Lavis Ziergärtchen blüht auf.

Sehr schön, Lavendula, gratuliere! (y)
Und kein Wunder bei allem, was bei dir wächst und blüht... das Buffet ist reich gedeckt.
 
  • Danke Taxus, ich freue mich tierisch, das mir dass gelungen ist.
    Abends versuche ich mal, eine Hummel vor die Linse zu kriegen,
    wenn sie fast schlafen, bestehen die meisten Chancen,
    das habe ich schon in den letzten Jahren festgestellt.
    Soviele Holzbienen schwirren um den Strauch und auf den Blüten herum,
    der Sommerflieder wird auch gut besucht, da komme ich nicht so dicht heran,
    sonst zertrampele ich die Wildblümchen.
    IMG_20210531_112110_1.jpg
     
  • @Frau Spatz
    Was ist das wieder mal für ein Schweinewetter, es regnet wie Teufel,
    kein Wunder, das die goldene König mit der Reife auf sich warten lässt.
    16 Tomis sind dran, es geht weiter, es bilden sich Blüten,
    von Braunfäule oder anderen Krankheiten keine Spur.

    Die Blumenwiese hat den ersten Schnitt mit der Elektrosense bekommen,
    demnächst werden die Reste entsorgt, Samen kann sich genug bilden.
    Das iss echt ne Arbeit für n kranken Schutzmann, ein Glück ist das Werk
    über die Bühne gebracht.
    Jede Menge Holzbienen schwirren in den Sträuchern herum,
    Bienen, Hummeln und Schmetterlinge kreisen auf den Blütenrispen.
    Im Hibiskus ist auch die Hölle los, ein summender, brummender und fliegender Betrieb.
    Fotos habe ich jetzt keine gemacht, es pinkelt pausenlos, warten wir mal auf ein bisschen Sonne.

    Ein paar Blüten habe ich mitgebracht. Die Herbstanemone ist auch schon am Start.
    Der große Regen kam später.
    IMG_20210815_152710_3.jpg IMG_20210815_152702_3.jpg IMG_20210815_152541.jpg
     
  • Lavendula, sehr hübsche Blüten.
    Die Goldene Königin scheint ein wirklich robustes Gewächs zu sein. Ich drücke die Daumen für eine reiche Ernte.
    In deinem Garten ist viel los, so soll es sein. (y)
     
    Lieben Dank für deinen Besuch Taxus,
    es ist was los im Garten, das ist wahr.
    Die Chilis habe ich vergessen zu erwähnen, ein Foto habe ich, glaube ich,
    schon gezeigt. Wenn ich die Schoten entkernt habe, schlägt der Feuerteufel zu,
    ich muss echt dafür Handschuhe anziehen, sonst brennen mir hinterher die Pfoten.
     
  • Hier sind einige hart im Nehmen, was die feurigen Gewächse betrifft ;-) bei uns geht es deutlich milder zu, auch wenn ich die "hochprozentigen" Gewächse sehr hübsch finde. Da wir selbst einmal einschlägige Erfahrungen mit Chilis der Schärfe 9 gemacht haben kommt nur noch in den Garten, was ohne Handschuhe zubereitet werden kann. ;-)
     
    Das schwöre ich dir, demnächst schaue ich genauer hin.

    Es wächst alles wie blöd, der ständige Regen hat den Garten zum Urwald gemacht.
    Eine ganze Horde Spatzen und Meisen haben um die Vogeltränke gekämpft,
    3 weitere Tränken stehen noch zur Verfügung. Die kleinen Meisen und Spatzen
    sind echt niedlich, sowie sich etwas rührt, ist der Schwarm schlagartig verschwunden.

    Eine Nebelkrähe hockt da oben auf einem einsamen Ast.
    IMG_20210816_153425_1.jpg
     
    Was ist das wieder mal für ein Schweinewetter, es regnet wie Teufel,

    Hast also du das Wetter abgekriegt, das für uns vorhergesagt war und dann ganz anders kam? Hier hätte es kühl und ganztägig verregnet sein sollen, stattdessen hatten wir einen wunderschönen Sommertag mit 25° und Sonne! So erfreulich daneben lag die Wetterprognose schon länger nicht. :p

    Ob's für die Tomaten was in Richtung Rot gebracht hat, werd ich erst morgen sehen. War schon dunkel beim Heimkommen.
     
  • @Rosabelverde
    25° sind doch ideal, oder? Das ist wahr, die Wetterfrösche haben wohl zuviel Wasser geschluckt,
    verlassen kann man sich auf die Vorhersagen nicht, es kommt in letzter Zeit immer anders
    als geplant.
    Von der goldenen Königin mache ich abends eine Aufnahme, vieleicht ist schon ein bisschen Farbe zu sehen.

    @Frau Spatz
    Wenn die Kerne in der Schote geblieben wären, hätten wir kein Land mehr gesehen.
    Um den Schärfegrad habe ich mich nicht gekümmert. Eine Schote wandert in den pikanten Salat,
    Mit Kernen nur ganz kurz in eine dunkle Soße legen, das reicht schon. Ins Gesicht habe ich mir
    zum Glück nicht gefasst.

    @elis
    Ohne Handschuhe entkerne ich die Schoten mit Sicherheit nicht mehr.
    Die Einzige bin ich nicht, die diese ziemlich böse Erfahrung gemacht hat,
    das ist schon mal beruhigend.
     
    Es gibt bald wieder Regen, schnell habe ich ein paar Fotos gemacht.

    Die Holzbiene habe ich richtig erwischt, das Handtuch wollte ich schon schmeißen,
    aber ich habe durchgehalten.:D
    Die Tomis haben stillgehalten. Die Rose "Florentina" ist jetzt in der dritten Blühphase.
    Schnell noch zum Olivenbaum, der hat ordentlich zugelegt und hängt voll.

    IMG_20210823_124850_1.jpg IMG_20210823_124844_1.jpg IMG_20210823_125253.jpg IMG_20210823_125249_2.jpgIMG_20210823_125240_3.jpg IMG_20210823_125527_3.jpg IMG_20210823_125645.jpg
     
    Lavendula, gut sieht es bei dir aus, auch mit der Olivenernte. Machst du etwas mit den Früchten? Einlegen? Kenne mich da leider nicht so aus. Aber ein tragendes Olivenbäumchen hätte ich auch gerne.
    Die blaue Holzbiene hast du gut eingefangen.
     
    Lavi, mit den Holzbienen hast Du wirklich Glück gehabt. Ich habe es nie geschafft, eine
    vernünftige Nahaufnahme zu bekommen. Die Dinger sind ja wahnsinnig schnell und
    wollen einfach nicht fotografiert werden. Da lob ich mir unsere Hummeln, die da sehr
    geduldig auf der Blüte sitzen, bis das Foto im Kasten ist. :)
     
    Schöne idyllische Wildnis bei dir! Wenn der wilde Wein vom Post 29 hakelige, kratzige Triebe hat , dann ist es Hopfen. Er scheint schon bald Zapfen zu bilden.
     
    Es ist kein Hopfen, Mirjam, ich kenne den wilden Wein. Hopfen hätte ich wachsen lassen.:giggle:

    @Rosabelverde
    Eigentlich hatte ich vor, abzuhauen, weil das zu lange gedauert hat,
    doch siehe da, ich bekam eine Belohnung, die Holzbiene hat sich doch von ihrer besten Seite gezeigt.

    @Joes
    Hier haben die Hummeln Hummeln im A..sch, laut brummend grasen sie alle Blüten ab.
    Abends, wenn sie schon halbschlafend an den Blüten hängen, ist die beste Chance,
    klick zu machen. :D Die Brummer gescheit einzufangen, ist echt selten,
    ein ganzes Schwein und ein vierblätteriges Kleeblatt waren garantiert mit im Spiel.:D

    @Taxus Baccata
    Wenn das Klima passt, gibt es bestimmt viele Oliven am Baum,,
    es ist einfach nicht warm genug, so fängt es schon mal an,
    wettermäßig hat es nicht immer funktioniert. Die Oliven habe ich ein bisschen eingeritzt
    und in ein Wasserbad gelegt, damit die Bitterstoffe rausgehen, das dauert ca. 3 -4 Wochen.
    Danach baden die Oliven im Salzwasser. Es gab Zeiten, wo es sehr lange ziemlich heiß war,
    ein paar kleine Gläser gab es schon.

    IMG_20210823_125424.jpg
     
    Cassy, mach das. Wenn bei euch die Wintersaison ziemlich hart ist,
    solltest du genügend Schutz bereit haben. In den ersten Jahren
    ist das sehr empfehlenswert, das habe ich auch gemacht,
    eine Scheibe aus Filz für den Bodenbereich, Tannenzweige drüber
    und eine Vliesmütze reichen gut aus.

    Der Zierapfelbaum wird sehr gut von den Piepmätzen besucht.
    Ein paar Kräuter in der Kiste gehören auch zum täglichen Leckerli.
    Das Zimtbasilikum ist leider nicht auf dem Foto, dafür auf dem zweiten Foto.
    IMG_20210823_195239_1.jpg IMG_20210823_125503_1.jpg IMG_20210823_125515_2.jpg IMG_20210711_163732.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten