Lavamulch und Gräser am Hang

phobos

0
Registriert
08. März 2011
Beiträge
45
Hi,

bei meinem Hang vor dem Haus ist noch nicht wirklich viel passiert. Ist auch schon ne weile her. Deswegen mach ich nen neuen Thread auf.

Ich war vor kurzem auf der Landesgartenschau um mich inspirieren zu lassen.
Was mir sehr gut gefallen hat waren Gräser und Mulch/Kies. Minimalistisch und nicht zu vollgestopfte Flächen.

Hab mir nun überlegt ob ich das bei mir auch machen kann.
Problem: Steilhang.

Hab mir gedacht das ich die Büsche die noch da sind stehen lasse und den Rest mit Silofolie abdecke.
Darauf dann grauen und/oder roten Lavamulch. 8/16mm ?
Und dann noch verschiedene Gräser einpflanzen (vlt. 20-30 Stück?). Teilweise Großflächig über 2/3 m². Aber auch gerne einige einzelne, sodass man gut den LAvamulch sehen kann.

Was meint Ihr dazu?
Sieht das dann nach was aus und hebt der Lavamulch am Hang?
1458810575794.jpg1458810391918.jpg
Gruß
phobos
 
  • Meine Frage wäre eher, wie du den Lavamulch daran hinderst, der Schwerkranft folgend nach unten zu rutschen.

    Da es nicht mein Geschmack ist, äußere ich mich nicht dazu, "ob es den Hang hebt".

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die Frage war, ob es am Hang hält.

    Auf Silofolie hält es auf keinen Fall.
    Ich glaube, daß der Hang terrassiert werden sollte, damit die angedachte Bepflanzung auch was wird.
    Später würde ich dann Kies aufbringen, sicherlich die preiswerteste Lösung und auch farblich zurückhaltend.
     
  • Ok... Wie würdest du die Terrassen anlegen?
    Nur mal das ich mir das vorstellen kann
     
  • Dieselben Steine, wie die, aus der die Mauer besteht, sind kaum noch zu bezahlen.
    Doch auf dem ersten Foto würden zwei Querriegel aus Muschelkalkblöcken und auf dem 2. Foto ein ebensolcher Querriegel den Hang unterteilen.
    Mein Tipp ist, daß Du einen erfahrenen Baggerfahrer suchst und der macht Dir das in einem halben Tag.
    Deine geplante Bepflanzung mit Gräsern würde die Strenge der Steine mildern.
     
  • Das hast Du aber schnell gebaut!
    So ungefähr habe ich das gedacht.
    Wenn dann eingepflanzt wird, mildern die Gräser die Strenge der Mauer.
    Zusätzlich könnte ich mir einzelne Rosen, wie z.B. Heidetraum vorstellen, die überhängend wachsen.
     
    Photoshop lässt grüßen ;-)

    Ich habe von der Oberkante der unteren vorhandenen Mauer bis zur Oberkante des Hangs ca. 3,5 m Höhenunterschied.
    Reichen hierfür 2 Terassen? Die Mauern müssten ja dann jeweils 1,8m hoch sein. wirkt das nicht sehr wuchtig?

    gruß
    phobos
     
    Die einzelnen Terrassen brauchen nicht topfeben zu sein. Eine leichte Schräge geht durchaus zum Bepflanzen.
     
  • Ok, Danke für die Info!

    Noch ne Frage zu der Silofolie und dem Lavamulch. Ist das hier die richtige Wahl?
    Bin mir nicht sicher. Hab nur irgendwo gelesen das diese Folie besser sein soll als Unkrautvlies.

    Wir pflanzt man die Gräser ein? Lavamulch etwas zur Seite, Kreuzschnitt ind die Folie und gut ist? Ist die Wasserversorgung durch die Folie nicht gehemmt?

    Gruß
    phobos
     
  • Vor kurzem habe ich bei meinem Sohn einen Kiesgarten angelegt. Vorher erkundigte ich mich bei mehreren Fachleuten ob ein Vlies oder eine Folie zu empfehlen sei. Alle haben mir von beidem abgeraten!
    Wir haben dann die Pflanzen direkt in die Erde gesetzt und 5 cm hoch mit feinem Kies gemulcht. Bei Deiner Schräge ist Split evtl. günstiger, weil der besser liegen bleibt.
    Wir haben das preiswerteste Material genommen, weil das am natürlichsten aussieht. Farbe hellgrau-beige gemischt. Gibts als Kies und als Split.
     
    Was sind das eigentlich für Steine in meiner Mauer?

    Wenn ich da neue Mauer ziehe, welche Steine soll ich da nehmen? Soll ja möglichst nicht sehr von der Bestandsmauer abweichen.
     
    Das ist Muschelkalk. Solche Mauern gibt es auch in meinem Dorf, weil hier mehrere Steinbrüche sind.
    Doch diese behauenen Steine sind heute kaum zu bezahlen; allerdings kenne ich Deine Mittel und Möglichkeiten nicht.
    Neuerdings werden so große Blöcke gesetzt, die gibt es auch aus Muschelkalk. Auf Mauern aus diesen Blöcken kann man auch laufen, was bei der Gartenpflege sehr hilfreich ist.
    In welcher Gegend wohnst Du?
     
  • Similar threads

    Oben Unten