Langspielplatten - LP's - hört sie noch wer?

Der war bei meinem akten Technics auch hinüber, da ich aber eh etwas Schöneres haben wollte wurde der nicht mehr ersetzt. Ich benutze jetzt ab und zu meinen Kenwood 8030.
 
  • Einen Thorens würde ich nicht hergeben wollen.
    Wie äußert sich das "Nichtfunktionieren"? Bei diesen Geräten liegt es oft am Antriebsriemen (gibt es nachzukaufen), oder manchmal auch an einer einfachen Sicherung.


    Mal laienhaft formuliert: er bekommt keinen Saft, also: nichts rührt sich.

    Hab bereits ein wenig recherchiert: Antriebsriemen auch als Ursache gefunden oder auch das Kabel?

    Wir können das sicher nicht richten, bin gerade auf Suche, wer das bei uns hier können könnte...
     
  • Anhänge

    • IMG_20200611_143651.jpg
      IMG_20200611_143651.jpg
      364,4 KB · Aufrufe: 131
  • Ich baue mir gerade ein Wandboard (Trittschallentkoppelung) für mein Pro-Ject-Laufwerk.
    28 mm Buche, 4 Bohrungen für die Spikes-Teller, darauf eine 6 mm Glasplatte mit höhenverstellbaren Spikes.
    Die Wandträger sind bereits gedübelt.
    Die Platte wird morgen noch geschnitten, gefräst, gewässert, geschliffen und lackiert.

    mobile.700kjuj.jpeg
     
  • Wäre natürlich gut, wenn es nur daran läge. (y)

    Ab sofort nur noch mit Samthandschuhen:

    board_a_12.06.20jwkx3.png


    Passt, alles im Lot!

    board_b_12.06.20p7k7w.png


    Jetzt muss ich nur noch die Vintage-Elektronik positionieren.
     
    Auch ein kleines Schätzchen aus den Achtzigern. Yamaha C-4 mit herausragenden Klangeigenschaften, Anschlussfeld für 3 Plattenspieler (2 x MM, 1 x MC) und einer vorzüglichen Apassung für unterschiedliche Tonabnehmer hinsichtlich Impedanz und Kapazität.
    Die hab ich 1981 für 1200 DM gekauft, im Januar hab ich sie generalüberholt. An der spielt dann der Dual CS 741Q.

    c4_13.06.203xkap.png
     
    Heute war Cinch-Kabelsortierung angesagt.
    Oehlbach, Albedo, Stratos, nur um einige zu nennen.
    Wenn man die Stecker und die Kabel einzeln kauft und selbst verlötet, spart man viel Geld:

    cinch_14.06.20iokwx.png


    Der C-4 steht nun auf dem M-4

    c4_m4_14.06.208rk6m.png


    Der Zuspieler Dual CS741Q läuft sich schon mal warm.

    741q_14.06.20p4k9w.png
     
    Davon gehe ich aus.
    Mit edel meine ich nicht den Preis, sondern den Klang (nicht den Sound).
     
  • Zurück
    Oben Unten