Langspielplatten - LP's - hört sie noch wer?

Wenn deine Waschmaschine Disco-Antistat heißt, war sie heute im SZ Magazin unter STIL LEBEN.

LPs nicht, aber CDs kaufe ich immer noch regelmäßig (ich brauche Booklets).
 
  • Ja,
    das ist die disco-antistat.
    Der erste Teil ist gewaschen, jetzt kommen die Jazz- und Klassikplatten an die Reihe.
     
    Hab noch zwei Buchtipps für dich: Killer Rock und Murder Swing. Der Vinyl-Detektiv 1 + 2. Zwei überaus unterhaltsame Krimis von Andrew Cartmel.
     
  • Danke für den Tipp, klingt sehr interessant.
    Allerdings bin ich ein ausgesprochener Lesemuffel was Krimis usw. betrifft.
    Ich habe einfach zu viele Hobbies und lebe darüber hinaus in einer gut funktionierenden Bezeihung, sodass zum Bücherlesen so gut wie keine Zeit mehr bleibt,
     
  • Ein paar sehr gut erhaltene Schätze

    mobile.381lko2.jpeg


    mobile.39bujdp.jpeg


    mobile.40fdjqb.jpeg


    mobile.41ktjup.jpeg


    mobile.423tk3g.jpeg
     
  • Habe auch 'n paar.
    Bevorzugt :Krautrock, Jazzrock, 70 er Jahre Rock, Worldbeat und Klassik leider nur ca 800,aber wenn jemand jemanden kennt usw. 😍
     

    Anhänge

    • 2020-06-09 19.03.27.jpg
      2020-06-09 19.03.27.jpg
      413,1 KB · Aufrufe: 126
    Du musst das unbedingt ändern!
    Ich habe in den vergangenen Wochen einen älteren Dual CS 741Q reanimiert. Yamaha C4 und M4 habe ich von insgesamt 102 teilweise ausgelaufenen bzw. ausgetrockneten Elkos befreit und dafür edle Nichicon Fine Gold Kondensatoren eingelötet, alles durchgemessen und neu justiert.
    Es hat sich gelohnt.

    Ich sag nur: "Back to Black".
     
  • Werde ich sicher, im Moment stehen noch andere Sachen an. Mein Problem bei Plattenspieler ist. Ist es etwas zu laut, geht der verstärker aus. Bilder im Anhang. Dafür brauche ich n Rat...
     

    Anhänge

    • 2020-06-11 12.35.22.jpg
      2020-06-11 12.35.22.jpg
      526,2 KB · Aufrufe: 176
    • 2020-06-11 12.35.53.jpg
      2020-06-11 12.35.53.jpg
      355,5 KB · Aufrufe: 131
  • Evtl. thermische Überlastung, die Schutzschaltung der Endstufe spricht an. Kann sehr wohl an defekten Elektrolyt-Kondensatoren liegen (sind Verschleißteile).
     
    Da muss ich mal nachfragen:
    Wir haben ja neben ganz vielen LPs auch einen Plattenspieler geerbt, den Thorens TD 318 MK III.
    Leider hat sich herausgestellt, dass er nicht mehr funktioniert.
    Lohnt sich bei diesem Plattenspieler eine Reperatur?
    Ich möchte die ganzen wertvollen Platten nicht so gerne auf unserem Billig-Gerät abspielen.
     
    Da muss ich mal nachfragen:
    Wir haben ja neben ganz vielen LPs auch einen Plattenspieler geerbt, den Thorens TD 318 MK III.
    Leider hat sich herausgestellt, dass er nicht mehr funktioniert.
    Lohnt sich bei diesem Plattenspieler eine Reperatur?
    Ich möchte die ganzen wertvollen Platten nicht so gerne auf unserem Billig-Gerät abspielen.
    Was hat er denn? Allerdings würde ich einen neuen kaufen, sich halt ergoogeln
     
    ...den Thorens TD 318 MK III.
    Leider hat sich herausgestellt, dass er nicht mehr funktioniert.
    Lohnt sich bei diesem Plattenspieler eine Reperatur?...
    Einen Thorens würde ich nicht hergeben wollen.
    Wie äußert sich das "Nichtfunktionieren"? Bei diesen Geräten liegt es oft am Antriebsriemen (gibt es nachzukaufen), oder manchmal auch an einer einfachen Sicherung.
     
  • Zurück
    Oben Unten