Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2017

  • So, ich brauch mal euer wissen. Ich hab mir einige sehr gut gelungene Zuchhini und Kürbispflanzen selber vorgezogen. Sie waren nur zum keinem und bei arg kalten nächten drinnen und sonnst draußen auf meinem Südbalkon.
    Vor ca zwei Wochen sind sie dann raus gezogen ins Beet, genauer an den Rand vom Spargelbeet, so können die Kürbisse schön in die Wiese ranken.
    Jetzt haben sich aber einige Blätter, nur von den Hokkaidos von der Mitte her gelb gefärbt, der Blattrand und die Adern sind noch grün. Die jungen Blätter kommen auch weider grün nach, soweit ich das gesehen habe.
    Ist das eine Art Sonnenbrand oder kann das ein Mangel sein?
     
    Hey hey,
    das beobachte ich bei meinem Hokkaido auch. Es sind ca 3 -4 Blätter betroffen.
    Denke aber nicht dass das der Pflanze schadet- sie sieht trotzdem sehr gesund aus:cool:
     
  • wau es geht los bei den gelb runden und langen zucchinis. die weissen sind noch nicht erkennbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, ich brauch mal euer wissen. Ich hab mir einige sehr gut gelungene Zuchhini und Kürbispflanzen selber vorgezogen. Sie waren nur zum keinem und bei arg kalten nächten drinnen und sonnst draußen auf meinem Südbalkon.
    Vor ca zwei Wochen sind sie dann raus gezogen ins Beet, genauer an den Rand vom Spargelbeet, so können die Kürbisse schön in die Wiese ranken.
    Jetzt haben sich aber einige Blätter, nur von den Hokkaidos von der Mitte her gelb gefärbt, der Blattrand und die Adern sind noch grün. Die jungen Blätter kommen auch weider grün nach, soweit ich das gesehen habe.
    Ist das eine Art Sonnenbrand oder kann das ein Mangel sein?

    Wenn es so ausschaut wie auf dem Foto, dann habe ich es auch auf einer Pflanze. 1 Blatt ist starkt betroffen, 2 weitere nur minimal, da ist nur ein bisschen gelb. Da die Pflanze aber normal weiterwächst und mittlerweile die ersten Fruchtansätze erkennbar sind, mache ich mir keine Sorgen

    IMG_20170531_173701.jpg
     
  • Aurinko, ja das scheint Stickstoffmangel bei Dir zu sein. Das kommt oft, nach dem Pflanzen, wenn die Pflanzen noch nicht soviel aus dem Boden aufnehmen können, wie sie verwerten können. Luna1 hat aber geschrieben, dass ihre Pflanzen von der Mitte her gelb werden. Das scheint anders zu sein.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016

    Im März war es schön warm, also steckte ich die Samen in Töpfe, Gurken und Zucchini. Sie wuchsen ganz schnell, dann kam ein Kälteeinbruch mit Schnee.

    Ich nahm alle Töpfe in die Wohnung und stellte eine Lampe daneben, die benutzt man gegen Winterdepressionen.

    Nach 2 Wochen konnte ich sie wieder hinaus stellen. Jetzt anfangs Juni sind die Stöcke total voll mit Früchten.

    LG mareike
     

    Anhänge

    • zucchini 4444.jpg
      zucchini 4444.jpg
      203,6 KB · Aufrufe: 105
    Eine sehr schöne Pflanze hast du da:)
    Nur muss ich dich ein bisschen bremsen...das sind weibliche Blüten die wie kleine Früchte aussehen. Wenn diese von Pollen einer männlichen Blüte befruchtet werden, kommen die "richtigen" Zucchinis. Die Blüte fällt dann ab und der Fruchtstand wächst :)

    Du kannst auch selbst Biene spielen und eine männliche Blüte abzwacken, die Blütenblätter vorsichtig abmachen und die Pollen am weiblichen Fruchtknoten verteilen ;-)

    Liebe Grüße!
     
    Ich sehe da aber keine männliche Blüte, nur weibliche. Da wird das Abzwacken schwierig..
     
  • So, ich hab mal Bilder gemacht. Das einzelne Blatt wird von der mitte her gelb, so wie ich das sehe, kommen die jungen wieder grün nach.

    Das Beet wurde im Frühling großzügig mit Pferdemist gedüngt und jetzt regelmäßig mit Brennesseljauche.
     

    Anhänge

    • IMG_1058.jpg
      IMG_1058.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 165
    • IMG_1060.jpg
      IMG_1060.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 158
    • IMG_1061.jpg
      IMG_1061.jpg
      1 MB · Aufrufe: 183
    Luna, seit wann gab es Brennesseljauche? Es sieht doch nach Stickstoffmangel aus. Es sind die älteren Blätter.
     
    Luna, seit wann gab es Brennesseljauche? Es sieht doch nach Stickstoffmangel aus. Es sind die älteren Blätter.

    Von anfang an 1-2x/Woche. Am Balkon gabs Bio-Gemüsedünger und Urin :p und im Beet gabs direkt vor dem einpflanzen nochmal Brennnesseljauche und dann regelmäßig. Und im Frühling wurden ja auch massenahft Pferdeäpfel rein gearbeitet. Der Spargel direkt daneben und auch die Salate sind grün und wachsen super schnell.
    Sie wurden erst 2 Tage nach dem Einsetzen gelb....
     
    Mhm, dann weiß ich nicht, was sie haben. Die Erde war schön feinkrümelig?
     
    Mhm, dann weiß ich nicht, was sie haben. Die Erde war schön feinkrümelig?

    Nein, das auf keinen Fall. Das Beet wird heuer erst im 2. Jahr gepflegt und war vorher purer, blauer Ton mit ewig vielen, Kartoffelgroßen Steinen. Die Erde ist sicher schon viel besser und lockerer und was wächst, wächst sehr gut, aber noch weit weg von perfekt. Vielleicht einfach der Schock vom umpfanzen? Oder gar doch ein Virus?
     
    ich mach da nix und die dinger gehen ab. :p
     

    Anhänge

    • 20170605_165021.jpg
      20170605_165021.jpg
      725,5 KB · Aufrufe: 151
    • 20170605_165031.jpg
      20170605_165031.jpg
      780,5 KB · Aufrufe: 192
    Nein, das auf keinen Fall. Das Beet wird heuer erst im 2. Jahr gepflegt und war vorher purer, blauer Ton mit ewig vielen, Kartoffelgroßen Steinen. Die Erde ist sicher schon viel besser und lockerer und was wächst, wächst sehr gut, aber noch weit weg von perfekt. Vielleicht einfach der Schock vom umpfanzen? Oder gar doch ein Virus?

    Kann sein, dass sie Schwierigkeiten haben vernünftig zu wurzeln. Bei uns war die Erde viel zu nass zum Fräsen. GG hat es trotzdem gemacht, weil ich pflanzen wollte.
    Die Erde war dann dick geklumpt, mit den Händen kaum zu zerkrümmeln. Ich habe dann einfach Blumenerde in die Pflanzlöcher geschüttet, um ihnen das anwachsen zu erleichtern. Das hat gut geklappt. Solche Probleme kenne ich auch von hier, daher diese Maßnahme.

    Wart mal ab, mach erstmal nichts weiter.
     
    Meine Kürbisse wollen dieses Jahr gar nicht wachsen.
    Sie wurden etwa ab dem 20. Mai ausgepflanzt.


    BILD6879.JPG BILD6878.JPG


    BILD6877.JPG BILD6876.JPG


    Seitdem sind sie eigentlich nicht größer geworden.
    Man sieht aber in der Mitte kleine Knubbelchen, die wohl
    Blüten werden wollen.

    Kann es sein, daß es ihnen in letzter Zeit zu heiß war?
    Sie haben Sonne von früh bis etwa 15°°/16°°.

    An Nahrstoffen kann es eigentlich auch nicht fehlen.
    GG hat in die Kürbis-Ecke 2 Schubkarren voll mit Komposterde gekarrt.


    Hat jemand einen Tipp, was ich unternehmen könnte?



    LG Katzenfee
     
    Ich sehe aber keine Erde, Katzenfee. Worin hast Du sie ausgepflanzt? Sehe nur die grünen Töpfe. Ja, vielleicht zu heiß. Hast Du Brennesseljauche? Gieß mal bisi damit.
     
    Ich sehe aber keine Erde, Katzenfee. Worin hast Du sie ausgepflanzt? Sehe nur die grünen Töpfe. Ja, vielleicht zu heiß. Hast Du Brennesseljauche? Gieß mal bisi damit.

    ich vermute mal, dass das ein Vlies oder so ist und sich drunter noch Erde versteckt. Hatte anfangs die gleichen Gedanken wie du :grins:
     
    Wie Ankidanki schon vermutet hat, ist die Erde mit Unkrautvlies
    abgedeckt. Die grünen Töpfe sind nur Schneckenkragen, damit
    sie nicht schon als Baby-Pflänzchen angeknabbert werden.

    Brennnesseljauche hab ich zur Zeit keine.
    Müßte erst eine ansetzen.
    Gegossen habe ich sie immer mit Regenwasser;
    bei der Hitze in letzter Zeit natürlich täglich.


    LG Katzenfee
     
    Was habt Ihr für Boden, Katzenfee? Speichert der schlecht Wasser?
    Ich habe meinen Kürbis nur angegossen, danach nicht mehr. Den gieße ich dann, wenn er im Schatten schlapp ist. Vielleicht hatte Deiner zuviel Wasser? Die Folie schützt ja auch vor Austrocknen. Verwendest Du immer solche Folie? Mögen das die Kürbisse? Ich frage, weil sie ja gar keine "Ärmchen" machen können und sich im Boden mit weiteren Nährstoffen versorgen können.
     
    An dieser Stelle besteht der Hang unten aus Schutt,
    wurde aber mit etwa 1m Erde aufgefüllt.

    Die Folie - glaube ich - macht dem Kürbis nichts aus, denn
    in den vorigen Jahren hat er sich immer gut ausgebreitet.
    Sie hat eben den Vorteil, daß ich dort nicht Unkraut jäten muß
    (komm in der Ecke schlecht ran) und daß ich Schnecken schneller
    entdecke und absammeln kann.


    Hier Bilder vom letzten Jahr. BILD5645.JPG


    BILD5647.JPG BILD5646.JPG



    LG Katzenfee
     
    Seitdem sind sie eigentlich nicht größer geworden.

    Kürbisse reageieren nach dem Aussetzen aber gerne mal etwas beleidigt. Da kann es schon 2 Wochen dauern bis sie wieder weiter machen. Ich hatte mir als meine Samen nicht gekeimt sind auch eine Hokkaido und etwas später noch eine Butternutpflanze gekauft. Der Hokkaido wächst jetzt seit ein paar Tagen deutlich, bei der Butternut merkt man ein bisschen was (sind jetzt 3 Wochen seit dem Auspflanzen).
     
    Danke Tubi!
    Ich hoffe sehr, daß das noch wird, denn ein
    Jahr ohne Kürbisse geht ja gar nicht!

    Daß die Kürbisse nach dem Auspflanzen etwas empindlich reagieren,
    hatte ich bis jetzt eigentlich noch nie festgestellt, Aurinko.
    Vielleicht hat ihnen das Wetter doch nicht recht gepaßt.
    Aber, wenn es bei deinen ebenso ist, hab ich noch Hoffnung,
    daß sich meine auch noch berappeln.



    LG Katzenfee
     
    Also ich denke auch, es lag am Wetter. Meine wachsen langsam, aber stetig. Sind jetzt seit einer Woche drinnen.
     
    Hier mal der Fortschritt meiner Hokkaidos im Kompost. Das erste Foto ist vom Auspflanztag (17.5.) und das Zweite vom 7.6.

    es sind unzählige männliche Blüten dran, die Erste ist seit heute offen. Weibliche Blüten sind ungefähr 10 dran, kann es nicht mehr so genau zählen.
     

    Anhänge

    • hokkaidos 17.5..jpg
      hokkaidos 17.5..jpg
      96,4 KB · Aufrufe: 63
    • kürbis7.6..jpg
      kürbis7.6..jpg
      100,2 KB · Aufrufe: 67
    • kürbisblüte 7.6..jpg
      kürbisblüte 7.6..jpg
      62,2 KB · Aufrufe: 57
    • kürbis9.6..jpg
      kürbis9.6..jpg
      64,5 KB · Aufrufe: 63
    • kürbisblüte weiblich9.6..jpg
      kürbisblüte weiblich9.6..jpg
      69,8 KB · Aufrufe: 83
    moin. schwitz. hab die eimerzucchinis inne erde. sagenhaft wie schnell die eimer durchwurzelt sind.:grins: tubi hattest recht lol
     
    flutschte so ausn eimer. furztrocken trotz regen die woche. mal schaun wie hoch die kommen.
     

    Anhänge

    • 20170610_150946.jpg
      20170610_150946.jpg
      2 MB · Aufrufe: 169
    ...derweil auf dem Kompost... :cool:
     

    Anhänge

    • hokk1männl..jpg
      hokk1männl..jpg
      56,8 KB · Aufrufe: 80
    • hokk1weibl..jpg
      hokk1weibl..jpg
      87,3 KB · Aufrufe: 74
    • hokk2männl..jpg
      hokk2männl..jpg
      75,3 KB · Aufrufe: 68
    • hokk2weibl..jpg
      hokk2weibl..jpg
      67,4 KB · Aufrufe: 75
    Ihr habt ja schon sooo tolle Blüten. Bei mir sinds alles noch Knospen. Aaaaber meine gelben Hokkaidos werden imemr grüner und grüner. Keine Ahnung was es nun wirklich war aber es scheint besser zu werden ;-)
     
    Piccolo F1 habe ich schon eine, Tondo di Toscana drei Früchte geerntet, nur die Golden Marble macht immer noch ausschließlich männliche Blüten.
    Auch der Bush Butternut, der dann doch heimlich gekeimt ist, macht noch nix.
     

    Anhänge

    • WP_20170617_09_32_15_Pro.jpg
      WP_20170617_09_32_15_Pro.jpg
      917 KB · Aufrufe: 127
    • WP_20170617_09_32_28_Pro.jpg
      WP_20170617_09_32_28_Pro.jpg
      690,1 KB · Aufrufe: 148
    • WP_20170617_09_32_15_Pro.jpg
      WP_20170617_09_32_15_Pro.jpg
      923,7 KB · Aufrufe: 122
    Zuletzt bearbeitet:
    Die ersten drei Hokkaidos wachsen fröhlich vor sich hin. Bei zwei Weiteren bin ich noch nicht ganz sicher, obs geklappt hat mitm Bestäuben.
     

    Anhänge

    • wächst.jpg
      wächst.jpg
      250,8 KB · Aufrufe: 134
    • hokkaido.jpg
      hokkaido.jpg
      109,9 KB · Aufrufe: 134
    • kompostbeet.jpg
      kompostbeet.jpg
      124 KB · Aufrufe: 123
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ihr Kürbiszüchter!

    Ich brauche für den 31.09 Kürbisse und ich weiß das ich spät bin.
    Könnte es trotzdem noch etwas werden, oder soll ich es direkt lassen? (ich würde auch erst Sonntag, oder dann am Sonntag dazu kommen direkt zu säen und habe einen großen Plastiktopf zur Verfügung...)
     
    Öhm-ich meinte Oktober! Halloween!
    Wir schnitzen gerne Kürbisse und ich habe von den "stinkenormalen orangen Halloweenkürbissen" vom letzten Jahr Samen, die ich benutzen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine ersten Hokkaidos haben nun schon fast Tennisballgrösse. Da ich die Pflanzen in die Höhe ranken lasse an einem Gitter, liegen die jetzt natürlich nicht am Boden. Kann ich die einfach so hängen lassen oder muß ich sie sichern, z.b. mit einem Netz?
     
    Öhm-ich meinte Oktober! Halloween!
    Wir schnitzen gerne Kürbisse und ich habe von den "stinkenormalen orangen Halloweenkürbissen" vom letzten Jahr Samen, die ich benutzen würde.

    Da wäre mir echt der Boden/Erde zu schade... Ich würe einen bei Aldi kaufen. Ist sicher auch zu spät jetzt. Weißt Du, wie lange es bis zur Fruchtreife der Sorte dauert?
     
    Also... Hokkaidos sind wirklich klasse! Das war die beste Idee überhaupt, die anzubauen. Genügsam, wunderschön und fruchtbar. Was will man mehr? Ich könnte den ganzen Tag bei denen sitzen und sie angucken... :cool:
     

    Anhänge

    • kürbis22.6..jpg
      kürbis22.6..jpg
      83,6 KB · Aufrufe: 66
    • kürbis22.juni.jpg
      kürbis22.juni.jpg
      53,1 KB · Aufrufe: 87
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 236
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 128
    S Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 88
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 249
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015 Obst und Gemüsegarten 1293
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 659
    K Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012 Obst und Gemüsegarten 500
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    Knuffel Würde sich da eine Zucchini oder ein Kürbis wohl fühlen? Obst und Gemüsegarten 8
    Schwabe12345 Ist das ein Kürbis oder gar ein Zucchini Obst und Gemüsegarten 8
    Z Zucchini oder Kürbis? Pflanzenbestimmung - Archiv 4
    S Getier an meiner Zucchini und meinem Kürbis Obst und Gemüsegarten 1
    M Runde Zucchini oder Kürbis? Wie heißt diese Pflanze? 3
    amaryllis5 Wildwuchs Kürbis, Zucchini oder....? Wie heißt diese Pflanze? 1
    blattläuschen kürbis und zucchini Obst und Gemüsegarten 2
    Schneckenflüsterer Zucchini oder anderer Kürbis? Obst und Gemüsegarten 8
    B Kürbis- & Zucchini Obst und Gemüsegarten 6
    M Mangold in Mischkultur mit Gurken/Kürbis/Zucchini Obst und Gemüsegarten 1
    HundundKatze Zucchini/Kürbis, kann mich bitte Jemand aufklären?! Obst und Gemüsegarten 11
    mystery zucchini oder kürbis Obst und Gemüsegarten 6
    D Beetgröße Kürbis/Zucchini Obst und Gemüsegarten 4
    A Zucchini, Kürbis, Tomaten, Paprika....- wie pflanze ich am sinnvollsten? Obst und Gemüsegarten 3
    Grashüpfer28 Biete Zucchini und hokaido Kürbis Grüne Kleinanzeigen 2
    N Ist das ein Kürbis? Oder Zucchini? oder? Wie heißt diese Pflanze? 14

    Similar threads

    Oben Unten