Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2017

Habe heute morgen zwei Zucchinis handbestäubt.
Drückt mir bitte die Daumen, dass sie wachsen. Das war das letzte Samenkorn.
 
  • Scarlet schrieb:
    Kästen sind sicherlich zu klein, das müsste schon ein ordentlich großer Topf sein oder großer Blumentrog


    Ich habe es mir schon gedacht. Nunja, man kann nicht alles haben. :- )

    Die "weißen Ufos" sind die "weißen Patissons"? Oder sprichst du von zwei verschiedenen Sorten?

    @Tubi: Mal abgesehen von meinen gedrückten Daumen: Du gehst doch gerade unter in Zuchini, wie kommt's, dass du erst so spät verhütest?
     
  • Habe heute morgen zwei Zucchinis handbestäubt.
    Drückt mir bitte die Daumen, dass sie wachsen. Das war das letzte Samenkorn.




    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es geklappt hat, hab ja ich auch geschafft :)
    Darf ich fragen, welche Sorte, weil vielleicht können wir da dann Saatgut tauschen. Ich muss daheim nachsehen, welche Sorte ich habe, ich denke, es ist die "All green Bush".


    Ich habe es mir schon gedacht. Nunja, man kann nicht alles haben. :- )

    Die "weißen Ufos" sind die "weißen Patissons"? Oder sprichst du von zwei verschiedenen Sorten?


    Ja die weißen Ufos sind die weißen Patissons, ist eine Sorte nur.




    edit, weil Ergänzung:
    Ich hab die Tage schon einen kleinen Gelben Zentner gesehen und auch einen Muscade de Provence und gestern einen zweiten Fruchtansatz beim Muscade de Provence. Jetzt muss ich mal schauen, dass ich da was verhütet bekomme für Saatgut nehmen, die beiden Sorten werden auf jeden Fall wieder ausgesät hier.
     
  • Meine weißen Patisson sind dieses Jahr ganz seltsam,sie blühen und blühen,machen aber keine Frucht,
    habe aus dem Gewächshaus schon welche raus geschmissen,die Blätter waren einfach nur riesig.
    Habe ich noch nie gehab,bis jetzt haben sie immer schön Früchte getragen.
    Zucchini hatte auch Probleme,
    er hat kleine Früchte gemacht die dann glreich gelb wurden:confused:
     
    Jetzt habe ich mir den Patisson mal angeschaut und auch ein bisschen durchs Netz gestöbert: Ein paar wenige haben das durchaus mal in Töpfen gemacht. Ich ja auch, vor ein paar Jahren, da allerdings in einer riesigen Wanne, die will ich mir nicht noch mal hinstellen. Das nimmt einfach zu viel Platz weg. Eben deswegen dachte ich ja an eine kleinere Variante. Die Fotos von jemandem hier aus dem Forum (2014) haben mich jedenfalls überzeugt, dass da durchaus was machbar ist. Falls mir also jemand einen Samen des weißen Patisson abgeben würde - eine ganze Tüte davon wäre unsinnig für mich - würde ich es ggfs. als Projekt für nächstes Jahr einplanen. Zum Tauschen habe ich nicht viel, nur Tomate und Chili (ohne Garantie auf Sortenreinheit, versucht habe ich es allerdings) oder Sukkulentenableger. Einfach eine PN schicken. 8- )
     
  • @Tubi: Mal abgesehen von meinen gedrückten Daumen: Du gehst doch gerade unter in Zuchini, wie kommt's, dass du erst so spät verhütest?

    Ich habe ja nicht verhütet, sondern handbestäubt und dazu musste ich warten, bis ich gleichzeitig eine passende weibliche und eine passende männliche Blüte habe. Da die betreffende Pflanze aber gefüllt 2 Wochen "Umbaumaßnahmen" durchgeführt hat (also eine Kreuzung gebaut, damit sie mehr produzieren kann), hat sie in der letzten Zeit keine Früchte mehr gemacht.
     
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es geklappt hat, hab ja ich auch geschafft :)
    Darf ich fragen, welche Sorte, weil vielleicht können wir da dann Saatgut tauschen. Ich muss daheim nachsehen, welche Sorte ich habe, ich denke, es ist die "All green Bush".

    Vielen Dank fürs Daumendrücken :pa:
    Ist halt nicht so einfach morgens um 7:00 Uhr wenn noch alles feucht ist.
    Die Sorte heißt Anchor. Ich brauche keine andere :grins:
    Aber ich gebe Dir gerne Saat ab, wenn es was wird. Vielleicht gegen Deine multiflorale Tomate?;)
     
    Hurraaaa sie wachsen!!!! Alle beide! :grins:
    Hoffe die Pflanze packte das, die Dinger ausreifen zu lassen. Die hat jetzt Knospen an drei Seiten gebildet und hat eigentlich vor, die Massenzucchiniproduktion zu starten. Da habe ich ja auch generell nichts gegen, denn ich liebe diese Zucchini. Aber ich habe bedenken, dass ihr das zuviel wird.
     
  • 2 Tage, so ist es doch auch, wenn ne Hummel sie bestäubt. Morgen könnte ich ernten. Will ich aber nicht :grins: Stattdessen tragen sie jetzt pink.
     
  • Mir kam es schnell vor, aber wenn ich so drüber nachdenke, braucht es bei anderen Pflanzen ja vermutlich auch nicht länger. Da habe ich noch nie weiter drauf geachtet...
     
    Von den Zucchini haben wir schon insgesamt 10 Stk geerntet. Davon allein 5 in den letzten 2 Tagen. Find ich voll super. Meine Frau probiert schon die ganze Zeit neue Rezepte aus. Lecker:wink:
     

    Anhänge

    • 20170721_065057.jpg
      20170721_065057.jpg
      944,7 KB · Aufrufe: 96
    Vielen Dank fürs Daumendrücken :pa:
    Ist halt nicht so einfach morgens um 7:00 Uhr wenn noch alles feucht ist.
    Die Sorte heißt Anchor. Ich brauche keine andere :grins:
    Aber ich gebe Dir gerne Saat ab, wenn es was wird. Vielleicht gegen Deine multiflorale Tomate?;)

    Die Sorte kenne ich nicht, muss ich mich mal umsehen. Einem Tausch steht dann nichts im Wege, Verhütung ist schon angebracht bei der Yellow Pearshaped ;)
     
    Hier mal ein Bild von meinem Hokkaido-/Bohnenbeet:
    Anhang anzeigen 564639
    Elkevogel

    Hallo,
    mal wieder voll peinlich: Mein Hokkaido-/Bohnenbeet ist gar keins:d
    Es ist ein Butternut-/Bohnenbeet:d

    Nachdem die Kürbisse immer weniger nach Hokkaido und immer deutlicher wie Butternut aussahen, habe ich mal meine Samentüten geprüft - es sind Butternut "Rugosa" von Franchi.
    Ich in meiner Aussaatliste vergessen, das zu ändern.

    @UD
    da kann ich wohl lange warten, dass meine Kürbisse orange werden - egal wie sie heißen - grins.

    Hier mal ein Bild vom Butternut und vom nicht Hokkaidobeet:

    2017-07-26 Hokkaido.jpg 2017-07-26 Hokkaidobeet.jpg

    LG
    Elkevogel
     
    Ich kenne Butternut eigentlich nur so, dass die von Anfang an ihre richtige Endfarbe haben, also dieses Ockerfarben. Mein Nachbar am Pflanzsteig hat auch Butternut und die sind zwar noch klein, doch haben ihre Endfarbe und Endform schon von klein an.




    Bei mir schaut es heuer mit den Kürbissen sehr mau aus. Der Gelbe Patisson ist keiner, der Muskat hat eine "Schlagseite" und die wurde jetzt von Schnecken heimgesucht. Ebenfalls hat der Gelbe Zentner eine "schlagseite" und die ist noch ganz und verschrumpelt zusehends. Bei den weißen Patissons schaut es ein wenig besser aus, die kommen jetzt langsam in die Gänge mit der Produktion.


    Ich weiß nicht, woran das liegen mag, denn letztes Jahr hatte ich da echt gute Ernte.
     
    Ich kenne Butternut eigentlich nur so, dass die von Anfang an ihre richtige Endfarbe haben, also dieses Ockerfarben. Mein Nachbar am Pflanzsteig hat auch Butternut und die sind zwar noch klein, doch haben ihre Endfarbe und Endform schon von klein an.


    Nein, es gibt auch andere. Aber die Form muss stimmen.

    P1020843.jpg
     
    Ich kenne Butternut eigentlich nur so, dass die von Anfang an ihre richtige Endfarbe haben, also dieses Ockerfarben. Mein Nachbar am Pflanzsteig hat auch Butternut und die sind zwar noch klein, doch haben ihre Endfarbe und Endform schon von klein an.

    Ich kenne es so, dass sie die ersten paar Tage schon grün sind. Aber je mehr sie an Größe zunehmen umso mehr schlägt die Farbe ins ockerfarbene, dafür verblasst das Muster immer mehr.
     
    Hallo,

    heute habe ich den Butternut-Acker mal ein bisschen ausgelichtet und alle Ranken, die noch keinen Fruchtansatz hatten, abgeschnitten.
    Dabei habe ich 13 oder 14 Früchte gefunden, die noch ausreifen können (5 ganz kleine hab ich mit abgeschnitten).
    Alle - auch die 2 größten - sind so hellgrün wie auf dem Bild.
    Da bin ich ja mal gespannt, was da noch draus wird:rolleyes:

    @Tubi
    die Form stimmt doch, oder?

    Sollte ich noch mal düngen?

    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten