Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2017

  • So, ich brauch mal euer wissen. Ich hab mir einige sehr gut gelungene Zuchhini und Kürbispflanzen selber vorgezogen. Sie waren nur zum keinem und bei arg kalten nächten drinnen und sonnst draußen auf meinem Südbalkon.
    Vor ca zwei Wochen sind sie dann raus gezogen ins Beet, genauer an den Rand vom Spargelbeet, so können die Kürbisse schön in die Wiese ranken.
    Jetzt haben sich aber einige Blätter, nur von den Hokkaidos von der Mitte her gelb gefärbt, der Blattrand und die Adern sind noch grün. Die jungen Blätter kommen auch weider grün nach, soweit ich das gesehen habe.
    Ist das eine Art Sonnenbrand oder kann das ein Mangel sein?
     
    Hey hey,
    das beobachte ich bei meinem Hokkaido auch. Es sind ca 3 -4 Blätter betroffen.
    Denke aber nicht dass das der Pflanze schadet- sie sieht trotzdem sehr gesund aus:cool:
     
  • wau es geht los bei den gelb runden und langen zucchinis. die weissen sind noch nicht erkennbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, ich brauch mal euer wissen. Ich hab mir einige sehr gut gelungene Zuchhini und Kürbispflanzen selber vorgezogen. Sie waren nur zum keinem und bei arg kalten nächten drinnen und sonnst draußen auf meinem Südbalkon.
    Vor ca zwei Wochen sind sie dann raus gezogen ins Beet, genauer an den Rand vom Spargelbeet, so können die Kürbisse schön in die Wiese ranken.
    Jetzt haben sich aber einige Blätter, nur von den Hokkaidos von der Mitte her gelb gefärbt, der Blattrand und die Adern sind noch grün. Die jungen Blätter kommen auch weider grün nach, soweit ich das gesehen habe.
    Ist das eine Art Sonnenbrand oder kann das ein Mangel sein?

    Wenn es so ausschaut wie auf dem Foto, dann habe ich es auch auf einer Pflanze. 1 Blatt ist starkt betroffen, 2 weitere nur minimal, da ist nur ein bisschen gelb. Da die Pflanze aber normal weiterwächst und mittlerweile die ersten Fruchtansätze erkennbar sind, mache ich mir keine Sorgen

    IMG_20170531_173701.jpg
     
  • Aurinko, ja das scheint Stickstoffmangel bei Dir zu sein. Das kommt oft, nach dem Pflanzen, wenn die Pflanzen noch nicht soviel aus dem Boden aufnehmen können, wie sie verwerten können. Luna1 hat aber geschrieben, dass ihre Pflanzen von der Mitte her gelb werden. Das scheint anders zu sein.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016

    Im März war es schön warm, also steckte ich die Samen in Töpfe, Gurken und Zucchini. Sie wuchsen ganz schnell, dann kam ein Kälteeinbruch mit Schnee.

    Ich nahm alle Töpfe in die Wohnung und stellte eine Lampe daneben, die benutzt man gegen Winterdepressionen.

    Nach 2 Wochen konnte ich sie wieder hinaus stellen. Jetzt anfangs Juni sind die Stöcke total voll mit Früchten.

    LG mareike
     

    Anhänge

    • zucchini 4444.jpg
      zucchini 4444.jpg
      203,6 KB · Aufrufe: 117
    Eine sehr schöne Pflanze hast du da:-)
    Nur muss ich dich ein bisschen bremsen...das sind weibliche Blüten die wie kleine Früchte aussehen. Wenn diese von Pollen einer männlichen Blüte befruchtet werden, kommen die "richtigen" Zucchinis. Die Blüte fällt dann ab und der Fruchtstand wächst :-)

    Du kannst auch selbst Biene spielen und eine männliche Blüte abzwacken, die Blütenblätter vorsichtig abmachen und die Pollen am weiblichen Fruchtknoten verteilen ;-)

    Liebe Grüße!
     
    Ich sehe da aber keine männliche Blüte, nur weibliche. Da wird das Abzwacken schwierig..
     
  • So, ich hab mal Bilder gemacht. Das einzelne Blatt wird von der mitte her gelb, so wie ich das sehe, kommen die jungen wieder grün nach.

    Das Beet wurde im Frühling großzügig mit Pferdemist gedüngt und jetzt regelmäßig mit Brennesseljauche.
     

    Anhänge

    • IMG_1058.jpg
      IMG_1058.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 176
    • IMG_1060.jpg
      IMG_1060.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 167
    • IMG_1061.jpg
      IMG_1061.jpg
      1 MB · Aufrufe: 195
    Luna, seit wann gab es Brennesseljauche? Es sieht doch nach Stickstoffmangel aus. Es sind die älteren Blätter.
     
    Luna, seit wann gab es Brennesseljauche? Es sieht doch nach Stickstoffmangel aus. Es sind die älteren Blätter.

    Von anfang an 1-2x/Woche. Am Balkon gabs Bio-Gemüsedünger und Urin :-P und im Beet gabs direkt vor dem einpflanzen nochmal Brennnesseljauche und dann regelmäßig. Und im Frühling wurden ja auch massenahft Pferdeäpfel rein gearbeitet. Der Spargel direkt daneben und auch die Salate sind grün und wachsen super schnell.
    Sie wurden erst 2 Tage nach dem Einsetzen gelb....
     
    Mhm, dann weiß ich nicht, was sie haben. Die Erde war schön feinkrümelig?
     
    Mhm, dann weiß ich nicht, was sie haben. Die Erde war schön feinkrümelig?

    Nein, das auf keinen Fall. Das Beet wird heuer erst im 2. Jahr gepflegt und war vorher purer, blauer Ton mit ewig vielen, Kartoffelgroßen Steinen. Die Erde ist sicher schon viel besser und lockerer und was wächst, wächst sehr gut, aber noch weit weg von perfekt. Vielleicht einfach der Schock vom umpfanzen? Oder gar doch ein Virus?
     
    ich mach da nix und die dinger gehen ab. :-P
     

    Anhänge

    • 20170605_165031.jpg
      20170605_165031.jpg
      780,5 KB · Aufrufe: 202
    • 20170605_165021.jpg
      20170605_165021.jpg
      725,5 KB · Aufrufe: 163
    Nein, das auf keinen Fall. Das Beet wird heuer erst im 2. Jahr gepflegt und war vorher purer, blauer Ton mit ewig vielen, Kartoffelgroßen Steinen. Die Erde ist sicher schon viel besser und lockerer und was wächst, wächst sehr gut, aber noch weit weg von perfekt. Vielleicht einfach der Schock vom umpfanzen? Oder gar doch ein Virus?

    Kann sein, dass sie Schwierigkeiten haben vernünftig zu wurzeln. Bei uns war die Erde viel zu nass zum Fräsen. GG hat es trotzdem gemacht, weil ich pflanzen wollte.
    Die Erde war dann dick geklumpt, mit den Händen kaum zu zerkrümmeln. Ich habe dann einfach Blumenerde in die Pflanzlöcher geschüttet, um ihnen das anwachsen zu erleichtern. Das hat gut geklappt. Solche Probleme kenne ich auch von hier, daher diese Maßnahme.

    Wart mal ab, mach erstmal nichts weiter.
     
    Meine Kürbisse wollen dieses Jahr gar nicht wachsen.
    Sie wurden etwa ab dem 20. Mai ausgepflanzt.


    BILD6879.JPG BILD6878.JPG


    BILD6877.JPG BILD6876.JPG


    Seitdem sind sie eigentlich nicht größer geworden.
    Man sieht aber in der Mitte kleine Knubbelchen, die wohl
    Blüten werden wollen.

    Kann es sein, daß es ihnen in letzter Zeit zu heiß war?
    Sie haben Sonne von früh bis etwa 15°°/16°°.

    An Nahrstoffen kann es eigentlich auch nicht fehlen.
    GG hat in die Kürbis-Ecke 2 Schubkarren voll mit Komposterde gekarrt.


    Hat jemand einen Tipp, was ich unternehmen könnte?



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten