Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Hallo zusammen, weil ihr gerade von Kürbisverwertung schreibt, versucht mal Hefezopf mit Kürpispüree (als Flüssigkeitszugabe mit Milch gemischt), das ist soooooooooooooooo
lecker, das Beste, was Kürbis werden kann!
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich mag zwar Kürbis sehr gerne und liebe alles süßes, aber Kürbis als süß geht gar nicht.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo zusammen, weil ihr gerade von Kürbisverwertung schreibt, versucht mal Hefezopf mit Kürpispüree (als Flüssigkeitszugabe mit Milch gemischt), das ist soooooooooooooooo
    lecker, das Beste, was Kürbis werden kann!


    Kannste das mal bitte genauer beschreiben? Süßes Kürbispüree habe ich in Gläsern eingekocht. Wie geht es dann weiter?
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    also Schokokürbiskuchen ist auch lecker , Harry Potter Kuchen , hmmm nichtfr jeden Tag der Geschmack aber essbar rr

    auch Kürbisbrot, da kommt dann das Pürree hinein
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @aurinko
    Kürbis süss schon mal probiert ?

    Kürbismuffins , Kürbiskuchen , pumpkinPie etc
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Kannste das mal bitte genauer beschreiben? Süßes Kürbispüree habe ich in Gläsern eingekocht. Wie geht es dann weiter?



    Hallo Tubi, in bin leider kein exakter Mengen Bäcker, d.h., ich messe und wiege beim Kochen/ Backen selten ab.

    Aber nimm einfach das Rezept für süßen Hefeteig, dass du am liebsten magst (aber ohne Ei!), und ersetze einen Teil der Milch durch das Kürbispüree. Ich schätze, von der urspünglichen Milchmenge ca. 2/3, also 1/3 Milch, 2/3 Kürbispüree.

    Ich mache den Teig mit Vorteig und gebe dann, nachdem sich etwas Volumen gebildet hat und der Vorteig schaumig ist die Milch und das Püree dazu. Dann alles gut und möglichst lange durchkneten, am besten mit einer Küchenmaschine. Der Hefeteig wird fühlbar saftig, soll aber nicht stark kleben.

    Ich lasse den gekneteten Teig dann ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen, er wird so kalt, recht fest und gut bearbeitbar.

    Dann nehme ich den Teig aus dem Kühlschrank, teile ihn in drei Stänge und flechte einen Zopf. Dieser kommt auf ein Backblech und nun lasse ich das Blech lange im kalten Ofen gehen, gerne über Nacht. (Mein Hefeteig enthält keine Eier! Und ich mache das auch nicht im Hochsommer, wenn es in der Wohnung brüllend heiss ist).

    Am nächsten Morgen backe ich den Zopf wie gewohnt (mit einem Schälchen Wasser im Ofen), 10 Minuten bevor er gar ist bestreiche ich ihn mit verquirlter Eiermilch.


    Den Zopf unbedingt nach dem Backen einen halben Tag ruhen lassen, er schmeckt dann noch besser als direkt noch lauwarm gegessen).
    Er wird ganz feinporig und weich, saftig. Und hat, was ich sehr mag, eine dünne weiche Kruste. Es gibt nichts besseres!


    Es folgt gleich ein foto, hab heute morgen zwei Stück gebacken!:):) Schade, dass ich euch nicht probieren lassen kann...




    Grüßle, Margit


    Ps: Dieses Jahr, wie auch schon das letzte, hab ich zwei Butternut im Anbau, leider reicht der Platz nicht für mehr.

    Ich könnte noch einen auf den Komposthaufen setzen, aber habe Bedenken, dass der Kompost, den ich ja als Dünger fürs nächste Jahr brauche, zu sehr asgelaugt wird?
     

    Anhänge

    • kürbiszopf.webp
      kürbiszopf.webp
      163,8 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hmmmmm....... Der sieht aber gut aus .
    Das probbier ich mal aus ...... Danke für die tolle Kürbisidee :pa:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Vielen Dank für das Rezept, das klingt richtig lecker!
    Aber eine Frage, warum machst Du Deinen Hefeteig ohne Ei? Wegen der Kaltführung?
    So in etwa, wie Du da Beschrieben hast, mache ich immer meine Pizzateig. Das wird mit Kaltführung auch außergewöhnlich lecker.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo ihr zwei!

    Kapha,freut mich, dass dir das Rezept zusagt, bitte berichte bei Gelegenheit, wie es dir schmeckt!

    Hallo Tubi, wegen der langen Gehzeit bei Raumtemperatur bin ich vorsichtig mit dem Ei, nicht, dass was verdirbt. Ich finde, mann vermisst es auch nicht.

    Was meint ihr zum Thema Kübis auf Kompost?

    Gruß, Margit
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Warum nicht ? .... Hatte ich auch schon .
    Jetzt mache ich neben dem Kompost einen Hügel und pflanze dort
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo Tubi, wegen der langen Gehzeit bei Raumtemperatur bin ich vorsichtig mit dem Ei, nicht, dass was verdirbt. Ich finde, mann vermisst es auch nicht.


    Ok, ja gut. Ist ein Argument.


    Was meint ihr zum Thema Kübis auf Kompost?

    Gruß, Margit



    Wenn da keine Schnecken sind, warum nicht? Meine Eltern haben das immer so gemacht. Aber bei uns ist nie Kompost da, weil GG alles untergräbt, was er dort findet. :rolleyes:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Das Gute am Kompost sind ja nicht nur die Nährstoffe. Das Substrat an sich ist wichtiger.

    Also pflanz ruhig einen Kürbis drauf.
    Aufpeppen kannst du den Kompost danach dann wieder mit Melassedünger, Pipi oder Pflanzenjauche und Ähnlichem.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    (Kürbisanbau auf/im Komposthaufen)
    Gruß, Margit

    Da haben Alle ein bisschen recht:
    Bewuchs auf dem Kompost, laught natürlich aus, fragt sich, wieviel die
    Pflanze(n) davon aufnimmt/verbrauchen?
    Ein K-Haufen daneben/anderweitig, wäre natürlich gut möglich, die 'Vitaminchen' bleiben dann im Komposter zur späteren Verwendung.
    Fertigkompost, komplett untergraben, ist mir zu schaden (teils, ja), als Mulchdecke rings um die Pflanze ist er auch sehr wertvoll.
    Ob jeder sein 'Pipi' auf dem Kompost tun möchte ist Ansichtssache? Nicht jeder Nachbar am Zaun mag es riechen? Pipi, verdünnt im Wasser u. dann ausbringen/
    einarbeiten/häckeln, ware auch eine Möglichkeit. Harnstoff/Pipi, enthält viel
    Stickstoff, kann aber auch Verbrennung verursachen, je nach Kultur/Pflanze?
    Viel Erfolg, Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    grins ich bin dafür das die Kürbisse von den männlichen gartenbewohnerin gegossen werden, dann spare ich wasser !!:-P


    also auf meinen Kompost sind von den 7 noch 3 da , der rest ist weg weg weg , also die Eidechsen die sich drauf tummeln können das ja wohl nicht gewesen sein , verdammt noch mal wer frisst die da alle weg , übrignes noch wachsen die nicht schneller als alle anderen im beet:rolleyes:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo zusammen!

    Danke für die Meinungen, ich mach das einfach. Es ist ja schließlich kein Atlantic Giant sondern nur ein Butternut. Wenn ihn die Schnecken nicht fressen....ich bin gespannt!

    Gruß, Margit
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Margit,
    dann mal die Schnecken einsammeln bzw. ausreichend 'füttern', damit sie die Pflanzen schonen? Viel Erfolg.
    Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo zusammen, was machen eure Kürbisse im Moment?

    Obwohl das Wetter die letzten Tage wirklich gut war geben meine kein Gas. Aber ich meine mich zu erinnern, dass das bisher immer so war, und dann in ein paar Wochen kann mna zusehen beim Wachsen (muss mich grad selber ein bischen aufbauen).

    Hat schon einer Blüten? Ich freu mich richtig auf die erste Kürbisblüte!:o
     
  • Zurück
    Oben Unten