Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Leute, ich bin schwach geworden

mein Lieblingsgemüse Zucchini !!! , hab nun 7 Sorten als Samen gekauft. Shit eigentlich war der Plan nur Diamant Zucchinis aber die Samen oh man die lachten mich so an , hab nun diverse grüne , gelbe, runde,
oh Gott ich freu mich sooooooooooooooo, wiso muss ich mich auch selber kasteien , wachsen ebend wieder viele verschiedene bei mir!!:-P

kann ich nun gut vergleichen wieviel jede bringt

also die Mastille bringt nicht viel , bisher am besten Diamant

also wer noch tauschen möchte ich bn bereit, soll ja solche indischen weissen Zucchinis geben, den Samen hab ich nicht bekommen ? ! zum Glück denkt Göga ...

ZUCCHINIS ICH:-P KOMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMME
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    hm Zucchini? Weiß noch nicht ob/wie viele ich anbaue, habe mich letztes Jahr dran überf...
    50 kg von 4 Pflanzen.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich mache 2-3 Pflanzen .
    Aber auch nur weil ich für Söhnchen mit anbaue .😉
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo zusammen,
    ich lese hier schon eine Zeit mit und habe jetzt auch eine Frage
    (ich hoffe, ich habe die Vorstellungsecke - nicht übersehen)
    Im Letzten Jahr ist mir recht viel vom falschen Mehltau weggerafft worden.
    Eigentlich war jedes Beet davon betroffen. Wo ich keinen Kürbis/Zucchini stehen hatte, waren es die Gurken.
    Kann ich eigentlich etwas tun, damit es dieses Jahr nicht so schlimm wird?
    Die ganze Standordwechselei funktioniert für mich nur mäßig - so riesig ist mein Acker nicht...:confused:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @jolla sprühen gegen Mehltau und nicht zu eng stellen

    @zucchinis hat ich letztes jahr auch viele aber nicht so viele das ich mich nicht schon ab Oktober wieder drauf gefreut habe, hatte auch massig ertrag wieviel weiss ich nicht aber war enorm besonders Diamant , die gelben so lalala und die grüne mastille konnte man total vergessen, alle paar Wochen mal eine kleine Zucchini

    hab nun neue sorten besorgt,
    wollte eigentlich 9 pflanzen Diamant pflanzen, ich weiss ich bin verrückt, nun gibt's vllt 2 Diamant und der rest die anderen sorten :d

    ich bin grad schon am rezeptesuchen im netz ggg

    ich glaub ich würd sogar auf Tomi s im garten verzichten aber NIE auf meine Zucchini, mein SOhn will die immer auf den Kompost hauen der Schlingel , der sagt immer das ist biofutter für den Kompost in massen:confused:, muss da echt aufpassen bei den Kindern , nur Dummheiten im Kopf :rolleyes:
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo Jolla .... Yo haste die Ecke übersehen , aber kannste ja noch nachholen ;)

    Das mit dem Mehltau ist ein Problem vor dem niemand gefeit ist , wir alle känpfen hin und wieder damit .
    Es müssen nur die Wetterbedingungen nicht so sein wid sie wünschenswert wären .
    Klar du könntest etwas spritzen oder die Pflanzen mit Ackerschachtelhalmbrühe kräftigen , doch ganze Sicherheit wird es nie geben .
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo Zuckertonne -
    Milch ist nur bei echtem Mehltau hilfreich, soweit ich weiß...und gegenüber dem falschen auch mehr oder weniger einfach zu bekämpfen.

    Ich überlege mir so einen einfachen Folientunnel aufzustellen, weil ich kein Gewächshaus habe , allerdings ist da wahrscheinlich die Luftfeuchtigkeit wieder so hoch, das die Pilzinfektionen schießen...

    Eigentlich freue ich mich so, dass es wieder losgeht - aber das letztes Jahr war gerade für die Gurken ein Albtraum (von den lieben Tomaten ganz zu schweigen).

    Jetzt suche ich die Vorstellungsecke...
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    naja ich sag mal so , nicht jedes Jahr ist gleich , vlt haben wir dieses Jahr Glück, ich hab letztes Jahr gleich befallne Blätter ab gemacht, das störte meine Zucchinis überhaupt nicht, zumal ich die viel zu eng pflanzte, alles was sich berührte hab ich entfernt gg :d
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Gegen Mehltau hilft am besten Backpulver.

    (Woran erkennt man eigentlich falschen und echten Mehltau?)

    Falls ich dieses weiße Zeugs mal auf Zucchini-/ oder Gurkenblättern habe, dann immer erst recht spät. Bis dahin habe ich meist genug geerntet. Da unternehme ich dann auch nichts mehr gegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Jolla,


    hier gab es irgendwo ein Rezept für "Hexenbräu". Die Mischung stellst Du nur mit Wasser und Backpulver her und sprühst damit die Pflanzen ein. Wenn es geregnet hat, musst es aber wieder auffrischen.
    Bei mir hat das schon mal gut gegen Mehltau an meinen Gurken geholfen.
    Ich hatte aber erst einmal Gurken im Anbau.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Der echte Mehltau lässt sich abkratzen und sitzt vor allem auf den Blättern. Beim falschen ist zu den Spuren auf dem Blatt auch noch ein Pilzrasen (schwärzlich) unter den Blättern, die dann recht schnell absterben/welken. Gegen den falschen kann man glaube ich nur präventiv etwas machen, die Sporen überwintern auch im Boden ähnlich wie bei der Braunfäule:mad:. Er breitet sich auch bei feuchtem Wetter aus - wobei der echte eher bei gutem Wetter loslegt.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Für die Chemie-Freunde, kann ich da 'Azoxystrobin' empfehlen, der Wirkstoff u.A. von Saprol u. Florissa Pilz-frei. Es ist systemisch (geht also in den Saftstrom) u.
    schütztv -auch nur vorbeugend- gegen Melthau, echte + falsche, Rost/Sternruß in Rosen, Braunefaule. Abbauzeit ist kurz, nur 3-4 Tage.
    Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Yep und tötet so einige Bienen welche die Blüten bestäuben möchten :rolleyes:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Der echte Mehltau lässt sich abkratzen und sitzt vor allem auf den Blättern. Beim falschen ist zu den Spuren auf dem Blatt auch noch ein Pilzrasen (schwärzlich) unter den Blättern, die dann recht schnell absterben/welken. Gegen den falschen kann man glaube ich nur präventiv etwas machen, die Sporen überwintern auch im Boden ähnlich wie bei der Braunfäule:mad:. Er breitet sich auch bei feuchtem Wetter aus - wobei der echte eher bei gutem Wetter loslegt.

    Danke, für die Info. Schön einfach erklärt. Ich habe nie drauf geachtet welcher bei mir manchmal (spät im Jahr) zugeschlagen hatte.
    Werd ich nächstes mal drauf achten.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Yep und tötet so einige Bienen welche die Blüten bestäuben möchten :rolleyes:

    Tja Samsarah, da wurde wieder vorzeitig abgeurteilt :rolleyes:, ohne das tchn. Merklblatt zu lesen?

    Einsatz von nicht-zugelassenen PS-Produkten ist hier zu Lande, verboten.
    Ein Produkt bekomt vom Bundesamt für Pesticiden u. erst nach 3-jährigen Prüfungen, eine Zulassung.
    Auch ich benutze -wenn- dann Bienen-ungefährliche Produkte u. spritze natürlich nicht zur Blütenzeit, aber nicht alles, wie z.B. Gemüse.
    Rosen, werden nicht verspeist, die Blätter mit Pilzsporen, fallen herunter u. der Kreislauf ist wieder geschlossen!

    Da soll jeder selbst urteilen, ob u. was man spritzen möchte, da fragt der
    Gemüsebauer auch nicht lange.

    Schöne Woche noch u. Gruß,
    Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Yep und tötet so einige Bienen welche die Blüten bestäuben möchten :rolleyes:

    Tja Samsarah, da wurde wieder vorzeitig abgeurteilt :rolleyes:, ohne das tchn. Merklblatt zu lesen?

    Einsatz von nicht-zugelassenen PS-Produkten ist hier zu Lande, verboten.
    Ein Produkt bekomt vom Bundesamt für Pesticiden u. erst nach 3-jährigen Prüfungen, eine Zulassung.
    Auch ich benutze -wenn- dann Bienen-ungefährliche Produkte u. spritze natürlich nicht zur Blütenzeit, aber nicht alles, wie z.B. Gemüse.
    Rosen, werden nicht verspeist, die Blätter mit Pilzsporen, fallen herunter u. der Kreislauf ist wieder geschlossen für nächtes Jahr.

    Da soll jeder selbst urteilen, ob u. was man spritzen möchte, da fragt der
    Gemüsebauer auch nicht lange.

    Schöne Woche noch u. Gruß,
    Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Tja Samsarah, da wurde wieder vorzeitig abgeurteilt :rolleyes:, ohne das tchn. Merklblatt zu lesen?


    Richtig. Ich lese keine tchn. Merkblätter von systemisch wirkenden Chemikalien. Die werden einfach so "abgeurteilt" und für ungut befunden.
    Selbst wenn das Zeug tatsächlich bienenungefährlich ist, was ist mit Regenwürmern und Florfliegen, Marienkäfern ... und unzähligen Mikroorganismen im Boden ? Haben die das auch 3 Jahre getestet ?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @pete
    1. ist Samsarah nicht Kapha und .....

    dann Bienen-ungefährliche Produkte
    Es gibt keine direkten für Bienen ungefährlichen Produkte , es sei denn man hält sich an die mindest Menge , was die meisten nicht tun.

    Das Beurteilen bleibt auch jedem selbst überlassen , genauso wie das spritzen.
    Meine Bemerkung hat nix damit zu tun das ich absolut gegen Chemie oder Salze bin , aber halt nicht in meinem Garten wo Lebewesen in verschiedenen Arten leben und besonders Bienen sind für mich sehr wichtig .

    Zuhause benutze ich auch mal wenig Hakaphos oder etwas Chemie wenn es sein muss ......dabei bleibt es aber .

    Aber wie du sagtest , die Anwendung bleibt jedem selbst überlassen....die eigene Meinung dazu aber auch ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten