Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Ich hol nochmals mein oberes Posting runter .
In der Hoffnung das jemand einen Tip hat was für ein Kürbis das es ist .
Er wird immer grösser und ist den Blättern nach sicher ein Muskat .

Aber weit entfernt von einem Tunis oder Butternuss .

image.webp. image.webp

image.webp
 
  • Petra,ich habe eben alle meine Quellen durchstöbert und leider nichts finden können.
    Die Form ist echt einzigartig.....bisher.
    Vielleicht bekommen wir das später raus,wenn er seine Farbe wechselt.
    Aber wie du schon sagst,definitiv ein moschata!
    LG AG
     
  • Ich frage mich gerade, wie ich so eine Marrow bändigen kann. Also wenn ich so 'ne reife Frucht auf dem Tisch liegen habe. Wenn ich mir da 'n kg "abschneide", für mein Mittagessen, hab ich immernoch 39 kg mit dem Potenzial zu verschimmeln. Denn was mal angeschnitten...

    Da müsste ich mir dann 'n Tag frei nehmen und von morgens bis abends so 'ne Marrow-Frucht kleinschnippeln und 'ne Gefriertruhe dazu kaufen.

    Ich hoffe so 'ne Pflanze trägt dann auch nur eine EINZIGE Frucht...

    Oder denk ich zu kantig...!? :confused: :d

    Wahrscheinlich ja! Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel. Und in der Praxis hab ich nicht genug grüner Daumen, damit solche Monster zustande kommen. Von daher: Thema erledigt, für mich! Fertig! :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Biste sicher ? ;)

    Ich werde dieses Jahr immer wieder überrascht :D
    Vor einigen Tagen fand ich beim Auslichten des Blattwerkes eine Butternuss unterm Pflanztisch und nebenher wachsen noch 2 andere unter den Blättern .

    Klar das ich happy bin , denn ich liebe Butternuss und war etwas mies drauf weil ich dachte ich hätte keine das Jahr .

    image.webp
     
    Ihr Lieben, ich brauche eure Hilfe... ich habe im März eine Kürbispflanze geschenkt bekommen, an der sich auch ein prächtiger Kürbis entwickelt hat. Er sieht ganz so aus wie dieser hier auf dem Bild:

    http://www.google.de/imgres?safe=of...w=149&start=0&ndsp=18&ved=1t:429,r:2,s:0,i:93

    Das Internet gibt mir zur Sorte nichts her... Mir geht es vor allem um den Erntezeitpunkt, er liegt nun seit Anfang August auf seiner Fläche und rührt sich vom Wachstum her nicht mehr. Wie erkenne ich denn, wann ich ihn ernten kann?
     
    1.Sind auf der Seite mehrere Bilder!
    Wenn du allerdings den ersten meinst,dann sage ich >Gelber Zentner.
    2.Zur Ernte findest du genau hier in diesem Thread Mengen an Infos!
    Beste Grüße
     
  • So, kleines Update der "Riesen".

    Bin mal gespannt, ob die noch ein wenig wachsen, oder nur noch die Farbe ändern.
    Die Schorfstellen sind vom Hagelschlag im July, offensichtlich wachsen sie mit :d
     

    Anhänge

    • SAM_2441.webp
      SAM_2441.webp
      126,7 KB · Aufrufe: 179
    • SAM_2433.webp
      SAM_2433.webp
      452,1 KB · Aufrufe: 111
    • SAM_2438.webp
      SAM_2438.webp
      464,1 KB · Aufrufe: 109
  • Lieschen,
    ich glaube Kapha meinte mit dem "bist du sicher?", dass du vielleicht einen Kürbis übersehen haben könntest und vielleicht schon mehr als einen hast, ohne es zu wissen.
    Ich bin auch mal gespannt. Habe auch einen Blätterwald...
     
    Ja, möglich ist auch das.:)

    Ich will sowieso den Blätterwald lichten. Dann werde ich sie zählen.

    Einen zweiten, der ausieht wie ein dicker Finger, habe ich vorhin schon entdeckt.

    Die Kürbisse brauchen doch auch Sonne, denke ich mal. Der, den ich vor ein paar Tagen entdeckt habe, bekommt jedenfalls keine.
     
    Bin in meiner ersten Kübissaison überhaupt und darf mich gleich über 6 grössere Hokkaidos freuen. Ob die anderen tennisballgrossen noch was werden, wage ich mal zu bezweifel.
    Reif sind die, wenn der Stil holzig und poräs wird?

    Ich bin als Kürbis-Anfänger mal so frei und stelle Fotos ein. Was meint ihr, reif oder nicht? Bei dem Wetter können sie ja noch ein bisschen... Frost ist noch nicht in Sicht.
     

    Anhänge

    • Frucht5.webp
      Frucht5.webp
      22,3 KB · Aufrufe: 142
    • Frucht4.webp
      Frucht4.webp
      20,6 KB · Aufrufe: 150
    • Frucht3.webp
      Frucht3.webp
      44,8 KB · Aufrufe: 130
    • Frucht2.webp
      Frucht2.webp
      44,8 KB · Aufrufe: 104
    • Frucht1.webp
      Frucht1.webp
      40 KB · Aufrufe: 167
    Und noch eine unschöne Frage: DAs hier breitet sich auf den Blättern aus.
    Was ist das, und was kann man dagegen machen? Mit den Händen abreiben bleibt eine beschädigte Blattoberseite zurück, es riecht leicht schimmlig..
    Schadet das den Früchten?
    Befallene Blätter alle abmachen ist nicht, dann ist nichts mehr da,fürchte ich.
     

    Anhänge

    • Blatt1.webp
      Blatt1.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 133
    • Blatt2.webp
      Blatt2.webp
      49,3 KB · Aufrufe: 133
    • Blatt3.webp
      Blatt3.webp
      48,3 KB · Aufrufe: 176
    7 Bilder... Einer muss doppelt sein. Aber welcher??

    Im obenren Beitrag das fünfte Bild (also das letzte) und im unteren das rechte Bild. Ist der selbe Kürbis, einmal von links und einmal von oben. Der abgestorbene Teil ist der gleiche und diese zwei "Male" (leichte Kratzer) sind an selber stelle drauf.

    Ich würde sagen, dass das was du auf deinen Blättern hast Mehltau ist... wie der zu bekämpfen ist, versuche ich hier auch rauszufinden. Meine Kürbisspflanzen sind auch davon befallen.
     
    Ah, super. Danke. also bleibts bei 6 Kürbissen :-)

    Hab mal nach Mehltaubildern gegoogelt - ja, das isses. danke!

    Bei Mehltau müsste doch Hexengebräu eigentlich helfen oder? Ich werds mal probieren... Wobei im Internet bei Kürbissen eher Mehltau Vorbeugung beschrieben ist...
     
  • Zurück
    Oben Unten