Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

  • Boah ist das kalt! Und keine reifen Kürbisse für eine heiße Suppe. Tomate Mozarella ist irgendwie nicht mehr das Richtige bei dem Wetter.:-P
     
    und was total gemein ist, es hört nicht mehr auf zu regnen ;O(

    erst vertrocknet alles und jetzt schwimmt alles weg.
    Heute sind meine Topis alle umgekippt die fingen grade an zu blühen.

    Ach noch ne lustige Geschichte, ich hab 2 Zucchini Pflanzen im Frühjahr geschenkt bekommen (waren auch vom Wochenmarkt) sahen recht gut aus. Die eine ist ein Hokaido die andere ein Gelber Zentner ^^ aber mir alles Recht denn das sind die einzigen Kürbisse bei mir die halb was geworden sind, wenns mal wieder aufhört mach ich mal ein Foto.

    Liebe Grüße Lysi
     
  • Nachts sind hier die Temperaturen schon einstellig. die Wiesen und auch die Autos sind pitschepatschenaß. Dabei regnet es nicht einmal.

    Bin ja gespannt, wie es den Kürbissen im Garten geht. Und auch eine Zucchini will ich ja noch ernten.
     
  • @Lysi
    Meine Topis sind auch kurz vor dem blühen und wir mussten sie vorgestern an einer Stütze hochbinden .
    Auch stürzten einfach 2 Sonnenblumen um , dabei hatten wir nur etwas srkeren Wind und Regen

    Komisches Jahr :rolleyes:

    @Lieschen
    Ich hatte gestern tatsächlich eine richtige Jacke an .
    Hatten gestern bei Regen nur 13 grad und Nachts haben wir nur noch 8 .
    Das merkt man gut .


    Im Garten wird alles Gelb und blüht ab .
    Auch war gestern vielerorts schon Alpabtrieb .
    Das heisst was wenn sie das Vieh runter holen .:)
     
    Ohje, das geht mir jetzt echt zu schnell. Da komme ich nicht mit! Es hängen bestimmt noch 50 kg grüne Tomaten. Blöd.
     
  • Heute war ein wunderschöner Herbsttag mit warmem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.

    Ich habe meine Kürbisse besichtigt. Menno, sind die Jungs groß geworden. Zwar würde es immer noch nicht für einen Wettbewerb reichen, aber ich bin ganz zufrieden. Noch können sie ja wachsen.

    Heute habe ich schon mal angefangen, die Knospen an der Ranke zu entfernen und die Blätter zu entfernen, die allzu viel Schatten spenden.

    Der Mehltau ist weg. Hat mein Knoblauchtee, den ich aufgesprüht habe, doch geholfen.

    Jetzt muß ich nur noch rauskriegen, welche Sorte das ist. Die sind länglich und fast eckig. Noch sind sie ziemlich hellgelb. Ick denke letzteres wird sich noch ändern.

    Hoffentlich bleibt der Oktober noch frostfrei.
     
    Die wären zu klein. Sollte ein Riese werden und ist in 14 Tagen auch super gewachsen.

    Warte mal...

    Zur Auswahl stehen

    Bohnert 11 uow, Roter Zentner, Musquee D'Ancenis, Dill's Atlantic Giant oder Pink jumbo Banana.

    evtl. Bhaskaran 08x1065 Clark08

    (habe ich jetzt vom Samentütchen abgeschrieben).

    Ich hatte auch Namensschildchen vor die Pflänzchen gesteckt. Jetzt sind es Pflanzen geworden und ich komme nicht an die Schildchen. Außerdem haben sich alle verschlungen, so dass ich die Ranke nicht rückverfolgen kann.
     
    Von den oberen genannten sind alle rund , bis auf die Pink Banana .
    Wäre eventuell so eine geworden .
     
  • @Tubirubi. Kapha. Ich habe eure Frge irgendwie überlesen, von wem der Samen ist. Er ist von Tubirubi.
    Mein Kürbis hat nachwievor nicht angesetzt. Da Kapha aber auch erst spät einen Fruchtansatz hatte, lasse ich meinen stehen. In das Beet wird wohl eh nichts anderes mehr reinkommen. Vielleicht klappt es ja noch *seufz*

    Hallo Cathy,
    hat der Butternut inzwischen bei dir angesetzt?
    Ist irgendwie kein Kürbisjahr, dieses Jahr. Mein Butternut hat dennoch 3-4 Früchte gemacht (letztes Jahr waren es allerdings > 10 Früchte je Butternutpflanze). Jedoch sind die Früchte in diesem Jahr doppelt so groß wie letztes Jahr. Das finde ich nicht so toll, denn so werden sie wohl erst recht nicht ausreifen. Aber ich bin froh, das überhaupt welche dran sind.

    Butternut.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hey seit glücklich ..... Von meinen beiden Pflanzen konnte gerade mal 1 ernten .
    Die anderen wachsen nicht weiter und auf Montag soll es hier empfindlich kalt werden , Schnee bis auf 1000 m .
    Da reift dann nix mehr aus .....:rolleyes:
     
    Ich bin auch glücklich, es ist kein Kürbisjahr.
    Ich hoffe nur Cathy hat auch wenigstens einen dran. Denn ich habe ihr so den Mund wässerig gemacht ;)
     
    Also.. Insgesamt habe ich 6 Hokkaidos (2 bereits geerntet) an 3 Pflanzen. Nicht die Welt, aber hey - erstes Jahr :d

    Kann man die gut in einem Stahlschrank im Keller lagern? Durch Bauarbeiten hatten wir letztens Ratten im Keller und meine Vorräte möchte ich nur noch in solch einem Schrank aufbewahren :rolleyes:
     
    Juhu... Die erste eigene Kürbis Ernte überhaupt. Der erste von mindestens 7 Hokkaidos, vielleicht 9, wenn alle gross und reif werden.
    Toller Geschmack.
    1,7kg.

    Da mein Rezept für Kürbissuppe einen 500g Kürbis vorsieht, hatten wir zwei Tage was davon und müssten theoretisch jetzt bis November jedes Wochenende zwei Tage Kürbissuppe machen. Na, hoffentlich ist das Zeug in der warmen Wohnung lagerfähig. Aber verschenken kann man ja auch was.


    Hier noch schnell das Rezept, macht wohl jeder anders:
    500g Kürbis
    500g Kartoffeln (mehr Kürbisanteil geht auch)
    1-2cm Ingwer
    zusammen in Brühe gar kochen, pürieren.
    200ml süsse Sahne dazu, ggf. Konsistenz mit Wasser anpassen.
    Mit gerösteten Kürbiskernen servieren.
     
    Ich hab mal eine Frage: Kann ich einen Kürbis eigentlich jederzeit ernten, auch wenn er noch nicht ausgereift ist? Und falls ja, also reift der dann drinnen nach und ab welchen Außentemperaturen würdet ihr ihn ab machen? Bei uns ist nix mehr über 15 Grad angesagt für die nächsten 7 Tage. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass danach nochmal ne Sommerfront hier einreitet...
     
    Ich bin nun absolut kein Experte, aber nachdem was ich hier verstanden habe, reifen Kürbisse drinne nicht wirklich nach. Von daher würde ich sie reifen lassen und erst dann ernten. Aber sie können auch mal noch nicht ganz ausgereift gut schmecken. Dafür sind die Dinger sehr lange lagerfähig - kühler Ort vorausgesetzt.
    Ernte spätestens vor dem 1. Nachtfrost, bis dahin ist ja noch eine Weile hin hoffentlich.
     
    In diesem Jahr hatte ich keine Hokkaidos und ich überlege schon die ganze Zeit, bist ja nicht die erste, die fragt, wann ich die im vergangenen Jahr geerntet habe. Auf alle Fälle vor dem Frost. Kühle Temperaturen an der Ranke verträgt er jedenfalls besser als wenn ich den Kürbis im Keller versuche nachreifen zu lassen.

    Meine liegen immer in der kühlen Küche auf dem Fensterbrett. Den letzten habe ich im Frühjahr dann doch in Stücke geschnitten und in den Tiefkühler gelegt. Ich hoffe, ich kann ihn noch essen.

    Ralph12345, gut schmeckt es auch, wenn du zu den von dir genommenen Zutaten noch Mohrrüben an die Suppe machst und mit Currypulver abschmeckst.

    Oder anstelle von Sahne Kokosmilch nimmst.

    Man kann da wirklich sehr viel variieren.
     
    Dann werde ich ihn wohl besser noch dran lassen damit er noch etwas weiter reifen kann. Danke für die Antworten, ihr Beiden!

    An Kürbissuppe, wie auch an andere Gemüsecremesuppen, mache ich immer einen Becher Light Frischkäse anstatt Sahne oder so. Schmeckt genauso lecker und ist dann ultimativ kalorienarm.
     
  • Zurück
    Oben Unten