Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Ich würde mir jetzt nicht mehr die Mühe mit spritzen etc machen .
Geht nicht mehr lange und es ist sowieso fertig .:)
 
  • Das sollte schon helfen, ja. Ich werd wohl fürs nächste Jahr die Methode mit dem vorbeugen nehmen. Müsste heuer sonst jeder Kürbis- und Zucchinipflanze hinterherrennen. Mit Zucchini ist es eh nix geworden, also schmolle ich jetzt und sie bekommt keine Sonderbehandlung mehr :d
     
    Der Mehltau hat eine Zucchini und zwei Kürbisse mittlerweile KOMPLETT vernichtet.

    Gibt es Probleme im nächsten Jahr? :confused: Oder ist das Thema nach dem Winter "durch"?
     
  • Habe mein Kürbisbeet ausgelichtet und gezählt.

    Zwei etwas größere Kürbisse haben sich unter den Blättern versteckt und einer, der aussieht wie ein Finger, der was vom Hammer abgekriegt hat.

    Für die Teilnahme an einem Wettbewerb sind sie zu klein. Für mich sind sie gerade richtig. Nun müssen sie nur noch reif werden.
     
  • Hi,

    ja der Herbst kommt mit riesen Schritten und da kommt auch der Mehltau auf unsere geliebten Cucuribita, nachts wird es schon um die 10° und auf den Blätter bildet sich ne Menge Tau, also ich spritze da jetzt auch nicht mehr. Eine Zucchini hat es erwischt 2 leben noch und wachsen, mal sehen wie lange noch und meine Kürbisse waren dieses Jahr eh mal so überhaupt nix. Ich hatte ja auch noch auf nen schönen langen warmen Spätsommer und Herbst gehofft, aber laut Wetterbericht wars das jetzt wohl. Mal sehen wie 2014 wird ..

    Zum Mehltau, ich würde die befallenen Pflanzen nicht untergraben oder Kompostieren, ab in die Biotonne.

    Gruß Lysi
     
  • Ich stimme dir noch zu, wenn du

    1. im nächsten Jahr an gleicher Stelle wieder Zucchini, Kürbis oder andere mehltauanfällige Arten pflanzen willst und
    2. du weit und breit niemanden hast, der auf seinen Pflanzen Mehltau hat.

    Denn die Sporen verbreiten sich auch ohne den Kompost.

    Ansonsten muß man sowieso dem Mehltau vorbeugen oder ihn behandeln.
     
    Nene, auf dem Kompost kommt sowas nicht.. den Platz hätte ich nicht mal :d

    Letztes Jahr waren die Probleme nicht so stark und eine kurze, unachtsame Zeit reichte leider aus. :(
     
    Nochmal zu den Bildern oben: Sind die reif? Oder noch warten?


    und... Vorbeugende gegen Mehltau Hexengebräu spritzen... Wie ist das, das wird doch bei Regen abgewaschen. Trotzdem liest man was von vorbeugend nur 1x im Monat spritzen..???
     
    Ich nehme Knoblauchtee oder verdünnte Milch. Je nachdem, was ich gerade greifbar habe.

    2-3 Knoblauchzehen klein hacken, in einem halben Wasser kochen bis das Wasser eine leichte Verfärbung annimmt. Abkühlen lassen und auf die Blätter sprühen.

    Milch 1 : 8 verdünnen und aufsprühen.

    Ob man nun wirklich einen 4-Wochen-Rhythmus einhalten sollte, weiß ich nicht. Jedenfalls muß beim Aufsprühen trockenes Wetter sein, damit die Blätter den Wirkstoff aufnehmen können.
     
  • Ralph
    Bisschen mitdenken musst schon ;)
    Keiner spritz,wenn den Tag drauf Regen gemeldet ist.
    Und zur eigentlichen Frage,es ist zu spät um den Mehltau zu bekämpfen.Ob falscher oder richtiger.Die Anwendungen greifen,wenn du von Beginn an vorbeugst.Also ab da,wenn Blattmasse vorhanden ist.Soll aber nicht heißen,das es dich nicht trifft.Du hast ja sicherlich Nachbarn? Weil wenn,sollten die es auch getan haben.
    Und.....früher oder später kommt er eh.
     
  • Wollte ja Zucchini kreuzen, habs dann aber gelassen, nachdem ich sie falschen Mehltau bekommen haben. Ich glaube das wird dann nix mehr.

    Grüßle, Michi
     
    Ralph
    Bisschen mitdenken musst schon .
    Ja, deshalb stell ich hier unentwegt dumme Fragen, weil sich beim lesen der Themen hier beim nachdenken Fragen auftun... *g*
    Ich hab jetzt versuchsweise mal Hexengebräu auf die Kürbisse getan, einfach mal zum probieren. Hab das Zeug eh für die Tomaten angesetzt. Es war noch zwei Tage trocken. Subjektiv hats geholfen, kann auch daran gelegen haben, weils besser aussieht, nachdem ich zig gelbe Blätter rausgeschnitten habe. Jetzt regnet es seit gestern und die Beet-Tomaten sind endgültig braun. Dem Kürbis gehts ganz gut. Blüht immer noch, schlau ist die Pflanze nicht :-)
     
    Mache heute die erste Kürbissuppe............freu ich mich drauf mannomann:D
    Alle Kürbispflanzen welche jetzt noch blühen werden rausgerissen oder , sollte eine Frucht schon vorhanden sein , vorne und Seitenranken entspitzt.

    Denn jetzt noch kleine Früchte bringt nix mehr .

    @Ralph
    Siehste......ich hatte dir weiter oben auch schon empfohlen nicht mehr zu spritzen......bringt um die Zeit nichts mehr ;)
     
    @Lysi
    Das kommt darauf an wo du Samen käufst .
    Das die MEISTEN F1 sind kann ich nicht bestätigen:)

    Ich kaufe nie F1 Samen , es sei denn bei Gemüse bei welchem ich kein Samen entnehme und auch das sehr selten .

    Huhu,
    du bist im thread verrutscht. Das Thema Samen entnehmen ist so ein riesen Gebiet und so kompliziert geworden. Wenn du nicht selber bestäubst zumindest bei den Kürbissen etc ist es wirklich nicht einfach die Sorten rein zu halten. Oder sind deine Hummeln und co. speziell abgerichtet.
    Wenn man hier im Forum liest stößt man ja recht oft auf die Frage: hey was ist das denn für ein Kürbis? Eigentlich sollte es xy ungelöst sein... sieht aber nicht so aus. ;o)

    Besonders leicht fällt man auf die Nase wenn man sich vom Markt ne Pflanze holt und aus den Früchten dann Samen nehmen will. Das meinte ich mit sehr oft sind es F1 das ist nunmal im gewerblichen Anbau sehr beliebt.

    Du hast vollkommen recht wenn du die Finger von F1 läßt das versuche ich auch, deshalb ist ja auch ein guter Samenhändler/shop auch so wichtig.

    Ich gehöre seit einigen Jahren auch zu den Golden Bantam Leuten und da ist es extrem wichtig, dass im Umkreis von 500m kein anderer Mais steht sonst kann ich mein Saaatgut nämlich so gut wie abschreiben.

    Noch eine lustige Geschichte, hab vor 4 Jahren wunderschöne Zucchinis gehabt hab mir Saat genommen im nächsten Jahr gepflanzt sind klasse gewachsen... und dann fing das Ranken an. Höhhh? Am Ende saßen dann Turbane dran, waren auch schön aber irgendwie keine Zucchinis.


    Liebe Grüße Lysi
     
    @Lysi
    Wieso bin ich im Thread verrutscht ?

    Klar kann man Kürbisse verhüten wenn man sich dir Zeit nimmt .
    Indem man Selbstbestäubt und zubindet zum Beispiel ;)

    Das hier im Thread einige , mich eingeschlossen , plötzlich Unbekannte Sorten im Garten haben liegt nicht unbedingt und immer am schlechten Händler .
    Bei mir kamen sie ungewollt , vermutlich durch Vögel und Eichhörnchen verschleppter Samen oder aber durch eine riesen unbekannte Zuchini /Kürbis welche ich geschenkt bekam und auf dem Kompost landete .

    Den Sorten welchen ich Samen entnehmen möchte , werden von mir verhütet :)
     
    Sie meinte bestimmt Ralph. Der Beitrag ist ja auch inzwischen gelöscht. :)

    Haben Kürbisse auch weibliche und männliche Blüten? Die auf den langen Stielen sind männliche und die auf den kurzen, dicken weibliche?

    Ich glaub aber, vom verhüten der Kürbisblüten bin ich noch meilenweit weg. Ich bin schon froh, wenn überhaupt ein Kürbis an der Ranke hängt. :grins:
     
    Nee Peti hatte mich ja zitiert nur war der Beitrag nicht hier, deshalb verrutscht. Ist aber auch egal.
    ;O)
     
  • Zurück
    Oben Unten