Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Also durchschnibbeln ^^ Stell ich mir ziemlich ekelig vor, bei dem zähen Schleim, den die Nacktschnecken produzieren. Aber so langsam muss ich mir was einfallen lassen. Zwei Paprikapflanzen sehen mittlerweile nicht mehr so aus, als könnten sie sich von den Fraßschäden noch erholen.
 
  • Also durchschnibbeln ^^ Stell ich mir ziemlich ekelig vor, [...]

    Klar, es ist superekelig! Aber nach 3-4 Albträumen hatte ich es verarbeitet ^^

    Noch ekeliger -vorallem für die Schnecken (und oft nicht nur für die)- ist Schneckenkorn, Salz, oder tagelang im Eimer stehen lassen...

    Ansonsten hilft nachhaltig und "human" nur tägliches Absammeln und Wegfahren.
     
    Sam, ich fahre auch immer weg, ganz weit. Aber egal wo ich hinkomme, die Schnecken sind schon vor mir da.

    Aber mal im Ernst. Wohnen dort, wo du die Schnecken ablädst nicht auch Menschen mit Garten? Sind dort keine Felder, auf denen die Pflanzen stehen?

    Weißt du, wie gut Schnecken riechen können und wie schnell sie dort sind, wo es für sie gut riecht? In einem Garten vielleicht oder dort, wo jemand Blumen gesät, gepflanzt hat, an denen er sich freuen möchte?

    Es mag für diejenigen eine Lösung sein, die Schnecken nun absolut nicht töten können oder dürfen. Eine Lösung des Schneckenproblems ist es leider nicht.
     
  • Es mag für diejenigen eine Lösung sein, die Schnecken nun absolut nicht töten können oder dürfen. Eine Lösung des Schneckenproblems ist es leider nicht.

    Lieschen, das sehe ich genauso.
    (Deswegen schneide ich sie ja durch. Seit 2, 3 Jahren, aber nur noch vereinzelt, früher täglich dutzendfach...)

    Aber ich verstehe auch, wenn Leute sowas nicht können, oder wollen und da bleibt halt nur das Aussetzen in der Wildnis.
     
  • Ich streue kiloweise Schneckenkorn... und schneide sie durch, wenn ich sie sehe, auch wenn ich es eckelig finde... Ach ja und dicker Kupferdraht um die Pflanzen und Töpfe...
     
    Ich habe auch welche in der Erde gefunden, beim Hacken und Lockern. Natürlich in der Nähe der leckeren Aster, die sie dementsprechend kurzhalten. Im Woll-Ziest haben sie sich in Scharen versteckt. Habe einen Teil des Ziest abgemacht, da er so gewuchert ist. Dabei ist es mir aufgefallen. Blöd, ich wollte daneben die Dahlien pflanzen, das ist ja wohl eine dumme Idee...
    Die vorgestern ausgepflanzen Tagetes stehen noch. Aber jede einzelne hat eine Gesteinsmehldusche nach der Pflanzung bekommen, die ich abends jeweils aufgefrischt habe. Hoffe es nützt.
    Ich möchte dort kein Schneckenkorn hintun. Denn daneben habe ich auch die Paprika gepflanzt. Bis auf die Aster hat noch nichts leiden müssen. Die hat es letztes Jahr auch erwischt. Ich habe sie jetzt kurzer Hand umgepflanzt, was ihr aber auch nichts nützte. Merkwürdigerweise bleiben die anderen Astern im Kräuterbeet verschont. Ob die unterschiedlich schmecken? Oder ob da Kräuter sind, die die Schnecken nicht mögen. Das wäre mal interessant zu wissen.
     
  • Da ich meinen Garten igelgerecht machen möchte, ist Schneckenkorn das letzte, was ich gegen Schnecken einsetzen würde.
     
    Meine Kürbis - und Zuchinizöglinge verlieren langsam an Farbe und hängen fest im Wachstum ( 1.richtiges Blatt ) .
    Wird Zeit das die Sonne kommt .
     
    Weiß denn jemand wo man Tigerschnegel herbekommt? Ich hab hier in der Gegend noch keinen Gesehen. Und Igel haben es bei uns sehr schwer, da der Garten wirklich direkt an der Bundesstraße liegt. Aber wenn sich Tigerschnegel bei uns ansiedeln würden, wäre das langfristig natürlich super. Und wie funktioniert das mit dem Kaffeesatz? Einfach in den Boden einarbeiten?

    Und noch eine Frage habe ich. Ich hab in meinem Balkonkübel ein Pflänzchen gefunden, das zu sehr nach Zucchini aussah, als dass ich es einfach in den Müll packen könnte. Möglich wäre es sogar, dass es eine ist. Einige Zucchinisamen sind nicht aufgegangen und die Erde entsorg ich dann schon mal im Blumenkasten.
    Habs jetzt erstmal ins Badezimmer gerettet und wollte sehen, was daraus wird. Meint ihr das ist eine Zucchini?
    gefunden.webp

    Ansonsten entwickeln sich die anderen Zucchinis und Kürbisse bei mir nur langsam. Die meisten haben jetzt vielleicht das zweite richtige Blatt.
     
  • *Kapha Hand reich*

    Im Moment scheint bei mir SO wenig Sonne, dass die nachgesääten Gurken und Zucchinis vergeilen. Nicht ganz so schlimm, wie bei manch anderem, aber sie sind deutlich länger und dünner, als es bei meine ersten Zöglingen der Fall war.
     
  • Da ich meinen Garten igelgerecht machen möchte, ist Schneckenkorn das letzte, was ich gegen Schnecken einsetzen würde.
    Ja, was machst du stattdessen? Ich habe letztes Jahr so gut wie kein Schneckenkorn verwendet. Die Blumen ziehe ich in Töpfe vor, mache bei Auspflanzung Stroh herum (wenn es trocken ist) oder überstreue kleine Pflanzen mit Gesteinsmehl. Bisher geht es (bis auf die Aster halt).
     
    Ja, was machst du stattdessen? Ich habe letztes Jahr so gut wie kein Schneckenkorn verwendet. Die Blumen ziehe ich in Töpfe vor, mache bei Auspflanzung Stroh herum (wenn es trocken ist) oder überstreue kleine Pflanzen mit Gesteinsmehl. Bisher geht es (bis auf die Aster halt).

    Klingt doch ganz gut :pa: Mit Stroh habe ich es noch nicht versucht. Meine Gerbera scheinen den Nervensägen besonders zu schmecken. Vllt könnte man überall ein paar "opfern"? :rolleyes:

    Bevor ich Igel qualvoll verrecken lasse (ebenso Kröten, Vögel etc), teile ich meinen Salat lieber mit Schnecken. Durchscheiden ist da wahrlich humaner, wobei ich das auch nicht praktiziere. Ich habe mir Hochbeete gebaut (5x 1qm) und habe einen kleinen Teich, in dem ein paar Kröten hausen. Sie quaken mich böse aus, aber fressen eben auch Schnecken :)

    Es soll noch eine "Tigerschnecke" geben, die unsere Nacktschneckenplagegeister bekämpft. Aber damit kenne ich mich leider nicht aus =)
    http://www.aelf-in.bayern.de/natur_umwelt/24467/index.php

    Ich habe eher ein Kaninchenproblem.. aber auch da werde ich mir eher die Finger abhacken, bevor ich Gift oder dergleichen fröhlich durch die Gegend pfeffer. Ist deren Heim, nicht meins. Ich ziehe meine Pflanzen auch vor, allerdings wurden meine Zucchinis EISKALT niedergefressen + Regen + Sonnenbrand. Hoffentlich schaffe es die Gurken, sobald ich sie in den Ring werfe :grins:

    Ich versuche wirklich mich mit dem Gedanken "Teilen!" abzufinden. Meine Stachelbeeren sind wieder fast alle weg.. Ist schade, aber zwischen Beton und Autobahn gibt es eben auch nicht viel Platz für Tiere.
     
    Ich streue kiloweise Schneckenkorn... und schneide sie durch, wenn ich sie sehe, auch wenn ich es eckelig finde... Ach ja und dicker Kupferdraht um die Pflanzen und Töpfe...

    Kommt drauf an, welches Schneckenkorn du nimmst. Für den Tigerschnegel wäre es egal. Den töten alle Schneckengifte.

    Für Igel ist das Neudorffsche Schneckengift unbedenklich. Dies schreibt nicht die Industrie, sondern das Komitee für Igelschutz in Hamburg. Und ich denke mal, die müssen es wissen:

    Das düngerähnliche Eisen-III-Phosphat ist für Igel unbedenklich. Auf Grund der Untersuchungen der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Münster können metaldehydvergiftete Schnecken von Igeln ohne Gefahr gefressen werden. Selbst die gelegentlich mit den toten Schnecken aufgenommenen Metaldehyd-Schneckenkörner sind für die Igel ungefährlich.
    http://www.igelkomitee-hamburg.de/Igel und Schnecke - Igel und Schneckenkorn PDF Nov09.pdf

    Übrigens, der Tigerschnegel lebt gerne in feuchtem Rindenmulch.
     
    Danke Tubirubi für die Identifikation des blinden grünen Passagiers. Dann kommt der auch raus ins Beet sobald er groß genug ist.
     
    Hier mal ein paar Bilder von meinen Zöglingen. Ich habe ja 5 Zucchinis im Frühbeet, denen geht es recht gut, blühen fleissig usw. Die draussen berappeln sich mittlerweile auch wieder, haben aber doch recht gelitten, 2 sind eingegangen, waren aber nur die Gekauften von Männe:grins: Ich hoffe jetzt einfach mal, dass, vor allem die Kürbisse, endlich in Fahrt kommen und waaaaachsen.
    Am Besten haben meine beiden Kürbisse Pink Jumbo Banana das bescheidene Wetter überstanden (danke Petra!)
    LG, Marlis:cool:
     

    Anhänge

    • jardin juin 2013 et winx 002.webp
      jardin juin 2013 et winx 002.webp
      472,3 KB · Aufrufe: 128
    • jardin juin 2013 et winx 003.webp
      jardin juin 2013 et winx 003.webp
      501,2 KB · Aufrufe: 98
    • jardin juin 2013 et winx 005.webp
      jardin juin 2013 et winx 005.webp
      514,1 KB · Aufrufe: 116
    • jardin juin 2013 et winx 013.webp
      jardin juin 2013 et winx 013.webp
      516,4 KB · Aufrufe: 174
    • jardin juin 2013 et winx 022.webp
      jardin juin 2013 et winx 022.webp
      473,6 KB · Aufrufe: 106
    Meine Zucchinis blühen immer noch wie doll und verrückt. Fruchtansätze sehe ich leider keine. Da es lt. Tütenaufdruck eine frühe Sorte sein soll, müßte da doch wohl so langsam was passieren.

    Es krabbeln schon die Feuerwanzen drauf rum. :d Weder ist es ein Malvengewächs, noch ist die Pflanze am verwesen - hoffe ich jedenfalls.

    DSC_5294_Zucchini_Blute_mit_Wanze.webp

    Die anderen Pflanzen sehen ähnlich aus (nur ohne Feuerwanze. ;))


     
    Meine Zucchinis blühen immer noch wie doll und verrückt. Fruchtansätze sehe ich leider keine. Da es lt. Tütenaufdruck eine frühe Sorte sein soll, müßte da doch wohl so langsam was passieren.

    vielleicht alles nur männl. Blüten? Die oben links, noch grüne Blüte, könnte vielleicht eine weibl. sein, aber dazu ist das Foto nicht nah/scharf genug.

    Ich hatte bis jetzt auch erst eine Zucchini, und dass auch nur, weil ich die selber bestäubt habe. Die Bolognese Zucchinis hatten nämlich zuerst nur weibl. Blüten, allerdings hatte eine Freilandzucchini (gelbe Gekaufte) schon männl. Blüten, die hab ich dann einfach genommen und druff auf meine Bolognese:grins:
    Lieschen bei dir kommen aber bestimmt bald auch Zucchinis, und ich sag dir, wenn die erst mal losgelegt haben, dann geht es Schlag auf Schlag und dann kommen wieder die Beiträge mit "Zucchinischwämme":grins:

    LG, Marlis
     
  • Zurück
    Oben Unten