Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

  • Hab heute alles unter Folienzelte verpackt .
    Die Temperaturen sollen diese Woche sehr runter gehen .

    Irgendwie langts langsam :mad:
     
    Ich find das auch alles nicht mehr normal!!
    Leider hab ich keinen Folientunnel!
    Reicht es denn, wenn ich Vlies drüber lege?? Hab Kartoffeln, Zucchinis und ein paar Gurken im Freien stehen. Erdbeeren kommen doch mit den Temperaturen klar oder???
     
  • Steffi1109,
    um die Kartoffeln und die Erdbeeren brauchst du dir keine Sorgen machen. Zucchini und vorallem Gurken sind sehr empfindlich, kommt aber auch auf den Grad der Abhärtung an... Flies schützt etwas.
     
  • Unbekannte, das gleich 2x!
    Ich wollte grad meine Anzuchttöpfe recyceln und die Erde in meine Balkonkästen schmeißen, da fand ich zwei keimende Samen. Natürlich hatte ich vorher alle Beschriftungen entfernt. Also sind das spätentschlossene Gurken, Zucchini oder Hokkaido. Oder was ganz anderes...?

    M.
     
    Im Nachhinein bin ich froh über die späate Anzucht meiner Gurken und Zucchini.
    Ausser ab und zu einmal ein paar Stunden in der Sonne draussen, stehen sie immer noch im kuschelig warmen Wintergarten.Sie sind zwar in den letzten Tagen noch ordentlich gewachsen, sind aber schön grün und kräftig und haben die ersten Knospen. Wenn es nächste Woche (hoffentlich) wärmer wird, werden sie ausgewildert;)
    Grüße
    jonatan
     
  • Bin auch froh über die spätere Anzucht meiner Kürbisse und Zucchini. Aber das war auch volle Absicht. Ich habe mir in den Jahren zuvor immer Notizen gemacht und bin dadurch darauf gekommen, dass zwei Wochen später auch reichen.

    LG Tubirubi
     
    Bin auch froh über die spätere Anzucht meiner Kürbisse und Zucchini. Aber das war auch volle Absicht. Ich habe mir in den Jahren zuvor immer Notizen gemacht und bin dadurch darauf gekommen, dass zwei Wochen später auch reichen.

    LG Tubirubi

    Genau so ist es!!

    Lieber etwas später!! Die, zu früh angezogenen, sind meist geilwüchsig und zu zart. Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Die später gesetzten sind kräftiger und holen die frühen mühelos ein. Ist halt eine Erfahrungssache und mit Tomaten und Chilis überhaupt nicht zu vergleichen!! Ist meine Meinung.
    Grüße
    jonatan
     
    Die lassen sich auch nicht gerne hinhalten in kleinen Töpfen, während das bei Tomaten und Paprikanten sehr gut funktioniert.

    Grüßle, Michi
     
    Mein Mitgefühl, wegen der Verluste die es zu beklagen gibt. Sowas ist ätzend. -Obwohl Zucchini noch am besten aufholen und auch noch spät gesät viel Ertrag bringen. (Was man von Tomaten, Auberginen und Paprika ja nicht behaupten kann ! Futsch ist dann futsch. )

    Heute Nacht war es hier ziemlich kalt. Ca 4.30Uhr zeigte das Fensterthermometer 5°C , was bedeutet, dass im Garten höchstens 2°C waren.
    Der Himmel war völlig wolkenlos ... ziemlich gefährlich....

    Schaden konnte ich vorhin aber keinen feststellen. Der Riesenkürbis hat jetzt Minigewächshäuser als leichten Schutz.
    Ich hoffe die dichte Wolkendecke gerade hält sich die Nacht.... ich glaube nicht, dass mein Kürbis, (+Zucchini, Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken) 0°C auch noch aushalten...
     

    Anhänge

    • 23.Mai. 2013 (16).webp
      23.Mai. 2013 (16).webp
      434,5 KB · Aufrufe: 113
    • 23.Mai. 2013 (17).webp
      23.Mai. 2013 (17).webp
      420,3 KB · Aufrufe: 110
  • Hallo,

    Meine Zuccini- und Kürbispflänzchen sind noch in Balkoniens Obhut, aber haben schon Blessuren. diese vertrockneten, abgestorbenen blätter kommen aber durch abknicken (wind) und nicht durch eine krankheit, oder?

    Dienstag werde ich sie auspflanzen oder meint ihr man sollte noch länger warten?

    grüße,
    max
     

    Anhänge

    • P1120305.webp
      P1120305.webp
      306,5 KB · Aufrufe: 99
    • P1120306.webp
      P1120306.webp
      198,2 KB · Aufrufe: 86
    • P1120309.webp
      P1120309.webp
      306,7 KB · Aufrufe: 80
    • P1120311.webp
      P1120311.webp
      290,6 KB · Aufrufe: 102
    • P1120310.webp
      P1120310.webp
      319,8 KB · Aufrufe: 85
  • Ach, sind eure Zucchinis und Kürbisse schon weit :)

    Meine im Balkonkasten gepflanzten Zucchinis scheinen nicht so ganz zufrieden zu sein mit der Menge an Wasser, die momenten vom Himmel fällt. Aber da weiß ich gerade nichts großartig dran zu ändern. Die im Garten gepflanzten Zucchini-Jungpflanzen (alle hatten gerade ein richtiges Blatt) wurden restlos von den Schnecken vernichtet. Jetzt hab ich von den gestreiften (Coucourzelle) noch mal welche gesäet und mir bei Lidl 3 gelbe Zucchinipflanzen geholt. Die dürfen jetzt erstmal etwas größer werden, bis ich einen zweiten Versuch unternehme sie rauszupflanzen. Ich hab zudem überlegt Kopfsalat zwischen die Zucchinis zu pflanzen. Meint ihr damit lenk ich die Schnecken ab oder lock ich damit eher noch mehr an?

    An den 2 kleinen Kürbissen in der anderen Ecke des Gartens haben sie sich bisher nicht vergriffen. Allerdings ist der Boden dort ziemlich sandig. Muss ich da irgendwas für die Kürbisse beachten? Muss ich da auch mehr düngen?
     
    Ich hab zudem überlegt Kopfsalat zwischen die Zucchinis zu pflanzen. Meint ihr damit lenk ich die Schnecken ab oder lock ich damit eher noch mehr an?

    Beides. Kommt halt auf die Gelüste der Schnecken an ;)

    Solange du so viel, (oder so große) Schnecken im Garten hast, dass sie dir bei 2 Tage Regen ganze Pflanzen ablutschen, hilft nur ansammeln. Gummistiefel und Regencape an und raus und sammeln. Nach 3-4 Regentagen hast du so viele erwischt, dass du das spätestens im Folgejahr spürst.
    Das lohnt. Ist kein "Kampf gegen Windmühlen", wie man erst meinen könnte. -Und letztendlich das einzige was wirklich hilft.
     
    Puh, an Regentagen zeigen die sich leider nicht. Gesehen hab ich bisher nur Bänderschnecken (also niedliche mit Haus). Die hab ich allerdings nicht im Verdacht, da die eigentlich auch hauptsächlich in zwei anderen Beeten sitzen. Ich denke mal es werden fiese Nacktschnecken sein, die mir Löcher in die Paprika zaubern und die Zucchini gefuttert haben. Aber dann werd ich die neuen Zucchinis einfach an einem Wochenende auspflanzen und dann nachts mal kontrollieren, wer es denn nun eigentlich ist...

    Wie und wo entsorgst du denn die abgesammelten Schnecken?
     
    Am besten in Spiritus.

    In unserer Laubenpieperei ist im Herbst Entscheidung darüber, wer den größten Kürbis hat. Ich habe doch nur Hokkaidos. Welche Sorte eignet sich denn zum Riesen und wo kriege ich diese Sorte jetzt noch?

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke schon mal im voraus.
     
    3 meiner Zucchinis (glaube ich, könnt auch ein Hokka bei sein.. aber den Überblick habe ich schon lang verloren) habe ich in 3 Hochbeete gesetzt. Zusammen mit Porree, Radis und Möhrchen. Alles was eng, aber watt solls :) Keine Macht den Hasen!!!!
     
    Wie und wo entsorgst du denn die abgesammelten Schnecken?

    Ich schneide sie an Ort und Stelle durch und lasse sie liegen. Meistens kommen dann mehr, zum Schmaus... Die schneide ich dann auch wieder durch ...

    Aber gesammelt habe ich auch schon. In einen Eimer mit Deckel.
    -Wollte die ein paar Kilometer weit weg im Wald aussetzen.
    Aber als ich am nächsten Tag den Deckel öffnete wurde mir einfach nur kotzübel! Dieser Gestank... und ich glaube die hatten sich gegenseitig angefressen. -Hätte die wohl sofort wegfahren müssen.... Nee, lass mal stecken.

    Also, wenn ihr "sammelt", weil ihr die nicht töten wollt/könnt, müsst ihr die gleich wegfahren !!
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Danke, Kapha, PN ist angekommen. Antwort unterwegs. :)

    Mein Opa hat erzählt, er habe seinen Riesen mit Milch gefüttert, damit der wirklich riesengroß wird. Als er ihn dann auf einen Wagen hieven wollte, sei der Kürbis so matschig/porös gewesen, dass er auseinandergefallen sei.

    Kann diese Geschichte wahr sein oder war es Seemannslatein? (Opa war Seebär.) Gärtnerlatein gibt es ja wohl nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten