Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Hab ich aber noch nie erlebt. Die Weibchen kommen aber deutlich später, und die Männchen deutlich früh.

Ich halt mich mal zurück.
(Nicht das ich noch assoziativ antworte und irgendwie schmuddelig rüberkomme ..... )

Hatte ich aber auch schon. Wenn man Zucchini allzufrüh sät, blühen die früh und man hat nichts von.
Zucchini sind eh schnell. Eigentlich braucht man die nicht groß vorziehen.

Wer aber genug Platz hat, kann mit früher Vorzucht natürlich trotzdem etwas Zeit gewinnen.
 
  • Drei meiner 6 Zucchinis sind im Beet. Sollte es doch noch einmal kalt werden, kommt Vlies drüber. Das aber nur nebenbei.

    Die ersten beiden habe ich Anfang vergangener Woche ausgepflanzt, die Dritte gestern. Die war so lange im Wintergarten. Alle Zucchinis habe ich gleichzeitg gesät.

    Die ersten beiden ausgepflanzten sind gedrungen und haben kräftige Blätter. Knospen haben sie auch schon (weiß jetzt nicht, welche.). Die Pflanze, die noch einige Tage länger im Wintergarten also geschützt stand, ist rank, schlank und hat einen längeren Stängel. Hat auch kleinere Knospen. Macht also auf mich einen schwächeren Eindruck.

    Die restlichen drei Pflanzen kommen erst nächste Woche raus. Bin jetzt mal gespannt, wie es weitergeht und welche der Pflanzen das meiste trägt.
     
  • Schließe mich dir an. Morgen früh werde ich schnell 3 Zucchinis einpflanzen. Wir sind "leider" bis Freitag im Urlaub... ich hoffe, alles wird gut gehen. Sie stehen seit 3 Wochen auf dem Balkon. Ausser vertrocknen, dürfte nichts passieren....
     
  • Ach Sam, was heißt denn schmuddelig... Ist doch fast wie im wahren Leben, was Michi uns geschrieben hat...kicher;)

    Da meine auch schon recht groß sind, werde ich sie vermutlich morgen bzw heute unter die Erde bringen. Zu den Eisheiligen werden bei uns Nachttemperaturen von 5-10 Grad erwartet! Ich gehe mal davon aus, dass sie das aushalten oder??

    GLG Steffi
     
  • Guten Morgen,
    hab gerade nochmal den 15 Tage Trend bei DWD angeschaut. Bei uns in der Region soll es nachts nicht kälter als 3 Grad werden über den Eisheiligen! Das sollte dann doch der Zuccini nichts ausmachen oder??

    LG Steffi
     
    Also abgehärtet dürften sie sein. Ich habe sie auch bei 0 und bis -2 oder -3 auf dem Balkon gelassen (irgendwann ist einfach kein Platz mehr in der Bude :d). Gleich kommen sie in die Erde und mein Papa wird ja hin und wieder den Garten gießen gehen. Sollte gut gehen und dann sehen wir uns schon fast zur Erntezeit wieder! :-P
     
    Ach du lieeeeeebe Neune - was hab ich da wieder zusammenformuliert...
    grinsen.gif

    Ich sag jetzt zu meiner Verteidigung besser einfach mal nix...
    icon_biggrin.gif

    Ja also nun bin ich mal kurze Zeit nicht hier im Thread und schon verpass ich das beste ........tstststs :grins:

    Okay , ich habs wieder geschafft.
    Könnte mich mit meinen Kürbispflanzen wohl bald auf den Markt stellen.
    Sollte es besser wissen , aber ich wurde ungeduldig weil nach 2 Wochen noch nix zu sehen war.
    Also nochmal ausgesät...........und nun kommen die Dinger doch noch durch :d
    Zum Glück hab ich Mitglieder im Verein welche sich fast schon auf mich verlassen :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    eine meiner Zucchini-Pflänzchen hat leider ein bischen wenig Licht abbekommen und einen recht langen Stiel.

    Es entwickelt sich schon das zweite Blatt, und auch sonst schaut die Pflanze gut aus.

    Kann man Zucchini beim Einpflanzen tiefer setzen?

    LG
    Sophie
     
  • Hallo ihr Lieben!

    Habe vor kurzem meine Zuccinis ausgesäht. Es hat nicht lange gedauert, dann sind 6 von 7 geschlüpft. Die 7. kommt jetzt auch langsam. Anscheinend hab ich bei dieser den Kern falsch herum in die Erde gesteckt. Das war aber Zufall, dass das bei den anderen gepasst hat. Jedenfalls sind bei der letzten jetzt erst ein paar Wurzelchen herausgekommen und jetzt kämpfen sich die Keimblätter hoch. Hach, ich schau meinen Pflänzchen so gern beim Wachsen zu :)
     
    ok, dann bin ich beruhigt....

    Jetzt stütze ich sie eh schon ab, ich hätte sonst viel zu große Sorgen dass der Stengel abknickt.

    Mittlerweile ist es ja auch sonniger, und der Pflanze geht's wieder gut.
     
    Kann man eigentlich Zuccinis schon auspflanzen? Tagsüber ist es ja schon keon Problem. Nachts ist es aber noch 7 Grad. Sind die wie Gurken - mögen die es nicht so kalt, oder gehts? Hat da jemand Erfahrungen? Ich würde sie auch mit Vlies abdecken.
     
    Ich bin zwar kein Profi - hab Zucchinis erst das zweite Jahr.
    Aber meine sind schon draußen und ich hatte sie letztes Jahr auch ab 5.5. draußen und bei Bedarf mit Flies abgedeckt. Hat ihnen nicht geschadet und sind bestens gewachsen.
    Ich geh davon aus, dass das dieses Jahr auch wieder gut geht :grins:

    Zucchinis.webp


    Es sind auch schon zwei Butternut Kürbisse und ein Zierkürbis ins Hochbeet gewandert. Die sind allerdings schon so lang, dass es schwierig wird, die mit Flies abzudecken.

    Kürbisse.webp
     
    Als sich ausgeprägt andeutete, dass die Eisheiligen zwar kalt, aber nicht frostig werden, habe ich zwei Zucchinis schon vor einigen Tagen ausgepflanzt. Eine weitere Ende letzter Woche.

    Die ersten beiden sehen pumperlgesund aus. Sie haben schöne dunkelgrüne Blätter. Die danach ausgepflanzte hat etwas Nachholebedarf. Die Blätter sind noch kleiner und heller. Insgesamt sieht die Pflanze schwächer aus. Sie wird es aufholen.

    Wenn also kein Frost kommt, kannst du deine Pflanzen ins Beet bringen. Zeit ist es allemal.
     
    wo hier schon mal über die frühen Blüten an Zucchinis geschrieben wurde,
    sind das bei mir jetzt Männliche weil die ja zuerst kommen sollen,
    und wann kann man es erkennen, ich denke es ist in diesem Stadium noch zu früh, oder?
     

    Anhänge

    • Zuccini 100_1255 (Large).webp
      Zuccini 100_1255 (Large).webp
      93,5 KB · Aufrufe: 101
    • Zuccini 100_1256 (Large).webp
      Zuccini 100_1256 (Large).webp
      100,6 KB · Aufrufe: 151
    Ich kann jetzt natürlich nicht Deine Pflanze in allen Dimensionen so drehen, dass ich jede Blüte genau untersuchen kann. Aber es scheint mir als wären das alles männliche.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten