Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

  • Huhu Tihei,

    ich hatte den gelben Patisson von Lidl (0.59Cent/Tütchen) im Anbau und habe zwar eine riesige Pflanze, aber nur und ausschließlich männliche Blüten, also keine einzige Frucht! Ernte = Null!

    Aber vor einem Jahr hatte ich für mich und meine Schwester je eine Pflanze angezogen (auch Lidl Saat), die hatten reichlich getragen...

    Liebe Grüße
     
    Hallo zusammen,

    ich hatte dieses Jahr (gegenüber dem letzten) auch kein Glück. Meine Hokkaido Kürbispflanze hat gerade mal einen einzigen Kürbis geschafft, der gerade mal Handball groß ist, ich hoffe mal der schafft es noch zu reifen, bevor die Skisaison losgeht. Die andere Kürbispflanze hat auch lediglich einen großen bisher zustande gebracht und sonst nur kümmerliche kleine, die einfach nicht größer werden. Aber am enttäuschsten war ich von meinen Zuccinipflanzen dieses Jahr. Blüten ohne Ende und kaum Früchte :( Meint ihr es lag an zu wenig Dünger? Aber ich hab sie gepflegt wie die Jahre zuvor auch...

    Grüße,
    max
     

    Anhänge

    • IMG_1433.webp
      IMG_1433.webp
      231,7 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_1841.webp
      IMG_1841.webp
      202,7 KB · Aufrufe: 91
  • Nee max , glaub ich nicht.

    Wir hatten dieses Jahr auch eine mickerige Ernte und der Muskat de Provence hat die Grösse eine kleinen Hokkaidos :rolleyes::)
    Trotz Dünger und Beetvorbereitung wie die Jahre zuvor auch.

    Auch die Zuchettis waren enttäuschend das Jahr.
     
  • Ich freue mich auf 2014. So, wie ich es hier immer in den Themen lese, ist 2013 wohl ein gartenunfreundliches Jahr, sodass es nächstes Jahr nur besser werden kann? Ich FREEUUUU mich :d:d:d

    Ernte Ende der Woche meine Hokkas. Hoffentlich halten sie sich gut im Stahlschrank.
     
    Als ich meine 8 Zucchinipflanzen eingesetzt und dann gelesen habe, daß die wuchern und massig Früchte treiben, dachte ich, das könne ja heiter mit den Massen werden. Aber weit gefehlt!

    Die ersten Pflanzen raffte der naßkalte Juni dahin, dann kam im trockenheißen Juli :)auch nichts an die verbliebenen Pflanzen.

    Als ich aus dem Urlaub kam, war eine Riesenfrucht an einer Ranke - mehr nicht.

    Erst Ende August sind dann noch drei Früchte gereift. Vorher sind die Zucchinis gelb geworden und vergammelt.

    Eine Rekordernte war das wirklich nicht.
     
  • Ne, meine 7 Pflanzen haben auch kaum Ertrag gebracht. Vielleicht 10Kg mehr, als die 3 aus dem letzten Jahr. Nächstes Jahr ;)
     
    Da schein ich ja richtig Glück gehabt zu haben!!
    Meine wuchern und tragen immer noch:)
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      369,4 KB · Aufrufe: 118
    • image.webp
      image.webp
      389,6 KB · Aufrufe: 108
    • image.webp
      image.webp
      383 KB · Aufrufe: 97
    Ich habe eine Zucchini mehr als letztes Jahr gepflanzt, da ich sie nicht weg tun wollte. Zum Glück habe ich das getan. Die drei Pflanzen, haben aber soviel Ernte gebracht, wie letztes Jahr 2 = 20 kg. Das ist ok für uns. Aber eingekocht habe ich keine. Ein wenig eingefroren, als viele gleichzeitig kamen. Aber ansonsten haben wir alle gleich aufgegessen. Die Kürbisernte wird dem gegenüber aber nochmal um einiges schlechter ausfallen, als letztes Jahr. Aber ich freue mich über jeden Kürbis, hoffe sie werden noch weitgehen ausreifen. Freue mich schon auf die leckere Kürbis-Kokosmarmelade und auf das Kürbis-Apfelcrumble.
     
    Kürbis-Kokosmarmelade ? ..... Und schon ist Peti wieder Hellwach :grins:
    Ich liebe Kokos .......in allen Varianten

    Machst du Flocken rein , Milch oder wie ? ..... Och sag schon ... Bütte , Bütte :o
     
  • Ich schließe mich gleich und sofort Petra an.

    Habe heute einen der Kürbisse abgenommen. Der Stiel war schon ganz korkig. Mir war es einfach zu riskant, ihn länger hängen zu lassen.

    Und nur Suppe kochen ist ja auch langweilig, obwohl ich Kürbissuppe sehr gerne esse.
     
  • Für das Rezept würde ich mich auch interessieren :)

    Ich hatte heuer 4 Pflanzen, letztes Jahr nur 2. Ich wollte verarbeiten und für die kalte Jahreszeit einlagern und was war? Nix! Letztes Jahr sind wir bei 2 Pflanzen in den Zucchini abgesoffen und dieses Jahr von der doppelten Pflanzenmenge waren wir von der Ernte sowas von gar nicht befriedigt.
    Gut, eine Sorte war dabei, die ich KEINESFALLS weiterempfehlen würd! Die Patio Star, eine klein bleibende Pflanze (angeblich), die soooo toll trage sollte. Samen war unanständig teuer. Kommt nie mehr in meinen Garten.
    Nächstes Jahr kommt die Black Forrest und dann die olle Baumarkt-Standardsorte von der Saison 2012, die uns so unglaublich reichlich mit Früchten beschenkt hat.
     
    Das mit den Kleinbleibenden Pflanzen ist so eine Sache.
    Das hatte ich letztes Jahr mit dem sogenannten Topfkürbis.
    Ich wollte mal schauen wie es klappt , als Versuch für den Garten meines Sohnes.
    Samen war auch fast unanständig teuer...........:rolleyes:
    Das war sowas von einem Reinfall ......so kleine Früchte das nach dem Schälen nicht mehr viel übrig blieb , das Aroma Sch...........nichts wert und der Ertrag sowas von mickerig .........Nee der findet den Weg nicht mehr in meinen Garten :grins:

    Die Black Forrest Zuchetti ist super , die hatte ich auch schon und werde sie nächstes Jahr vermutlich auch wieder haben.
     
    Also ähnlich, wie bei meiner "Müllpflanze" :-( bloß dass da die Früchte nur selten zum ausreifen kamen. Blütenendfäule ist hier leider die Regel gewesen :-( Also bei mir auch nur noch große, normale Sorten. Schön, dass du die Black Forrest auch lobend erwähnst. Da bin ich gleich nochmal gespannter als vorher...
     
    Kürbis-Kokosmarmelade ? ..... Und schon ist Peti wieder Hellwach :grins:
    Ich liebe Kokos .......in allen Varianten

    Machst du Flocken rein , Milch oder wie ? ..... Och sag schon ... Bütte , Bütte :o

    Kürbis-Kokosmarmelade

    500 g Kürbisfleisch, küchenfertig
    250 ml Kokosmilch
    500 g Gelierzucker, 2:1
    5 g Zitrone(n) – Säure

    Kürbisfleisch würfeln und mit der Kokosmilch ca. 10 Min. weich kochen. Kürbis pürieren und anschließend Gelierzucker und Zitronensäure unterrühren. Masse wieder erhitzen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen und diese gut verschließen.


    Ich mache noch 1/2 Vanillestange mit bei (halbbieren, Mark rauskratzen und mit der Stange mitkochen) . Kürbis nehme ich am liebsten Butternut dazu, wird dann so fest wie Nutella, mit Muskatkürbis ist auch gut, wird aber dann nicht so fest und die Farbe ist auch nicht so schön gelb. Ich esse es gerne auf Frischkäse. Bei der Säure experimentieren, darf nicht dominant sein. Weiß nicht mehr genau, ob ich wirklich 5 g genommen habe (ist ja schon 1 jahr her, aber ich habe gerade das letzte Glas aufgemacht, Säure ist nicht aufdringlich). Zitronensaft geht auch.
     
    Ist auch lecker!
    Toll ist auch Kürbis-Orangenmarmelade. Aber frag mich bitte nicht, wo ich das Rezept habe. Muss erstmal die Zwetschgenrezepte suchen und mich dort in die Massenverarbeitung stürzen. Vielleicht begegnet mir das Kürbismarmeladenrezept ja bei der Suche. Man, man, jedes Jahr dasselbe ...
     
    Das klingt toll! Leider essen wir nie Marmelade... ich bereuhe es auch immer wieder, aber auf Brötchen mag ich es einfach nicht :(

    Hält sich Kürbissuppe lange in einem Einmachglas? Es fehlt ja dann der Zucker zum konservieren, ebenso Essig. Ich habe mich schon quer durchs Internet gelesen und bei vielen Sachen klappt einmachen wohl auch nicht.. hab da aber noch nicht das Verständnis für, wann es definitiv NICHT funktioniert.

    Würde dann gerne 4 Gläschen immer fertig haben, jetzt wo die Kürbiszeit so schön zu nutzen wäre.
     
    Sarkuma,
    die Marmelade schmeckt richtig klasse. Garnicht marmeladig. Kann man auch Kuchen mit backen!

    Kürbis-Orangen-Marmelade

    1 unbehandelte Orange (300 g),
    heiß abwaschen, mit der Schale in feine Stückchen schneiden.
    In 300 ml Wasser mit 1 Zimtstange 10 Minuten köcheln lassen, beiseite stellen700 g Kürbis würfelig schneiden, 20-25 Minuten weich kochen, zerstampfen. Orangenflüssigkeit hinzugeben, mit 500 g Gelierzucker (1:2) 4 Minuten sprudelnd kochen, Zimtstange entfernen und in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen.

    Kann auch prima zum Muffinbacken verwenden.
     
    Kürbissuppe würde ich ohne Bindemittel (Mehl oder Sahne kochen) und einkochen (Einkochautomat). Hält sich gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten