Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo,
    ist das wohl schon Mehltau auf der einen Zucchini????? Wenn ja, was kann ich dagegen tun????

    Fragende Grüße von Cathy
     

    Anhänge

    • z1.webp
      z1.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 141
    • z2.webp
      z2.webp
      154,6 KB · Aufrufe: 145
    • z3.webp
      z3.webp
      147,1 KB · Aufrufe: 145
    Sieht gut aus, meine setzen gerade erst Blüten an, aber das wird.

    Ja, die Pflanzen wachsen wie verrückt, aber das weisst du ja selber. :)


    Margit, wie groß ist denn das Pflanzgefäß!?

    Grüßle, Michi


    Hallo Mich, ich weiss es jetzt nicht auf den c. genau, aber zwischen 45-50 cm ist das Gefäß. Es täuscht etwas, weil die Pflanze so groß ist.

    Ich habe noch eine andere in einem Quadratischen Kübel mit 40 cm Kantenlänge, das funktioniert auch super.

    Unten habe ich abgelagerten Mist drin, das mögen sie scheinbar.


    Hallo,
    ist das wohl schon Mehltau auf der einen Zucchini????? Wenn ja, was kann ich dagegen tun????

    Fragende Grüße von Cathy



    Hallo Cathy, nein, das weisse Muster ist normal bei Zucchini, ich hatte das letztes Jahr auch auf Kürbissen und dachte zuerst ebenfalls an Mehltau. War aber auch sortenbedingt...


    Grüßle, Margit
     
  • @Margit. Hörst du meinen Seufzer der Erleichterung????? :grins: Ich war auch schon verwundert, das es so früh einsetzt und auch, weil die andere Zucchini (andere Sorte) gar nichts auf den Blättern hat.
     
  • @ Margit

    Das hört sich interessant an... Meine Beete sind zu 100% ausgebucht durch Melonen... Will ich daher was anderes muss ich diese in Töpfen bzw. Kübeln halten... Auch all meine Tomaten... Melonen haben halt Priorität bei mir...

    Aber das sieht ziemlich beeindruckend aus, was du da machst... Vielleicht probiere ich das auch mal mit der Zucchini im Kübel... Wär die einzige Chance - wiegesagt die Beete sind belegt...

    Danke für Deine Info! :?

    @ Cathy

    Du kannst ja mal an den Blättern reiben... Dann weist du es auf alle Fälle... Riechen die Finger pilzig, dann weist was Sache ist...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    Zucchini im Kübel klappt wunderbar. Der Pott muß nur groß genug sein, 20-30 Liter muß er schon haben. Mache ich jedes Jahr, weil sie mir im Garten zuviel Platz wegnehmen. In einem großen, runden Maurerkübel gehen sogar 2 Pflanzen, mußt aber mit dem Dünger daneben stehen bleiben.;)
    Grüße
    jonatan
     
  • In einem meiner Frühbeete kam ganz von alleine eine Zuchetti.
    Man wird es nicht glauben ..........letztes Jahr hatte ich nebenan eine der Sorte und sie ging mir beim Hagel kaputt. Es hatte mir damals regelrecht die Früchte kaputt geschlagen.

    Irgendwie musste da ein Sämchen unters den Frühbeetrand gefallen sein.:rolleyes:
    Egal , auf jeden Fall kam nun dort eine pflanze und ich bin perplex , es ist die Sorte von letztem Jahr welche mir kaputt ging , dazu trägt sie 6 Früchte :d und ich hatte die Sorte dieses Jahr nochmals rangezogen :d

    Auf zum fröhlichen Zuchetti essen :grins:
     
    Mein erstes Zuccini-Beet, frisch angelegt auf altem Grasschnitt- und Restekompost, dahinter lugt noch ein Kürbis raus. Die eine Pflanze hat ja schon blüten, allerdings keine Früchte... hoffe trotzdem auf eine reiche Ernte, wenn es nur nicht so viel Regnen würde... habe die (nach dem Fotografieren) noch mit Unkrautfolie bedeckt und mit Stroh gemulcht.. findet Ihr das gut? oder unnötig?

    Grüße,
    Max
     

    Anhänge

    • P1100157.webp
      P1100157.webp
      414,7 KB · Aufrufe: 121
    • P1100158.webp
      P1100158.webp
      127,5 KB · Aufrufe: 153
    • P1100160.webp
      P1100160.webp
      450,4 KB · Aufrufe: 107
    • P1100161.webp
      P1100161.webp
      448,6 KB · Aufrufe: 125
    @gemüsehase, kürbisundtomate, Cathy und maxosh: Wunderschöne Pflanzen, die sind ja schon ganz groooß... Da lässt die Ernte ja nicht mehr lang auf sich warten ;-)

    Ich war heut mal im Garten und hab meine fotografiert. Eine steht noch in einem kleinen Töpfchen auf dem Balkon, die hat im Beet keinen Platz gefunden, aber wegwerfen wollt ich sie auch nicht. Das ist die kleinste von allen, aber die einzige mit einer richtigen Blüte dran bisher.

    Was mir aufgefallen ist: Zwei der Zucchinis haben ziemlich gelbe Blätter, sehen aber ansonsten nicht kränklich oder trocken aus. Es sind interessanterweise die beiden Pflanzen mit gelben Früchten (später mal), Sorte "Gold Rush". Ist das normal, hatte das schonmal jemand? Oder muss ich mir Sorgen machen?

    Liebe Grüße
    Katharina.
     

    Anhänge

    • K800_Gold Rush 2.webp
      K800_Gold Rush 2.webp
      82,7 KB · Aufrufe: 141
    • K800_Gold Rush 1.webp
      K800_Gold Rush 1.webp
      77,2 KB · Aufrufe: 154
    • K800_Diamant.webp
      K800_Diamant.webp
      63,2 KB · Aufrufe: 119
  • Hallo Max, warum nicht mulchen? Schadet sicher nichts, so liegen die Blätter bei

    momentanen Regenwetter nicht im Matsch. Vielleicht hilft es auch ein wenig, dass der

    der Mehltau nicht zu früh kommt?


    Hallo Katarina, ich denke auch am ehesten an einen Nährstoffmangel. Die Zucchini brauchen viel "Futter" Hast du denn schon mal gedüngt?

    Grüßle! Margit
     
  • Nährstoffmangel... hmm, so ganz nachvollziebar find ich das nicht. Hab sie vor drei Wochen rausgepflanzt, mit einer großen Portion Kompost, Gemüsedünger und Hornspänen. So wie alle anderen Pflanzen (Tomaten, Kürbisse, Gurken etc.) auch. Seitdem hab ich sie allerdings nicht nochmal gedüngt, kann ich natürlich machen. Es kommt mir halt seltsam vor, dass es nur die beiden mit den gelben Früchten sind, die gelbe Blätter haben, die grüne sieht schön grün aus und ihre ebenfalls grüne Schwester, die zuhause im 10er-Topf auf dem Balkon steht in normaler Blumenerde zeigt auch keine Anzeichen von Mangelerscheinungen.

    Ich komm die Woche über eh nicht in den Garten, erst am Wochenende wieder, dann werd ich sie mir nochmal genauer besehen und evtl. nochmal ne Portion Dünger nachschieben.
     
    Hornspäne wirkt ja nicht sofort, sondern müssen erst durch Bodenorganismen erschlossen werden. Gleiches gilt für andere organische Düngemitteln ebenso. Je nach Körnigkeit (oder wie will ich mich ausdrücken!?) geht das schneller oder langsamer. Hornmehl wirkt z.B. schneller, als Hornspäne. Hornspäne ist dafür anhaltener in seiner Wirkung...

    Vielleicht ist gerade an der Stelle, wo die beiden gelben Zucchini sitzen der N-Gehalt im Boden einfach geringer. Durch was auch immer. Vielleicht standen letztes Jahr an der Stelle Pflanzen, die viel N aus dem Boden gezogen haben. Nur ein mögliches Beispiel...

    Vielleicht wäre es sinnvoll den betroffenen Pflanzen bissl N hinzuwerfen (N = Stickstoff). Aber welchen der sofort wirkt. Beispielsweise Brennesseljauche oder mineralischen Flüssigdünger auf N-Betonung. Aber nicht all zu viel. Denn wenn die Hornspäne zum Wirken beginnen, dann ist das der N Lieferant.

    Ansonsten würde ich nicht zuviel mit Hornspänen arbeiten. Das ist reiner N Dünger. Zur ausgewogenen Pflanzenernährung gehört mehr. Insbesondere K (Kalium) brauchen die Kürbisse & Zucchini fürs Fruchtwachstum. Kompost ist daher schon mal nicht schlecht. Auch wenn es da schwer abzuschätzen ist, was der genau in welcher Menge an Nährstoffen enthält.

    Und was das für ein Gemüsedünger ist, weis ich nicht... Da müsste man auf die Verpackung gucken, was der für Angaben enthält...

    Grüßle, Michi
     
    . Es kommt mir halt seltsam vor, dass es nur die beiden mit den gelben Früchten sind, die gelbe Blätter haben, die grüne sieht schön grün aus und ihre ebenfalls grüne Schwester, .


    Mach ein Foto.
    Ich hatte letztes Jahr eine gelbe Zucchini die gelbe Blätter hatte.
    Die sind nicht ganz gelb sondern gefleckt (marmoriert) das ist typisch für die Sorte - verändert sich mit der Zeit- und keine Mangelerscheinung. Bei Dir sieht das anders aus. Kann Mangelerscheinung sein.

    Kann mich Sunfreak anschliessen was Dünger betrifft, wenn es schnell gehn soll mach eine Brenesseljauche nach 1-2 Tagen Blätter damit begissen oder besprühen, den Rest unter die Pflanze.

    VG
    Eva-Maria :o:o:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meiner Zucchini gehts unter dem Vlies noch recht gut, aber die kleinen Zucchinis faulen leider. Ist ja kein Wunder bei Dauerregen und sonnenlosem Himmel :rolleyes:

    Gruß Didi
    ......der am Freitag frei hat und endlich auf besseres Wetter hofft!!!!!!!!!!!!!!!!
     

    Anhänge

    • PICT0022.webp
      PICT0022.webp
      355,9 KB · Aufrufe: 179
    Jupp, hatte auch schon eine. Aber ist auch meine Einzige die schon so groß ist.
    Hat sich beim vorziehen wohl wohl in ihrem Topf gefühlt :)
     
    habe heute Fotos im Garten gemacht. Zucchini sind auch dabei. Am Wochenende wird geerntet.
    VG
    Eva-Maria :grins:
     

    Anhänge

    • Garten2012 (38).webp
      Garten2012 (38).webp
      290,2 KB · Aufrufe: 133
    • Garten2012 (61).webp
      Garten2012 (61).webp
      286,6 KB · Aufrufe: 180
  • Zurück
    Oben Unten