Hallo !
Das liest sich ja alles schlimm

. Ich würde schon mit EM behandeln. Das ist ja kein Gift, sondern eine Mischung mit verschiedenen Mikroorganismen. Die werden mit sämtlichen Stoffen fertig. Man muß es wirklich regelmäßig machen, 1 mal wöchentlich den Boden besprühen, bzw. die Pflanzen. Obwohl ich meine Tomaten nicht mit EM besprühe, aber meine niedrigen Sorten wie Salat, Poree, Kohlrabi, Karotten die bekommen die Mischung von oben. Fini, setzte Dich doch mal mit der
www.multikraft.com in Verbindung, das ist die Österreicher EM-Schiene, die können Dir sicher einen Rat geben. Wenn im Boden eine Krankheit auftritt, ist es ja immer ein Zeichen das im Boden das Gleichgewicht nicht stimmt. Die EM schaffen wieder das Gleichgewicht. Wenn man Chemie einsetzt, schwächt das den Boden noch mehr. Das sieht man ja beim Antibiotikum, das schafft dann Ressistenzen, damit ist einem ja auch wieder nicht gedient. Damit macht man das Übel ja nur noch schlimmer auf die Dauer gesehen. Übern Sommer gieße ich mit Verdünnung 1 : 200. Im Herbst wenn die Beete abgeerntet sind gieße ich mehr EM, dann so 500 ml auf 10 l Wasser. Dann können die übern Winter tätig sein, dann tu ich ja viel mulchen, damit halte ich den Boden warm, dann können die Regenwürmer den Boden umgraben und die Mikroorganismen gut im Boden verteilen. Urgesteinsmehl liefert ja auch wertvolle Mineralien für den Boden, da sind über 50 % Kieselsäure (Silicium) drinnen,das ist wichtig für den Zellaufbau von Mensch, Tier und Pflanze. Damit kann man nichts verkehrt machen. Damit stärke ich meinen Boden und das Ergebnis gibt mir Recht.
lg. elis