Tubi
Foren-Urgestein
Also @Supernovae, ich kann Dir dazu nichts genaueres sagen. Die Krankheit hat so verschiedene Facetten. Und nicht immer sind die Pflanzen so stark betroffen. Es ist ja immer mal eine dabei, die mickert und schlapp wird. Ich denke, dass es schon in 2016 ein paar Pflanzen hatten. Ich werde im Winter mal daraufhin die alten Fotos durchsehen. Von daher kann ich das nicht sagen. Und ja, es ist in allen Bereichen, ich bin da ja jetzt wachsamer und sehe Blattveränderungen eher. Aber dazwischen stehen auch Pflanzen, die nichts haben.
Wichtig ist wohl vor allem die Luftfeuchtigkeit gering zu halten. Ich denke, ich werde es im nächsten Jahr mit weniger Pflanzen und größeren Abständen versuchen. Oder ich baue nur noch Dwarfs an, die muss man ja nicht ausgeizen. Aber das wäre ein sehr furchtbarer Gedanke. Dwarfs sind nicht gerade mein erklärtes Beuteschema, obwohl ich jedes Jahr welche dabei habe. So ganz kann ich sie nicht lassen.
Ich verfolge eigentlich nicht die Theorie, dass ich mir das über Saatgut eingeschleppt habe. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie habe ich die Melisse in Verdacht. Denn jedes Jahr haben diese auch komische Blätter. Dummerweise habe ich überall ausgesamte Melissepflanzen und auch um das Tomatenhaus rundherum.
Wichtig ist wohl vor allem die Luftfeuchtigkeit gering zu halten. Ich denke, ich werde es im nächsten Jahr mit weniger Pflanzen und größeren Abständen versuchen. Oder ich baue nur noch Dwarfs an, die muss man ja nicht ausgeizen. Aber das wäre ein sehr furchtbarer Gedanke. Dwarfs sind nicht gerade mein erklärtes Beuteschema, obwohl ich jedes Jahr welche dabei habe. So ganz kann ich sie nicht lassen.
Ich verfolge eigentlich nicht die Theorie, dass ich mir das über Saatgut eingeschleppt habe. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie habe ich die Melisse in Verdacht. Denn jedes Jahr haben diese auch komische Blätter. Dummerweise habe ich überall ausgesamte Melissepflanzen und auch um das Tomatenhaus rundherum.