Kräuterzucht a la Anfänger

Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,

ich lese schon seit ein paar Tagen immer mal in diesem Forum und wollte euch mal ein paar Fragen stellen und euch auch meine Kräutergeschichte erzählen.

Seit ca 2 Jahre wohnen mein jetziger Mann (seit 5 Monaten -wow wie die Zeit vergeht) und ich in unserer Eigentumswohnung. Unsere Küche inkl. Fenster ist nicht besonders groß, aber wie haben ein super tollen Balkon.

Letztes Jahr, ich schätze es dürfte April gewesen sein, habe ich zum ersten mal den Wunsch gehabt, eigene Kräuter zu ziehen und nicht immer die Topfkräuter ausm Supermarkt zu kaufen, die mir nach spätestens einer Woche hopps gehen.

Ohne mich vorher großartig im Internet zu informieren bin ich in den Baumarkt, habe mir die sauteure Kräutererde gekauft, 2 ich glaube 60 cm lange Blumenkübel und div. Kräuter - Basilikum, glatte und krause Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Oregano und alles was ich finden konnte. Ich also schön 5 Pack Kräutererde in den Blumenkübeln verteilt inkl. der Samen und sie draussen auf dem Balkon stehen gelassen.. Nun ja.... Entwickelt hat sich nicht wirklich etwas und wenn dann so migrig und dünn, dass ich nach 4 Monaten ca. alles rausgeholt habe.... Das war dann das letzte mal im Jahr 2010, dass ich mich daran versucht habe.. =P Die meisten lachen sich wahrscheinlich erstmal schlapp, dass ich so etwas versucht habe und natürlich gescheitert bin, aber nun gut...

Vor ein paar Tagen hatte ich einen zweiten Versuch.. Allerdings muss ich von vorneherein sagen, dass ich wieder mal nicht abwarten konnte und gleich alles ausgesät habe .... Kräuter sowohl wie auch ein paar Blumensamen. Und das alles eigentlich nur, weil ich durch Zufall kleine Kokospellets im Supermarkt gesehn habe.

Also versuche ich es erstmal drin, dachte ich mir. Auch wenn auf der Rückseite teilweise stand, erst im April unter Glas usw. Ich konnte es einfach nicht abwarten. Also habe ich die ganzen Kokospellets aufgeweicht und dann schön die Samen darauf verteilt, Lichtkeimer angedrückt, andere zugedeckt und bespritze sie nun täglich mit meinem Spritzfläschchen von oben. Tagsüber stehen sie vor dem Küchenfenster in der Sonne und ab dem abend und nachts stehen sie zugedeckt mit Frischhaltefolie im Wohnzimmer, weil es am Küchenfenster doch etwas kalt wird nachts...

So was haltet ihr davon?

Wielange kann ich die Pflänzchen, wenn sie denn rauskommen sollten, in den kleinen Anzuchtpellets lassen?

Kann ich viele kleine Pflänzchen des selben Krautes nebeneinander pflanzen? Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass daraus wirklich mal eine große Pflanze wird und würde die fast lieber vermehrt nebeneinander aufstellen?

Soll ich diese dann auch wieder in diese spezielle Kräutererde topfen oder ist die auch nur zur ANzucht gedacht und vll zu Nährstoffreich- oder auch arm?

So, das soll es von mir erstmal gewesen sein, dem blutigsten Anfänger seit es Leben gibt. =)

Liebe Grüße;):?:?:?
 
  • Hallo AnfängerIn 100,
    erst einmal herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    1) Du wirst deine Anzucht vermutlich noch einige Wochen überwiegend drinnen pflegen müssen, weil es draußen noch zu kalt ist oder wieder wird.

    2) Grundsätzlich ist das Anzucht-Gedöns ganz nährstoffarm, damit die Keimlinge gezwungen sind, Würzelchen zu bilden.
    Wenn nach den Keimblättern (Nr.1 und 2) die sog. Laubblätter gewachsen sind (Blatt Nr. 3 und 4, 5 und 6), solltest du die Pflänzchen in normale Blumenerde pflanzen (früher mit Balkon und für unsere Zi.-Pflanzen nahmen/nehmen wir Co...sana. Sie hat in Tests immer prima abgeschnitten, ist zwar etwas teurer, aber vermutl. günstiger als die Kräutererde.

    3) Manche Kräuter sollten nicht zusammen gepflanzt werden, weil sie sehr unterschiedliche Wasserbedarfe haben: Frühlingsanfang: Tipps für den Kräuter- Balkon | Kräuterallerlei

    Und Petersilie ist so ne Sache für sich - selbstunverträglich....sollte jedes Jahr umgepflanzt werden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Hoff. liegt euer Balkon in voller Sonne??!!
     
    Hi,

    danke für die Antwort.

    Jap, der Balkon bekommt gott sei dank die pralle Sonne ab. =)
    Bin mal gespannt, was so klappt.... und was auch bleibt =)
     
  • hallo anfängerin,

    auch von mir ein herzlich willkommen :eek:

    nehme wie moorschnucke sagte, normale blumenerde zum pikieren,
    schau nach einiger zeit mal in einem gartencenter oder baumarkt, abteilung "garten" nach dünger. es ist egal ob flüssig oder fest.
    ich nehme als hornspäne, aber immer die kleinste packung, denn das paket hält bei mir ca. 2 bis 3 jahre, aber für den garten (tomaten, gemüse und kräuter),
    hornspäne ist ein langzeit dünger. je eine handvoll in die blumenkäste und etwas einarbeiten und das reicht für ca. 5 monate.
     
  • Hallo und herzlich Wilkommen!

    Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Kräutern und trotzdem scheitere ich noch bei der Anzucht einiger Sorten kläglich.
    Nicht alle lassen sich problemlos drinnen vorziehen manche Sorten gar nicht da braucht man ein beheiztes Gewächshaus oder verucht es frühstens ab April/mai draussen.

    Am einfachsten ist Du gehst jetzt im März in ein Gartencenter, da gibts für
    ca. 2€ /Topf schöne Kräuter die auch was taugen.
    Die im Supermarkt sind schnell hochgezüchtet und (außer Schnittlauch, Petersilie) nicht so gut für mehrjährige Kultur zu gebrauchen, eher für den schnellen Gebrauch in der Küche um den Topf anschließend wegzuwerfen.

    Kaufen würde ich Rosmarin, Oregano,Thymian, Estragon, Lavendel , Melisse und Salbei (alle winterhart und mehrjährig) also nur einmaliger Anschaffungspreis und Du kannst dieses Jahr schon kleine Mengen ernten.

    Eine Anzucht versuchen kannst Du mit Basilikum, Liebstöckel, Koriander, Borretsch und Kapuzinerkresse, die gehen relativ einfach und können auch April direkt draußen ausgesät werden.

    Schau Dir die ausgewachsenen Pflanzen an dann weißt Du wieviel Samen in einen Topf müssen.
    Aus Liebstöckel wird z.B aus einem Samen eine große Pflanze bei Basilikum sind meist so 8-10 Samen in einem Topf damit er buschig aussieht usw...

    Viel Spaß bei Deinen Versuchen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hey auch ich heisse Dich bei uns willkommen . Also Oregano Plänzchen kann ich Dir geben - die habe ich glücklicherweise genug -
    mache davon Oregano-Wein dann nehme ich nach Bedarf bei Sodbrennen od. Magengrummeln nen kl.Digitiv von und schon gehts mir wieder gut -
    melde Dich per PN wenn Du welchen möchtest -

    lg. molumo die auch nen Pechvogel mit Samenzucht ist ...
     
  • hallo ihr kräuterlinge,
    ich weiß nicht in welche erde ich kräutersamen in der wohnung vorziehen soll, und wann stelle ich die töpfe hinaus, und wann wird gedüngt?
    :)liebe grüße
    fasszieher
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sonnensittich Hilfe bei Kräuterzucht :/ Kräutergarten 15
    M Rasenpflege für Anfänger Rasen 17
    Atlanticus Ganzes Huhn - Rezept gesucht (für Anfänger) Essen Trinken 31
    J Anfänger Fragen Gartenbewässerung Gardena Bewässerung 10
    S Anfänger was bei Pumpe für Bewässerung beachten Bewässerung 9
    M Gartenbewässerung - Neuanlage - Anfänger Bewässerung 98
    S Tipps für absolute Anfänger gesucht Obst und Gemüsegarten 12
    J Bewässerungsplanung mit Hunter - Planungshilfe für Anfänger Bewässerung 75
    P Anfänger brauchen dringend Hilfe Gartengestaltung 6
    M Überforderter Gemüsebeet-Anfänger Obst und Gemüsegarten 34
    G Hilfe beim Kugeltropetenbaum - Anfänger Laubgehölze 1
    N Noch etwas zu retten? Anfänger Fragen Orchideen 5
    A Anfänger braucht Hilfe beim Randstein Gartengestaltung 9
    N Spinat - Hilfe für Anfänger (Blüte? Weiße Flecken?) Obst und Gemüsegarten 0
    K Automatische Gartenbewässerung - Anfänger Bewässerung 19
    H Schmaler Vorgarten: Anfänger sucht Bewässerungsdüsen/Sprengdüsen Bewässerung 1
    Y saatversuch vom anfänger. ist das nornal? Rasen 26
    Maxi20 Neue Wohnung, schöner Balkon - Nutzbalkon für Anfänger Obst und Gemüsegarten 14
    W Tipps für Anfänger - Danke Obst und Gemüsegarten 0
    M Anfänger braucht Hilfe, Rasen neu anlegen mit Kompost Rasen 8
    D Tomaten-Anfänger hat Fragen Tomaten 2
    S Gemüsebeet Anfänger Fragen Obst und Gemüsegarten 7
    S Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem Zitruspflanzen 17
    R Anfänger: Biogarten Gemüse wie kombinieren? Naturnahes gärtnern 9
    S weinrebe schneiden anfänger Obstgehölze 12

    Similar threads

    Oben Unten