Kräuterbeet - Neuling :o)

Registriert
13. Mai 2011
Beiträge
413
Ort
Niedersachsen Klimazone 7b
Hallo,

ich möchte mir gerne ein kleines Kräuterbeet anlegen und würde gerne wissen, ob diese Arten winterhart sind, oder ob man die Pflanzen im Winter ausbuddeln muss?

Rosmarin, Tymian, Schnittlauch, Petersilie.

Schnittlauch und Petersilie habe ich selber ausgesät, die anderen beiden im Topf gekauft.

Ich hätte Platz an einem sonnigen, allerdings ungeschützten Ort.

Über einige Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

LG Julchen :o
 
  • Hallo,
    also mein Thymian wächst draußen, bleibt da auch im Winter. Schnittlauch und Petersilie auch. Beim Rosmarin hatte ich noch keinen Erfolg, der erfriert mir jeden Winter. Oma hatte aber einen an der Südwand stehen, der überlebte auch den Winter. Wurde nur im Herbst etwas abgedeckt. Wie gesagt, ich w ar bisher erfolglos, also besser rein stellen. ;)

    Lg Manu
     
    Hallo Manu,

    danke für Deine rasche Antwort. Ich werde erstmal alles einpflanzen und den Rosmarin dann im Herbst in einen Topf pflanzen und reinholen?! Es nützt auch nichts, den Rosmarin im Winter mit dickem Vlies abzudecken? Hast Du, oder jemand anders Erfahrung damit gemacht?

    LG Julchen :o
     
  • Hallo Julchen,

    ich hatte leider mit der Überwinterung von Rosmarin auch noch keinen Erfolg. Draußen ist er mir im Topf trotz Winterschutz bisher immer erfroren und drinnen ist ihm die Luft zu trocken und er vertrocknet regelrecht (trotz Gießen und kühl stellen im Treppenhaus).
    Meine Schwiegermutter hat allerdings einen ganz großen Rosmarin, der auch ohne Winterschutz seit Jahren problemlos draußen überwintert (allerdings nicht im Topf, sondern nahe am Haus in der Erde). Es geht also schon.
    Mein Thymian hat schon zwei Winter im Topf mit Winterschutz überstanden und der Schnittlauch kommt auch immer wieder. Petersilie habe ich neu ausgesät.

    VG
    Tomatenfan
     
  • Hallo Julchen,
    bin kein Gartenprofi, aber mein Thymian und mein Rosmarin haben den Winter in meiner Kräuterschnecke oben mit Tannenreisigabdeckung gut überstanden. Einzig ein paar abstehende Spitzen am Rosmarin waren braun.
    Grüße Duddits
     
  • Hallo Julchen,

    mir hat letztens eine Gärtnerin erklärt, dass die Bodenbeschaffenheit wichtig sei. Wenn der Boden leicht und durchlässig sei, nähmen die Rosmarinwurzeln bei Frost weniger Schaden. Du kannst beim Einpflanzen die Erde rund um die Pflanze mit Sand vermischen. Das habe ich jedenfalls diese Jahr versucht.
    Sinnvoll ist auch, unten drunter etwas Kies einzugraben, als Drainage. Dann läuft das Wasser besser ab. Dazu war ich leider zu faul.
    Im I-net werden außerdem einige angeblich winterhärtere Sorten angeboten. Ich versuch's dieses Jahr mit Rosmarin "Arp" und hoffe das Beste.

    Grüße und viel Glück
     
    hallo zusammen,

    mein rosmarin überwintert im beet, ohne abdeckung.
    schnittlauch und petersilie sind winterhart,
    muß nur kommende woche mal schnittlauch einsammeln, er hat sich an verschiedene stellen im garten ausgesät.

    julchen, es kommt auch darauf an, in welcher gegend du wohnst.
    gegende mit hartem winter, ist es ratsam den rosmarin gut mit tannenreisig abzudecken, je dicker die abdeckung ist, um so besser.
     
    Hallo Yarrow und "Opa"-Dieter,

    vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe Kies genug im Garten, welches ich dafür benutzen kann, dann noch das Sandgemisch, gut abdecken im Winter und dann muss es ja klappen ;) und wenn nicht, wird es halt jedes Jahr auf´s neue probiert.

    LG Julchen :o
     
  • Zurück
    Oben Unten