Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Hihi, Nanne wie sie leibt und lebt :D
... aber frag nicht wie es bei uns seit den Terrorzwergen aussieht... :rolleyes: mir ist heute auch was übergekocht... (und noch nie im Leben ist mir so oft etwas angebrannt wie in den letzten drei Jahren... :rolleyes:
 
  • Hihi, Nanne wie sie leibt und lebt :D
    ... aber frag nicht wie es bei uns seit den Terrorzwergen aussieht... :rolleyes: mir ist heute auch was übergekocht... (und noch nie im Leben ist mir so oft etwas angebrannt wie in den letzten drei Jahren... :rolleyes:


    Oh ja... ich hab das Kochen gegen die Zeit (Aufstehzeit der Rumpelwichte) gelernt. Dabei ist auch mal entweder was nicht ganz durch oder zu gar/angebrannt weil es schnell gehen muss. Meistens gibt es eh nur kalte Küche, schlafen sie nicht gleichzeitig fang ich gar nicht erst an zu kochen. Kalt ist dann auch Küchenschlacht genug... 😁
     
  • Schön dich zu lesen......für solche Essensprobleme gibt es doch Tiefkühler, mehr kochen wenn mal Zeit ist und für stressige Zeiten einfrieren :grinsend:

    Bin auch neugierig vor allem wenn ich die Mengen lese wo du da gärtnern willst :verrueckt:
     
    Die Schlüssel sind da ❤️
     

    Anhänge

    • EFBC3450-3D56-4DA1-B5A7-15B7927E3A4A.jpeg
      EFBC3450-3D56-4DA1-B5A7-15B7927E3A4A.jpeg
      482,6 KB · Aufrufe: 116
  • Ihr Lieben, ich kann auflösen :lachend:

    Es handelt sich um ein Projekt „Gemeinschaftsacker“ hier im Ort, wir haben das Grundstück kostenlos von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen.

    Teilnehmer sind mehrere Familien und einige Paare. Wir zahlen nur das Wasser welches wir aus dem dort vorhandenen Anschluss nehmen und diese Kosten teilen wir durch die Allgemeinheit.

    Jeden Samstag von 9:30-12:00 Uhr ist gemeinsamer Arbeitseinsatz, ansonsten kann jeder unter der Woche kommen und weiter machen wie er/sie mag.

    Jede Erwachsene Person zählt 100€ in die Gemeinschaftskasse ein um allgemeine Anschaffungen möglich zu machen, ansonsten kommen auch viele Sachspenden aus dem Ort zusammen.

    Es wird einen gemeinsamen Kartoffelacker, gemeinsame Tomatenzelte und Beerenbüsche und ansonsten hat jede Familie/Partei ein 13x1,20m großes Stück Fläche zur freien Verfügung

    Der heutige - erste praktische Arbeitseinsatz - beinhaltete das legen des Fundaments für das Gartenhaus und das Abstechen der ersten Beete.
    Auf dem 400qm großen Grundstück steht auch noch ein Kastanien- und ein Walnussbaum :love:

    Erste Bilder:
     
  • Nanne, wunderbar, ein ganz tolles Projekt! :giggle:(y)
    Vielen Dank dass du uns daran teilhaben lässt, die Fotos sehen sehr vielversprechend aus :love: und es klingt alles sehr schön.
     
    Himmel was bin ich kaputt. Glücklich kaputt :lachend:

    Der Mann hat gestern die Rumpelwichte gehütet und ich war am Acker. Endlich wurden die Beete endgültig aufgeteilt.

    Nun hat jede Familie ihr eigenes Beet. Weiterhin gibt es sieben Gemeinschaftsbeete (Kartoffeln, Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Kürbis, Mais, Bohnen).

    Außerdem haben wir unser gespendetes Gwäxhaus abgeholt und die Alukonstruktion im ganzen durchs Dorf getragen. „Möhrendorfer Gwäxhauslauf“ haben wir es genannt :verrueckt:



    Was gibt es sonst noch neues?
    Die Tomaten habe ich nochmal neu ansäen müssen. Der Großteil der ausgetriebenen Pflänzchen ist umgefallen (hatte ich seit Jahren nicht mehr). Vor allem die Fleisch und normalen Tomaten tun sich schwer. Ich muss dringend die Samen auffrischen.
    Zumindest bei der Paprika habe ich durch umtopfen noch einige Pflanzen retten können.
     
    Ich finde das auch super!!!
    Vor allem trifft man Menschen die ähnlich ticken und da entwickeln sich bestimmt auch noch schöne Freundschaften mit der Zeit oder tifft auch welche mit Kinder was ja auch von Vorteil ist(Kontakte kann man nie genug haben), man ist nicht nur zu Hause und kann auch mit denen mal raus dahin.
    Da bekommt ihr sicher auch noch einen kleinen Spielplatz unter oder ne Grillecke für schöne Sommertage oder Sommerabende.
    Herrlich!!! Klasse!!!
    Wünschte hier gäbe es das auch (neidisch guck)...... :grinsend:
     
    Huhu liebe Nanne :paar:

    wie schön von dir zu lesen, deine Begeisterung ist ansteckend und euren "Möhrendorfer Gewäxhauslauf" hätte ich zu gerne live gesehen. :ROFLMAO:

    Wunderbar, dass ihr neben dem Gemeinschaftsprojekt auch noch ein eigenes Familienbeet haben werdet; so schön die Gemeinschaftsarbeit sein kann, ein paar Quadratmeter wo einem niemand "hineinwursteln" kann sind auch was wert. ;)

    Freut mich sehr, dass du ausgiebig der Buddelei frönen konntest - und ich drücke die Daumen für die neue Tomatenanzucht (y)
    Bin dieses Jahr auch spät dran, passt aber zum Wetter ;) Meine sind momentan auch noch im Keimblattstadium.

    Bitte lass bald wieder was hören, auch wie es den Rumpelwichten geht :paar:
     
    Hey ihr Lieben, Kontakte ergeben sich einige tolle daraus. Die Initiatorin selbst ist uns unheimlich sympathisch, eine absolut liebenswerte Frau und Familie deren Beet auch noch gleich neben unserem liegt. 😊

    Für die Kinder lassen wir extra eine größere Grasfläche übrig, damit sie Platz zum Toben haben. Lustigerweise sind 90% im Alter unserer Rumpelwichte und... Jungs 😁 Wir mischen auf, wobei das nicht ins Gewicht fällt da hier alles was Räder hat derzeit Riesen Thema ist und stark bespielt wird.

    So ein entspanntes Wochenende wie dieses habe ich schon ewig nicht mehr gehabt. Das liegt tatsächlich daran, dass ich mich nach langer Zeit wieder - in der Tat - Erden konnte.

    Wir haben heute unsere Sämereien durchgesehen und beschlossen, dass wir 70% gegen kleinen selbstbestimmten Obulus in das Sparschwein unserer Mädels an die Gemeinschaft freigeben. Zum Teil weil es schon „ältere“ Samen sind, zum Teil weil wir an der Menge ersticken.
    Wir für uns behalten nur die besonderen Samen und die an denen unser Herz hängt (Tomaten/Paprika/Auberginen - warum nur 😅).

    Ein Teil unseres Beetes dient dieses Jahr lediglich zur Samengewinnung, nicht zur Ernte. (Spargelerbsen, Saubohnen, Gartenmelde rot&grün, Radieschen Eiszapfen...). Erst wenn genügend an Sämerei vorhanden ist, geben wir sie nächstes Jahr - ebenfalls gegen Obulus oder aber im Tausch - frei.

    Die Tomaten... was für eingebildete Zicken! Ich bin etwas angefressen und muss irgendwo schmunzeln. Gerade als ich neu ansäe und bestimmte Sorten aus dem Rennen nehmen will weil NIX zu sehen ist explodieren sie innerhalb von sechs Stunden und zeigen plötzlich Keimlinge. Ehrlich, ich war heute früh fort um die Mädels zu meinen Eltern zu bringen, hab vorher noch in die Anzuchtschalen geschaut. Nix. Als ich heimkam bin ich ins Bett, den fehlenden Schlaf der Woche nachholen, anschließend zum Eier färben und aufräumen in die Küche und was passiert in der Anzuchtschale? BÄHM, da sind wir! So schnell wirst du uns nicht los! Und schon sitze ich auf 80 Pflanzen aus 7 Sorten. Herrgott nochmal!
    Ein Großteil zieht nach dem ersten umtopfen aus, wird adoptiert von den anderen Mit-Ackerern damit die Rumpelwichte es hier nicht krachen lassen können.

    Herr HilfeWeit hat sich meiner bereits erbarmt und heute das Schlafzimmer (aktuell sein alleiniges Reich) zur Anzucht freigegeben. Ich habe beschlossen ihn nicht so sehr in die Enge zu treiben und die Zinnien Anzucht dort hin zu verlegen :verrueckt:

    Eine Überlegung steht noch ins Feld und ich ringe stark mit mir. Die Finanzen geben es aktuell nicht wirklich her, ABER: Ich hab aus Ebay-Kleinanzeigen ein Hochbeet (150x75x75) aus Vollholz für 50€ entdeckt. 5km entfernt zur Selbstabholung. Vollständig, ohne Mängel, lediglich die Verpackung hat einen Transportschaden. Abzuholen bei OBI.
    Die Großeltern hier im nächsten Ort welche auch einen Garten haben, haben uns erlaubt dort ein Hochbeet für die Mädels rein zu stellen. Bedingung ist, dass wir es voll bepflanzen (was das geringste Problem ist - hehe ;)), sie Gießen und die Mädels ernten.
    Ich weiß jetzt schon dass ihr mir keine große Hilfe seid - *gg* nicht persönlich nehmen, ich schließe mich mit ein, wir haben alle ein großes grünes Herz und einen ebensolchen Daumen - aber: Soll ich oder soll ich nicht?

    Der Osterhase bringt den Mädels je eine Gießkanne, einen Mini-Rechen, Schaufel und Eimer zum Gärtnern, und mein Mutterherz blutet beim Gedanken an das bisher noch nicht vorhandene eigene Beet und die sich daraus erschließenden Möglichkeiten. Die Mädels helfen jetzt schon mit einer Hingabe am Balkon... args. Selbst mein ärgster Widersacher - Herr HildeWeit - widerspricht mir diesmal nicht sondern lässt mir absolut freie Bahn. Er hat sich sogar erboten es zu holen. Verfahre ich jetzt nach dem Prinzip „Augen zu und durch“? Zwickmühle :cry:

    Ich kaufe dieses Jahr auch keine Sämereien - von Jungpflanzen ist nicht die Rede *gg* - wir leben quasi aus den Vorräten...

    Am 18.05. haben wir den Mädels ein paar Stunden Opa&Oma Zeit organisiert, wir gehen auf dem Jungpflanzen-Markt des Stadtgartens Nürnberg stöbern 😁

    Ende Mai fahren wir nach Schlesien zu meinen Großeltern, dort boomen die Jungpflanzen-Märkte um diese Zeit. Wir fahren mit dem Kombi, Kofferraum frei, große Dachgepäckbox auf dem Auto. Braucht ihr sonst noch eine Info? *duckundweg* 😀
     
    Nanne, zu so später Stunde noch hier? :paar: (ich gerade noch, mir fallen die Augen im Sitzen zu...)

    Dein Garten-Wochenende liest sich herrlich, schön dass du so viel Spaß hattest. :giggle:
    Nette Familien - das klingt gut.
    Wie alt sind eure Rumpelwichte gleich wieder...? Bisschen jünger als unsere Gartenzwergin, wenn ich mich recht erinnere...? Toll, dass sie auch schon so bei der Sache sind. (y)

    Tja, was das Hochbeet angeht... du hast es bereits geahnt... ich bin keine große Hilfe.
    Wenn der Osterhase schon das Gartel-Zubehör kauft... dann soll da NICHT noch ein Beet dazu...?
    Nicht wirklich, oder...?? Herr HildeWeit hat da schon den nötigen Durchblick... ;)
    Du weißt ja - manchmal kann und darf eine Frau auch auf ihren Mann hören, wenn er etwas vernünftiges zu einem Thema zu sagen hat. :grinsend:

    Und die 80 Tomatenpflänzchen... dazu sage ich mal nix... das klingt ganz nach früheren Zeiten! :ROFLMAO:

    Ach, das wird noch spannend hier! - ich freue mich schon sehr auf deinen nächsten Bericht! :whistle:
     
    😂
    Ich wollte nur kurz vorbei schauen, mittlerweile ist es 00:10 Uhr. Ich scheitere gnadenlos hier, weil ich durch einige Gärten wandle ohne zu kommentieren 😅

    Zum Thema Augen zufallen sag ich mal nix. Ich schreibe aller Wahrscheinlichkeit nach bereits Schlafwandelnd 🙈

    20 Monate zählen die Rumpelwichte nun schon und mir ist, als wäre ich gestern erst durch die Gegend gerollt *aaaaah* Seit ich Mutter bin dreht irgend jemand schneller an der Uhr!

    Es ist zum Haare raufen. Die erste Aussaat dieses Jahr wurde nix weil ich sie im Heizungsschrank (Keimbeutel) vergessen hatte - fünf Pflanzen sind über. Die zweite stockt und legt den Turbo ein als ich die dritte nachlege *grummel*

    Das Hochbeet... *flöt*
     
  • Zurück
    Oben Unten