Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Nanne, das ist ja der absolute Wahnsinn, was ihr beiden da treibt :d:d:d - man denkt beim Lesen, ihr würdet einen ganzen Acker bestellen :d:d:d
- Unglaublich, was ihr da gerade noch alles macht... ich bin wirklich sprachlos!! :lol:


Und die Hörnchengeschichte... einfach zu köstlich! :grins:
Ja, so kann es gehen...
Ich musste da auch direkt an Stupsis Filmtipp denken - der Film ist bei uns seit unzähligen Jahren der Weihnachtsklassiker, der muss in der Vorweihnachtszeit mindestens einmal angeschaut werden, wir lachen uns, selbst nach dem x-ten Mal, immer noch kringelig. Der ist wirklich genial, müsst ihr unbedingt anschauen, wenn ihr dazu kommt. :lol:



Was den Balkonkürbis für deinen GG betrifft, kann ich mich Lycell nur anschließen: Der Baby Bear ist toll! :) Ich war durch sie auf ihn gekommen, und bei mir hat er in einem winzigen Blumenkasten, den er zudem noch mit einer Gurke teilen musste, den ersten, eigenen, reifen Kürbis meines Lebens produziert! Ein wahres Prachtstück war der Gute! :cool:
20160928_140432.webp

Ich konnte ihn leider nicht essen, aber Töchterchen, damals um die 10 Monate, war hellauf begeistert...
 
  • Lauren, ich fühle mich so, als wäre es ein ganzer Acker :d

    Wenn Baby Bear kein Problem hat sich den Kasten mit einer Gurke zu teilen ist er optimal. Ich hoffe ich werfe das richtige Korn aus der Saatguttüte in die Keimschale :grins:




    Heute früh nachdem der Sprenger gelaufen ist war ich kurz unten um zu schauen, wo er im Beet überall nicht hinkommt. Die Zucchinis, Artischocken und ein Teil der Erdbeeren bekommt kein Wasser ab... für Zucchini und Artischocke empfinde ich das gar nicht mal als so schlecht. So ersaufen sie zumindest nicht.

    Beschäftigungsverbot hat schon was für sich, aus kurz wurde lang. Ich stand gießend (Gartenschlauch) mit einem Kaffee in der Hand dort und habe die Ruhe genossen. Um 8.30 Uhr ist praktisch jeder aus dem Haus bzw. hat was zu tun so dass man da unten seine Ruhe hat :)

    Das Gwäxhaus war zum Teil fällig, da drin ist es - trotz bewölktem Himmel - elendig heiß, so dass ich mir vorgenommen habe, täglich maximal zwei Dinge vorzubereiten. Beim Inspizieren hatte es noch eine Überraschung für mich parat, einzelne Pflanzen vom letzten Jahr die total vertrocknet da standen hatten vergessene Früchte hängen. Mich hats gefreut, so konnte ich von Chili die hier oben durcheinander gekommen sind doch noch die passenden Samen abnehmen (unten weiß ich zumindest zum Teil welche wo steht). Mir kam der Gedanke es dieses Jahr wieder so zu machen, die Schoten waren super durchgetrocknet.
    Alle Kuften wurden das erste mal wieder mit Wasser befüllt. Ich hab noch alte Erde drin, die ich dieses Jahr wieder aufbereite, natürlich ist sie im Moment knochentrocken. Da ich am Freitag ran möchte, muss sie wieder gangbar gemacht werden.

    Oben in der Wohnung hat es mich - da ich durch Nimmersatt der jetzt endgültig hier eingezogen ist nicht raus auf den Balkon konnte - endgültig überfallen. Kapukresse wurde fürs Gwäxhaus gesät, den Läusen auf Paprika, Chili und Tomaten am Fensterbrett ging es an den Kragen. Vorerst habe ich sie nur runter gespült bzw. mit den Fingern abgezogen. War auch genug Arbeit. Läuse in aller Erden Farben, weiß, rot, schwarz und grün. Zwei Stunden bis es rum war.
    Ich könnte es schneller haben nur haben wir derzeit keinen Sprüher fürs Gebräu frei. Außerdem überlege ich hin und her ob ich nicht doch die Brennesseljauche von Anfang an nehme. Gab allerdings heut früh lauten Protest von Herrn HildeWeit. Das Gebräu kommt ihm auch nicht auf den Balkon! Also warten und milde Gegenmaßnahmen aufziehen.

    Den Murmeln gefällt die Bewegung im Garten aktuell. Stillsitzen (während ich schreibe) bzw. liegen wird unter großem Protest geduldet.
    Apropos Murmeln... Rote Murmel Saatgut von 2012... es sind 6 von 6 Samen gekeimt, alle haben eine feine Wurzel. Jetzt haben wir Überschuss, da ich nur mit zweien gerechnet habe. Ich beobachte weiter, sollten sie alle den Helm ablegen muss verteilt werden ;)
     
  • Stupsi, ich hab es nicht vor, wie gesagt, ich tendiere zwischen Annelieses Hexengebräu oder aber Brennesseljauche. Wobei es wohl die Jauche wird. Die paar Tage bis die Pflanzen ins Gwäxhaus aussiedeln werde ich auch so noch schaffen. Dort werden sie mit Kapukresse unterpflanzt, es kommen noch ein paar Nützlingsfreundliche Pflanzen als weitere Unterpflanzung hinzu um es den Nützlingen dann bequem zu machen. Wenn mein Plan funktioniert, müssen sie nicht lange suchen ;)

    Lycell, bald wird es der Murmeln zuviel :-P
     
    Ich lese wohl zu viel :grins: dachte du wolltest Chemie zum Einsatz bringen stand dann wohl woanders.
    Sorry!!!!!!!!!!!!!
    Misch mich auch normal nicht ein nur schwanger und Chemie .....da konnte ich meine Klappe mal wieder nicht halten.
     
  • Nein nein nein, ich muss unbedingt lernen meine Klappe zu halten aber das flutscht immer so raus bei mir, Hirn kommt immer erst nach dem Geplapper :D
     
    Ihr Lieben wart ihr eigentlich schon mal mit mir auf dem Feierabendbalkon?
    Habe ich euch gezeigt, warum wir ausgerechnet den kleineren Balkon für uns nutzen?
    Ich nehme euch jetzt einfach mal durch die Balkontüre mit ;)

    Direkt beim öffnen der Türe stehen wir dem zweiten Rankgerüst gegenüber. Es ist gedacht für die zwei Clematis, die sich unten in den Töpfen befinden. Frecherweise haben sich die zwei aus dem Wilden Wohnzimmer (Wand links) auch ihren Weg da rüber gesucht. Alle vier gehen nun gänzlich andere Wege wie geplant, sie umgarnen den wilden Wein, der die Mauer begrünen soll.

    Das Rankgerüst wird somit bekleidet von einer Gauklerblume, einer weißen Geranie und einer Duftgeranie in Pink. Das ist so die Seite "fürs Auge". Zwischendrin ist auch immer wieder eine Kleinigkeit zu finden, der Rest ist jedoch eher Nutzfläche.

    IMG_6210.webp IMG_6211.webp


    Wir nutzen den Balkon mittlerweile wie einen Kräutergarten. Auf die Idee kam mein Mann. Ich hätte nicht gedacht, dass es hier oben, mit Nord-Ost-Ausrichtung so gut klappt, aber wie war das: Versuch macht kluch.
    Es wächst und gedeiht im Kasten hinter dem Gerüst Borretsch, Olivenkraut und Currykraut. Seite an Seite mit Minze, Petersilie, Bohnenkraut, Pimpinelle und Dill im nächsten Kasten.

    IMG_6212.webp IMG_6213.webp

    Der Dill - ähem - es waren mal sechs Pflänzchen, aber ihr kennt die Geschichte ja...

    Der eigentliche Grund warum wir diesen Balkon so lieben ist im nächsten Bild zu sehen, die grüne Wand. Ein Gezeter, ein Gezwitscher, ein Gesumme, ein Geschwirr. Es treffen sich verschiedene Vögel, Eichhörnchen, Bienen und abends Fledermäuse in den Bäumen. Die Fichten sollten im Jahr nach unserem Einzug gefällt werden. Wie gut dass sie mittlerweile zu hoch sind und es nur mit teuer Aufwand möglich ist :-P
    Im Frühjahr und Herbst, wenn die Nadelbäume in Nachbars Garten noch nicht belaubt sind, können wir sogar bis zum Storchennest in der Ortsmitte schauen. Natürlich sind sie ebenso wie die Frösche und seit neuestem der Kuckuck gut zu hören.

    Aber zurück zum Kasten, der an dieser Stelle hängt/steht. Bestückt ist er mit Thymian, Oregano, hängendem Rosmarin und Lavendel. Mittenrein gesät in die Erde (wir wollen ja keinen Platz vergeuden) ist Ysop. Mal sehen ob er kommt.
    Weiter in der Reihe steht die Tomate Tumbling Tom Red, dann eine Buschtomate die der Identitätsklärung bedarf sobald die Früchte reif sind, eine Strohblume (fürs Auge), noch eine Buschtomate (wieder Identitätsklärungsbedürftig) und zum Abschluss die nächste Strohblume.

    IMG_6214.webp

    Frech ins Bild hinein ragt der Liebstöckel, er steht nicht allein in seinem Topf sondern ist unterpflanzt mit einer wilden Mischung (Balkonkarotten, Gewürztagetes, Ringelblumen, Kerbel - wir werden sehen was sich durchsetzt). Dem Waldmeister daneben gefällt es sichtlich gut. An der Weintraube (die wohl der Frost erwischt und vernichtet hat) rankt nun die Inkagurke in die Höhe, so erfüllt sie zumindest noch einen Zweck. Trotzdem ists schade drum, vor allem weil sie hier oben an dieser Stelle auch schon gefruchtet hatte.
    Hinter der Inkagurke im Kasten, nur erahnbar ist die Walderdbeere, daneben die Heidelbeere mit Himbeeren als Nachbarn (die wohl auch den Frost kennenlernen mussten, mal sehen ob sie noch was werden, grün sind sie innen noch).
    In der Hängeampel oben nochmals Tumbling Tom Red, unterpflanzt mit Kapuzinerkresse, im hängenden Eimer Basilikum.
    Die weiße Hängeampel ist mit Klee bepflanzt und aktuell dort nur "zwischengeparkt". Ihren endgültigen Einsatzort hat sie noch nicht gefunden.

    IMG_6215.webp

    IMG_6216.webp

    Nun nach rechts auf unseren Sitzplatz... hier teilen sich Radieschen "Eiszapfen", Schnittlauch und die Siebenjährige Zwiebel einen Kasten auf dem Fensterbrett. Auf dem Tisch selbst sind vier Tagetes, zwei Salate (Wurzelstücke Aldi) und Rucola zu finden. (Das Insektenspray im Fenster gilt nur einer bestimmten Gattung von Faltern die wir hier bestimmt nicht als Nützlinge sehen, ich habe aber auch wenig Lust ihre Abdrücke überall an der Wand zu haben wenn wir sie erwischen = Motten)

    IMG_6217.webp

    Das wars dann auch schon... was derzeit beim Reingehen noch zu sehen ist, sind die Clematisblüten. Ich hatte schon vergessen, dass ich eine solche habe, sie hat sich vom Wilden Wohnzimmer hinübergeschwungen, wurde auf ihrem Weg jedoch zweimal von Hörnchen und Vögeln als Nistmaterial missbraucht. Dieses Jahr hat sie es endlich geschafft :D

    IMG_6218.webp IMG_6219.webp


    Und psst, wenn ihr jetzt nochmal ganz vorsichtig einen Blick mit mir zurückwerft, hab ich wen für euch der es sich da auch regelmäßig - im Kobel - gemütlich macht.

    IMG_6221.webp
     
  • Ich glaube, das es wunderbar sein muss, auf diesem Balkon einen Sommerabend zu genießen. Aus allen Richtungen duftet es, und wenn dann doch noch etwas Hunger da ist, gibt es Tomaten und Inkagurken (schmecken die in roh?) zu futtern. Man sitzt dort friedlich und wartet, dass die Fledermäuse rauskommen. *träum*
     
  • Sehr schön euer Feierabendbalkon!
    .... und sogar mit Besuch!
    Da drück ich dir mal die Daumen, daß der Besuch nicht
    wieder einiges vernichtet.
    Obwohl man dem Kerlchen wohl kaum böse sein kann ......


    LG Katzenfee
     
    Pyro es ist oftmals so, dass ich im Frühjahr draußen sitze und auf die Fledermäuse warte. Damit kann ich Stunden zubringen bei einem leckeren Getränk bzw. Knabberzeugs. Wir lassen unsere Abende im Sommer so gut wie immer da ausklingen und sinnieren über den Tag. Ich hab schon alles gehabt an Balkon und Terasse, aber der hat total seinen Reiz...

    Katzenfee danke dir fürs Daumen drücken.
    Ich bin gespannt wie es sich die nächsten Tage verhält, das heute war die erste Nacht hier oben für das Hörnchen im Kobel. Der Kobel an sich ist von einem anderen Hörnchen gebaut. Wird aber immer wieder "zwischenvermietet" :-P
    Böse kann ich ihm nicht sein, aber manchmal zwischendrin stehen mir doch die Haare zu Berge bei dem was alles veranstaltet wird...:d
     
    Liebe Nanne, vielen Dank dass wir euren Feierabendbalkon besuchen durften. :pa:
    Ich kann mir ebenfalls sehr gut vorstellen, wie schön sich dort der Tag ausklingen lässt... herrlich, und deine Beschreibungen vermitteln einem das Gefühl, man wäre tatsächlich bei euch gewesen und hätte die Luft geschnuppert und die Fledermäuse gehört! :lol:
     
    Dein Feierabend-Balkon ist ja wie im Paradies - der Duft, der Ausblick, all die Geräusche, das muss einfach herrlich sein. So viele Kräuter und auch alles andere, was da wächst, ist für NordOst fast erstaunlich. Es geht aber wirklich, wie man sieht. Eine echte Oase!
     
    Nanne, euer Feierabendbalkon lädt förmlich zum abendlichen Relaxen ein.
    Die vielen Kräuter sind als Küchenhelfer auch immer griffbereit.
    Die Clematis ist wirklich ein schöner Blickfang.
    Dass sich die Hörnchen bei dir wohlfühlen, das kann ich nur zu gut verstehen.
     
    Guten Morgen, wir drei genießen gerade den Pseudo-Kaffee auf dem Balkon und haben soeben Besuch erhalten. Da will euch noch jemand einen kleinen Gruß da lassen.

    IMG_6231.webp

    Das Tierchen ist aber auch sehr vorwitzig.
    Seit zwei Tagen suche ich meine Socken die ich immer im Garten trage und konnte sie nicht mehr finden. Nach der Gartenaktion hatte ich sie zum trocknen auf den Balkon gelegt. Irgendwann kam ich zu der Überzeugung, dass sie einfach in der Wäsche sind, ich sie voll in Gedanken verräumt habe.
    Nun denn, einen Socken habe ich heute gefunden. Wo der zweite steckt... keine Ahnung. Wahrscheinlich hat es sich den in die nächste Behausung mitgenommen. Muss schon ganz schön kuschlig sein :d
    Zusätzlich liegt bei den Himbeeren im Kasten auch noch eine silberne Kugel. Wir haben hier also keine diebische Elster sondern ein Hörnchen (liegt es an den Farben?)

    IMG_6229.webp


    Joa, die Kräuter hier oben zu haben ist sehr bequem :D
    Wir hatten sie jahrelang unten in einer Mini-Kräuterspirale und im Beet, das hatte jedoch zwei Seiten einer Medaille: Wir haben nebenan ganz liebe Nachbarn, mit denen man toll quatschen kann, auf dem Weg zum Beet bleibt man da gern mal hängen. Problematisch ist es nur, wenn oben das Essen bereits kocht...:d
    Die andere Seite sind unsere Nachbarn hier im Haus wenn es rumpelt bzw. man wegen irgendwelcher Gerüchte aufgehalten wird. Ich mag nicht rumdiskutieren müssen (was sie mit Vorliebe mit mir tun), also Tür auf, Kräuter runtergeschnitten, Tür zu.

    Stupsi, von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet, ist allerdings eine Idee... vielleicht sollte ich den Balkon zeitweise als Kino für "Das Schweigen der Fledermäuse" vermieten ;)
     
    Ja, das stimmt - Kräuter direkt vor der Tür sind super bequem und da ist schnell etwas geerntet. Sogar bei Regen geht das. Wer stapft da durch den nassen Garten, um ein Zweiglein zu holen?

    Über den kleinen Dieb amüsiere ich mich. Aber so eine kuschelige Socke im Nest hält bestimmt warm. Weshalb aber die zweite zurück kam? Hm, hat sie etwa gerochen? *kicher* Und die Silberkugel ist doch ein gutes Tauschobjekt :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten