Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

... Also diese Hörnchen sind wirklich eine Schau!! :grins:
Beruhigend zu wissen, dass es ihr offensichtlich gut geht. :pa:
 
  • Hey, ihr müsst lauter klopfen... bis das bei mir ankommt, ich habs gar nicht wahrgenommen ;)

    Wollt ihr die neuesten Infos? Es tut sich was im alten Garten, jede Menge.
    Manchmal muss man durch ein Tal gehen um der Sonne wieder entgegenzublicken und wir haben JEDE Menge Arbeit vor uns, die wir so günstig wie möglich umsetzen wollen, denn die Pläne für die Zukunft stehen. Erreicht werden sie nur in kleinen Schritten, aber egal :grins:
     
    Du bist auch zurück...? :pa:
    Wie geht es dir? :cool:
    ... und deinem Garten, den Hörnchen & Co...? :)
     
  • Ach nee, die Nanne ist auch zurück, hast du dich abgesprochen mit Lauren :-P
    Ihr treulosen Tomaten ihr!!!! :D

    Hoffe es geht dir gut und alles ist im Lot!!!
     
  • Huhu Nanne, mach doch nochmal pieps. ;)
    Bitte mach es nicht wie Doreen, die vor einem Dreivierteljahr nur für einen einzigen Beitrag aufgetaucht ist. :(
    Wäre schön, wieder was von dir zu hören. :pa:
     
    Ihr Lieben, ich freue mich auch wieder hier zu sein :D

    Stupsi, wir treulosen Tomaten haben uns nicht abgesprochen, jedoch der Flurfunk in den unteren teil Bayerns scheint zu funktionieren, gell Lauren? ;)

    Der Garten *seufz*
    Mein persönliches Tal der Tränen, vor allem die letzte Woche.
    Ich habe euch vor Ewigkeiten geschrieben (glaube ich zumindest) dass der Hausbesitzer vor einem Jahr mit ins Haus eingezogen ist. Wir kamen letzte Woche aus dem Urlaub zurück, das EG ist ausgezogen in der Zeit wo wir weg waren. Der Hausbesitzer hat in der Zeit einen "Amoklauf" durch den Garten gestartet. Ein Beet komplett niedergemäht (mit dem Rasenmäher!!!), Pflanzen und Bäume rund ums Haus ausgerissen, ein Klettergerüst, ihr wollt nicht wissen was sich uns für ein Anblick bot. (Bilder habe ich erst gestern gemacht als ein Großteil des Massakers nicht mehr zu sehen war). Nach 8 Stunden Fahrt bin ich in den Garten gerannt um meine Himbeeren aus dem alten Kompost, der schon vollständig aufgelöst war zu retten (es waren nur noch stummel übrig). Weiter ist er nicht an unsere Beete, sprich, unser Gemüsebeet und das Gwäxhaus standen bzw stehen noch. Trotzdem, ich habe massen an Tränen gelassen.
    Am nächsten Tag war er wieder unten im Garten und hat weitergemacht. Ich habe es nicht ausgehalten und zu ihm um zu reden. Im Grunde hat er Recht, der Garten bietet massig Fläche und wird nicht optimal ausgenutzt. Die EG Wohnung ist einzusehen von allen Seiten. Das Problem war nur, er hat diese Änderungen im Garten nicht mit uns abgesprochen sondern einfach angefangen während wir weg waren. Endergebniss: Verzweiflung und Wut auf meiner/unserer Seite.
    Das Gespräch hat jedoch geholfen und es kommt auch sinnvolles bei raus. Das EG wird umpflanzt, damit es geschützte Bereiche bekommt, der Spielbereich der Kinder wird verlagert auf die Fläche wo wir derzeit unser Beet haben. Unser Beet wird aufgelöst. Statt einem 12qm Beet bekommen wir jetzt (wenn wir es uns selbst ausstechen) 50qm, in denen jedoch drei alte Apfelbäume mit drin sind. (Trixi und Hostafee, ihr wisst welche ich meine ;) ) Diese sollten gefällt werden, ich durfte mir die Fläche für das Beet aussuchen. Wenn ich den Rückschnitt und die komplette Pflege übernehme, dürfen die Bäume stehen bleiben. Wer kann da nein sagen? Zumal es gesunde Bäume sind...

    Leider haben die Vögel durch das Auflösen eines Beetes keine Nahrungsquelle mehr (wir haben ihnen dort immer die Stauden und Futterpflanzen stehen lassen), so dass hier auf dem Wilden Wohnzimmer nun wahre Invasionen stattfinden. Ich muss mir was überlegen, die Fressen uns tatsächlich die Haare vom Kopf.
    Die Hörnchen sind weiterhin existent. Derzeit allerdings nicht hier oben aktiv.
    Im Gartenbeet reifen die Kartoffeln ab, ebenso wie im Kartoffelturm. Dazu gibt es Mangold, Wirsing und Lauch im Beet. Im Gwäxhaus Tomaten, Tomatillos, Paprika und Monstergurken (ich musste für die drei Gurkenpflanzen zusätzliche Ranken spannen, das Gwäxhaus besteht fast nur aus Gurke :d). Auberginen und Wonderberries stehen dort auch noch. Aus der Physalis und den Rattenschwanzradies ist leider nix geworden.

    Ich bin am überlegen ob ich mir Paprika und Peperoni für nächstes Jahr jetzt schon ziehe, hatte im April eine ziemliche Plage an Viechern im Gwäxhaus, die ausschließlich die jungen Paprika attackiert haben, so dass diese im Wachstum um zwei Monate zurück sind :schimpf:

    Pläne für den Herbst im Gwäxhaus stehen auch schon, nur der Platz fehlt :-P

    Morgen beginnen wir mit dem Abstechen des neuen Beetes...
     
    Achso... ja... bei Oma noch den halben Garten umgegraben bevor wir heimgefahren sind. Geteilt haben wir den Rhabarber, die 7-jährige Zwiebel, den Meerrettich und den Schnittlauch. Der Rhabarber verweilt derzeit in einer runden Kufte (bis das neue Beet steht und er seinen endgültigen Platz findet). Der Schnittlauch und die Zwiebeln sind auf dem Balkon im Blumenkasten (auch bis ihr Platz im Beet feststeht), der Meerrettich - verdammt!!! - der muss noch aus seiner Tüte befreit werden.
    Zwei Geiztriebe einer bestimmten Tomate habe ich mir mitgenommen, keine Ahnung wie sie heißt, aber ich fand sie genial, vor allem trägt sie massig Früchte bei Oma und das jetzt schon. Wir haben ewig viel abgeerntet. Die Triebe stehen noch im Wasser, wurzeln aber nicht. Trotzdem ist die Triebspitze weiterhin frisch grün, es besteht also Hoffnung, ich will sie umbedingt über den Winter bringen wenn das was wird.

    Meine Gartenperle bin ich losgeworden, die hat sich meine 10 Monate alte Nichte erobert (drei von vier Hängetöpfen a 10l, mit vier Pflanzen, den vierten Topf hat Oma bekommen). Die Tomaten waren während des Urlaubs eigentlich nur zur Pflege bei meinen Eltern. Von meiner Nichte ging angeblich keine Gefahr aus, weil sie keine Tomaten isst, deswegen standen sie am Tisch. Haha, denkste :d Madame ist unter den Tisch gekrabbelt, um verdächtig still zu werden. Alle haben sie gesucht. Gefunden wurde sie dann, mit drei roten Tomaten, zwei davon im Mund, eine in der Hand. Meine Knutschkugel futtert eben nicht 0815 :-P Wie kann ich denn da die Tomaten zurückverlangen? Ich hab sie ihr gelassen, wenn sie jetzt bei Oma und Opa ist, wird erstmal darauf bestanden am Balkon abzuernten :grins:

    Auf meinem Nordbalkon reifen dafür... die Weintrauben! Wider erwartens sind sie sehr süß :D
     
    Nanne, das war ja ein schlimmes Wiederkehren aus dem Urlaub. Wo du so viel Liebe und Mühe in den Garten gesteckt hast.
    Aber immer gut, wenn man unter Nachbarn erst einmal miteinander spricht.
    Dass dein Wein am Nordbalkon süß geworden ist, lag sicher am warmen Wetter.
    Bei deiner Oma warst ja auch sehr fleißig. Du kannst nicht anders, gelle?
    Immer die Hände nahe am Boden!*grins*
    Weiterhin viel Spaß, hast ja nun wieder mehr als ausreichend zu tun.:eek:
     
  • Stupsi, wir treulosen Tomaten haben uns nicht abgesprochen, jedoch der Flurfunk in den unteren teil Bayerns scheint zu funktionieren, gell Lauren? :wink:
    Richtig Nanne!! :pa:

    Oh mensch, das sind ja Neuigkeiten bei euch... du Arme :(
    - ich kann deine Verzweiflung so gut nachvollziehen. Uns ging es diesen Sommer ähnlich... GG und ich waren mal für zwei Stunden unterwegs... und exakt während dieser Zeit hatte die Hausverwaltung mit einer Gartenbaufirma einen Kahlschlag an unserer Hecke angerichtet... obwohl sie perfekt geschnitten war... aber... die Himbeerranken (die minimal in den ca. 6m breiten Gehweg mit rechts und links großen Wiesen, ist ein Park-Areal) ragten, störten die Hausverwaltung. :rolleyes:
    - und so mussten die Himbeerranken radikal abgeratzelt werden, und unsere Hecke mit dazu.
    Dass Nachbarn und kleinen Kinder diese Himbeeren an unserer Hecke lieben und sich jedes Jahr dafür bedanken... wen interessierts. Natürlich wurde auch der ganze Topinambur (der fast blühte), die Erdbeeren, und alles andere, was wir an der Hecke haben, niedergemacht. :rolleyes:
    Dass uns jeder dafür lobte, dass unser Gärtchen - selbst von außen - so hübsch und natürlich aussieht (trotz einer gut in Form geschnittenen Hecke)... interessierte die Hausverwaltung natürlich nicht. :rolleyes:
    Ich glaube diese Leute haben anstelle eines Herzens einen Stein, und anstelle eines Gehirns gähnende Leere. Und Langeweile, anständige Menschen, die sich Mühe geben aus einem Fleckchen Erde etwas schönes zu machen, müssen terrorisiert und schikaniert werden... so zumindest kommt es mir seit einigen Jahren vor. :rolleyes:

    Es ist natürlich nicht ganz zu vergleichen mit eurem Garten-Drama, aber auch ich habe an diesem Tag einige Tränen gelassen (war doch sehr viel, was kaputtgemacht wurde, und die Hecke, die so schön dicht geworden war, war nacher löchrig :rolleyes:)... was eben einfach gemein ist, ist, wenn andere das, was man liebevoll und mühsam aufgebaut und hergerichtet hat, einfach kaputtmachen... noch dazu, ohne vorher mit einem zu reden. :(


    Ich drücke euch ganz ganz fest die Daumen, dass der Garten neu angelegt sehr schön wird, und dass ihr mit den neuen Gewächshäusern und Beeten viel Freude (und natürlich Ernte-Erfolg) haben werdet! :pa:
     
  • Oh Lauren, du weißt genau wovon ich spreche...das tut mir leid für dich. Hier ist es ähnlich, ein Teil des Garten steht noch im Original, zwei weitere nicht mehr. Der der noch steht ist unser Beet und der Rasen... Nach der Ernte diesen Herbst wird es versetzt.

    Ich vermisse unsere Kräuter"beete" wahnsinnig. Wir hatten am Zaun hinter unseren Autos eines, wo wirklich alle wilden Kräuter gewachsen sind die in der Küche erwähnenswert sind. Das war das erste welches verschwunden ist.

    Das Kräuterbeet welches die Nachbarin angelegt hatte (die jetzt ausgezogen ist) und an dem wir uns immer bedienen durften, war das nächste was gefallen ist. Also derzeit keine Küchenkräuter und ähnliches mehr... und damit ist auch der Lebensraum für viele Schmetterlinge und die Futterquelle für die Vögel weg...
     
    Himmel, ich spüre jeden Knochen einzeln... gestern haben wir uns an das Aushacken des neuen Beets gemacht. Um zwei von drei Apfelbäumen herum, mit Betonplatten ausheben und spontanerweiterung um Familie Igel ihren Lebensraum zu erhalten (die Hecke in der sie Leben wäre sonst gefällt worden, nun ist sie teil des Beets... die Fläche ist im Vergleich zum alten Beet fünfmal so groß... das gibt Arbeit :d:D
     
    Nanne, ich bewundere eure Energie und das ihr euch nicht unterkriegen laßt. Die Beeterweiterung zum Igelschutz ist genial. Eure Hausbesitzer und die Verwaltung bei Lauren müssen mit Münsters Stadtgärtnern verwandt sein, die im Frühjahr Cornellkirschen und Forsythien kurz vor der Blüte schneiden, wenn alle Insekten dringend Nahrung brauchen. Manchmal bin ich richtig froh, daß unser Hausverwalter so viele Objekte zu warten hat, daß er keine Zeit für dumme Ideen hat. Aber zur Sicherheit bleibe ich mit meinen Gartenambitionen auch auf meinem Balkon. Ich wünsche euch viel Glück, daß alles, was jetzt angelegt wird, dann auch bleiben darf.
     
    Nanne, meeensch, ihr seid ja fleißig!! :pa:
    Aber, wie Pyromella sagt... das wichtigste ist, nicht unterkriegen lassen, gell...? :pa:


    Das mit der Futterquelle für die Vögel und Wildtiere ist natürlich besonders ärgerlich :(
    - vielleicht gibt's da noch etwas, das ein bisschen als Ersatz dienen könnte...?
    Bin auch schon am Überlegen, was ich für die lieben Tierchen tun kann... wobei sie im Sommer bei uns nicht zu kurz gekommen sind, sie haben immerhin mehrere Kilo Obst weggefuttert ;)

    Eure Hausbesitzer und die Verwaltung bei Lauren müssen mit Münsters Stadtgärtnern verwandt sein, die im Frühjahr Cornellkirschen und Forsythien kurz vor der Blüte schneiden, wenn alle Insekten dringend Nahrung brauchen.
    Das ist wirklich gemein, Pyromella :(
    - aber hier sieht es zum Teil wirklich ähnlich aus... manchmal habe ich den Eindruck, die Wildtiere des gesamten Viertels suchen in meinem kleinen Biotop zuflucht... wir haben alles hier, von Igeln, Kaninchen, verschiedenen Vögeln, Mäusen bis hin zu Bienen, Hummeln, Schmetterlingen, Schwärmern etc. jeglicher Art, ab und an gibt es sogar Revierkämpfe.

    Es müsste - gerade in Städten - mehr für die Wildtiere getan werden...

    edit: Was bei uns besonders krass war - wir hatten ein Amselpärchen, das in der Hecke nistete! Dieser Hausverwaltungsmensch kann von Glück reden, dass "unser" Amselmädchen, das die Eltern nach einer Aaskrähen-Attacke mühsam durchgebracht hatten, gerade flügge geworden war, und das Nest verlassen hatte... hätten sie unseren armen Amseln beim Hecke schneiden auch nur ein Federchen gekrümmt, wäre ich persönlich mit der Kettensäge im Büro dieses Paragraphenreiters aufgetaucht und hätte ihm an seinem Schreibtisch und seiner Inneneinrichtung demonstriert, was auf seine Anweisung hin mit unserer Hecke passiert ist. :rolleyes:
     
    Energie ist relativ... bisher konnte ich Herrn HildeWeit gut motivieren, allerdings kam es gestern zur Katastrophe, weshalb er jetzt auch erstmal keine Lust hat am Garten weiterzumachen... (obwohl das nichts mit Garten zu tun hat, aber es hat ihm allen Wind genommen)... er ist gestern in den Keller, weil er etwas wegräumen wollte, geht rein und wir haben kein Licht. Die Gefriertruhe läuft auch nicht. Tja, die ist seit acht Tagen nicht mehr gelaufen, seit die Nachbarin aus dem EG ausgezogen ist und die Sicherung umgelegt hat. Wir sind nämlich an diese Wohnung angeschlossen, weil die Vormieter die Keller getauscht haben... unsere Restmülltonne ist randvoll gefüllt, acht Wäschekörbe Lebensmittel. Erster Schätzwert 250€. Es fühlt sich niemand hier verantwortlich...
    Ich sags euch, wir waren gestern froh im Garten toben zu können, das ist so ein mieses Gefühl. Es sind die Vorräte gewesen, welche um zumindest ein halbes von einem dreiviertel Jahr in dem wir von einem Gehalt leben müssen, uns die Zeit etwas "versüßen" sollten. Jede Menge Fleisch, Fisch, Gemüse, vorgekochte Gerichte... es ist zum heulen.
    Nun stehe ich da und überlege krampfhaft, was der Garten noch hergibt was wir einfrieren können. Ich werde wohl nochmal richtig saisonal am Markt einkaufen gehen, sonst sehe ich schwarz. Aus dem Garten kommen noch Bohnen und evtl. eine Zucchini, das wars dann auch.
    Wie wir das mit dem Fleisch machen, das müssen wir sehen...

    Es gibt aber auch erfreuliches zu berichten... Mama Igel ist mit ihrem Junge in der Behausung (der ich das Dach abgehoben hatte) geblieben. Sie haben nun als neues Improvisationsdach eine Friedhofsschale über dem Kopf.

    Lauren, die Vögel haben eine neue Stelle, unser Wildes Wohnzimmer. Die totale Invasion...
     
    250€ an Lebensmittel, das ist heftig!!! Ach du Schande!!! :(

    Ihr könntet jetzt noch Feldsalat aussäen und Radieschen werden auch meist noch was um etwas frisches grün (Salat) zu haben.
    Schnittlauch würd ich auch setzten, den kann man überall zu essen.
    Grünkohl könnte gerade noch so gehen wenn ihr noch vorgezogene Pflanzen bekommt, normal wird der vorgezogen im August gepflanzt aber ist ja gerade erst Anfang September.

    Da mir hier mal durch einen normalen Stromausfall alles im TK verdorben war (so schnell kann man alles auch nicht verarbeiten und aufessen selbst wenn man es merkt)hab ich meinen großen Gefrierschrank abgeschafft, frisch gekauft schmeckt es eh besser und wenn du ein bisschen auf die wöchentlichen Angebote schaust dann ist es auch nicht teurer.
    Würde gar nicht mehr so viel einfrieren.
    Höchstens mal wenn was über ist und man keine Lust hat 2 Tage das selbe zu essen frier ich ein aber da hab ich mir auch angewöhnt kleinere Portionen zu kochen und dann lieber aus den Resten noch mal ein ganz anderes Gericht zu zaubern.
     
    Übrigens hab gerade das mit den Kräutern gelesen, also ab zum Discounter Al...i und dort die billigen gängigen kaufen wie Schnittlauch, Melisse, Oregano also alles was winterhart ist, die wachsen jetzt noch an, ihr habt schon mal noch was und kommen 2016 wieder.
    Alle einjährigen könnt ihr dann im 2016 pflanzen direkt im März/April genau wie wieder frisches Gemüse :)
     
    Nanne, wie gemein :( - wenn es kommt, kommt es immer dicke, gell... :(
    Ich kann so gut verstehen, dass ihr super frustriert seid... gerade wenn man viel selbst vorgekocht und eingefroren hat... da steckt ja nicht nur Geld sondern auch viel Arbeit drin... und wenn es selbstgezogenes Gemüse aus dem Garten war...

    Ach, manchmal ist es schon einfach gemein. :(
    Hoffentlich ist bei Stupsis Tipps etwas Hilfreiches für euch dabei, und hoffentlich kommt ihr über diesen Tiefschlag hinweg - manchmal braucht es dann einfach ein Weilchen, bis man den Frust und die Enttäuschung verdaut hat...
    Würde mich trotzdem sehr freuen, wenn du nicht wieder völlig abtauchst :pa:
    - ich will auch versuchen, wieder regelmäßiger hier zu sein, auch wenn es noch sehr auf und ab geht...
     
    Hallo Nanne,

    von tief drinnen aus dem Bauch heraus ein ganz herzliches Chapeau! Und alle Daumen in Position für die Bewältigung eurer Herausforderungen. Ich hab beim Lesen innerlich schon mitgetobt, das sind zwei abgrundtiefe Frechheiten, die euch da angetan wurden.

    Ihr habt viel, viel Power, zum Glück. Bewahrt sie euch!

    Liebe Grüße
    Billa
    :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten