Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Ich bleibe und kehre immer wieder zurück. Unkraut vergeht nicht ;)
Wenn ich auch immer wieder mal nur in meinem eigenen Garten schreibe, schaue ich doch bei euch in den anderen Gärten so nach und nach vorbei.

Wollt ihr die Arbeit vom letzten Samstag sehen?

23084387iq.jpg


23084388my.jpg


23084389ue.jpg


23084390wy.jpg


23084391ln.jpg


Hier die Hauptperson, mit deren Erscheinen folgenschwere Entschlüsse gefasst wurden (wie, das ist auf meinem Blog nachzulesen.) Fragt nicht, wenn Herr HildeWeit gekonnt hätte, er hätte mich durch den Garten gejagt. Sie indessen hat sich für nix interessiert und ist auf Futtersuche gegangen.

23084392wl.jpg


Heute ist der neue Kompost gekommen (wir haben uns einen Steckkomposter geholt, mit Deckel, der einfach wieder auseinander zu nehmen ist, wenn wir hier doch mal die Fliege machen. Hinterlassen werden wir nichts, die Entscheidung steht fest). Somit ist das Wochenende ausgefüllt mit Kompost umwuchten und aufs Beet auftragen.
Zwei Betonsteine, die als Umrandung noch stecken sollen morgen ausgegraben werden, das alte Beet von seinen Verwurzelungen befreit und die Erde eben mit möglichst viel Kompost angereichert werden. Vor allem die Rechte Ecke des Beets (zu sehen auf dem letzten Foto vom Beet) bedarf vieler Arbeit. Dort ist je nachdem wie man es nimmt eine Wüste bzw. ein Sandkasten vorherrschend. Egal, ICH MUSSTE es unbedingt so haben, sagt Herr HildeWeit dazu :D
Da werden im nächsten Jahr erstmal seine Kartoffeln hinverdammt. Die vertragen wenigstens Sandboden. Danach möchte ich die Stelle für Zucchini/Kürbis etc.pp.
 
  • Stupsi, vielen Dank dir für deine Tips, die Kräuter werden auf jeden Fall angeschafft, sie sind es wert, da sie bis ins nächste Jahr durchhalten (können/müssen/werden/sollen).
    Allerdings, wie so immer... meine Kräuter muss ich hüten. Dieses Jahr habe ich mich wahnsinnig gefreut, das der Basilikum am Balkon wächst und ich erstmalig auch was ernten kann. Ohne Hörnchen und sooo... Dafür wurde der im Gwäxhaus nix. Unser Besuch ist vor vierzehn Tagen fast umgefallen vor Lachen, inklusive Herrn HildeWeit, als wir das Hörnchen im Garten beobachtet haben. Ich hätte nicht gedacht, dass es da hin geht, hat es aber, und so wurde mir klar wo meine 16 Basilikumpflanzen aus dem Gwäxhaus sind. Die wachsen dort nämlich nur sehr spärlich und dürftig.
    Alles andere muss noch warten, da wir das aktuelle Beet umtransportieren müssen in diesem Jahr. Wie du auf den Bildern siehst ist das neue Beet noch nichtmal ansatzweise fertig. Da kann ich nix säen. Im alten reiße ich schon ab... kompliziert ist das Ganze allemal. Am Balkon ist kein Platz. Der ist dieses Jahr... ja, ähem... schwerstbeladen und wird es auch im nächsten sein. Genauso wie er jetzt ist :)

    Billa, schön dass du in mein Gärtchen schaust, ich freu mich :)
    Frage nicht, im Grunde genommen kann ich das hier für kalten Krieg erklären. Herr HildeWeit hat mittlerweile wenig Lust noch etwas im Garten zu tun. Vor zwei Jahren hat der Kompost an der damaligen Stelle gestört, also wurde er an seine jetzige Stelle übertragen, von dort zieht er morgen wieder um an die alte Stelle. Ebenso ist es mit dem Beet. Wir haben gefragt ob wir eines haben können und sogar den Ort erfragt wo. Dort haben wir es im letzten Jahr mühsam angelegt. Um es dieses Jahr umzutragen. Er baut das neue Beet mit den Worten "Ich hab keinen Bock mehr, mal sehen wie lange das überhaupt stehen darf" auf. Der Frust ist einfach riesig, aber ich sehe es nicht ein, jetzt, wo er wieder viel mehr Obst und Gemüse ohne Probleme essen kann wieder konventionell zu kaufen. Das ganze gespritzte Zeug. Nee. Wirklich nicht. Außerdem hat es was sich die Finger schmutzig zu machen :)

    Wir haben in diesem Jahr ein paar Gärtnereien ausgemacht, die alte Gemüsesorten aus der Region anbieten. Nächstes Frühjahr sind die fällig, zumindest was das anbelangt, was wir nicht selbst anziehen.
     
    Boah, Nanne, Respekt!!!! :pa:
    Da wart ihr aber fleißig!!! :pa:

    Den Frust kann ich so gut verstehen... es ist sooo ungut, wenn man viel Zeit, Mühe und Arbeit in etwas investiert und nicht weiß, ob es einem aus Lust und Laune wieder genommen wird... :rolleyes:
    - aber... meine Einstellung ist wie deine... weitermachen! ;)
    Aufgeben ist für Weicheier. :grins:

    Wir hatten dieses Jahr auch schon zwei Igelchen im Garten, das sind wirklich auch sehr knuffelige Gäste :cool:
    - schön, wenn wenigstens die Wildtiere unsere Bemühungen zu schätzen wissen, gell? ;)
     
  • Soll ich euch den Oberknaller erzählen? Der Vermieter hat es tatsächlich gewusst habe ich heute erfahren :schimpf: Von dem kam bisher immernoch keine Reaktion, ich überlege, was ich tue:mad: Männe wird das nicht regelt, sonst bleibt nix als ein großer Krater zurück. Ich bin da diplomatischer.


    Herzlich willkommen hier bei mir Frau Spatz, ich freue mich, dass du da bist :pa:


    Aufgeben ist nicht, das stimmt Lauren, ich habe aber auch schon mehr oder minder mit dem Garten hier abgeschlossen um Frieden zu finden. Die Kornelkirsche ist heute gefallen, der Kirschbaum ist beschnitten worden (ja, er hat es gebraucht, aber nicht jetzt um die Zeit :(). Wir werden uns tatsächlich nur noch im Gemüsebeet und Gwäxhaus entfalten.


    Wisst ihr was ein totaler Segen ist? Im Juli habe ich von Männe ein Dörrgerät bekommen. Ich liebe das Ding, nix mehr wegwerfen, was so nicht gegessen oder verarbeitet wird, wird getrocknet um beim nächsten mal verwendet zu werden. Was da im Moment für Apfelmengen durchlaufen mag keiner von euch sehen :-P

    So, jetzt geht es ans aufräumen und dann runter in den Garten. Kompost anlegen :)
     
    Nanne, da wirst aber für das Gedörrte noch mehr Platz brauchen als bisher. Aber ich bin mir ganz sicher, dass du für es schon ein nettes Plätzchen gefunden hast. :grins:
     
  • Moment, habe ich dich richtig verstanden? Der Vermieter wußte von dem abgestellten Strom und wußte auch, daß da euer Gefrierschrank dranhängt? Ich stehe sonst nicht auf Rechtsstreitigkeiten, aber das ist doch absichtliche Sachbeschädigung! Wenigstens den Geldwert eures Gefrierguts müßte er euch ersetzen - die ganze Arbeit ist eh unersetzlich. Ich glaube, da könnte ich auch nicht diplomatisch bleiben, habe volles Verständnis für deinen GG.
     
    Pyromella, du hast mich richtig verstanden.
    Ich bin aus allen Wolken gefallen als mir der Hauseigentümer sagte, dass alle davon wussten, nur wir nicht. Das sagt mir aber auch, dass der Vermieter es wusste (er hat das Haus vor einem Jahr auf den Eigentümer überschrieben, wohnt aber nebenan). Letzte Woche noch hat er es mir so verkauft, dass er keine Ahnung davon gehabt hätte. Seine ganze Familie hat sich mittlerweile bei uns entschuldigt dafür (Schwägerin, Bruder, Neffe, angeheiratete Nichte...) nur er nicht...

    Joaquina, du kennst uns doch :D Hier wird heiß hin und her diskutiert, Männe muss sich entscheiden, entweder die Lebensmittel kommen weg oder ich dörre/koche ein. Der Hit schlechthin? Wir haben absolut keinen Platz mehr in der Speisekammer. Was macht er? Sieht im Prospekt, dass Weiß- und Rotkohl im Angebot sind. Kreuzt es an und sagt mir fröhllich, er geht die Woche je drei Köpfe pro Sorte kaufen... :d Den Platz muss er finden, mir ist das Wurst :-P

    Frau Spatz, ich dörre mittlerweile lieber im Dörrgerät als im Ofen, es nimmt wesentlich weniger Strom.
     
    Fix und fertig aber glücklich :)

    Wir wollten nur den neuen Kompost aufbauen, wie immer wurde daraus mehr. Beim Blick in die Apfelbäume mussten die morschen Äste runter, also die Säge herausgeholt. Es kam wie es kommen musste, für uns jedoch trotzdem total unerwartet. Die Bäume haben sich gegenseitig mit Hilfe ihres morschen Gerüstes getragen. Kam ein Ast runter stürzten/brachen gleich zwei hinterher. Es blieb nix als den Rückschnitt jetzt schon durchzuziehen, auch wenn es mir im Herzen wehtat. Bevor es uns jedoch auf den Kopf fällt wenn wir drunter arbeiten, mussten drastische Maßnahmen gezogen werden. Alle drei Bäume sind nun befreiter, wir dafür haben den absoluten Kater. Herrn HildeWeit überkam dann auch noch die Ordnungsfanatik, er begann die Betonplatten, welche wir ausgelöst haben wieder zurück ins Beet zu tragen. Die Idee ist gut, wir haben nun einen Weg zum Kompost im Beet. Allerdings - Respekt - die Plackerei hätte ich mir nicht mehr angetan.
    Bei der Gelegenheit ist auch gleich ein Flieder gefallen, da der Stamm restlos morsch war und der Busch beim letzten großen Sturm in zwei Hälften auseinandergebrochen ist.

    Die Japansäge kann und mag ich heute nicht mehr sehen :d
     
  • Ruhig wird der nicht wie ich gerade erfahren habe :D

    Meine Eltern kommen morgen zu Besuch. Herr HildeWeit hat zwar Gartenarbeit verboten (ich könnte nonstop im Garten arbeiten), ABER nicht die Gartenproduktverwertung. Wir haben kiloweise Äpfel, Mama kommt mit Kiloweise Zwetschgen. Das verspricht einen spannenden Nachmittag :pa:
     
    Nanne, ihr zwei Fleißigen!! :pa:
    Das klingt aber schön! :pa:
    Nach all der Arbeit und dem Stress habt ihr euch wirklich ein bisschen Beschaulichkeit verdient! :cool:
    (selbst wenn's in der Küche weitergeht... :d)
     
    Moin Elfe!

    Außerdem hat es was sich die Finger schmutzig zu machen :)


    Ist sogar wissenschaftlich untersucht worden, dass das glücklich macht: Irgendwelche Mikroorganismen im Boden regen bei uns prompt die Endorphinausschüttung an oder sowas.
    ;)



    Soll ich euch den Oberknaller erzählen? Der Vermieter hat es tatsächlich gewusst habe ich heute erfahren :schimpf:


    Darf nicht wahr sein. :mad::mad::mad:

    Team Pyro: Wenn schon Krieg, dann gern mit rechtlichen Mitteln. Man schuftet ja nicht zum Spaß, wenngleich mit Spaß, nur damit ein Ignorant alles ruiniert, und dann hat's auch noch Geld gekostet, das man durch Opferung von unwiderbringlicher Lebenszeit erarbeiten musste.
     
    Ich bin ja auch immer dafür sein Recht diplomatisch durchzusetzen aber in dem Fall würde ich mal ein bisschen auf die Tränendrüse drücken und dem Vermieter (vorher Zwiebeln schälen oder so :D ) sagen das ihr so wenig Geld habt und ob er den entstanden Schaden nicht über seine Versicherung melden kann, am besten vor seiner ganzen Verwandtschaft das es ihm so richtig peinlich wird :grins:
    Die sind doch in der Regel für alles versichert und es kostet ihm keinen Penny wenn er seinen Fehler zugibt!
     
    Das Gespräch mit ihm war nicht so, wie ich es mir gewünscht habe. Ich habe eindeutig zu hohe Ansprüche... ein "Entschuldigung" wäre doch wohl nicht zu viel verlangt, oder? Es lässt sich über alles reden... Jedenfalls war seine Reaktion eine unerwartete... unerwartet negativ. Immerhin hab ich nochmal ordentlich Dampf abgelassen 😊
     
    Nanne, das ist ärgerlich! :(
    Ich muss zugeben... obwohl ich tief im Inneren einen unerschütterlichen Idealismus habe, erwarte ich mittlerweile von Menschen gar nichts mehr. :rolleyes:
    Klingt verbittert... aber ich würde es nur "realistisch" nennen. So extrem häufig, wie ich in den letzten Jahren Unehrlichkeit, Betrugsversuche und sonstiges Fehlverhalten (s. Geschichten wie mit deinem Vermieter) erlebt habe... und das an Stellen, an denen man als durchschnittlicher Mensch erst einmal nicht damit rechnen würde.
    Bei vielen kann man wirklich sagen, dass Gier, Opportunismus und Ignoranz das ehemalige Modell der guten Erziehung, Empathie und des Anstands ersetzt haben. Geschweige denn, dass heute noch irgendjemand dazu bereit ist, Fehler zuzugeben oder dafür geradezustehen. Ich schiebe es auf die gesamte gesellschaftliche Entwicklung. "Geiz ist geil". Betrügen auch. (S. VW & Co., im Kleinen wird es sowieso an jeder Straßenecke praktiziert, sonst würden die Anwaltskanzleien nicht so boomen, und die Gerichte wären nicht alle heillos überlastet...). Das Stichwort lautet "Ellenbogenmentalität"... wenn die nicht in vollem Gange ist, dann weiß ich auch nicht. Als "gut" gilt heutzutage nunmal, was einen zu Geld und persönlichen Vorteilen bringt. So wird es kommuniziert und leider auch gelebt...
    Schlechte Zeiten für anständige Menschen... aber was will man machen. Es ist, wie es ist.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du es schaffst, den Ärger zu verwinden... Dampf ablassen war auf jeden Fall schonmal eine gute erste Maßnahme!! :pa:
     
    Nanne, du hast keine zu hohen Ansprüche! Bei einer "Entschuldigung" fällt auch einem Vermieter kein Zacken aus der Krone, wenn so etwas passiert.
    Tut mir leid für euch, wie das gelaufen ist. Mir geht es ein wenig wie Lauren, ich sehe eigentlich immer zuerst das Beste im Mitmenschen. Aber heutzutage fällt man leider damit des Öfteren auf die Nase!:sad:
     
    Es tut mir Leid zu lesen das du keinen Erfolg hattest.

    Tja wer kein Eigentum hat ist immer der A.... , leider.
    Ich mag hier im Gemeinschaftsgarten auch nichts mehr machen, dabei könnte man so schön alles bepflanzen und nutzen aber ich bekam damals gesagt alles was ich in den Boden setzte geht in dem Moment ins Eigentum des Vermieters über und ich habe dazu dann nichts mehr zu sagen.

    Heißt im Klartext alles was Arbeit macht wie pflanzen, Unkraut jäten etc. darf ich gerne machen aber wenn das Obst und Gemüse geklaut wird oder einfach alles abgesäbelt von unseren Gärtnern dann muss ich mich fügen und den Mund halten da es mir ja nicht mehr gehört.

    Seit dem hab ich keine Lust mehr dazu und sehe es auch nicht mehr ein da noch viel meiner Energie reinzustecken.
    Man ärgert sich nachher nur.

    Mach es wie ich und macht euch den Balkon schön fertig, da kann keiner dran und Gefriertruhe vielleicht gegen Gefrierschrank tauschen den man in der Wohnung aufstellen kann.

    Sch..... auf ein Sorry, er hat es wohl nie anders gelernt und solche Menschen muss man eigentlich eher bedauern als sich drüber aufzuregen, denn Sie werden immer wieder anecken und haben kein schöneres Leben, glaub mir.

    Kopf hoch und weiter machen :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten