Kohlrabi-Keimlinge

Kann es sein das sie dir beim umpflanzen an der Stelle abgebrochen ist?
Die wäre nichts mehr geworden, durch diese "Unterbrechung" am Stengel wird sie nicht mehr richtig versorgt.
Vielleicht haben auch irgendwelche Tiere da dran gefressen die sich im Boden befinden?
 
  • Nein, umgeknickt sind die nicht. Diese Einkerbungen sind rundherum gleichmäßig, ich denke es hat etwas dran gefressen. Ich hab mir die Wurzel eben nochmal angeschaut, da sind noch so weiße Dinger dran, sieht aus wie Minipuppen. Ich hatte versucht die zu fotografieren, aber mein Apparat hat die nicht scharf bekommen, ich schau es mir nachher mal mit dem Mikroskop an.
     
    Ich hab das mal bei Tomaten gehabt, die Wurzel war noch im Boden und die Pflanze hatte ich plötzlich in der Hand.
    Obwohl es sah gar nicht abgefressen aus, eher als wenn jemand da ein Band zu eng drum geschnürt hätte und die wäre da an der Stelle quasi abgestorben.
    Ich hatte damals vermutet das ich sie beim pikieren verletzt hatte....
     
  • Ich hatte das letztes Jahr etwa bei zwei oder drei Tomaten (von vielen hundert) und einem Kürbis von 20.

    Im Endeffekt weis ich auch nicht genau, ob es Pilzkrankheiten mit ihren Einschnürungen war, etwas gefressen hat, ich die Pflanzen beim Pflanzen verletzt habe, oder später beim Haken. Keine Ahnung...

    Aus den Tomaten hab ich halt Stecklinge gemacht...

    Grüßle, Michi
     
  • Bei den Tomaten? Ja sicherlich. Musst du halt großzügig paar cm von der Schadstelle entfernt abschneiden, für den Fall dass es tatsächlich 'n Pilz ist, sonst wächst der ja weiter...

    Grüßle, Michi
     
  • Ach so das waren schon größere?
    Ich hatte das bei ganz kleinen wo gerade die ersten zwei Blattpaare zu sehen waren, da ging das nicht, leider :(
     
    Ja, jetzt in dem Fall waren se so groß wie Frau Schulzes Kohlraben...

    Aber ich hatte auch schon Keimlinge, die das hatten. Hat auch geklappt. Aber auch schon versehentlich Tomaten-Keimlinge geköpft. Ab damit in die Erde und das wurzelt wieder. Zumindest in all meinen Fällen...

    Grüßle, Michi
     
    Hier nochmal ein Bild von diesem weißen Ding. Erkennen kann man aber nicht viel. Davon waren zwei da dran.

    SAM_2138.webp
     
  • Ganz viele von diesen weißen Dinger hatte ich in einem Topf wo meine Walnüsse die keimen sollten vergammelt sind.
    Ich glaub die fressen nur die Reste wenn Pflanzenteile vergammeln aber haben nichts mit dem absterben der Pflanze zu tun.
    Ich denke auch das ist was anderes wie eine Krankheit, ein Pilz oder so.....der dieses komische absterben verursacht.
     
  • Das ist die Larve der Kohlfliege , welche die Wurzel zerfrisst .
    Im Hochsommer gibt es auch gerne extremen Lochfrass an den Blättern .

    Die kannst du mit kleinen Pappekragen fern halten .
     
    Moin ihr,

    Kohlfliegen sind ab Mitte/Ende April bis etwa Ende Mai aktiv, ist ein wenig abhängig von der Witterung, im letzten Jahr waren sie wegen der Kälte ein klein wenig später dran.
    Die kleinen weißen Dinger sind Maden welche die Wurzeln und (wie hier auf dem Bild schön zu sehen) den Wurzelhals zerfressen.
    Da hilft jetzt nur die befallenen Pflanzen zu entsorgen, nicht kompostieren, sondern tatsächlich in den Restmüll, verbrennen oder dem bösen Schwiegerdrachen als Mulchmaterial unterjubeln.;)
    Kohlfliegen gehen an alle Kohlarten, Kohlrabi, aber auch Rettiche und einige andere Artverwandte, auf dem betroffenen Beet sollten in den nächsten zwei Jahren keine Wirtspflanzen mehr angebaut werden.
    Profilaktisch kann man mit Kohlkragen arbeiten, den Wurzelhals mit Lehm einreiben oder die Jungpflanzen samt dem Boden drum herum mit Urgesteinsmehl oder Holzasche bestreuen. Das ist alles kein 100%tiger Schutz, besser wäre ein Insektenschutznetz oder Kohlpflanzen erst später anziehen und Ende Mai auspflanzen wenn die Zeit der herumfliegenden Kohlfliegen aufhört.


    @Stupsi: Das was Du meinst sind weiße Fliegen, manchmal auch als Mehlläuse bezeichnet.

    Gruß Conya
     
    Sorry, da hab ich Dich missverstanden.
    Die weißen Viecher sind Larven der Kohlfliege, haben die sich satt gefressen verpuppen sie sich im Boden und überdauern bis zum nächsten Jahr.

    Gruß Conya
     
    Puppe könnte passen, Würmer waren es nicht... aber die waren sehr klein, vielleicht so 1mm lang..
     
    Oft verfallen sie in eine Starre wenn sie merken dass irgendwer da ist, könnte ja ein Fressfeind sein.;)
    Die Würmer zerfressen Dir die Pflanzen, im Puppenstadium richten sie keinen Schaden mehr an. Als Puppe sind sie allerdings kaum zu entdecken, es sind kleine tonnenförmige braune Gebilde welche im Boden kaum auffallen.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten