Kohlrabi-Keimlinge

Achso, ich hatte mal gelesen, dass der Kohlweißling den Tomatengeruch nicht mag. Locke ich die mit der Kapuzinerkresse dann nicht noch viel mehr an? Meine Kräuter stehen zum Glück in einem anderen Beet :)
 
  • Sicher... Am Besten man sät die immer in zeitlichen Abständen... Dann haste immer zarte, nicht holzige Kohlrabis...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich säe auch immer versetzt.
    Meine gepflanzten bekommen jetzt langsam Knollen , nun säe ich wieder für die nächste Generation aus.:)
     
  • Meine Superschmelz sind wohl noch nicht über den Berg. Zwei weitere sind eingegangen und inzwischen stirbt der dritte. Ich befürchte inzwischen, dass Wühlmäuse an den Wurzeln knabbern :rolleyes: Neue Kohlrabis habe ich auch schon ausgesät, die sind auch schon gekeimt. Diesmal aber kleinere :d
     
    Weitere lassen sich hängen... :(:confused:

    Was ist das?

    SAM_2126.webp
     
  • Wenn du eins raus nimmst , schau doch mal wie die Wurzeln aussehen .
    Haben sie evt kleine Knöllchen ? ..... Dann wäre es Kohlhernie für welches Kohlrabi sehr anfällig sind .
     
    Aktuell regnet es wieder. Wenn es trocken wird, buddel ich mal eine aus. Könnte von dem Symptomen aber passen :mad: Beträfe das auch Tomaten? Die sollen noch in das Beet und standen da schon letztes Jahr. Kohl stand da noch nie...
     
    Also, ich habe eine Kohlrabipflanze ausgebuddelt, die jetzt schlapp auf der Erde lag. Der Wurzelballen war nur klein, kann aber auch sein, dass ich ihn nicht gut ausgegraben habe. Vor allem war aber diese Einschnürung zum Übergang der Wurzel zu erkennen. Der Übergang ist ja nur ganz dünn. Was soll das sein? Eine kleine rote Ameise hab ich gesehen, sonst keine Auffälligkeiten.

    SAM_2131.webp SAM_2133.webp SAM_2132.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmpf, das sieht aber böse angefressen aus, könnte die Kohlfliege gewesen sein.
    Schau mal bei so einem Kandidaten nach Maden oder kleinen tonnenförmigen braunen Puppen.

    Gruß Conya
     
    Ich werde nochmal nachschauen. Ameisen haben wir viele im Garten, die sind eine richtige Plage.
    An die Umfallkrankheit habe ich auch schon gedacht, aber dafür sind die doch eigentlich schon viel zu groß/zu weit...:confused: Bei den anderen ist mir das aber auch schonmal aufgefallen, dass die im Übergang zu den Wurzeln extrem dünn werden und dann das Gewicht nicht mehr halten können...
     
  • Zurück
    Oben Unten