Kohlrabi-Keimlinge

Frau Schulze, die gelben Blätter sind die Keimblätter die absterben, das ist normal.
Finde die Pflanzen sehen sehr gut aus!!!
 
  • Ja bis vor kurzem taten sie es noch. Ich hab ja die Keinlinge teilweise drinnen und teilweise draußen gezogen. Die drinnen sind schneller gewachsen und sahen gut aus. Dann haben die wohl mal zu wenig Wasser bekommen, vielleicht auch zuwenig Dünger, jedenfalls wurden die auf einmal schlapp. Drei habe ich ins Beet gesetzt, die haben sich gut erholt. Die anderen habe ich zu den draußen Keimlingen in eine größere Palette gepflanzt. Als ich heute nach ihnen schaute, sahen sie auch ganz weich und schlapp aus. Denen im Beet geht es weiterhin gut, denen die von anfang an draußen standen auch...
     
    Vielleicht brauchen sie jetzt schon mehr Erde, die sind ja schon recht groß.
    Würde alle auspflanzen, in der Größe kommen sie bestimmt mit leichten Nachtfrösten klar oder dann ebend abdecken.
    Hab jetzt gelesen das man beim umpflanzen auch immer möglichst mit viel Erde umpflanzen soll, die mögen das wohl gar nicht wenn man die nur mit der nackten Wurzel umsetzt.
    Deshalb stehen die bestimmt auch in so Erdwürfel wenn man die kauft die man ja direkt so an Ort und Stelle einsetzten kann.
    Zu niedrig darf man sie dann auch nicht setzten sonst bildet sich keine Knolle, also genau so hoch wie sie gewachsen sind.

    Ich hab auch noch mal draußen ausgesät und die sehen wesentlich besser aus, bei meinen klappt das drinnen mit vorziehen gar nicht.

    Ab April gibt's ja vorgezogene zu kaufen, wenns gar nix wird hol ich mir wieder die.
     
  • Ich hab sie jetzt mal ausgepflanzt und mit ein wenig Schneckenkorn gesichert.
    Meint ihr, die brauchen schon ein Insektenschutznetz? Gegen die Kohlfliege und Co?
    SAM_1995.webp
     
  • Pflanz Kapuzinerkresse (gibt's bei Lidl im Moment Tüte 19 cent)direkt daneben ,das zieht die Kohlschädlinge an und die Pflanzen bleiben gesund.

    Würd sie abdecken die nächsten 2 Nächte hier ist Frost angesagt bis -5 Grad.
    Gibt so Pflanzhüte die halten auch Schädlinge am Anfang ab.
     
    Meine Kapuzinerkresse will schon seit 2 Wochen nicht keimen :rolleyes:

    Hier mal aktuelle Bilder von meinen Superschmelz. Eine Knolle ist noch nicht zu sehen. Kommt das noch? Oder hab ich was falsch gemacht?

    SAM_2080.webpSAM_2081.webpSAM_2083.webp
     
  • Die stehen wirklich gut, hat Michi recht.

    Meine sind schon sehr angeknabbert. Kohlweißlingeier habe ich keine gefunden, werden es wohl Schnecken sein. :mad:

    Hattest du schon Superschmelz, Frau Schulze?

    Ich habe jetzt meinen letzten von der vorjährigen Ernte vor ein paar Tagen aus dem 0-Grad-Fach geholt. Schmeckte noch lecker und ist zart, also die obere Hälfte. Aber bei der Größe hat es gereicht.
     
    Kohlweißlinge sind wohl noch nicht dran, ich prüfe regelmäßig. Gegen die Schnecken hab ich im Frühjahr Schneckenkorn gestreut, seitdem habe ich keine Schneckenprobleme mehr. Interessanterweise wurde die Schnecken mit den Häuschen davon scheinbar nicht beeinträchtigt, davon habe ich ganz viele. Aber die fressen nicht mein Gemüse an.
    Ist mein erstes Mal mit Kohlrabi, hatte daher auch noch nie den Superschmelz. Soll ich noch was beachten?
     
    Meine waren noch ein bischen größer aber auch keine Knolle mal wieder zu sehen, nur Grün, hab ich die jetzt zu früh entsorgt?:d
    Dachte da kommt nix mehr.....
     
  • Vermutlich ja. Wurde heute nochmal auf einen interessanten Vergleich hingewiesen: Radieschen bekommen ja auch erst viel Laub und ganz zuletzt die Knolle. Vielleicht ist das ja bei den Kohlrabis ähnlich.
     
  • Hi ihr Beiden,

    der Vergleich ist gar nicht verkehrt, Kohlrabi nicht zu tief pflanzen und dann stehen lassen, bis sich da eine Knolle bildet braucht es Zeit und zwar deutlich mehr als bei Radieschen.
    Für einen neuen Versuch ist es aber noch nicht zu spät.;)

    Gruß Conya
     
    Nu sind se im Kohlrabihimmel :rolleyes:

    Berichte mal weiter dann weiß ich für die nächste Aussaat bescheid.....
     
    Ich hab die Tage auch nochmal eine kleinerwüchsige Sorte ausgesäht. Mal schauen wie die werden. Die kommen zwischen meine Tomaten
     
    Die Knollen der Kohlrabis kommen erst viel, viel später. Ist ja eigentlich ein verdickter Stängel.

    In diesem Jahr habe ich nicht ausgesät, sondern Kohlrabi, Brokkoli und Wirsingkohl auf dem Markt als Setzlinge gekauft. Leider waren die Tüten nicht beschriftet und zu Hause habe ich festgestellt, dass die alle gleich aussehen. Nun stehen sie völlig durcheinander im Beet. Ich hoffe, die vertragen sich.
     
    So sehen meine Kohlrabi im Moment aus

    KOhlrabi.webp

    Die Superschmelz sitzt woanders , wurde aber schon angeknabbert , die kleinen hier gar nicht .
     
    Bei meiner Kohlrabiblattkontrolle habe ich heute auf einem Blatt Eier gefunden. Habe, bevor ich sie entfernt habe, noch ein Foto geknipst. Ist das der Kohlweißling gewesen? Alle anderen waren frei, angeknabbert ist nichts. Die kriegen jetzt alle 2 Tage eine Blattkontrolle..:d

    SAM_2095.webp
     
    Ja das sind die Eier des Kohlweißlings, pflanz Kapuzinerkresse dazwischen, keimt schnell und die Raupen gehen da lieber dran und der Kohl bleibt verschont.
    Ich lass sie immer leben da von den ca. 20 Raupen pro Eiablage- die am Anfang wenn sie klein sind ja nur wenig fressen-eh nur max. 1 überlebt.
    Sobald die Wespen die entdeckt haben sind die innerhalb von 3 Tagen restlos abgesammelt hier.
     
    Ahja, dann gibt es die also auch bei uns. Meine vor 3 Wochen ausgesäte Kapuzinerkresse ist nicht gekeimt... :rolleyes:Ich kaufe mir nochmal neue Samen. Neben den Kohl kommen bald die Tomaten, ich hoffe die verstinken die Viecher :D

    wespen haben wir kaum, nur viele riesige Hummeln. Die sind witzig...
     
    Nee leider nicht, hab ja hier alles dicht an dicht stehen, die Raupen gehen zwar nicht an die Tomatenblätter aber stören tut es sie auch nicht was daneben steht.

    Da hilft nur die Kappu als Ablenkungsmanöver, das absammeln ist mir zu mühselig dann opfer ich eher mal ein Blatt wo die Eier alle dran hängen in so Paketen.

    Wo man aufpassen muss ist wenn man Kräuter in Anzucht hat, die werden auch mit Vorliebe verspeist, das ärgert mich dann auch mehr als wenn mal so ein Kohlblatt angefressen ist, weil ich die eh nicht mitverwende beim kochen.
     
  • Zurück
    Oben Unten