Kochen für Anfänger

  • Hallo Tina,

    stellst Du mir mal die Senfsoße ein?
    Mein GöGa liebt Eier mit Senfsoße und das Rezept aus dem Schulkochbuch mag er nicht.
    Vielleicht ist deins ja genehm:rolleyes:

    Und was steht denn sonst noch in Deinem DDR-Kochbuch?
    Kennst Du Backobst mit Klößen?
    Königsberger Klopse?

    Oder jemand anders?
    Beide Rezepte sind mit meiner Oma "gestorben" - vielleicht gibt es hier ja noch "Kenner" der alten Küche?!

    Im Gegenzug könnte ich auf Wunsch Grünkohl mit Pinkel (inkl. ungefährer Anleitung zum Pinkel selber machen) einstellen - aber wer mag das schon;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • hab gestern einen Eiersalat gemacht .... mal abgesehen davon, dass ich die erste partie Eier verbrannt hab ... (das Wasser ist verschwunden und dann kochten die Eier ohne weiter ... oder rauchten eher ...*grusel*)

    Also Eier hart kochen (6 STück)

    dann Sauerrahm 2 Becher

    Zwiebel

    Essiggurken


    das Ganze kleinschneiden zammischen und salzen und pfeffern.... Dill dazu ...

    schmeckt oberllecker zu einer geselchten Jause .... oder einfach so als Beilage zu Brot und Semmel
     
    Fini, Eiersalat mag ich auch!

    meine Version:
    Eier hart kochen (genuegend Wasser dazu, damit sie nicht anbrennen!!!! :grins::grins:) Wenn ich habe, nehme ich am liebsten Enteneier dazu, die sind etwas besser im Geschmack. Dann abschrecken, abpellen, in Stuecke schneiden.
    Dazu kommen dann Tomaten, Deligurken, kleingeschnitten, Maiskoerner und gruene Erbsen (falls roh/gefroren,beides in der Microwelle kurz angekocht), Wenn vorhanden Mayonnaise, Sourcream (saure Sahne), Pfeffer, Salz, evt. Paprikapulver. Kraueter nach Belieben. Kurz durchziehen lassen, oberlecker!!
    Mengen einfach frei Schnauze = nach Bedarf! ;)
    ---------------------------------------------------

    Elkevogel, Koenigsberger Klopse macht jeder etwas anders, findest jede Menge Rezepte im Internet.
    Ich mache sie so:
    Hackfleisch (gemischt=halb Schwein, halb Rind) wuerzen mit Salz, Pfeffer, Paprika, eingeweichtes Broetchen dazu und Zwiebelwuerfel, je nach Fleischmenge 1-4 Eier, alles gut mit den Haenden zusammenkneten, Kloesse formen, Groesse wie Du magst.
    Zwiebelwuerfel, Lorbeer, Piment (Gewuerzkoerner) in Fett leicht anduensten, Mehl reingeben, ruehren, bis etwas golden wird, mit Wasser abloeschen (aufgiessen) ca. 1- 1 1/2 Liter, gut ruehren (Schneebesen) bis die gewuenschte Saemigkeit (Dicke) erreicht ist.Salz, Pfeffer dazu, wenn Du willst noch Bruehpulver rein. Kloesse einlegen, bei kleiner Hitze ca. 20 Min. koecheln lassen. fertig!

    Manche machen in den Fleischteig noch Sardellen, ganz klein gehackt, rein, (ist wohl das Original), ich mag die aber nicht, schmeckt auch ohne.
    -----------------------------------------

    Rezept fuer Pinkel waere fein, Gruenkohl ist nicht so mein Fall, gibt es hier auch nicht, kann man aber Pinkel sicher auch zu was Anderem essen?!

    Liebe Gruesse, Kia ora
     
  • Hallo Tina,

    stellst Du mir mal die Senfsoße ein?
    http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/ddr/gemuese/eierinsenfsauce.htm
    Völlig unspektakulär, wie auch die anderen Rezepte, eben Hausmannskost pur.[/COLOR]
    Mein GöGa liebt Eier mit Senfsoße und das Rezept aus dem Schulkochbuch mag er nicht.
    Vielleicht ist deins ja genehm:rolleyes:

    Und was steht denn sonst noch in Deinem DDR-Kochbuch?
    Nix Besonderes, es gab ja nur ein von der Art her begrenztes Angebot an Fleisch und Beilagen. Frei nach dem Motto-Aus Deutschen Landen frisch auf den Tisch.
    Kennst Du Backobst mit Klößen?
    Königsberger Klopse?
    Ne, leider nicht.

    Oder jemand anders?
    Beide Rezepte sind mit meiner Oma "gestorben" - vielleicht gibt es hier ja noch "Kenner" der alten Küche?!

    Im Gegenzug könnte ich auf Wunsch Grünkohl mit Pinkel (inkl. ungefährer Anleitung zum Pinkel selber machen) einstellen - aber wer mag das schon;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Männe mag gar nichts, was fleischlos ist. Zu Fleisch zählt bei ihm nicht mal Hack jeglicher Variante.
    Bei Fisch darf's nur Lachs oder Marinierter Hering sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tina,

    stellst Du mir mal die Senfsoße ein?
    Mein GöGa liebt Eier mit Senfsoße und das Rezept aus dem Schulkochbuch mag er nicht.
    Vielleicht ist deins ja genehm:rolleyes:


    Königsberger Klopse?

    Oder jemand anders?
    Beide Rezepte sind mit meiner Oma "gestorben" - vielleicht gibt es hier ja noch "Kenner" der alten Küche?!



    Liebe Grüße
    Elkevogel


    Ich bin zwar nicht Tina aber .....:D

    Senfsoße:

    eine helle Einbrenne machen, mit Gemüsebrühe oder auch
    Kalbsbrühe ablöschen.
    Das ganze muss mindestens 15 -20 Minuten köcheln, damit
    der Mehlgeschmack verloren geht.

    Dann abschmecken mit Salz, Pfeffer, Senf - mittelscharf und scharf,
    und einem Schuss Sahne.
    Nachdem der Senf drin ist NICHT MEHR kochen. Das zerstört sonst
    die Aromen.

    Man sollte auch wirklich guten Senf nehmen, nicht den billigsten für 80 Cent
    vom Discounter, den Unterschied merkt man sofort.



    Königsberger Klopse:

    Wie schon geschrieben Hackfleischteig machen, nur dass ich die
    Zwiebeln vorher in der Pfanne glasig werden lasse.

    Die Klopse gare ich nicht in der Soße, wird mir zu fett sonst,
    sondern ich lass die im Dampf gar ziehen.

    Helle Einbrenne machen, mit Fleischbrühe ablöschen.
    Wie oben bei der Senfsoße eine zeit lang köcheln lassen.
    Mit Salz, Pfeffer, Zitrone abschmecken. Mit einem
    Schuss Sahne abrunden.

    Kapern gehören normal in die Soße, meine Männer essen die nicht,
    also bleiben sie draußen.




    LG Feli
     
    Feli, stimmt, Kapern gehoeren in die Koenigsberger Klops Sosse, habe ich total beim Schreiben vergessen! Kia ora
     
    Und hier noch die Senfsoße a la Beate

    Schinkenwürfel in etwas Öl anbraten, dann Mehl dazu ca. 2 EL für eine Schwitze, mit Wasser ablöschen und etwas aufkochen wie Feli schon schrieb, mit Salz, Pfeffer, Senf (ich nehm am liebsten den Bautzner) und etwas Essig süßsauer abschmecken, einen Schuss Sahne zum Schluss (Kaffeesahne 4 % ist die "magere" Alternative) die gekochten Eier in der Soße kurz mit aufkochen lassen und schon fertig.
     
  • Ich bin zwar nicht Tina aber .....:D

    Senfsoße:

    eine helle Einbrenne machen, mit Gemüsebrühe oder auch
    Kalbsbrühe ablöschen.
    Das ganze muss mindestens 15 -20 Minuten köcheln, damit
    der Mehlgeschmack verloren geht.

    Dann abschmecken mit Salz, Pfeffer, Senf - mittelscharf und scharf,
    und einem Schuss Sahne.
    Nachdem der Senf drin ist NICHT MEHR kochen. Das zerstört sonst
    die Aromen.

    Man sollte auch wirklich guten Senf nehmen, nicht den billigsten für 80 Cent
    vom Discounter, den Unterschied merkt man sofort.



    Königsberger Klopse:

    Wie schon geschrieben Hackfleischteig machen, nur dass ich die
    Zwiebeln vorher in der Pfanne glasig werden lasse.

    Die Klopse gare ich nicht in der Soße, wird mir zu fett sonst,
    sondern ich lass die im Dampf gar ziehen.

    Helle Einbrenne machen, mit Fleischbrühe ablöschen.
    Wie oben bei der Senfsoße eine zeit lang köcheln lassen.
    Mit Salz, Pfeffer, Zitrone abschmecken. Mit einem
    Schuss Sahne abrunden.

    Kapern gehören normal in die Soße, meine Männer essen die nicht,
    also bleiben sie draußen.




    LG Feli



    hallo

    die königsberger klopse lasse ich in klarer brühe gar ziehen - bei mir kommen auch in die klopse - kapern - rein und jede menge in die sosse

    nehme allerdings nur rinderhackfleisch - das fett zieht beim garen in der brühe schön raus und man kann die brühe dann noch als grundlage von nudelsuppe nehmen
     
  • Und für die Klopse sowie auch für Fleischküchle nehm ich lieber
    gemischtes Hack, ich finde da werden die saftiger.

    Bei Hackfleischsoße dagegen nur Rinderhack.

    So hat halt jeder seine Vorlieben :D
     
    Senfsoße a la Mama von Tina

    2Eßl.Butter in einem Topf erhitzen.
    Mehl zufügen und unter Rühren kurz anschwitzen. 150ml Gemüsebrühe und 450ml Milch einrühren, aufkochen und unter gelegentlichem Rühren ca.5min köcheln lassen. Senf einrühren. Soße mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
     
    hallo

    mit milch kenn ich auch keine senfsosse - sondern helle sosse als grundsosse - dann senf dazu und 1el creme legere

    schmeckt auch lecker zu fisch oder gekochten eiern





    ps--------------------Tina ich glaube ich hab das dr oetker schulkochbuch in pdf - möchtest du es haben - dann kann ich es dir hochladen?

    sag beischeid
     
    Aber da steht der Kuchen doch schon drin, Feli. :mad:
    Das ist wie bei der sauce hollandaise....nicht mit dem Rühren aufhören. :grins:
     
    Mensch Heide,
    wieso schreibst den Kuchen jetzt hier rein und nicht in den
    Backfred?
    Hier ist doch KOCHEN :D:D:D


    genau steht doch schon lange drin - hab meinen fehler ja gleich korrigiert

    mit brille wär das nicht passiert:-P


    hab ja genug kuchenrezepte reingesetzt :grins: zumindest einen teil von den rezepten die ich auf meinem rechner hab - ist aber erst ein teil davon
     
    ...einen teil von den rezepten die ich auf meinem rechner hab...

    Ich mach jetzt mal wieder den Spielverderber:
    Bitte keine kopierten Rezepte einstellen!
    Das könnte für euch ziemlich teuer werden, und ich hab echt nicht mehr die Nerven,
    alle Rezepte zu überprüfen und ggf. zu löschen.

    Grüße
    Stefan
     
    Ich mach jetzt mal wieder den Spielverderber:
    Bitte keine kopierten Rezepte einstellen!
    Das könnte für euch ziemlich teuer werden, und ich hab echt nicht mehr die Nerven,
    alle Rezepte zu überprüfen und ggf. zu löschen.

    Grüße
    Stefan


    :D
    hallo

    es handelt sich um rezepte die ich von meinem pc kopiert habe - die sind nicht aus dem internet - sondern von mir erprobt

    somit musst du kein spielverderber sein

    im grunde findet man jedes rezept in irgend einem kochbuch - meistens wandelt man es ab oder verändert es nach seinem geschmack -
     
  • Zurück
    Oben Unten