Knofilinchens Balkonien

Knofilinchen! deine Ausbeute finde ich R I E S I G! (Dass du die Früchte gezählt hast- unglaublich! da wäre ich bei der Lutzi verrückt geworden!)

Toll, dass du auch schon wieder "dran" bist. Ich schaue mal wann ich Anfange zu säen-ich denke so Mitte/ Ende Dezember.

Drei bis vier Wochen auf eine Pflanze, wie Chili oder Paprika warten, finde ich eindeutig zu lang, außer es sind Spezielle (beim Neuseeländerspinat kann das z.B. passieren. Angegebene Keimzeit ist hier so um die 20 Tage.).
 
  • Knofilinchen, ich schließe mich an - eine gigantische Ausbeute! 👍
    Chilis kann man wirklich vergleichsweise gut ohne Kunstlicht vorziehen, auch passen sie sich, anders als Paprikas, der Größe des Pflanzgefäßes an.
    Ich hatte einmal ab Oktober eines Jahres Chilis ohne Kunstlicht vorgezogen- und obwohl ich die Pflanzen bis zum Auspflanzen in kleinen Töpfchen hielt, war die Ernte im Folgejahr enorm!

    Schade, dass das nicht mit allen Pflanzen so reibungslos geht - speziell bei Chilis brauchen wir keinen so extrem großen Ertrag. Optisch ist so eine richtig dicht behangene, bunte Chili aber natürlich ein wahnsinns Hingucker. :)
     
    Ja, das war schon nicht schlecht, mit gar so hohen Zahlen hatte ich auch nicht gerechnet zu Beginn. Chilis sind da in der Tat relativ pflegeleicht, wobei es auch Sorten gibt, die da mehr Probleme machen und wohl auch ziemlich zickig sein können. Aber im Großen und Ganzen sind sie schon sehr angenehm zu pflegen, einzig die Läuse ärgern da gelegentlich. Da hatte ich dieses Jahr ja nette Hilfe durch meine "Haustiere".
     
  • Noch nie probiert, Katzenfee?

    Letzte Saison habe ich das auch so gemacht wie Knofilinchen beschrieben hat (der Tipp kam sogar von ihr!!!) und mit Chili und Paprika ging das echt gut.
    Mit Tomaten würde ich das vielleicht nicht machen...
     
  • Tomaten sind aber auch schneller da. Wobei ich die dieses Jahr auch früher ausgesät habe und dann auch beim Umtopfen imer noch mal tiefer in Erde steckte, damit sie stabiler werden. Aber das "früher" war Februar, glaube ich. Da wird's auch langsam schon heller. Jetzt schon könnte es durchaus sein, dass sie stärker vergeilen. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

    Wenn man mit "normaler" Chili-Aussaat klar kommt, kann man das ja auch so machen und lassen. Aber wenn einem die Erträge zu spät sind oder eben zu kurz komen und man Fensterbänke frei hat bzw. etwas zusammenrücken kann, ist es eine einfache Methode, ohne große Aufbauten von wegen spezieller Lichtleisten. Wobei die ja oft auch daher kommen, weil die Leute nicht genug Platz auf der Fensterbank haben, nicht nur, weil sie schon im März erste Früchte haben möchten. Oder Hunderte von Pflanzen aussäen... :- )

    Es freut mich übrigens, dass du es ausprobiert hast, Supernovae. Im Chilithread schrieb ich das ab und zu, wenn jemand fragte, weil dieses "das wird ohne Licht nichts", was dann meist kommt, einfach falsch ist bzw. so pauschal nicht stimmt, wie ich aus Erfahrung weiß. Aber es sagte noch nie jemand mal: Ich habe es so versucht und es ging" oder "...ich hatte diese und jene Probleme damit." Es freut mich, dass du es auch versucht hast , und offensichtlich ja auch mit Erfolg.
     
    Es freut mich übrigens, dass du es ausprobiert hast, Supernovae. Im Chilithread schrieb ich das ab und zu, wenn jemand fragte, weil dieses "das wird ohne Licht nichts", was dann meist kommt, einfach falsch ist bzw. so pauschal nicht stimmt, wie ich aus Erfahrung weiß. Aber es sagte noch nie jemand mal: Ich habe es so versucht und es ging" oder "...ich hatte diese und jene Probleme damit." Es freut mich, dass du es auch versucht hast , und offensichtlich ja auch mit Erfolg.
    Sorry, dass ich das nicht früher geschrieben habe!
    Irgendwann so ab März/April war dann doch viel zu tun und da ist dann einiges von der "musst du noch erzählen"-Liste runter gefallen.
    Ich hatte ja letztes Jahr noch überhaupt keine Gemüseerfahrung und hab deinen Tipp umgesetzt. Es ist prima gelaufen.
    Kommende Saison werde ich das auch wieder so machen.
     
  • Das ist ja nicht schlimm. Es besteht ja keine Verpflichtung zu "melden", wie man sich entschied, und auch die anderen Vorschläge sind ja nicht unbedingt die falsch. Ich freue mich nur einfach. :- )

    Und jetzt geht's aber erst mal einkaufen und Plätzchen backen.
     
  • Lass mich raten, Katztenfee: Ausgesät im März, Ernte frühestens August?


    Nöö, nicht ganz.
    Antwort siehe unten.

    Ich fange mit Paprikas (und Chilis) immer im Febr. an
    (ohne Kunstlicht).
    Bis Mitte Mai haben sie dann meist eine gute Größe
    zum nach draußen wandern.



    Aber wenn man Fensterbänke frei hat bzw. etwas zusammenrücken kann ....


    Genau das ist mein Problem.
    Alle Fensterbänke sind mit Zimmerpflanzen belegt.
    Und die möchte ich natürlich nicht wegen der Aussaaten einfach ausquartieren
    bzw. wüßte ich ja gar nicht wohin.


    LG Katzenfee
     
    Holten sie denn dann auf, Stupsi? Oder blieben sie so "hintendran"?

    Also sobald sie so 4-5 richtige Blätter hatten ging es dann zügig weiter, wobei es mir am Anfang auch recht war das sie langsam wuchsen damit sie nicht so vergeilen.

    Was die nach meiner Erfahrung wohl nicht so mögen ist pikiert werden, das ergab immer erst mal wieder einen Wuchs Stopp bei den Paprikas, Chilis sind da pflegeleichter finde ich.
    Werde deshalb direkt kleine Töpfe nehmen und erst wenn sie richtig durchwurzelt sind das man sie so auskippen kann mit Wurzelballen in den nächst größeren Topf setzten.

    Ohne Kunstlicht müssen die schon nah ans Fenster, das stimmt und bei mir stehen da jetzt auch überall die blühenden Schlumberger aber zum keimen reicht es ja wenn man sie auf einen Tisch stellt drinnen, ist eh besser da die Fensterbänke um die Zeit eh viel zu kalt sind, die brauchen ja ne gewisse Wärme.
     
    Aber es sagte noch nie jemand mal: Ich habe es so versucht und es ging" oder "...ich hatte diese und jene Probleme damit." Es freut mich, dass du es auch versucht hast , und offensichtlich ja auch mit Erfolg.
    Weiß nicht ob mein Beitrag weiter oben untergegangen ist, aber ich habe es auch schon probiert, auch mit Erfolg. :)
    Vor ein paar Jahren waren schon ein paar Leute im Tomaten- und Chiliforum unterwegs, die ohne Kunstlicht vorzogen - mit Chilis geht es im Gegensatz zu Tomaten auch wirklich gut, da sie einfach weniger lichtbedürftig und weniger "zickig" sind als Paprikas. :)
    Das ganze Gerede von der Chilianzucht macht mich richtig hibbelig, ich glaube, ich säe jetzt auch welche aus - so!! :D
     
    Lauren nein du hast ein Umzugsaussähverbot :-P
    Dieses Jahr nicht, nein nein denk ans schleppen :pa:
     
    Stupsi, du hast ja Recht... :D
    - andererseits... wenn wir erst Ende April umziehen würden, könnten die Chilis ja fast direkt in den Garten umziehen... du siehst... man findet immer Argumente... :grins:
     
    Sie kann ja ab Februar im neuen Haus die dann noch leeren Fensterbänke nutzen, da ist soooooooooooo viel Platz dann, da kann sie alles nachholen :grins:
     
    Stupsi, an sich ein guter Plan, aber wenn wir Pech haben wird es eher Ende April werden :orr: - und Fensterbänke wird es nicht ganz so viele geben, da ich vorwiegend bodentiefe Fenster geplant habe. Nicht so anzuchtfreundlich... ich werde dann wahrscheinlich eher im Keller mit Kunstlicht anziehen.
    Aber Ende April wäre zu spät...

    Bitte entschuldige, dass ich hier so spame, Knofilinchen, das gehört wohl eher in meinen Thread.
     
  • Zurück
    Oben Unten