Das Pferdchen konnte versorgt werden, war nur eine absolut unnötige Aktion. Und auch die Temperaturen spielen nicht wirklich mit. Ab -20 ist es zu kalt, das ist nicht gut für die Atmung der Pferde (man muss sich vorstellen, sie sollen bei diesen Temperaturen traben oder galoppieren). Und da es im Januar und im Februar die meiste Zeit um die -20 Grad hat (ist die Durchschnittstemperatur), kann man es vergessen. Vielleicht ein paar Tage im März, April beginnt dann das Matschwetter.
Naja, die Ranch hat eine Halle

Diese ist zwar nicht beheizt, schützt aber etwas vor Kälte. Und vor allem vor Schnee
Wir haben eine alternative Heizquelle, einen Holzofen, mit dem man zur Not das Haus halbwegs warm halten kann. Ich kann da auch Nahrung und Wasser in kleinen Mengen warm machen. Man überlebt damit. Die kritischten Monate sind Januar, Ferbruar und März. Da kommt Schnee- und Eismässig die grosse Suppe. Ich werde mir Anfang Januar einen dicken Vorrat an Holzbriquettes zulegen, und ein paar Wasserbarils. Unser Holz aus dem Wald ist nicht super. Wir haben ja alle umgefallenen Bäume liegen lassen, zwecks Öko-system. Die paar Scheite die wir gesammelt haben waren nicht überwältigend. Birke gab nur wenig und kurz warm, und unsere Ahornscheite haben geraucht wie verrückt, da hat das ganze Haus geduftet....:d Die besten Erfahrungen habe ich mit öko-Briquettes, 1-2 reichen um Wärme für mehrere Stunden zu liefern.
Fällt Strom aus, sind wir auch ohne Wasser - unser eigener Brunnen braucht eine Pumpe, und die läuft wiedermal mit Strom. Nahrung aus dem Kühlschrank und der Tiefkühltruhe wird in solchen Extremfällen in Plastikboxen im Schnee eingegraben, da verlieren wir wenigstens nichts.
Im Grossen und Ganzen alles machbar. Wir waren schon mal 4 Tage ohne Strom, vor 2 oder drei Jahren glaube ich, und haben alles gemanagt bekommen. Ich muss es jetzt nicht jeden Winter haben, und auch nicht über mehrere Wochen (wie in der Eiskrise), aber wenn was kommt, dann sind wir zumindest ausgestattet, um nicht zu erfrieren. Das Wichtigste ist, das Haus warm zu halten.