Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

....es wird aber allen immer dazu geraten - es ist also keine reine Privatregel aus dem Hause Katzenfee. ;)


Nee nee, ist keine private Regel und hat auch
keine gesetzliche Vorschrift.
Aber soweit ich zurück denken kann, galt das hier
in unserer Region schon immer so.
..... ungeschriebenes Gesetz sozusagen .....
Und die vernünftigen Leute halten sich auch dran.
Hätte ich besser erklären sollen ....


LG Katzenfee
 
  • Das mit Österreich wusste ich ;), und ich finde es auch sinnvoll. Genauso wie die Kettenpflicht bei diversen Bergpässen...

    Wahrscheinlich sind die Fahrer doch disziplinierter in D weil sie auch ohne gesetzliche Regelung den Wechsel befolgen. Das wird hier nicht so eng genommen :rolleyes: Warum fragt mich nicht. Eigentlich sind die hier ja Nordländer die fast ein halbes Jahr auf Schnee fahren müssen. Warum es einige nicht kratzt, ob Sommer oder Alltimereifen statt Winterreifen drauf sind, kann ich echt nicht verstehen :confused:
     
    Schlüsselblume - ach, wie kommst du auf GoT?:D:D:D:D:D Naja, wenn der Winter so weiter macht wie er bisher angefangen hat, erkläre ich mich zum Anführer der Night's Watch hier. Habe zwar keine Wölfe, aber dafür äusserst gefährliche Mini-Tiger :D

    :D *Kopfkino*

    Bringt einen in Weihnachststimmmung, oder?:D

    Oh je, aber sowas von...
    Dann drück ich mal die Daumen, dass diesen Winter nicht mehr allzu viel "gecurlt" wird auf der Straße!
     
  • Wahrscheinlich sind die Fahrer doch disziplinierter in D weil sie auch ohne gesetzliche Regelung den Wechsel befolgen.


    Tun sie das? Dafür hängen aber jedes Jahr enorm viele LKW-Fahrer mit abgefahrenen Sommerreifen an den ersten Steigungen fest, wenn es ins Bergische Land (meine alte Heimat) hochgeht. Besonders beliebt sind die, die dann schlussendlich quer stehen, beide Richtungen blockieren und aus eigener Kraft nicht mehr wegkommen.

    Die Mitarbeiter von Straßenmeisterei, Feuerwehr und THW "lieben" es, wegen solcher *** ausrücken zu müssen.
     
  • Tun sie das? Dafür hängen aber jedes Jahr enorm viele LKW-Fahrer mit abgefahrenen Sommerreifen an den ersten Steigungen fest, wenn es ins Bergische Land (meine alte Heimat) hochgeht. Besonders beliebt sind die, die dann schlussendlich quer stehen, beide Richtungen blockieren und aus eigener Kraft nicht mehr wegkommen.

    Die Mitarbeiter von Straßenmeisterei, Feuerwehr und THW "lieben" es, wegen solcher *** ausrücken zu müssen.




    So ähnliche Vorfälle waren hierzulande der Grund, dass die Winterreifenpflicht eingeführt wurde. Da gab es nämlich mal einen totalen Horror auf unserer A21, die berüchtigt ist im Winter. Da war totale Sperre dann und Rotes Kreuz usw. hat Decken, warmes Essen, heiße Getränke usw. durch die Nacht verteilt, damit die Menschen nicht erfrieren.


    Gibt sogar einen Wiki-Artikel über diese Autobahn: https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Außenring_Autobahn


    Ich muss sagen, im Winter mag ich die auch nicht fahren, weil auch das Wetter dort sehr unstabil sein kann und von einem Moment auf den anderen kann es wechseln.




    edit:
    Ich hab noch den Zeitungsartikel von damals dazu gefunden:
    https://www.news.at/a/politik-a21-chaos-schnee-telematische-schritte-langzeit-projekt-189441
     
  • Heute war das erste Mal Schneeschippen angesagt. Frei nach dem Motto WINTER IS HERE.

    Die ersten zaghaften Pronosen sprechen von einem langen, kalten und schneereichen Winter. La Nina hat sich abgekühlt und damit werden die Temperaturen bei uns runter gehen. Und wie im Sommer, so werden wir auch im Winter im "Übergangsbereich" sein, wo sich die Bizzards dann fast wöchentlich die Hand geben werden (wie gut dass ich desöfteren von zu Hause aus arbeiten kann).

    Angeblich soll dann der Frühling auch spät einsetzen, aber das ist noch recht weit weg. Winter ist halt Winter, und ich hoffe nach wie vor auf einen recht passablen Sommer :D

    Und ein paar Beweisbilder. Die ersten 10cm sind also da :d Auf den Fotos sieht es bei weitem nicht so toll aus, aber in Realität ist es wunderschön. Kennt jemand die Szene, wo Aschenputtel auf ihrem Pferd durch den verschneiten Wald reitet (der alte Märchenfilm)? So fühlt es sich an, wenn man in unseren Wald guckt :)

    PB180518.webpPB180520.webpPB180522.webpPB180521.webp
     
    Hier hat`s heute früh auch das erste Mal geschneit, Jardin.
    Nur ..... hier ist nichts liegen geblieben .... war gleich
    wieder alles weg.
    Also kein Vergleich zu deinem "Winter-Wonder-Land"!

    So einen verschneiten Wald finde ich ja auch wunderschön!
    Ich kann nur die dazugehörigen Temperaturen nicht leiden! :grins:
    Aber schöne Schneebilder gucken - während ich neben dem
    warmen Ofen sitze - finde ich toll!


    LG Katzenfee
     
  • Oh, Jardin... wahnsinn! Das sieht sehr hübsch aus
    icon14.png

    - allerdings würde ich lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich traurig darüber bin, dass es bis zu diesem Anblick bei uns noch ein Weilchen dauern wird. :d
    Bei uns soll das Thermometer erst nochmal auf 13°C steigen... wenn's denn stimmt!

    JardinEnchante schrieb:
    Kennt jemand die Szene, wo Aschenputtel auf ihrem Pferd durch den verschneiten Wald reitet (der alte Märchenfilm)?
    Meinst du den Klassiker "Drei Nüsse für Aschenbrödel"? Den liebe ich sehr, besonders auch diese Szene!
    icon14.png

    Reitet ihr (da ihr alle reitet) auch manchmal durch den verschneiten Wald?
    GG und ich haben es in den zwei Jahren bevor unsere Kleine geboren wurde, öfter gemacht... das fühlt sich dann wirklich wie in dem Märchenfilm an, das ist schon toll! Da mag dann sogar ich den Winter, obwohl es mir sonst so geht wie Katzenfee. :grins:
     
  • Wunderschöne Schneefotos, Jardin, eine traumhafte Landschaft.
    Hoffentlich wird Euer Winter nicht zu streng!

    "Drei Nüsse für Aschenbrödel" sehe ich auch gerne und die Waldszene hat es mir von Anfang an angetan.
    Bald läuft der Film wieder auf gefühlt allen verfügbaren Kanälen. :D
     
    Lauren genau das ist der Film :grins: Das im Schnee reiten ist wenn überhaupt nur Angang des Winters eine gute Idee. Und am Sonntag musste ich die Reitstunde absagen, die Strassen waren am Vormittag nicht gut machbar, die haben sie erst am Nachmittag frei geräumt...
    Denn zu viel Schnee ist nicht gut, kann sogar für Pferd und Reiter gefährlich werden. Erinnere mich da an letztes Jahr: da gab es Schnee, dann Tauwetter, dann wieder Schnee - das hatte zur Folge, dass sich auf der Schneeoberfläche Eiskrusten gebildet haben. Ein Pferd, dass ausserhalb des Pfades rennen wollte, hat sich so recht übel die Beine zerschlitzt.

    Frau Spatz: der Winter wird hart.

    Heute wurden die offiziellen Prognosen abgegeben. Die warme Luft bleibt wohl in Colorado stecken, und vor allem im zentralen Teil Kanadas wird die arktische Luft hinabsteigen. Es wird also kalt, kalt und nochmals kalt. Gleichzeitig werden Wolken aus dem Süden zu uns ziehen, die Schnee und Eisregen für uns bereit halten werden. Wir hatten ja schon letzten Winter viel Schnee, diesmal soll es noch getoppt werden (wartet ab, was da für Schneebilder auf euch zukommen werden :D)

    Naja, dann wird es eben bis mitte Mai tauen :D Solange sich die grosse Eiskrise von 1998 nicht wiederholt. Ich habe sie nicht erlebt, aber laut GöGa war das eine kleine Apokalypse. Da kamen auch die netten Wolken aus Colorado, nur hatten sie Eisregen en masse auf Lager. Dicke Eisschichten überall, das Stromnetz ist zusammengebrochen, das Land war im Ausnahmezustand. Menschen, die keine Alternativheizung hatten mussten in Notschlafstellen. Alles andere als lustig, und ich hoffe ich werde das hier nie erleben.
     
    Jardin, das klingt ja nicht so schön :orr: hoffentlich wird es doch nicht ganz so schlimm wie angekündigt!!
    Letzten Endes quaken die Wetterfrösche, und das Wetter entscheidet über das Wetter. :D
    Aber ist natürlich nicht schön, dass die Prognosen schonmal schlecht sind. :(

    Das ist ja schade, dass das Reiten bei euch im Winter so schwierig ist, hier ist der Winter ja immer eine schöne Jahreszeit zum Reiten, bis auf die kältesten 3-4 Wochen.
    Das mit dem Pferdchen, das sich die Beine an den Eisschollen auf dem Schnee aufgeschlitzt hat, ist wirklich gemein :( Das muss natürlich nicht sein.

    Huh... ich drücke auf jeden Fall wirklich alle Daumen, dass die Winterprognosen zu pessimistisch sind! :pa:
     
    Das arme Pferd! Konnte es versorgt werden?

    der Winter wird hart.
    Oh man, das liest sich ja apokalyptisch!
    Ihr habt aber eine alternative Heizquelle, oder?
    (irgendwas ist da bei mir hängen geblieben, aber ich bin nicht so sicher...)
    Ich stelle es mir ein bisschen so wie bei "The Shining" vor-total zugeschneit...(ohne den mörderischen Hauptdarsteller natürlich!)

    Da müsst ihr dann sicher auch gute Lebensmittelvorsorge betreiben, oder?
     
    Kennt jemand die Szene, wo Aschenputtel auf ihrem Pferd durch den verschneiten Wald reitet (der alte Märchenfilm)? So fühlt es sich an, wenn man in unseren Wald guckt :)

    Kenn ich auch, ist jedes Jahr Pflichtprogramm :D dann die malerische Musik dazu ♥ euer Wald sieht wirklich märchenhaft aus.

    Irgendwie tät ich auch lieber mit Glitzerkleidchen und weißem Pferd über die Schneeberge reiten als den Gehweg zu schippen :D aber hilft ja nüscht...

    Möcht' euch auch die Daumen drücken, dass es nicht so schlimm wird wie angekündigt!
     
    Das Pferdchen konnte versorgt werden, war nur eine absolut unnötige Aktion. Und auch die Temperaturen spielen nicht wirklich mit. Ab -20 ist es zu kalt, das ist nicht gut für die Atmung der Pferde (man muss sich vorstellen, sie sollen bei diesen Temperaturen traben oder galoppieren). Und da es im Januar und im Februar die meiste Zeit um die -20 Grad hat (ist die Durchschnittstemperatur), kann man es vergessen. Vielleicht ein paar Tage im März, April beginnt dann das Matschwetter.

    Naja, die Ranch hat eine Halle :D Diese ist zwar nicht beheizt, schützt aber etwas vor Kälte. Und vor allem vor Schnee :D

    Wir haben eine alternative Heizquelle, einen Holzofen, mit dem man zur Not das Haus halbwegs warm halten kann. Ich kann da auch Nahrung und Wasser in kleinen Mengen warm machen. Man überlebt damit. Die kritischten Monate sind Januar, Ferbruar und März. Da kommt Schnee- und Eismässig die grosse Suppe. Ich werde mir Anfang Januar einen dicken Vorrat an Holzbriquettes zulegen, und ein paar Wasserbarils. Unser Holz aus dem Wald ist nicht super. Wir haben ja alle umgefallenen Bäume liegen lassen, zwecks Öko-system. Die paar Scheite die wir gesammelt haben waren nicht überwältigend. Birke gab nur wenig und kurz warm, und unsere Ahornscheite haben geraucht wie verrückt, da hat das ganze Haus geduftet....:d Die besten Erfahrungen habe ich mit öko-Briquettes, 1-2 reichen um Wärme für mehrere Stunden zu liefern.

    Fällt Strom aus, sind wir auch ohne Wasser - unser eigener Brunnen braucht eine Pumpe, und die läuft wiedermal mit Strom. Nahrung aus dem Kühlschrank und der Tiefkühltruhe wird in solchen Extremfällen in Plastikboxen im Schnee eingegraben, da verlieren wir wenigstens nichts.

    Im Grossen und Ganzen alles machbar. Wir waren schon mal 4 Tage ohne Strom, vor 2 oder drei Jahren glaube ich, und haben alles gemanagt bekommen. Ich muss es jetzt nicht jeden Winter haben, und auch nicht über mehrere Wochen (wie in der Eiskrise), aber wenn was kommt, dann sind wir zumindest ausgestattet, um nicht zu erfrieren. Das Wichtigste ist, das Haus warm zu halten.
     
    Das klingt gut, Jardin, ich drücke trotzdem weiterhin ganz fest die Daumen, dass es nicht dazu kommt!
    Solche Erlebnisse im Winter braucht kein Mensch. :orr:
     
    Da hoffe ich mal ganz fest für euch, daß es nicht
    ganz so schlimm kommt wie angekündigt!


    (wartet ab, was da für Schneebilder auf euch zukommen werden :D)


    Obwohl wir natürlich gerne deine Schneebilder anschauen,
    halte ich euch die Daumen, daß ihr nicht komplett eingeschneit werdet!
    Auch wenn man vorbereitet ist und sich zu helfen weiß, muß
    man das nicht unbedingt haben.
    .... und schon gar nicht so extrem, daß man für Wochen zum
    Einsiedler mutiert!


    LG Katzenfee
     
    Moin!

    Das klingt heftig, Jardin.
    Hoffentlich bleibt Ihr diesen Winter von Stromausfällen etc. verschont.

    Völlig unnötige Situation mit dem Pferd. Ich hoffe, die Schmerzen waren nicht zu groß. Zum Glück konnte ihm geholfen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten