Hm, Mäuschen sehe ich am Vogelhaus keine...die graben sich unter dem Schnee wahre Bunker in den Rasen, sieht wie ne Riesensauerei aus, nachdem die Schneedecke im Frühjahr getaut ist.
Sie werden also doch winteraktiv sein, logisch, sonst gäbe es keine Furchen im Rasen - hätte ich auch selbst drauf kommen können
Der blinde Passagier ist noch immer irgendwo. Im Dorf gabs keine Lebendfallen, also muss die Göga ende der Woche im Fachmarkt kaufen. Es könnte übrigends gut sein, dass es ein Heimkehrer ist. Gelbhalsmäuse sollten mindestens 500m vom Haus entfernt ausgesetzt werden, weil sie sont mit hoher Wahrscheinlichkeit zurück kommen

rr: Am WE machen wir uns auf die Jagd.
Comi - Dankeschön. Ach, es stört nicht, dass ich nicht teilnehmen darf. Habe ja genug Projekte mit dem Zaubergarten, und ich empfange dann die Botanik-Gesellschaft, das ist auch was

Habe mir überlegt, ob ich die Kids in der Junior-Kategorie anmelden sollte. Aber irgendwie hadere ich...ich fürchte "meine" Handschrift wäre auch im Kinderbeet deutlich sichtbar, und will nicht, dass es so wahrgenommen wird, dass ich durch die Kleinen abstauben will, wenn ich schon selber nicht teilnehmen kann

Mal sehen, meine Tochter liebt ja Blumen, vielleicht gewinne ich sie für die Idee, sich mein Bohnenbeet mit vielen Blumen anzunehmen, und in der Kategorie "schönstes Blumenarrangements" anzutreten. (ich kanns nicht lassen, gelle :grins
Sonst habe ich die letzten Tage am Konzept gefeilt, viel recherchiert. Also zwei Beete stehen fest: "Flowers&Beans" und "Romanesco Romance". Habe auch ein Konzept für Cornichon oder Gurkentöpfe entworfen, so Mischbeete im Topfformat. Jetzt muss ich nur noch an "Milpa&Melons" tüfteln (und gucken, ob ich Erdnüsse oder Tomatillos dazustecken kann), und an "Folie de Tomates", da soll auch einiges abgehen. Und dann noch weitere Mischkonzepte für die etlichen Töpfe. Ganz nach dem Motto: Ertragsmaximierung und Verbesserung der optischen Aspekte. Gut, dass meine Gartensaison endgültig vorbei ist, so habe ich dafür ein wenig Zeit
