Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Oh, so ein toller Gast! Das ist aber ein hübscher Kerl! :pa:

Jardin, ich möchte mich an dieser Stelle auch bei dir vielmals dafür entschuldigen, dass mein Samenbrief an dich noch nicht auf die Reise gegangen ist :orr:
Hoffe, ich schaffe es ganz schnell. :pa:
 
  • Der ist aber sehr hübsch, der Nordamerikaner. Ich habe so einen auch noch nie gesehen. Schön ist doch, wenn es sich noch dazu um ein Cleverli handelt und den Katzen nicht in die Fänge gerät.:D:cool:
    Jardin, zum Thema Kompost ist das Netz voll, da könntest Du den ganzen Tag lesen...
    Ich hab's auch damit gelernt und es ist wirklich nicht schwer.
     
  • Richtig Franz, ist ein Blauhäher, google hat es bestätigt. Und gehört zu den Krähen, daher auch die Intelligenz. Und er scheint tatsächlich im Osten Nordamerikas beheimatet zu sein, daher konntet ihr ihn nicht bei euch gesehen haben :D

    Schöner Geselle auf jeden Fall, wir haben schon seit Jahren dasselbe Pärchen, dass irgendwo im Wald am Zaubergarten wohnt. Gehen immer los wie Alarm wenn das Katzentier draussen ist :d

    Kein Ding Lauren, werde erstmal gesund. Säen tue ich vor Januar eh nicht :pa:

    Ich weiss, dass google einiges rausspuckt, wenn man nach richtigem Kompostieren sucht, nur bin ich mit Kompostrecherchen ehrlich gesagt nicht so gut. Normalerweise macht es mir Spass, über Pflanzen und Gärten zu recherchieren, aber nicht beim Kompost. Das muss er spüren :d
     
  • Was machen eigentlich die Mäuschen?
    Hast du noch mal eine von den freigelassenen gesehen, manchmal kommen ja Tiere auch wieder .... ? :)
     
    Jardin, mir geht es bezüglich des Kompostthemas sehr ähnlich wie dir - vor Allem, weil es so viele unterschiedliche Meinungen und Methoden zu geben scheint.
    Kaum hat man von einer Methode gelesen und denkt 'das klingt plausibel' schreibt ein anderer das Gegenteil und behauptet, dass es nur so funktioniert. (Meine damit jetzt selbstverständlich nicht hier im Forum sondern im Internet allgemein.)
    Ich fürchte, wir werden nicht ums Ausprobieren herumkommen... sehr viele gute Tipps wurden hier ja schon beschrieben, und auch in meinem wilden Garten. icon14.png
    Letztlich ist vielleicht auch standortabhängig welche Methode funktioniert.


    Das mit den Mäuschen würde mich auch interessieren - wie machen sich eure drei Racker, und warden die anderen nochmal gesehen? :)
     
  • Mäusejungs gehts gut. Sie werden schön rund, ich werde die Erdnuss-Sonnenblumenkernerationen etwas kürzen. Sie verstehen sich prima untereinander, sie schlafen in einem Knuddel zusammengerollt und spielen miteinander. Das Laufrad wird nun etwas weniger genutzt, keine Ahnung ob das Terrarium genug Auslauf bietet oder ob sie einfach ruhiger mit der bald beginnenden Winterzeit werden...

    Gerade gestern haben wir uns mit meinem Mann gefragt, ob unsere Jungs in den Winterschlaf gehen werden. Irgendwie wird dieser Instinkt ja unterdrückt, weil sie es stets mollig warm haben und der Futternapf jeden Abend schön voll ist. Futter bunkern tun sie schon, habe gestern beim Reinigen ihr Erdnussdepot entdeckt :d:d Aber das ist ja normal, das hat nichts mit dem Winterschlaf zu tun...

    Die beiden kleinen Ausgewilderten habe ich nicht gesehen. Keine Ahnung ob sie noch leben...ich glaube wir haben eine Gelbhalsmaus zum Überwintern im Haus, und mein Mann ist sicher, dass es eines der beiden Jungen ist. Naja, so war das nicht gedacht, als wir sie ausgesetzt haben. Müssen nächste Woche Lebendfallen aufstellen und das gute Tierchen wird weit, weit weg vom Haus ausgewildert :orr::orr:
     
    Jardin, die Mäuse bei uns rund ums Haus halten keinen Winterschlaf. Etwas kürzer treten sie sicherlich schon, und natürlich brauchen sie über den Winter Vorräte, aber ich habe noch nie gehört dass sie einen Winterschlaf halten würden wie Igel, Murmeltiere o.ä..
     
    Schön, daß es den Mäuserackern gut geht!
    Wie kommt dein GG drauf, daß es sich bei
    dem Mäuschen um eines der Ausgewilderten
    handeln könnte?
    Ich kenne mich ja mit Mäusen nicht aus,
    denke aber, daß sich die wohl alle sehr ähnlich
    sehen.


    LG Katzenfee
     
  • Vielleicht rufen eure Mäuschen die da draußen weil es denen so gut geht kommt rein :grins:
    Die Tage habt ihr dann eine ganze Mäusebande vor der Türe stehen :-P

    Denke auch das wenn du sie nicht kühler stellst werden sie nicht pennen und in den Winterschlaf gehen.
    Würde da aber auch gar nicht rumexperimentieren, das Mäuse Leben ist ja meist eh kurz, sollen sie doch durchmachen :grins:
     
  • Stupsi, unsere Freilandmäuse sind über den Winter alle aktiv und munter.
    Ich habe neugierdehalber mal geguckt und die Info gefunden, dass Mäuse bei bestimmten Temperaturen in eine Art Kältestarre fallen aber keinen richtigen Winterschlaf machen.
    Deckt sich mit meinem Beobachtungen: Unsere, die hier im Garten leben, sind auch bei Minusgraden aktiv und holen sich das Vogelfutter von der Terrasse.
    Die stehen meist nach kurzer Zeit schon so gut im Speck, dass diese Kältestarre wahrscheinlich auch bei Tiefsttemperaturen nicht greift :D
     
    Ich habe im väterlichen Garten immer den Eindruck, dass die Mäuse (sowohl Wühl- als auch Feldmäuse) nicht nur keine Winterruhe halten, sondern eher Party feiern oder Laufwettbewerbe veranstallten. Jedenfalls kann man nach der Schneeschmelze immer unzählige mausgroße Laufgangspuren in der Wiese sehen. Sobald der Schnee dann endgültig weg ist, wird das System wohl wieder unter die Erde verlegt.
     
    Hier ebenso, Pyro. Im Winter feiern unsere dicken (Gelbhals)Mäuschen Party. :D
    Die Wühlmaus, die unsere Feige zerlegt hat, hat offensichtlich auch keine Winterruhe gehalten. :orr:
    Zum Glück hat sie sich von alleine nie wieder blicken lassen.
     
    Ich habe das gleiche Gefühl wie unsere Pyro.

    Im Garten gibt es da keine Ruhe. Aber unsere Winter sind auch ziemlich warm.
    Ich glaube, sie laben sich redlich am Vogel- und Eichhörnchenfutter. :orr:
     
    Hallo Jardin,

    spät aber doch: Herzlichen Glückwunsch zu deinem verdienten 1. Platz! :pa:
    Schade, dass du nächstes Jahr nicht mitmachen kannst, aber vielleicht werden ja andere Gärtner durch dich angespornt, damit du dann in 2 Jahren auch echte Konkurrenz hast. :d

    Eure Mäuschen sind ja richtig süß, so niedliche Kulleraugen. :D
    Habt ihr das "Überwinterungsmäuschen" schon gefangen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hm, Mäuschen sehe ich am Vogelhaus keine...die graben sich unter dem Schnee wahre Bunker in den Rasen, sieht wie ne Riesensauerei aus, nachdem die Schneedecke im Frühjahr getaut ist.

    Sie werden also doch winteraktiv sein, logisch, sonst gäbe es keine Furchen im Rasen - hätte ich auch selbst drauf kommen können :D

    Der blinde Passagier ist noch immer irgendwo. Im Dorf gabs keine Lebendfallen, also muss die Göga ende der Woche im Fachmarkt kaufen. Es könnte übrigends gut sein, dass es ein Heimkehrer ist. Gelbhalsmäuse sollten mindestens 500m vom Haus entfernt ausgesetzt werden, weil sie sont mit hoher Wahrscheinlichkeit zurück kommen :orr: Am WE machen wir uns auf die Jagd.

    Comi - Dankeschön. Ach, es stört nicht, dass ich nicht teilnehmen darf. Habe ja genug Projekte mit dem Zaubergarten, und ich empfange dann die Botanik-Gesellschaft, das ist auch was :D Habe mir überlegt, ob ich die Kids in der Junior-Kategorie anmelden sollte. Aber irgendwie hadere ich...ich fürchte "meine" Handschrift wäre auch im Kinderbeet deutlich sichtbar, und will nicht, dass es so wahrgenommen wird, dass ich durch die Kleinen abstauben will, wenn ich schon selber nicht teilnehmen kann :rolleyes: Mal sehen, meine Tochter liebt ja Blumen, vielleicht gewinne ich sie für die Idee, sich mein Bohnenbeet mit vielen Blumen anzunehmen, und in der Kategorie "schönstes Blumenarrangements" anzutreten. (ich kanns nicht lassen, gelle :grins:)

    Sonst habe ich die letzten Tage am Konzept gefeilt, viel recherchiert. Also zwei Beete stehen fest: "Flowers&Beans" und "Romanesco Romance". Habe auch ein Konzept für Cornichon oder Gurkentöpfe entworfen, so Mischbeete im Topfformat. Jetzt muss ich nur noch an "Milpa&Melons" tüfteln (und gucken, ob ich Erdnüsse oder Tomatillos dazustecken kann), und an "Folie de Tomates", da soll auch einiges abgehen. Und dann noch weitere Mischkonzepte für die etlichen Töpfe. Ganz nach dem Motto: Ertragsmaximierung und Verbesserung der optischen Aspekte. Gut, dass meine Gartensaison endgültig vorbei ist, so habe ich dafür ein wenig Zeit ;)
     
    Oh - du hast ja viel vor!
    Beeindruckende Pläne!
    Da bin ich aber auf die Fotos gespannt!

    Dann wäre die "Gastmaus" ein Geschwisterchen
    deiner Rackerbande?
    Das hat bestimmt Sehnsucht nach seiner Familie!


    LG Katzenfee
     
    Auf die Fotos wirst du Katzenfee etwas warten müssen :pa: Aber ab Januar gibts dann wenigstens den Indoor-dschungel.

    Wir vermuten tatsächlich, dass es ein Heimkehrer ist. Weil wir seitdem wir hier wohnen durch die Katzen nie eine Maus im Haus hatten. Mein Mann meinte, die waren deren Geruch so gewöhnt, dass es sie nicht stört und sie deshalb zum "Nest" zurückgekommen sind. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, keine Ahnung wo sich die Maus versteckt, aber toll ist das nicht. Ich meine ich breche jetzt nicht in Panik aus, wir wohnen am Land, da kann sich schon das eine oder andere Tierchen ins Haus verirren, nur darf das kein Dauerzustand sein. Deshalb muss sie eingefangen werden. Ich werde sie dann 2km vom Haus aussetzen, da sind die Chancen auf eine Rückkehr recht gering ;)

    Und ich kanns doch nicht lassen...also meine beiden Kids waren Feuer und Flamme das Flower&Beans Beet zu gestalten :rolleyes: Sie könnten damit sogar in zwei Kategorien starten: schönster Garten oder schönstes Blumenarrangement. Mal sehen ob ihr Eifer noch nächstes Jahr vorhanden ist. Mit dem Bohnenbeet wäre es auch irgendwie vertretbar, dass sich Kinder darum kümmern. So kompliziertere sachen wie meine Folie de Tomates oder mein Romanesco-beet klingen eher nach mir, und die Milpa hat die Jury erst diesen Sommer als Neuheit bei mir entdeckt - mit den drei Beeten wäre es offensichtlich, dass die MAma dahinter steckt :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten