Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Knofilinchen - also ich kann dir gerne ein paar Samen trocknen, will die Chilis ja bald abernten. Allerdings sind sie unverhütet - also kann ich dir nicht zu 100% garantieren, dass es auch eine Aribibi wird. Ich meine ich denke schon, habe sie ja nicht direkt an eine andere Chili "geklebt", und Hummel gingen mir fast gar nicht dran (da waren die anderen Blüten wesentlich interessanter, in der Nähe habe ich die Achocha und das ist ein wahrer Insektenmagnet), aber es bleibt ein Restrisiko.

Ist sie für dich als Ü-Ei-Chili trotzdem ok, dann schicke ich sie dir gerne. Ansonsten gibt es sie bei Semillas:D Ich muss gucken, was ich unten im Keller habe, und welche Samen noch abzugeben wären. Also die libanesische Tomate auf jeden Fall, dann auch meine Hauspaprika (so meine eigene "Abzucht" der 6.Generation, rote, massive und lange süsse Paprika, erinnert etwas an Corno di Torro rosso).

Ich weiss dass ich unmöglich bin, sehr sogar :D Ich brüte derzeit an einer sehr sehr verrückten Idee. Muss noch mehrmals darüber schlafen, um zu wissen, ob es zu der Kategorie "Tagtraum" gehört oder zu der Kategorie "Wow".

Ich plane lieber jetzt, wo ich noch im Garten zu schaffen habe - denn an meine graphic novel ist gar nicht zu denken bei all der Arbeit. Will daher alles bis November unter Dach und Fach haben, denn dann kann ich mich wieder meiner Kunst widmen. Habe mittlerweile eine 6 monatige Pause gemacht, geplant waren 1-2 Monate. Aber war gut so, mittlerweile bekomme ich wieder richtig Lust :D
 
  • Ü-Ei ist völlig ok.

    Auf deine verrückte Idee bin ich gespannt .Verrate doch mal, um was es geht, dann helfen wir beim Nachdenken. ;- )

    Dass du gerne auch mal wieder deinem anderen Hobby nachgehen möchtest, kann ich verstehen. Immerhin hast du durch euren Winter quasi eine Art Zwangspause - mal abgesehen von der Aussaat unterm Kunstlicht natürlich. ;- )
     
    Jardin und Franz, die Hochfront ist gestern auch bei uns gelandet. Es war so angenehm, dass das Cabrio mit uns ohne Mützchen gefahren ist. Und es war absolut nicht kühl!
    Heute ist es dagegen neblig, aber immer noch mild.

    Bin auf Deine neue Idee gespannt, Jardin!
    Wird bestimmt prima!
     
  • Frau Spatz - schön, dann ist es bei euch warm! Bei uns geht es so. Ich meine durch die Hitzewelle bin ich noch auf Sommer eingestellt, da komen mir 18-20 Grad eiskalt vor. Aber ich darf nicht meckern, nur Sonne, und mitte nächster Woche dürfen wir auf 25-26 Grad hoffen:D

    Ach, die Idee ist noch am Ausreifen. Ich denke ich werde es versuchen, und gucken, wohin mich das Ganze bringen wird. Und klarerweise hat es mit dem Garten zu tun :d Bei der graphic novel weiss ich ja wie es weiter geht, da werden wir wohl ab Oktober wieder die Publikation aufnehmen, das läuft soweit gut.

    Ich habe die letzten Tage viel nachgedacht. Vielleicht durch den Sieg ausgelöst, und die Kommentare. Ich weiss noch immer nicht, wie ich das Konzept nennen soll, und in welche Schublade es passt, ob es überhaupt in eine Schublade passt.

    Wahrscheinlich werde ich mit einer Internet-seite anfangen, etwas wie ein Blog, oder eine Mischung. Infos über den Garten, das Konzept (oder die Konzepte), Möglichkeit Pflanzen für den Strassenverkauf zu reservieren, eventuell Mini-Gruppen im Zaubergarten mit Führung&Kostprobe, Einführung ins Pilzsammeln, Verarbeitung von Pilzen und Obst&Gemüse, hauseigene Produkte.

    Soweit der Schwall meiner Ideen. Ich bin schon mehrfach angesprochen worden, ob ich denn ein Seminar-Ausbildung in Pilzesammeln geben könnte. Das Wissen ist hier absolute Mangelware, es war einfach nicht wirklich ein Teil der Kultur und kommt nun langsamm als Trend. Dann kommt damit auch die Verarbeitung - was mache ich nun mit den Pilzen? Dann habe ich jetzt schon Vor-reservierungen für Pflanzen für den Strassenverkauf nächstes Jahr. Eine meiner Stammkundinen kommt sogar 50km angefahren. Alte Sorten aus dem Garten aufleben zu lassen ist auch ein "Trend", der immer beliebter wird. Wird schon einiges auf der Regionalebene gemacht, "Lokal einkaufen, lokal essen" wird immer mehr propagiert.

    Ich will durch die Internetseite erstmal testen, ob denn wirklich Interesse bestehen würde. Ohne Gedanken sich daran eine goldene Nase zu verdienen, sondern eher aus Spass und Leidenschaft. Weil es mir Freude bringen würde, mein Wissen weiter zu geben. Würde das Ganze gerne im kleinen Rahmen halten, damit die Qualität nicht darunter leidet. Hauseigene (verarbeitete) Produkte darf ich offiziell eh nicht verkaufen, da hätte ich das Ministerium und Gesundheitsamt sofort auf der Matte. Habe zwar schon vor Jahren eine entsprechende Ausbildung gemacht, die mich befugt, einen gastronomischen Betrieb zu leiten, aber meine Küche würde das nicht bestehen. Schon die Tatsache, dass Katzen bei uns im Haus sind, das ginge gar nicht. Werde daher an Interessierte meine Produkte (Cornichons, Tomatensaucen, Chili-Saucen etc..) gegen eine freiwillige Spende abgeben, besonders meine Essiggurken haben schon zahlreiche Fans, weil sie nach österreichischem Rezept gemacht werden, und solche bekommt man hier nirgends ;) Klarerweise starte ich damit keine Massenproduktion, das Ganze sehe ich vielleicht als Abrundung des Wissenstransfers, dass die Interessierten sich den Geschmack mit nach Hause nehmen können. Von der Aussaat bis zum Endprodukt sozusagen, egal ob Tomate oder Pilz.


    Muss erstmal die Struktur der Seite austüfteln, und das noch genau präzisieren, was denn beschrieben und angeboten wird. Eventuell werde ich mir zu Weihnachten eine neue Cam wünschen, damit ich bessere Fotos machen kann. Und mich demnächst mit einer Freundin-ehemaligen Arbeitskollegin treffen, sie ist absolut top in Communications-Marketing, will dass sie mir ihren Senf dazu gibt. GöGa steht zur Programmierung der Seite schon bereit, aber soweit bin ich noch lange nicht.

    Mein Wunsch dahinter wäre, dass ich ein paar Begeisterte erreiche, 1-2 Führungen im Sommer durch den Zaubergarten und Zauberwald machen kann, vielleicht für 1 oder 2 Gärten neue Konzepte entwickeln, und idealerweise würde ich durch diese Aktivitäten meine Ausgaben für den Garten decken (Samen, Töpfe, Erde, Gläser zum Einmachen, Kosten für die Internetseite) - das wäre für den Anfang schon top, aber kein muss.

    Würde mit der Seite (oder Blog oder was auch immer) gerne pünktlich zum neuen Jahr online gehen :D

    Bis dahin das Konzept ausftüfteln...

    Soweit also meine Gedankenbrüterei in diese Richtung. Die andere, zwecks neuer Konzepte für die Saison 2018 ist ja schon kräftig am brodeln, ich warte nur noch die letzten beiden Lieferungen, um mich an die Planung zu machen (weil es in beiden Lieferungen immer Gratistütchen gibt, und ich diese Pflanzen eventuell auch integrieren möchte).

    Udn zum Schluss noch ein Bild der Mäusemänner: sie lieben ihr Hängespielzeug, und sind richtig verkulschelt. Als ich gestern den Käfig von oben aufgemacht habe, sprang einer sofort auf die höchste Leiter, hat den Kontakt gesucht und sich den Bauch kraulen lassen :d

    P9280495.jpgP9280497.jpgP9280494.jpg

    Puschelbär und Madame gehts gut, zumindest körperlich. Puschelbär dreht total am Rad, hat wieder sein aufdringliches Verhalten aufgenommen bevor wir ihm eine Zweitkatze gegeben haben. Er rennt ständig schreiend durchs aus (hat schon so meinen Mann mehrmals in der Nacht aufgeweckt), springt ständig auf den Schoss, klebt förmilch an uns. Madame erlaubt ihm ja keine Nähe (den letzten Versuch vor ein paar Tagen hat er mit einem Kratzer an der Nase quittiert), und nun sind wir Katzenersatz. Allerdings kann es so nicht weiter gehen, nicht für uns, denn Puschelbär ist zu intensiv, nicht für den Kater, der für ein glückliches Leben nunmal einen Kumpel zum Kuscheln und Spielen braucht. Also hat die Suche begonnen, um DEN Kandidaten zu finden. Soll ein kastrierter Kater sein, mindestens 2 Jahre, und er muss total undominant und verschmust sein, ein zweiter Puschelbär. Eher so einer, der in einer Gruppe eher den Schwanz einzieht, als austeilt. Ein potentieller Kandidat ist auf der Ranch, habe nächste Woche wieder meine Reitstunde, dann nehme ich den genauer unter die Lupe. Wir wollten wirklich keine weitere Katze mehr, aber so halten wir es mit Puschelbär nicht aus...:(
     
  • Du strotzt ja förmlich vor Ideen und Überschwang. Kann mir schon denken, dass der Sieg dich da sehr anspornt. und deine Ideen sind es wirklich wert, verfolgt und entwickelt zu werden. Ich bin sehr gespannt!

    In die Hängedinger der Mäuschen habe ich mich voll verliebt. die sehen ja niedlich aus! Und die Bewohner sowieso.

    Tja, Puschelbär braucht einen Kumpel. Da muss mensch kapitulieren und nachgeben. Geht gar nicht anders. Und ich finde, was ihr einer Katze bieten könnt, das ist wie das Paradies. Ich hoffe, ihr findet den passenden Kumpel bald.
     
    Dann bin ich auf Deine Webseite oder Blog gespannt.
    Das wird spannend!

    So süße kleine Kerlchen in ihrem rosa Nestchen. Diese Kulleraugen sind einfach herzallerliebst.

    Wie alt ist die Katze von der Ranch denn?
    Hoffentlich passt es, damit Puschelbär Euch in Ruhe lässt. Auf Dauer ist das ja anstrengend!
     
  • Der Kater wäre etwa 3. Puschelbär ist schon 7, aber durch den starken Coonie-Einschlag entwickelte er sich sehr langsamm, war erst mit fast 2 ausgewachsen und aus der Spät-Kittenphase raus. Von dem her dürfte das passen, dann wären beide aus der Teenie-Zeit raus aber noch fit genug, um miteinander gut spielen zu können. Jünger dürfte der Kater allerdings nicht sein.

    Es wäre grausam, Puschelbär ein Kitten vor die Nase zu setzen. Für das Kitten und für Puschelbär. Wie wenn man einen schnittigen mitt-40er mit einem 10jährigen zu einer harmonievollen WG führen wollte :d

    Ich wünschte echt es ginge ohne eine dritte Katze. Finanziell liess uns Junkie zum Schluss bluten, und eine neue Katze bedeutet Investition. Katerle wird auf FIV getestet werden müssen, ist ja Freigänger und Stallkatze, und geimpft, entwurmt und entfloht werden. :(
     
    Weiß jetzt ja nicht nach welchen Kriterien du vorher dein Gartenkonzept entworfen hast Jardin.
    Aber ist ja auch egal, wie man aber gesehen hat, Qualität setzt sich durch.:grins:
    Die Knopfaugenbande ist immer herrlich anzuschauen.
    Das dem Puschelbär sein Spielgefährten vermisst kann man gut verstehen,
    toll das ihr nach einem neuen Ausschau haltet.;)
     
    Ich habe es gerade erst gelesen und freu mich so für dich!!! :pa:

    Gratuliere dir ganz herzlich zu deinem 1. Platz und vor allem das alle so begeistert waren finde ich super toll !!! :D
    Anhang anzeigen 575234
     
    Franz - ich weiss nicht, ob man das als Gartenkonzept bezeichnen kann :D Ich habe vorher schon geplant, aber dabei weniger auf optimale Nachbarschaft geachtet und mich keiner essbaren Blumen bedient. Diese Mischung möchte ich nicht mehr missen, denn das verwachsene Miteinander ist herrlich, schön anzusehen, lockt viele Bestäuber an und ist obendrein nützlich.

    Stupsi - Dankeschön :pa:

    Ich hoffe, der erste Kandidat wird gleich der Richtige für Puschelbär sein. Auch wenn ich wirklich keine weitere Katze will, wenn sich Madame und Puschelbär nahe wären, könnte die Welt so einfach sein :( Aber das sind "wenn", und die Realität ist nun mal anders. Und da Puschelbär der absolute Liebling ist, unser Herzchen, dass von Anfang an hier bei uns ist, können wir ihn nicht weiter so leiden lassen.

    Ich meine jetzt gehts ja noch. Tagsüber ist es schön, da jagt er draussen und fummelt im Wald. Lästig ist er nur am Abend und in der Nacht. Aber stellt euch vor, was wird, wenn der Winter erstmal eingekehrt ist :d Der würde uns die Wände hochgehen, ohne einen Spielgefährten...
     
  • Du bist ja total beflügelt und strotz vor Energie! Toll.
    Dein Projekt finde ich großartig, interessant und erstrebenswert.

    Ach die Mäuschen sind soooooo niedlich!!!


    Ihr habt mein vollstes Mitgefühl, was den Kater betrifft und denselbigen verstehe ich auch! Sein Kumpel ist nicht mehr da und er weiß nicht so recht wohin mit sich.
    Ich drücke euch für den ersten Zuwachs die Daumen und falls du dich entscheiden solltest das es passt, auf eine gute Zusammenführung.
     
  • Supernovae - gerade die Zusammenführung wird happig. Bisher kamen die Katzen ja "so" angestreunt und wurden sofort gut angenommen. Bei Ginette, Madames Vorgängerin, war es eine Hau-Ruck-Methode (Kennel auf und raus die Maus), die sofort gut ging, Liebe auf den ersten Blick. Bei Madame diesselbe Methode, eine Katastrophe. Wobei mit Madame eine langsame und getrennte Zusammenführung auch nichts geholfen hätte, wie ich heute weiss. Sie wird einfach keine Kuschelkatze zu für andere Artgenossen, das ist so.

    Bei mir ist das Problem, dass ich zwar ein grosses Haus habe, aber mit vielen offenen Räumen, geschlossen sind bei uns nur die Badezimmer, die Schlafzimmer und das Büro. Büro ist von den Mäusen okkupiert, der einzige Raum, wo ich sie halten kann. Und dem neuen Katele kann ich weder im Badezimmer oder in unseren Schlafzimmern ein Plätzchen zum Zusammenführen einrichten, weil wir die Räume nutzen. Also wird es wieder auf die Methode: Kennel auf und raus hinauslaufen :(

    Eben waren wir den Pool abdecken, Badesaison ist vorbei und wir haben keine Lust, dass sich alle Laubbäume darin entleeren - ist dann eine Riesensauerei im Frühjahr. Puschelbär und Madame tummelten um uns herum, Puschelbär schrie wieder herum, und wir hatten wieder Pipi in den Augen, weil er sich an Junkies Grab gesetzt hat und sich die Seele aus dem Leib geschrien hat. Soviel dazu, dass ein Tier keine Emotionen hat :rolleyes: Der Entschluss steht fest, es muss ein Kumpel für Puschelbär her. Der perfekte Kumpel. Und wenn nun der erste Versuch nichts wird, so kann ich den wieder zurück zur Ranch bringen (ist ja nicht so, dass er dort misshandelt wurde, ihm gehts gut, nur dass er eben eine Stallkatze ist). Und dann wird weiter gesucht...
     
    Da hast du ja tolle Pläne. Allerdings frage ich mich, warum du eine top Seite ins Netzt stellen möchtest, die du dann ja auch erst einmal bekannt machen musst, statt über die Menschen zu gehen, die bereits Anfragen starteten, und dann erst nach und nach parallel dazu eine Seite aufzubauen. Mund zu Mund Propaganda ist da meines Erachtens weitaus wirksamer und auch weniger arbeitsintensiv als eine Webseite, die, wenn sie kommunikativ angelegt sein soll, durchaus Zeit und Kraft kostet.

    Deine Knopfaugen sind herzallerliebst und mit eurem Kater drücke ich die Daumen, dass ihr einen passenden Spielkameraden finden werdet. So ist es in der Tat stress, wenn ich ihn auch nur zu gut verstehen kann.
     
    Knofilinchen - ich dachte mir, so wäre es viel einfacher, auf die Anfragen zu reagieren. So kann ich die bereits Interessierten dorthin verweisen, dort finden sie alle Infos&Fotos, und der Mund-zu-Mund Propaganda wird es dennoch nicht schaden. Den Kontakt zu den besagten Personen werde ich ja dennoch behalten, kenne sie ja, aber so muss ich wenigstens nicht alles zig-mal wiederholen sondern es ist alles auf einer Seite da, was sie wissen müssen :)
     
    Also mehr eine Visitenkarte. "Schauen Sie doch mal hier vorbei, da habe ich alles zusammengetragen." Ok, das ist natürlich sinnvoll. Es klang nur erst so nach Blog (was sehr aufwändig ist!) und hier noch was und dort noch was, weil du auch schriebst, du wollest erst mal schauen, ob wirklich Interesse besteht. Das wirst du vermutlich eher merken, wenn du z. B. mal VHS-Kurse oder so etwas Ähnliches hältst (sofern es das bei euch gibt).
     
    Über die endgültige Form bin ich selbst noch unschlüssig. Ich muss eine Formel finden, die leicht für mich zu organiseren ist, denn ich will selbstständig Updates machen können. Ich weiss, wie verzwickt das bei der graphic novel ist (muss mein Mann machen), und das will ich nicht. Daher dachte ich an etwas Leichtes wie einen Blog, ohne dass es einer wird...:p

    VHS-Kurse gibt es bei uns nicht, und selbst wenn, in diese Richtung würde ich nicht gehen wollen. Das was ich vorhabe findet nicht im Klassenzimmer statt sondern draussen ;)

    Ist wie gesagt noch alles recht roh und muss ausgetüftelt werden ;) Die grobe Idee steht, aber da muss noch jede Menge Finetuning betrieben werden...
     
    Jardin, deine Pläne finde ich auch sehr spannend - klingt alles wirklich toll und ich bin sehr gespannt wie sich dein Projekt entwickeln wird!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Was mich überrascht hat ist, dass du mit deinem Nutz-Ziergarten-alte Sorten-Konzept in deinem Umfeld sozusagen Neuland betrittst... ich hätte bislang vermutet, dass gerade in ländlichen Regionen Kanadas vielleicht mehr "Traditionsgärtnerei" (auch mit alten Sorten) betrieben wird, eben schon allein aus "Tradition"... gerade auch die Sache mit dem Pilze Sammeln etc... - schon interessant, was man sich manchmal so denkt, und wie falsch man damit liegen kann.
    Finde ich wirklich super, dass du dich hier dafür einsetzen willst, altes Wissen wieder aufleben zu lassen und weiterzuverbreiten - klasse !!
    icon14.png



    Tiere und Emotionen... für mich ein sehr emotionales Thema, da ich innerlich immer schreien könnte, wenn Menschen behaupten, Tiere würden nichts fühlen oder hätten andere Gefühle als Menschen... selbst die Wissenschaft fährt mittlerweile (zum Glück) nicht mehr auf diesem Dampfer... aber manche wollen und können es es einfach nicht begreifen... was soll man dazu sagen. (Am besten nichts, da es nicht lohnt, mit so hohlen Individuen zu streiten...)
    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr einen lieben, neuen Kollegen für euren Puschelbär findet. :pa:
     
    Danke Lauren :pa: Ja, das wird mir Spass machen, das ganze Projekt!

    Heute habe ich Antipasti en masse gemacht, Chilis stammen nicht von mir, die habe ich schon alle gegessen (also die, die sich zum Füllen eignen), also wurde beim Bauern geerntet. Nächstes Jahr muss ich mehr Jalapenos anbauen, die sind dafür auch super geeignet :D

    P9300506.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten