Danke euch

a:
Leider hat mir heute das Wetter einen Strich durch die Rechnung gezogen, es nieselt, also muss der Garten erst ende nächster Woche aufgelöst werden. Ich würde es gerne am Donnerstag Nachmittag fertig machen, damit ich dann am Freitag endlich wieder im Atelier sitzen kann
Warm ist es dennoch, trotz Regen 18 oder 19 Grad, aber halt nichts, um draussen zu arbeiten.
Es ist normal, dass sich die Blätter um diese Zeit verfärben - klar, der Herbst ist im Anmarsch, aber das rote Laub heisst ja nicht, dass wir nicht mehr im T-Shirt draussen sein können. Am Mittwoch sind glaube ich wieder 24 Grad angesagt, mit der ersten richtigen Frostwelle ist eigentlich nicht vor Ende Okrober zu rechnen, laut den Wetterfröschen. Allerdings wird es dann recht schnell gehen, habe letztes Jahr ja Bilder gepostet, wo der erste Schnee so um den 20. Oktober fiel. Lange hat er nicht gehalten, aber die Gartensaison war definitiv vorbei. Also muss ich mich sputen, damit am Donnerstag zumidnest alles entsorgt ist.
Mäusemännern gehts gut, sie sind etwas weniger im Hamsterrad aktiv, ich frage mich, ob es am kommenden Winter liegt, oder ob das Terrarium einfach gross genug ist, dass sie nicht mehr so oft in ihr Rädchen müssen.
Ich habe den Nieselregen genützt und grob meine Planung für nächstes Jahr gemacht. Leider wird es kein viertes Beet geben können. Der ideale Platz soll leider nicht bebaut werden (darunter liegt unser Abwassersystem), und die anderen Standorte hinterm Haus sind zu schattig. Vor dem Haus wird auch nicht gehen, denn den Platz habe ich schon für meinen Zwetschgen und Birnenbaum reserviert, die ich ende Oktober abholen werde. Naja, da werde ich ein paar Töpfchen dazu kaufen müssen um mir so auszuhelfen.
Soweit stehen: Bohnen-Erbsen-Spinat-Blumenbeet (habe keine Möglichkeit, das Beet muss sich einfach mit was leichtem ein Jahr erholen), Milpa mit Melonen und Romanesco mit Lauch, Zwiebel und Karotten, Tomatenmischbeet mit Erdnüssen und Melonen (ERdnüsse sollen ja ähnliche Bodenansprüche wie Bohnen haben, gehen also gut zu Melönchen). Kartoffeln werden entweder auf Stroh oder vertikal in übereinanderstehenden Töpfen angebaut, spart (wertvollen) Platz im Garten. Paprika, Chilis, Tomaten, Gurken, Zucchini, Andenbeere sowie Sunberry kommen in Töpfe, habe sie heute gezählt, und ich habe tatsächlich 46 Töpfe :d. Gut, manche sind klein, wo nur kleine Chilis reinpassen. Ich denke ich werde gut 4-5 dazukaufen müssen, um den "Platzverlust" im Garten auszugleichen.
Grobe Struktur der Internetseite ist ebenfalls da, zumindest auf dem Blatt, jetzt muss es nur noch ausgefeilt werden.
Ich freue mich schon riesig auf die kommende Saison.