Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Schade um den Zaun.
Ich hätte vermutlich über die beiden Apfeldiebe gegrinst.

;)


Wir haben uns auch köstlich amüsiert, Frau Spatz!
Naja, der Zaun - sowas kann man wieder reparieren.
Hauptsache, die Pferde haben sich nicht daran gerissen.


Katzenfee, die Geschichte von euren beiden Apfeldieben finde ich köstlich :pa: vor Allem können Pferde in solchen Momenten sowas von gelassen und unschuldig gucken. "Häh..? Ich...? Mampf mampf. Hmm... lecker der Apfel. Mampf." :grins:


Die können nicht nur unschuldig gucken, sondern auch
sich strikt weigern nach Hause zu gehen!
Bin zu Nachbars rüber, damit jemand mit hilft, die Pferde
wieder rüber zu führen.
Denkste - Pustekuchen - keiner von den beiden Rackern wollte!
Erst als ich eine Schüssel mit Äpfel füllte und die vor ihrer
Nase her trug, trabten sie freiwillig brav hinterher! :grins:


LG Katzenfee
 
  • Erst als ich eine Schüssel mit Äpfel füllte und die vor ihrer
    Nase her trug, trabten sie freiwillig brav hinterher! :grins:
    Ab jetzt nenne ich dich nicht mehr nur Katzenfee sondern auch Pferdefee :grins: - du hast bestens verstanden wie die störrischen Huftierchen ticken!! :pa:
    Eine wunderbare Geschichte! :cool:
     
  • Ab jetzt nenne ich dich nicht mehr nur Katzenfee sondern auch Pferdefee :grins: - du hast bestens verstanden wie die störrischen Huftierchen ticken!! :pa:
    Eine wunderbare Geschichte! :cool:


    Nee nee du, ich kenne mich mit Pferden eigentlich gar nicht aus.
    Aber das war nur eine logische Schlußfolgerung:
    wenn sie nicht freiwillig wollen, muß man sie eben locken.
    Und was hätte da besser gepaßt, als die heißgeliebten Äpfel!

    Die Äpfel bekamen sie natürlich mit in ihre Box.
    Dort konnten sie dann weiter schmausen. :grins:


    Auch Pferde mögen nicht ohne ein Doggy-Bag nach Hause gehen!:grins:


    Genau - Reiseproviant muß sein!


    LG Katzenfee
     
  • Lustig die Geschichte mit den Äpfelliebhabern...ja ist so eine Sache, die Äpfelchen ziehen unsere behuften Freunde irgendwie magisch an :D

    Ich war heute auf der Ranch, aber Fotos wird es keine geben :( Konnte mein neues Stütchen nicht reiten, sie war rossig und total durch den Wind. Und da wir draussen reiten wollten, wo mitunter einer der Zuchthengste steht, haben wir es lieber gelassen. So habe ich wieder meine erste Stute gesattelt, ist auch ein tolles Pferd, und die Sonne genossen :D

    Und vom potentiellen Kandidaten gibt es auch keine Fotos. Denn das Katerchen kommt leider nicht in Frage. Vom Charakter her sicher ein Traum, aber da ich ein gebranntes Kind bin, habe ich in sein Mäulchen geguckt. Der Katerle hat mit seinen knapp 3 Jahren schon etliche Zähnchen verloren, und sein Zahnfleisch sah auch nicht gut aus. Nochmal wollen wir das nicht durchmachen. Junkie liess uns da finanziell bluten, der neue Spielkamerad für Puschelbär sollte gute Zähne haben. Ich habe ja schmerzhaft gesehen, wohin das führen kann. Ich meine man hat nie eine Garantie, selbst wenn die Zähne passen, aber bei solcher Ausgangslage spare ich mir einen Bluttest beim Katerle. Er soll sein Leben auf der Ranch leben, ist ja nicht unglücklich dort, wird entwurmt und entfloht, ist kastriert, und hat jedem Menge Gesellschaft. Aber alt wird er wohl nicht. Menno, da findet sich schon ein Kerlchen, und dann muss er das Gleiche wie Junkie haben...

    Also geht die Suche weiter. Ich habe wieder die gemeinnützige Organisation angerufen, wo ich schon Madame herhabe. Werde gucken, ob die einen passenden Kandidaten hätten, und ob ich ihn auf Probe nehmen kann, denn es muss passen. Noch eine "Rühr-mich-nicht-an" Katze wie Madame können wir nicht gebrauchen. Bei der Organisation weiss ich wenigstens, dass die Katzen gecheckt sind, kastriert, und bei allen Kandidaten wird ein Bluttest gemacht, um den Allgemeinzustand zu kontrollieren. Zumindest gesundheitlich ist es also kein Überraschungspaket.

    In privaten Anzeigen werde ich nicht suchen. Wenn, dann soll bei uns ein obdachloses Katerle einziehen, das bei uns sein neues Paradies finden wird.

    Aber ich konnte wenigstens Fotos vom beginnenden Indian Summer knipsen. Die Wildgänse sind da, unsere frohen Boten, dass der Winter endgültig naht...

    PA050506.webpPA050507.webp
     
    Schön, euer Beginn des Indian Summer mit den Wildgänsen auf dem See :cool:
    - und schön, dass das Reiten trotzdem schön war, auch wenn heute nix mit dem Traumpferdchen ging... kommt sicher eine neue Gelegenheit. :pa:

    Das mit dem Katerchen ist sehr schade :( - aber ich kann's verstehen.
    Mit unserem Miezchen war es damals ähnlich... sie hatte einen schweren Katzenschnupfen überstanden als wir sie bekamen. Daher auch ihr Herzfehler... war auch alles nicht so leicht und hat uns viele Tierarztrechnungen gekostet. Bereut haben wir es niemals. Würden wir uns - Zeitreise - nochmal für sie entscheiden? Ja. Immer wieder: ja.
    Würden wir jetzt nochmal das gleiche mit einem anderen Tier mitmachen, also bewusst, von vorneherein...? Puh... :orr: Es war schon sehr hart, von Anfang an zu wissen, dass sie ihr Lebensziel vermutlich nicht erreichen wird, und mit 13 Jahren sind wir alle noch "gut weggekommen", es waren 13 wunderbare Jahre.
    Trotzdem... wie gesagt... ich verstehe euch sehr sehr gut.
    Vor Allem wenn das Katerchen es dort, wo er jetzt ist, gut hat! Wie ich uns kenne würden wir uns wieder für ein armes Tier entscheiden, wenn wir wüssten, dass ihm andernfalls ein unschönes Schicksal droht... da kann ich dich auch verstehen, dass du sagst... lieber gar nicht erst privat suchen... wenn man ein weiches Herz hat, hat man sich schnell dieselbe Aufgabe wieder aufgeladen.
    (Nicht falsch verstehen - wenn man Zeit, Geld und viel Kraft hat... wunderbar... würde ich das immer machen. Aber man muss halt gerade selbst die Möglichkeiten dazu haben...)

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald den perfekten Gefährten für Puschelbär findet! :pa:
     
  • Ich verstehe dich da gut Lauren. Mal angenommen, es würde uns ein armes Katelre zulaufen, und sich mit den Fellbewohnern hier verstehen, so würden wir das arme Tier sicher nicht seinem Schicksal überlassen.

    Aber wie schon geschrieben, das Katerle ist nicht obdachlos, hat es im Winter schön warm, und hat viele Freunde. Er ist jetzt keine so typische Bauerhofkatze, die sich selbst überlassen wird. Da guckt meine Trainerin schon. Ihre Katerchen sind alle kastriert, und bis auf eine Katze auch alle. Die eine darf Kätzchen haben, die dann aber auf der Ranch bleiben, und ebenfalls kastriert werden. Oder unter den Pferdebesitzern neue Familien finden. Die Ranch ist halt auch nahe am Wald, und da die Katzen raus und rein aus dem Stall können wie sie wollen, gibt es regelmässig Verluste durch Kojoten. Daher wird der Bestand so "aufgefüllt". Aber ein Kitten kommt nicht in Frage, das habe ich ja schon geschrieben.

    Wir tun wirklich alles für unsere Mietzchen, aber der neue Geselle muss wirklich gesund sein. Ich kann einfach kein Tier aufnehmen, dass schon solche schlechten Voraussetzungen hat. Nicht wenn ich mir eines aussuchen kann. Udn es gibt so viele ausgesetzte Katzen, die sich riesig über ein tolles Zuhause freuen würden. Und darunter ist bestimmt DER Freund für Puschelbär. Er must halt erst gefunden werden:)
     
    Schade, dass das Katerle nicht in Frage kommt. Ich würde genauso entscheiden! Es geht ihm ja gut auf der Ranch. Puschelbärs Partner sollte schon gesund sein, wenn er kommt. Das ist keine Garantie, dass er es bleibt. Und wenn eine Katze krank wird, trägt man alles mit ihr. Aber das ist etwas anderes, als sich bewusst ein krankes Tier zu holen. Das würde ich, wie gesagt, niemals tun. Dem Tier hilt es ja nicht und man selbst geht fast zu Grunde dabei. Da hoffe ich doch, dass diese Organisation womöglich ein Katerle hat, das zu euch passt. Die vermitteln auch auf Probe? Das finde ich toll, denn wenn sich die Kater nicht mögen, muss es ja einen Ausweg geben.

    Die Gänse als Winterboten sind zwar schön, aber Winter ist doof. Hier sind es die Möwen, die zum Überwintern am Fluss auftauchen. Und die ersten schon auch schon da. Möge der Herbst bunt und sonnig verlaufen ...
     
    Schade mit den Fotos.
    Dann gibt es eben später Fotos vom Prachtpferd!

    Nicht schön mit dem Katerle. Gut, dass Du ihm ins Mäulchen geschaut hast.
    Da es ihm auf der Ranch gut geht, ist alles OK.

    Hoffentlich findet Ihr über die gemeinnützige Organisation einen neuen Hausgenossen.

    Oder aber der neue Hausgenosse findet Euch durch Zufall!

    Wäre prima, wenn die Organisation den neuen Hausgenossen erst mal zur Probe bei Euch wohnen lässt, um zu sehen, ob es zwischen den Katzen passt. Wäre blöd, wenn nicht, das wäre für alle nicht lustig!

    Ich drücke die Daumen, dass bald ein neuer und passender Hausgenosse einziehen kann.

    Bzgl. Krankheit bei Tieren sehe ich es auch so, hole ja selber kranke Wellis ins Haus. Aktuelle wohnen hier 4 Lieblinge.
    Neben dem Herzschmerz, wenn das Tierchen krank ist und irgendwann daran stirbt, ist auch noch der finanzielle Aspekt wichtig. Bei Wellis können die TA-Kosten schon hoch sein. Bei größeren Tieren sind es noch höhere Beträge.

    Wir wollen irgendwann ohne Wellis sein, d.h. dies sind unsere letzten 4 Lieblinge, der Herzschmerz bei schwerer Krankheit oder Tod ist bei mir mittlerweile zu groß geworden und ich kann damit immer schlechter umgehen. Von Geburt an habe ich Wellis, jetzt nähert sich das Ende der Vogelhaltung.
     
  • Schade, daß es keine Fotos gibt, aber wir können warten!
    Später bietet sich bestimmt mal eine Gelegenheit.

    Ich drücke euch die Daumen, daß ihr für Puschelbär doch
    noch den passenden Spielkameraden findet!


    LG Katzenfee
     
  • Heute wurde wieder ein Stück Garten aufgelöst...noch immer ist sehr viel da, morgen gibt es Fortsetzung (ich hoffe ja, dass morgen das Mamutwerk beendet ist).

    Anbei ein paar Herbstimpressionen...bisher ist es ja super warm, heute 23 Grad:grins:

    PA060509.webpPA070514.webpPA070513.webpPA070512.webpPA070511.webpPA070510.webpPA070509.webpPA060512.webpPA060505.webpPA070515.webpPA070521.webpPA070522.webp
     
    Sehr hübsche Bohnen, echt toll.

    Und Herbstblätter bei letztens über 30 Grad, jetzt über 20 Grad finde ich ja wirklich verwunderlich. So bunt ist es ja nicht mal bei uns mit 12 Grad. *bibber*
     
    Knofilinchen, du bibberst bei 12°C? Was würdest du zu unseren 6-8°C sagen...? :d
    Um die Wärme seid ihr jedenfalls echt zu beneiden, Jardin, bei uns zeigt sich der Herbst leider von seiner weniger schönen Seite... :orr:

    Dein Pilzkörbchen ist ja der Wahnsinn! :cool:
    Und der Rest (inkl. Miezi) sieht auch toll aus! :pa:
    Herbstfarben am See sind ein herrlicher Anblick!
     
    Welch prachtvolle Bilder!
    Dein herbst ist ja wirklich richtig schön - und vor allem warm. Wir bibbern uns hier bei trübem Wetter was ab. Und deine Erntebilder sind allesamt klasse. Das sieht richtig schön aus.
    Du meinst nur noch heute, dann ist der Garten schon winterfertig?
    Fertig ist ja eh relativ, weil danach gleich die Planung fürs nächste Jahr kommt :grins:
     
    Tolle Ernte Jardin!
    Und ein wunderschöner Herbst!
    Der will euch wohl für den vermurksten
    Sommer entschädigen?
    Habt ihr aber auch verdient!

    Hier hat`s leider auch nur lausige 12°/13°
    und wir fragen uns schon langsam: "Sonne - was
    ist das?"

    Wie geht`s der Mäusebande und Puschelbär?


    LG Katzenfee
     
    Danke euch:pa:

    Leider hat mir heute das Wetter einen Strich durch die Rechnung gezogen, es nieselt, also muss der Garten erst ende nächster Woche aufgelöst werden. Ich würde es gerne am Donnerstag Nachmittag fertig machen, damit ich dann am Freitag endlich wieder im Atelier sitzen kann:rolleyes:

    Warm ist es dennoch, trotz Regen 18 oder 19 Grad, aber halt nichts, um draussen zu arbeiten.

    Es ist normal, dass sich die Blätter um diese Zeit verfärben - klar, der Herbst ist im Anmarsch, aber das rote Laub heisst ja nicht, dass wir nicht mehr im T-Shirt draussen sein können. Am Mittwoch sind glaube ich wieder 24 Grad angesagt, mit der ersten richtigen Frostwelle ist eigentlich nicht vor Ende Okrober zu rechnen, laut den Wetterfröschen. Allerdings wird es dann recht schnell gehen, habe letztes Jahr ja Bilder gepostet, wo der erste Schnee so um den 20. Oktober fiel. Lange hat er nicht gehalten, aber die Gartensaison war definitiv vorbei. Also muss ich mich sputen, damit am Donnerstag zumidnest alles entsorgt ist.

    Mäusemännern gehts gut, sie sind etwas weniger im Hamsterrad aktiv, ich frage mich, ob es am kommenden Winter liegt, oder ob das Terrarium einfach gross genug ist, dass sie nicht mehr so oft in ihr Rädchen müssen.

    Ich habe den Nieselregen genützt und grob meine Planung für nächstes Jahr gemacht. Leider wird es kein viertes Beet geben können. Der ideale Platz soll leider nicht bebaut werden (darunter liegt unser Abwassersystem), und die anderen Standorte hinterm Haus sind zu schattig. Vor dem Haus wird auch nicht gehen, denn den Platz habe ich schon für meinen Zwetschgen und Birnenbaum reserviert, die ich ende Oktober abholen werde. Naja, da werde ich ein paar Töpfchen dazu kaufen müssen um mir so auszuhelfen.

    Soweit stehen: Bohnen-Erbsen-Spinat-Blumenbeet (habe keine Möglichkeit, das Beet muss sich einfach mit was leichtem ein Jahr erholen), Milpa mit Melonen und Romanesco mit Lauch, Zwiebel und Karotten, Tomatenmischbeet mit Erdnüssen und Melonen (ERdnüsse sollen ja ähnliche Bodenansprüche wie Bohnen haben, gehen also gut zu Melönchen). Kartoffeln werden entweder auf Stroh oder vertikal in übereinanderstehenden Töpfen angebaut, spart (wertvollen) Platz im Garten. Paprika, Chilis, Tomaten, Gurken, Zucchini, Andenbeere sowie Sunberry kommen in Töpfe, habe sie heute gezählt, und ich habe tatsächlich 46 Töpfe :d. Gut, manche sind klein, wo nur kleine Chilis reinpassen. Ich denke ich werde gut 4-5 dazukaufen müssen, um den "Platzverlust" im Garten auszugleichen.

    Grobe Struktur der Internetseite ist ebenfalls da, zumindest auf dem Blatt, jetzt muss es nur noch ausgefeilt werden.

    Ich freue mich schon riesig auf die kommende Saison.
     
    Jardin, das klingt alles super :) - bis auf das Wetter natürlich... und sehr schade, dass nichts aus dem vierten Beet wird, aber das tut deiner Planung ja zum Glück keinen Abbruch. :pa:

    Ui, du hast einen Zwetschgen- und einen Birnbaum in der Gärtnerei bestellt? Da bin ich sofort neugierig ;) da Obstgewächse ja meine große Leidenschaft sind. Was für Sorten sind es denn?

    Schön dass es euren Mäusemännern gut geht, bestimmt fühlen sie sich in ihrem großen Heim sehr wohl :pa: und wahrscheinlich sind sie innerlich schon auf Winterruhe eingestellt. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten