Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Danke für eure Glückwünsche:pa:

Der "Schock" ist noch da, aber zumindest hat sich mein Herz etwas beruhigt ;)

Ich werde gerne die Bilder aus der Zeitung posten, allerdings nur die von den Gärten - das Gruppenfoto dann doch lieber nicht, wegen der schon öfter angesprochenen Problematik, dass man nie weiss, wer hier so mitliest ;)

Ja, somit wird es nächstes Jahr wieder spannend. Allerdings auf eine andere Weise. Aber ich freue mich schon. Da kommt mein Romanesco-Lauch-Projekt nur richtig.

Bald sollten die neuen Samen da sein, und dann kann ich mich endlich an den Tausch machen, damit einige Briefchen über den Teich gehen können.

Ich weiss, dass ich es schon geschrieben habe, aber ich muss es an dieser Stelle einfach wiederholen: der Preis gehört auch euch. Ihr habt euer Wissen mit mir geteilt, und mich kräftig in meinem Gartenkonzept unterstützt und beraten. :pa:

Der Zaubergarten wird nun in aller Ruhe seine Saison beenden, noch ist einiges zu ernten da, aber die meisten Pflanzen sind zu entsorgen. Das mache ich nach und nach. Und ich werde euch bestimmt wieder mit Fragen bombardieren, weil ich noch nie Blumenkohl (Romanesco) gezogen habe :D
 
  • Jardin, die Daumendrück-Phase habe ich natürlich wieder verpasst, aber Du hattest ja viele gedrückte Daumen, da konnte es ja nur zu einem 1. Platz kommen.
    Ich gratuliere Dir also ebenfalls zum wirklich zu Recht verliehenen Preis. Deine Schilderung war absolut lebendig und mitreißend und - wie einige schon schrieben - als wäre man selbst dabei gewesen. Ich freu mich sehr für Dich.:D
    Jardin, wer weiss, vielleicht begründest Du eine neue Gartenphilosophie in Kanada und bald gärtnern alle dort nach der Zaubergartenmethode, weil sie selber einen haben wollen...:eek:Und da Du über journalistische Talente verfügst, schreibst Du ein paar Ratgeber-Bücher für die kanadischen Holzfäller.:grins:
     
    Jardin, ich finde das total niedlich, das du deinen Preis virtuell teilen möchtest.

    Generell kann man so viele Tipps, Ratschläge und Saatgut bekommen, es liegt aber am Anbauer ob sich Pflanzen gut entwickeln 😉
     
  • Genau, da hat Supernovae ganz Recht (wenn ich auch verstehen kann, dass du das gerne teilen möchtest). Das lag schon alleine in deiner Hand, was du das so gemacht hast.
     
  • Orangina - na, ich will erstmal klein anfangen. Denn wie sagte schon ein weiser Mann: ich weiss, dass ich nichts weiss :D Und so geht es mir, ich habe noch so viele Wissenslücken zu füllen :D

    Knofilinchen und Supernovae - :pa:

    Gerade kam die erste Samenlieferung aus Manitoba. Ach, was für herrliche Sachen, da juckt es mich schon wieder in den Fingern. Und dabei ist der aktuelle Garten noch nicht aufgelöst :d
     
    So, ich habe die Neuzugänge sortiert, bald werde ich wieder das Konzept fürs nächste Jahr entwerfen, damit ich dann entsprechend Aussaatplan machen kann. Ist ja bald wieder Januar :D

    Da sind doch ordentlich viele Samen der Blue Solaise (leicht lila Lauch). Green Gremlin, für dich habe ich noch nichts zum tauschen, wäre das interessant?
     
  • Ich war wiedermal unvernünftig, und habe neue Samen bestellt. Ein Teil des Gewinns muss ja investiert werden :D

    Erdnüsse, ausgefallene Gurken, Zwiebel, weisse Karotten....und zwei Tomaten. Dabei wollte ich doch nur die Berner Rose, und schwupps, ist wieder mehr geworden.

    Ich glaube wir brauchen ein viertes Beet. Ich sehe schon ein Erdnuss-Mischbeet...:d Will ja ein paar Neuheiten und weitere Raritäten nächsten Sommer zeigen können:rolleyes:

    Wolltet ihr nicht ein paar fiese Seedsaverlinks haben? Hier habe ich mich eben amüsiert :D
     
    Juckende Finger habe ich auch schon, vor allem möchte ich ja generell Chilis früh aussäen, weil sie mir bei "passender" Aussaat immer zu spät waren. Dezember ist mir da eigentlich schon zu spät - mit Ende September ist es aber ja quasi schon so weit... Draußen hängen aber noch jede Menge Chilis, auch einige Tomaten, damit sollte ich wohl erst mal fertig werden... und bevor im Kopf nicht steht, was ich konkret machen möchte, wäre es eh unsinnig, anzufangen. Mit Garten geht das noch eher, ein Eckchen findet sich da eher noch mal, aber auf dem Balkon ist der Platz dann weg oder mehr zugestellt als man möchte, was ungemütlich wird.

    Da hast du aber auf jeden Fall sehr schöne Samen bestellt, das klingt teilweise sehr interessant. Weiße Karotte - bei mir hieße die ja vermutlich Albinokarotte. :- )

    Du sag mal, diese komisch geformte Chili, ich meine, da hattest du schon was zu erzählt, aber mein löchriges Hirn hat es sich nicht gemerkt: Wie schmeckt sie denn?
     
    Platz für ein viertes Beet wäre ja vorhanden.
    Aber nein,nein, nein - ich schaue mir jetzt keinen Samendealer an. Schließlich kann ich meinen Platz nicht erweitern. Aber deine Sammlung klingt schon mal toll.
    Wann geht es los mit Aussäen? :grins:
     
  • Jardin, ich finde super mit wieviel Elan du dich nach deinem wohlverdienten Erfolg jetzt in die neue Planung stürzt
    icon14.png
    - das ist ansteckend. :pa:
    - allerdings bleibe ich (vorerst) auch noch standhaft. ;) Meine Gartenplanung fürs nächste Jahr ist noch zu ungewiss, bei uns heißt es erstmal, die Obstbäume und -sträucher gut umziehen... eins nach dem anderen.

    Ich glaube den Link gucke ich mir daher lieber erst in 2-3 Monaten an, wenn mich der Winterblues eingeholt hat :D
    Bin schon sehr gespannt auf dein neues Gartenkonzept und auf deine neuen Anbauexperimente! :)
     
  • Herzlichen Glückwunsch JardinEntchen,8)8)
    siehste, iss doch alles super gelaufen,
    aber ohne Aufregung geht sowas nie ab.:grins:

    Es wird etwas trübe, regnen soll es auch,
    habt ihr den Garten für die kommende Saison gut vorbereitet?
    Schnippeln, schneiden, Unkraut beseitigen,
    empfindliche Kübelpflanzen winterfest machen, etc.
    es steht eine ganze Menge auf dem Programm.

    Lauren_, wie sieht der Plan aus für die kommende Saison?
    Am Rande habe ich das mirbekommen, das auf dem neuen Grundstück
    viele Fichten stehen, die würde ich nicht alle behalten,
    die Nadelbäume nehmen anderen Pflanzen schnell die Kraft
    schön zu wachsen, das ist aber keine Neuigkeit.:grins:

    Einen schönen Tag wünsche ich allen Freunden des kleinen Gartens.:eek::eek:
     
    Knofilinchen - das muss die Aribibi Gusano sein - und sie hat es in sich. Schmeckt zuerst zitronig, hat ein recht exotisches Aroma, aber wirklich lecker. Und dann kommt die Bombe, sie ist schon schön scharf :D Habe noch fast gar nichts abgeerntet, die Chili hängt noch voll....soll ich dir ein paar Samen aufheben? In unmittelbarer Nähe standen Buschbohnen und eine Green Zebra, die Samen wären zwar unverhütete Ü-Eier, aber höchstwahrscheinlich sortenrein, da keine Verkreuzungspartner daneben waren (nicht in direkter Nähe).

    Lycell - im Januar, mit den Chilis. Das war ein guter Zeitpunkt. Trotz des Rückfalls sind sie gut geworden, heuer bin ich ja nun schlauer und lasse sie nicht erfrieren, also werden sie einen kleinen Tick weiter sein. Den genauen Aussaatkalender mache ich aber erst, wenn mein Konzept steht - dazu muss ich erstmal alle Samen im Haus haben, un dann geht die Spielerei los.

    Frau Spatz - gell? Und er ist meist grosszügig mit den Samen, ausser bei der Weissen Karotte - soll ne Rarität sein, daher ist die Menge etwas kleiner. Meist genug um zu teilen. Werfe ich mal so in den Raum, habe ja schon eine Liste was mit wen getauscht wird :D

    Lauren - ich bin wahrscheinlich richtig garten-gaga. Ich habe nämlich schon eine Idee für ein Beet. Das soll sich nächstes Jahr eher erholen und hauptsächlich mit all möglichen historischen Bohnensorten bepfplanzt werden, dazu Bohnenkraut, und ein paar Erbsen. Jetzt habe ich die Schnapsidee, die grossen Kletterer an eine Art luftige Aussenpyramide wachsen zu lassen, in der Mitte wird Platz für Buschbohnen, dazu höchstwahrscheinlich Kapus, und meine Purpur-Erbsen, und an die Ränder, dem ganzen entlang Erdbeerspinat (ich musste mich echt beherrschen, dass nicht noch ein Chrysanthemensalat dazu kam - nur weil der 1,20 hoch werden kann, habe ich es gelassen). Das ganze klingt jetzt noch unspektakluär durfte aber ein Hummelbeet werden, lauter viele kleine Blüten, verschiedene Farben, und alles schön zugewachsen, auf jeder Ebene soll man was besonderes entdecken. Und das ist erst der Anfang :D

    Lavendula - Dankeschön. Der Garten ist noch fast nicht aufgelöst. Es war ja noch so heiss, da liess ich die Pflanzen. Die ersten Töpfe sind leer, da werde ich dann am Freitag weiter machen. Damit alles bis Anfang November fertig ist. Zum Schluss wird auf die Beete Kompost unter die Erde gemischt, damit das alles wieder bis zum Frühjahr ruhen kann.
     
    Jardinentchen, weiter so, das ist die richtige Reihenfolge,
    im Frühjahr freust du dich, auf das, was alles noch Schönes kommt.8)8)

    Kräuter und dementspechende Sträucher, Hibiskus, Mönchspfeffer,
    Sommerfllieder u.v.m. zieht Schmetterlinge und Hummeln an,
    schöne Stauden im Beet locken die Insekten sehr gerne an.:cool:
    Hier wimmelt es auch von Hummeln, Bienen und Schmetterlingen.8)

    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen Besuchern im kleinen Zaubergarten,
    der bals ganz groß rauskommt.:cool::cool:8):eek::eek:
     
    Lycell&Lavendula - Ja, ich hoffe es wird wieder schön werden. Ich denke ich werde mich noch nach anderen essbaren Blumen-Pflanzen umsehen.

    Auch an alle anderen: wenn ihr Tipps habt, was noch essbar wäre, und was in meiner Sammlung fehlt, dann nur her damit. Fix für nächstes Jahr sind wieder dabei

    -Kapuzinerkresse
    -Calendula
    -Tagetes (jetzt nicht essbar, aber gut für den Boden)
    -Borretch
    -Kornblume

    Ich habe heute die Tomaten entsorgt, jetzt sind nur noch eine doch gut gesunde Green Zebra und eine auch nicht so schlechte Blondköpfchen draussen, sowei meine gesamten Chilis und Paprika, die Milpa ist auch noch da. Also es steht noch jede Menge Arbeit an, aber zumindest muss ich wettertechnisch nicht stressen, denn die ganze nächste Woche ist wieder Sonnenschein und zwischen 20-25 Grad. Nächte sind mit 8-10 Grad kühl, aber noch im sicheren Bereich.

    Und so sah die Ernte aus, ein guter Teil köchelt für die Sauce, die anderen dürfen nachreifen:

    P9280490.jpg
     
    JardinEnchante schrieb:
    das muss die Aribibi Gusano sein - und sie hat es in sich. Schmeckt zuerst zitronig, hat ein recht exotisches Aroma, aber wirklich lecker. Und dann kommt die Bombe, sie ist schon schön scharf


    Ja, genau, das war der Name! Danke. :- )
    Zitronig klingt gut, Aroma klingt auch gut. Und das Aussehen ist ja eh top. Das spricht auf jeden Fall für sie. Einzig die Schärfe... ich wollte mal weniger Pulver anbauen, mehr etwas, was man auch so naschen kann. Aber fruchtig und lecker und hübsch... hm... Also, wenn es für dich ok ist, keine großartige Mehrarbeit bedeutet und du auch nicht böse bist, wenn ich sie dann evtl. erst 2019 anbaue, dann würde ich zwei, drei Samen nehmen.

    Was hast du denn noch so, egal ob Chili oder nicht, was du abgeben könntest? Das könntest du dann gleich mitschicken.

    Und du weißt, dass du schrecklich bist, ja? Unter Anderem wegen Deinereiner bin ich hier auch schon voll am Planen. :- )
     
    Jardin, das Hummelbeet klingt wirklich sehr spannend! :)
    Und deine Euphorie ist ansteckend! - aber ich bleibe dennoch weiterhin standhaft. :D (vorerst, zumindest ;) )
    Aber hier wird es ja so bald nicht langweilig werden... das ist gut. :)

    Auf eure Hochfront warte ich allerdings immer noch vergeblich - die will anscheinend nicht in unsere Richtung ziehen. :rolleyes:
    (Meteorologisch betrachtet würde es wohl auch wenig Sinn machen... :D aber trotzdem...)
     
    Franz, menno, ich will auch... ;)
    Zugegeben - eisig ist es bei uns nicht (mehr). Aber von einer stabilen Hochfront sind wir leider weit entfernt, morgen soll das Wetter noch passabel werden, danach soll es erst einmal für ein paar Tage regnen. :(
     
  • Similar threads

    Oben Unten