Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

So ist es - daher gelingt die Anzucht bei parasitären Pilzen recht gut!

Steinpilze finde ich recht "fad", da haben die Riesentäuschlinge schon mehr zu bieten, oder andere Varianten aus der Steinpilzfamilie. Weiss nicht, warum die meisten so auf die "Klassiker" eingeschossen sind. Da gibt es so aromatischere und bessere Pilze. Habe das Pilzesammeln in Österreich immer geliebt. Jeder rannte die Wälder nach den drei genannten Pilzen ab (Parasol-Eierschwammerl-Steinpilz), und die Besten blieben für mich :-D.

Die erste Fuhr der Riesentäuschlinge wurde paniert gegessen...einfach himmlisch :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Weiss nicht, warum die meisten so auf die "Klassiker" eingeschossen sind. Da gibt es so aromatischere und bessere Pilze. Habe das Pilzesammeln in Österreich immer geliebt. Jeder rannte die Wälder nach den drei genannten Pilzen ab (Parasol-Eierschwammerl-Steinpilz), und die Besten blieben für mich :-D.

    Für weiteres Sammeln braucht man Wissen. Wer das nicht hat, beschränkt sich halt auf die drei Arten.

    In meiner Familie wird auch deutlich mehr gesammelt, ich habe da jeden Herbst wieder Freude dran, mit meinem Vater loszuziehen.
     
    Die heißen bei uns Braunkappen. Habe die noch nie probiert. Ein schönes Steak mit einer ordentlichen Auflage aus Steinpilzen ist mir lieber als Surf'nTurf.
     
  • Ich finde, die Maronen haben wesentlich mehr
    Schwammerlaroma als die Steinpilze.
    Die habe ich immer als erstes gesammelt;
    Dann noch Semmelschwammerl (Goldfußröhrlinge),
    Rotfußröhrlinge und Rotkappen und Birkenpilze (die
    findet man aber kaum mehr).
    Die besten Schwammerl sind für mich immer noch
    die "Milchbrätlinge"!
    Da könnte ich essen bis ich umfalle! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Also in einer Sauce sind mir Herbstrompeten zum Steak lieber als Steinpilze, die liefern so ein richtig gutes Waldaroma.

    Katzenfee - Birkenpilze habe ich hier jedes Jahr zum Umfallen, in allen Farbvariationen. Das ist zum Beispiel ein Pilz, der den Steinpilz vom Geschmack um Längen schlägt.

    Milchbrätling - die herrliche Familie der Lactarien. Sehr einfach zum Sammeln, und ein Pilz der Königsklasse! Mag ich auch sehr!

    Nachdem das Pilzbeet heute nachgeschoben hat, wurde das so gewonnene Mycell zur Kulturerweiterung benutzt, und als Nebeneffekt wird es Pilzomelettes zum Abendessen geben :-D

    Alles lief heute nach dem Motto: Flowers&Fruits:

    P6160630.jpgP6160622.jpgP6160623.jpgP6160624.jpgP6160625.jpgP6160626.jpgP6160629.jpgP6160628.jpgP6160627.jpgP6160621.jpgP6160632.jpgP6160631.jpg
     
  • Herrlich diese Blüten und auch die Ernte :)
    Du hast Recht mit den Sorten scheinbar, diese drei kennt man und nimmt man daher. Muss mich da etwas mehr beschäftigen damit. Mein Opa lebt ja leider schon lange nicht mehr und meine Mama kann nicht mehr wirklich in den Wald gehen. Aber vielleicht verrät sie mir schon mal ihre Plätze und so weiter.
     
    Ich biete euch wieder einen kleinen Rundgang durch den Zaubergarten...zu mehr Worten reicht die Kraft nicht. Bin mit der Direktorin von Wuslon aneinander geraten, und ich habe daraufhin meine Kinder von der Privatschule genommen. Nun erwartet mich ein Papierkram, um sie an die Dorfschule einzuschreiben. Alles sehr nervenaufreibend, das zerrt doch an einem.

    Dann lieber was Schönes:

    P6210623.jpgP6210624.jpgP6210622.jpgP6210631.jpgP6210633.jpgP6210629.jpgP6210628.jpgP6210627.jpgP6210626.jpgP6210625.jpg
     
    Sehr schöne Bilder, Jardin. :pa:

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der Schulübergang eine positive Wende für euch ist! (y) Ich denke mit den Privatschulen im ausländischen Raum ist es teilweise schon recht schwierig (hier bei uns in D. wird der Begriff "Privatschule" ja doch sehr anders ausgelegt, weniger Elite-Förderung und weniger "Corporate Identity", als eher die Möglichkeit für die, die es an der öffentlichen Schule nicht geschafft haben, noch einen Abschluss zu machen... das ist mit dem englisch- und französischsprachigen Raum natürlich nicht zu vergleichen), soweit ich (auch von ausländischen Bekannten) mitbekommen habe muss man da kommentarlos und brav mitmachen oder hat eher Pech gehabt. :eek:rr: Das ist an öffentlichen Schulen sicherlich etwas anders (- wobei die z.B. in England auch extrem streng sind was Kleiderordnung und ihre Suspendierungen vom Unterricht etc. betrifft... für jemanden, der in D. lebt und das hiesige System gewöhnt ist, wirklich kaum bis sehr schwer nachzuvollziehen.)
    Ich wünsche euch jedenfalls, dass an der neuen Schule alles gut klappt - mal muss man ja auch Glück haben! :pa:
     
  • Ich schließe mich an und hoffe auch, dass das mit der Dorfschule dann gut klappt und wieder Ruhe und Frieden einkehrt. Ist ja auch für die Kinder nicht einfach, wenn es da Reibereien gibt.

    Deine Pflanzen sehen richtig herrlich aus.
     
  • Deine Pflanzen sehen sehr gut aus, Jardin!
    Alles wächst und gedeiht!

    Der Ärger mit der Schuldirektorin ist natürlich weniger schön!
    Aber man darf sich nicht alles gefallen lassen!
    Ich wünsche dir gute Nerven, um den Stress baldmöglichst
    hinter dich zu bringen!
    Drücke euch die Daumen, daß es auf der neuen Schule problemlos läuft!


    LG Katzenfee
     
    Wunderschöne Entwicklungen im Garten - die dir hoffentlich zwischendurch ein wenig Entspannung vom anderen Stress bieten. Das renkt sich ja alles wieder ein (und dann ist sicherlich auch alles wieder gut und vermutlich auch besser), aber bis dem so ist, reibt's ja leider immer an den Nerven. *drück*
     
    Danke für eure lieben Worte.

    Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich mitten im bürokratischen Trubel, um die Kids an die neuen Schulen anzumelden, dann noch etwas Papierkrieg mit der alten Schule - Alles sehr sehr anstrengend. Und da hoffte ich vor ein paar Tagen, es gäbe eine kleine Auszeit...

    Dem Garten gehts soweit gut, wobei einige Pflanzen nicht so gut kommen, viele der Kapus streiken, keine Ahnung warum. Vielleicht mochten sie das eklige, bewökte Wetter letztes Jahr besser.

    Dafür kommen der Mais und die Kartoffeln sehr gut. Ist halt immer was. Ich habe Kapus nachgesät und einige sind aufgegangen, hoffentlich wachsen die schnell, damit ich wieder ein buntes Blumenmeer vor der Tür habe.

    Ab Freitag kommt zu uns eine Hitzewelle, gefühlt über 40 Grad, ist auch nicht super für den Garten, da werden einige Brummer in den Streik gehen. Und am Samstag ein Kindergeburtstag hier, der vom Tochterkind, ich hoffe ich werde trotz des Trubels ein wenig Zeit für mein grünes Reich haben, und euch ein paar schöne Fotos zeigen...

    Bis dahin bin ich voll ausgelastet. Leider, die Zeit zum Mitlesen und Mitfiebern hier fehlt. Ich hoffe so sehr, dass dem ganzen Spuk in ein paar Wochen ein Ende ist...
     
    Bei Dir ist ordentlich was los, Jardin.
    Leider nicht nur Erfreuliches.

    Dir schicke ich einen ordentlich Schwung Nervenstärke, damit Du die leidige Schulsituation gut überstehst.


    Tochterkind wünsche ich bereits jetzt eine schöne Geburtstagsfeier.
    Sie ist bestimmt schon in großer Vorfreude und plant alles Mögliche.
     
    Ich wünsche dir, daß der ganze Stress bald vorbei ist
    und deine Pflanzen die Hitzewelle gut überstehen!

    .... und Töchterchen viel Spaß bei der Geburtstagsparty!
    (..... auch wenn sowas für Mama meist recht anstrengend ist).
    Wie alt wird sie denn?


    LG Katzenfee
     
    Ich schließe mich an und drücke die Daumen, dass bald das gröbste durch ist und danach endlich wieder eine entspanntere Zeit für euch beginnt! :pa:
    Fühle mit dir, auch bei uns werden die nächsten Wochen noch hart werden - so viel zu tun, und wir wissen nicht, wohin damit.
    Vielleicht könnt ihr trotzdem ein paar winzige "Freiräume" finden (und wenn es nur mal 1-2 Stunden an einem Nachmittag sind), an denen ihr etwas machen könnt, wo es allen gut geht - so etwas gibt zwischendurch auch bisschen Kraft. :pa:

    Wie Katzenfee sagt... für die Eltern anstrengend, aber für deine Kleine ist der Geburtstag bestimmt schon ein langersehntes Ereignis? :pa: Ich drücke dir die Daumen, dass ihr ein halbwegs stressfreies Event für euch und schöne Veranstaltung für Töchterchen daraus machen könnt! (y)
     
    Irgendwie hat sich da jemand oben "verschworen". Tochterkind hat wieder diesen festen Plasti-gehgips, diesmal am anderen Knöchel. War an einem Kindergeburtstag eingeladen, Unfall im Trampolin. Erstes Röntgen wieder unklar, muss wieder an die Orthopädie.

    So langsamm will ich echt nicht mehr. Dabei sollte sie in zwei Wochen auf einen Abenteuercamp fahren, mit Wuslon, für eine ganze Woche. ICh hoffe ich habe die Expertenmeinung vorher, denn ich BRAUCHE die Woche ohne Kids.

    Tut mir leid fürs Jammern, ich stürze mich nun wieder in meinen Alltagswahnsinn.
     
    Oh nein, Jardin, so ein Mist aber auch!!!
    Das hätte es nun wirklich nicht gebraucht!! :-(
    Ich drücke die Daumen für Töchterchens Knöchel und für deine kinderfreie Woche! Die hättest du dir wirklich mehr als verdient!
     
    Alles Gute dem Tochterkind. Sie lässt echt kein Unglück aus. Hoffentlich nichts schlimmes.
    So eine kinderfreie Woche würde ich dir von Herzen gönnen :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten