Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Sieht toll aus, Jardin!
Alles wächst und gedeiht!

Was ist denn auf Bild 15?
Ich denke mal irgeneine Chili-Art.
Die sieht so merkwürdig aus.

Du kannst jetzt schon Pilze ernten?
Ist ja super!
Schön, daß sich das Beet so gut entwickelt!

Um die Marienkäfer beneide ich dich.
Hier gibt`s dieses Jahr immer noch keine.


LG Katzenfee
 
  • Boah, da könnt einen der Neid fressen, soooo gut und sooo schön. Die Pilze *mmmhhh* ich liebe Pilze. Ich denke, so eine Pilzzucht muss ich mir auch zulegen. Hab die bei uns eh auch schon gesehen, allerdings müsste ich die dann bestellen, so vor Ort gibts sowas nicht.
     
    Katzenfee, das ist eine Aji Panca Lima. Ich freue mich auch wie eine eins, dass sich die Pilzkultur so gut etabliert hat. Jetzt darf sie nur noch erweitert werden.

    Die grossen roten Marienkäfer sind bei uns auch noch nicht unterwegs, wird aber noch kommen. Solange machen die kleinen schwarzen eben Party :D
     
  • Scarlet bei euch gibt es von dem Stropharia rugosoannulata das Mycell zu kaufen? Wow...

    Ich kann den nur empfehlen! Die Kultur ist wirklich sehr einfach, kann auch im Garten gezogen werden, und schmeckt super lecker!
     
  • Jardin, das sind so richtige Appetit-Bilder :D möchte in den Bildschirm greifen und mir was abpflücken. Sehr sehr schön! Irgendwie fast ein Wunder, wie du das geschafft hast, nach dem heftigen langen Winter :pa:
     
    Ich würde gerne teilen, nur schmeckt es virtuell so mau :rolleyes:

    Es erstaunt mich jedes Jahr aufs Neue, was der Garten alles zaubern kann, trotz des endlosen Winters...daher auch ZAUBERgarten :-D
     
  • Scarlet bei euch gibt es von dem Stropharia rugosoannulata das Mycell zu kaufen? Wow...
    Den gibt's hier zu kaufen, Jardin - also entsprechende Anzucht-Sets.
    Heißt Riesen-Träuschling, wird hier aber fälschlicherweise meist unter der Bezeichnung "Braunkappe" verkauft.

    Wenn er so lecker ist überlege ich, es auch mal auszuprobieren... einen Versuch wäre es wert.

    Deine Pflanzen bzw. Früchte sind der Hammer!!! (y)
    Die viele Arbeit hat sich ausgezahlt und trägt, im wahrsten Sinne des Wortes - Früchte! Und was für große!!! (y)
     
    Dann hat sich der Einwanderer aus Nordamerika bei euch breit gemacht :-D In diesem Fall ist es ja nicht schlimm, denn er schmeckt wenigstens.

    Ich kann über diesen Riesen-Täuschling wirklich nur Gutes sagen. Ist die Kultur einst "eingelebt", so hat man Null Arbeit damit. Einmal im Jahr (im Herbst, nach der letzten Ernte) das Holzsubstrat nachfüllen, damit das Mycell was zu futtern hat im Winter, und das wars. Zieht man die Kultur im Garten (=Sonne), muss man ab und an giessen, im Wald erledigt sich das.

    Apropo reif: muss man bei der Tomatillo warten, bis die Hülle ledrig wird, wie bei der Physalis? Also für Salsa könnten sie jetzt schon ab, aber ich will die ersten richtig reif haben, sie sollen süsslich sein :)
     
    Heißt Riesen-Träuschling, wird hier aber fälschlicherweise meist unter der Bezeichnung "Braunkappe" verkauft.


    Unter der Bezeichnung Braunkappe hatte ich
    schon mal so ein Anzuchts-Set.
    Hab`s im Wäldchen angesiedelt.
    Aber leider kamen sie nur ein Jahr.
    Lt. Beschreibung hätten sie aber immer wieder kommen sollen.
    Ich dachte: dann paßt wahrscheinlich der Boden nicht bei uns.


    LG Katzenfee
     
  • Hast du ihnen denn im Herbst genug neues Substrat gegeben? Daran happert es oft, der Riesentäuschling ist ein parasitärer Pilz der das passende tote Holz braucht. Ist es nicht vorhanden, wächst er nicht.
     
  • Na dann bin ich schon gespannt. Habe mir extra zwei Sorten ausgesucht, die viel Süsse haben sollen. Von meinem Bio-Bauern bekomme ich die ja nur unreif, ist zwar ok für Saucen, aber auch irgendwie Schade. Habe ja nicht so viel Süsses im Garten :)
     
    Pyro bei mir ist das wie Scarlet - du bekommst hier nirgends die Sorten, die ich aufziehe. Ich wage sogar zu behaupten, dass selbst gut sortierte Gärtenreien bei weitem nicht das deutsche Tomaten- und Paprikasortiment haben, hier ist also noch Pionierarbeit zu leisten. Und das spricht sich anscheinend rum. Weiterer Grund ist die Grösse meiner Pflanzen. Sie haben beim Verkauf fast alle Blüten oder Früchte, und sowas ist in den hiesigen Gärtnereien noch seltener. Unser Sommer ist ja nicht so lang, und da wollen alle die maximale Ernte rausholen. Nur mit 10cm-Pflänzchen aus dem Handel (abgesehen davon, dass es Standartsorten sind, die oft nur die Beschreibung "rote Tomate" haben) kommen die nicht weit.

    Wir haben in Münster eine tolle Gärtnerei, die sich auf alte Tomatensorten spezialisiert hat und auf dem Bio-Wochenmarkt verkauft.
    Das ist eine echte Alternative zum Selberziehen, wenn die Eigenanzucht aus dem Samen nicht so viel Freude machen würde.

    Jardin, in welcher Jahreszeit hast du das Pilzmycel das erste mal ausgebracht, sprich, deine Pilzzucht gestartet? Ich finde die Idee verlockend, weiß aber nicht, ob ich meinen Vater für seinen großen Garten dafür begeistern kann.
     
    Es klingt schon verlockend mit dem Riesen-Träuschling... aber nach ein bisschen Recherche traue ich mich nicht so recht ran. Habe gelesen, dass es vereinzelt zu Unverträglichkeitssyndromen kommen kann... schreibst sogar unser Bundesinstitut für Risikobewertung. Dort heißt es, der Pilz sei "überwiegend genießbar", enthalte aber unbekannte Substanzen, und seine Sporen können sogar allergisierend wirken. http://www.bfr.bund.de/cm/350/risiko_pilze.pdf
    Ist natürlich sicher nicht bei jedem und in jedem Fall so (ihr vertragt ihn ja gut), und es mag nur ein gewisses Risiko sein... aber ich muss gestehen, dass ich vor Pilzen allgemein einen Heidenrespekt habe.
    Ich denke, wir werden es für den Anfang (Steinchampignons hatten wir schon ausprobiert) mal mit der Austernpilzzucht auf Holzstämmen im Garten versuchen. :)
     
    Hast du ihnen denn im Herbst genug neues Substrat gegeben? Daran happert es oft, der Riesentäuschling ist ein parasitärer Pilz der das passende tote Holz braucht. Ist es nicht vorhanden, wächst er nicht.


    Nee - das habe ich nicht.
    Stand ja nicht bei der Beschreibung;
    also wußte ich das nicht.
    Hab nur am Anfang diese gepressten, trockenen
    "Klötze" eingeweicht und die Pampe dann vergraben.


    LG Katzenfee
     
    Jardin sag mal wie lang sind bei euch derzeit die Tage (also von der Sonnenscheindauer) 16 Stunden oder schon noch länger?
     
    Scarlet bei euch gibt es von dem Stropharia rugosoannulata das Mycell zu kaufen? Wow...

    Ich kann den nur empfehlen! Die Kultur ist wirklich sehr einfach, kann auch im Garten gezogen werden, und schmeckt super lecker!


    Also ob das genau diese Art war, kann ich Dir nicht sagen. Am Liebsten wären mit Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol, in Gerichte von diesen dreien könnte ich mich reinlegen, da würde ich sogar ein Schnitzel oder Steak stehen lassen :)
     
    Von Parasol gibt es Anzuchts-Sets;
    hab ich schon gelesen.
    Aber ich glaube, bei Steinpilzen und Eierschwammerln
    geht das Züchten nicht; die müssen natürlich wachsen.


    LG Katzenfee
     
    Das stimmt, Katzenfee, ich hab's auch gelesen. Für Steinpilze kann man nur die passenden Bäume pflanzen und alles mit Mycel impfen (falls man welches bekommt - ggf von Steinpilzen, die man selbst gesammelt hat) und gucken ob sie wollen oder nicht.
    Vermutlich werden sie meistens eher nicht wollen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten