Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Deine Kinderstube sieht toll aus!
Freut mich für dich, daß sich deine Chilis
jetzt wieder berappeln.
Sie hatten also "nur" Hunger?
Da kann ja leicht geholfen werden!
Zum Glück war es nichts Schlimmeres!


LG Katzenfee
 
  • Jardin, sagtest du "graphic novel"?

    (Ja, alles andere hab ich auch gelesen und deinen satten indoor garden bestaunt. Bei deinem Filius weiß ich nicht so recht, wie heftig ich dir zu so einem schlauen Nichtsnutz gratulieren soll. ;))

    Aber was es mit deiner graphic novel auf sich hat, tät mich interessieren ...willst du uns nicht deine Zeichnungen zeigen?
     
  • Freut mich sehr, dass die Woche ereignislos verlaufen ist und du dich wieder deiner Kunst widmen konntest! :pa:
    - Und dass deine umfangreichen Anzuchten so toll gedeihen! (y)
    Abgesehen von eingeschleppten Krankheitserregern/Schädlingen durch schlechte Erde sind anfangs wirklich die meisten Zustände auf Mängel oder nicht optimale Ernährung/Wässerung zurückzuführen, schön, dass es deinen Pflänzchen wieder gut geht! :cool:
     
    Danke Lauren :pa:

    Zumindest sind die Pflänzchen auf dem Weg der Besserung. Perfekt ist es noch lange nicht, aber solange es vorwärts geht, habe ich doch gute Hoffnung :D
     
    vielleicht braucht er eine andere Schule...
    Es gibt auch unfähige Lehrer....ich spreche aus Erfahrung.
    Meinem Sohn wurde eine Verhaltensstörung angehängt. Ich habe wirklich in Panik...in der Grundschule ja nicht so einfach...die Schule gewechselt.
    Er hatte halt einen enormen Freiheitsdrang, anpassen war nicht so sein Ding. Er hat sein Studium mit 1 abgeschlossen und ist inzwischen erfolgreich selbständig tätig.
     
    Scilla er ist bereits auf einer Privatschule, wo das Niveau doch deutlich besser als im hiesigen öffentlichen Sektor ist. Schulwechsel ist im Moment nicht drinnen, weil das für uns Hausverkauf und Umzug bedeuten würde, die nächstbeste private Grundschule ist viel zu weit weg. Es ist schön zu wissen, dass dein Sohn noch ein positives Beispiel ist, dass alles gut ausgehen kann :pa:

    Wuslon und Tochterkind wurden gepackt und wir sind zum Nachbarssee gefahren, wo ein Wintertreffen der Hausbesitzer veranstaltet wurde. Da wir ja alle meist ausserhalb der Blick- und Hörweite des nächsten Nachbarn wohnen, ist es immer wieder nett, sich 1-2 Mal im Jahr zu treffen. Kids haben auf dem vereisten See gespielt, ich natürlich über meinen Garten geplappert (a bissi Schleichwerbung gemacht) und das Alles bei heisser Schokolade, Feuerstelle und Marshmallows.

    Kids sind jetzt gedopt mit Zucker. Wie jedes Kind haben sie den magischen Instinkt, dann zuzuschlagen, wenn Mama und Papa beschäftigt sind. Tja, als wir dann so am plaudern waren, hat sich jeder mit mindestens 5 gegrillten Marshmallows den Bauch vollgeschlagen.:mad:

    Eben Lavendel vereinzelt, ich glaube 2 Salbeisämlinge haben mir das Vereinzeln sehr übel genommen. Ich habe sie viel zu spät vereinzelt, das war eine richtige Wurzeldecke. Tja, und zwei Pflänzchen hängen schlapp da. Vielleicht schaffen sie es doch noch. Eine Tomatillo mochte das Vereinzeln auch nicht wirklich.

    Ich glaube es hat nicht geholfen, dass ich heute eine Giesspause machen wollte, aber die Kraft der Sonne in Kombination mit Gewächshaus doch unterschätzt habe. :orr:
     
  • Ohoh!

    Zuckerkinder *rolleyes* ;-)
    Liest sich aber sehr schön dein Bericht beim "Nachbar"-nebst Werbeveranstalltung (y)

    Ich meine mich zu erinnern, dass du letztes Jahr ähnliche Schneeauswirkungen bei manchen Pflanzen hattest, oder?
     
  • Jardin, das klingt aber gemütlich mit eurem "Nachbarschaftstreffen" :pa:
    Da hatten die kids bestimmt auch viel Spaß! :)

    Das mit den Pflänzchen ist um diese Jahreszeit immer etwas ärgerlich - egal wie gut sie gedeihen, irgendeinen Faktor unterschätzt man meist doch ein wenig. Aber mit Sicherheit werden sie sich schnell wieder erholen, bei insgesamt guten Bedingungen stecken sie so etwas schon weg! :)
     
    Letztes Jahr hatten wir die Nekrosen auf den Tomaten, aber dafür sind die Pflänzchen noch zu jung, es wird sich zeigen, ob es heuer wieder auftreten wird.

    Der Salbei und die Tomatillo zicken wirklich durch das Vereinzeln, da müssten zu viele Wurzeln drauf gegangen sein. Also entweder oder...

    Zur Schneelichtproblematik kommt heuer eine veränderte Anzuchtserdekomposition. Das würde mir auch den viel zu frühen Nährstoffmangel bei meinen Chilis erklären, und bei so anderen Sämlingen auch. Die Erde war letztes Jahr wirklich super, aber die Firma ist wohl von den Amis aufgekauft worden (habe ich am Freitag erfahren), und es ist nicht mehr das drinnen, was drauf steht. Kaufe keine Säcke mehr, bin schon am Probieren einer anderen (Provinz-)Firma, aber für die bereits ausgesäten Pflanzen ist das "Übel" schon angerichtet. 50 Pflänzchen umtopfen entmutigt mich ein wenig, zumal ich die Hoffnung habe, dass es mit Geduld und Algendünger doch in den Griff zu bekommen ist...
     
    Ah, Jardin, das ist ja ärgerlich. :orr:
    Drücke die Daumen, dass alles gut geht! (y)
     
    Das stimmt - und richtig so, so sollte es sein. :pa:
    Und von tot kann bei deinen letztjährigen Pflänzchen in deinem Prunkgarten ja wohl nicht die Rede gewesen sein...! :cool:
     
    Immer die Sorge um die Zöglinge.
    Aber ich denke schon, dass auch bei mieser Erde das Betüddeln und Düngen und Geduld haben die Kleinen wieder stärken wird.
     
    Das liest sich gemütlich mit dem Nachbarschaftstreffen.
    Über dem Feuer geröstete Marshmallows mag ich auch. Lecker!
    Am besten nach dem Rösten noch zwischen zwei Kekse gepappt.

    Für die Zöglinge drücke ich Dir die Daumen, die kommen durch. Ich muss nachher mal meine begutachten, ob die Winzlinge schon was größer geworden sind.
     
    Buaäh, da bekomme ich ja schon vom Lesen einen Zuckerschock. *schüttel* :- )

    Das mit den Pflänzchen bekommst du sicherlich hin, Jardin. Und nach dem Vereinzeln etwas schlapp sein, kann sich in den nächsten Tagen auch noch geben. Eine Umstellung ist es schließlich schon, plötzlich so viel Platz zu haben. Wurzelgerupfe vertragen die meisten Pflanzen aber eigentlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten