Aurinko - vielen Dank für den Link, endlich ist es etwas verständlicher erklärt...
Helga - du bist auf dem Gebiet wirklich mehr bewandert als ich. Ich habe mir den Pressure Canner vor allem für diverse Saucen geholt, die im normalen Wasserbad nicht zu sterilisieren sind (gerade so Paprika-Tomaten-saucen, oder Chili-saucen, da reicht der PH-Wert oft nicht aus). Tja, die Bedienungsanleitung ist schon ein kleines Büchlein und auf englisch....da will ich dir damit echt nicht zur Last fallen.
Aber ja, würde mich freuen, mich übers Einkochen auszutauschen, und vielleicht kann ich ja von meinen Erfahrungen mit dem Pressure-Canner erzählen. Auf jeden Fall habe ich damit einen riesigen Topf, muss ja nicht immer den Deckel verwenden, für Marmeladen und Cornichons geht es ja auch so.
Heute gabs eine kleine Ernterunde, und ich musste erfreut feststellen, dass die heisse Trockenzeit zu einer wahren Spinnmilbenparty beigetragen hat. Gurken, Zucchini, Auberginen. Sogar Stiefmütterchen und Studentenblumen!!! Da es quasi kaum bis nie regnet, ist es wie im Gewächshaus für die Biester. Und meine einheimischen Marienkäfer, die sie vertilgen sollen, sind weit und breit nicht mehr anzufinden. Ob es ihnen auch zu heiss wurde? Naja, da habe ich halt das eine mit dem anderen verbunden, und alle Blätter mit Schachtelhalm abgeduscht. Ab dem WE soll es regelmässig Gewitter geben, ich hoffe das wird die Plage ein wenig aufhalten. Denn kühlere Temperaturen sind nicht in Sicht, wird wohl noch gute zwei Wochen so weiter gehen.
Aber ich bin nicht die einzige, die mit diesen (neuen) Herausforderungen kämpft. Die Drittplazierte vom letzten Jahr (Wettbewerb) brachte mir Eier vorbei (Gärtnern verbindet, und sie hält neben einem grossen Garten auch noch alte Hühnerrassen, die trotz Hitze wie doof legen. Gute bio-Eier von glücklichen Hühnern, das kaufe ich gerne). Sie hat genau diesselben Probleme, viele (Wild)pflanzen sind teils verbrannt, Wiesen sehen aus wie in der Steppe, und Spinnmilben feiern wie doof. BeF hat sich auch, auch an nicht "gefährdeten" Tomaten, weil alles aus dem Gleichgewicht ist.
Wir mussten dann nur lachen. Letztes Jahr war Sonne ein Luxus der alle Tage mal vorbei kam, und heuer bekomen wir die doppelte Dosis an dem, was die Natur brauchen würde...
Aber eine schöne Entdeckung habae ich gemacht: Zlatava ist wahrlich gold wert. Letztes Jahr, Dauerregen und kaum Sonne, und sie hing voll. Heuer, Wüstenwetter, und sie hängt voll. Hat sich super in zwei extremen Sommern bewährt, keine grossen Zicken, kommt sogar im Topf super gut! Die werde ich nächstes Jahr etwas grosszügiger aussäen.
Wenigstens schmeckten die wenigen geernteten Tomaten :-D
