Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Frau Spatz, ich war nach unserem Ausflug so müde, dass ich bereits vier Stunden an der Matratze gehorcht habe :D Ich glaube ein bisschen brauche ich noch, bis ich wieder in den Schlaf finde. :pa:
 
  • Jardin, deine Winterbilder sind wunderschön! Was natürlich mit daran liegt, dass die Sonne scheint. Ich habe die Sonne schon soooo lange nicht mehr gesehen. Hier ist es dauernd nur trüb, bedeckt, grau - und nass natürlich. Schnee wäre mit, mit Sonne, durchaus lieber. Aber ohne Blizzard. Den braucht niemand!
    Wüssten deine Samen, wie es draußen aussieht, würden sie sich umdrehen und weiterschlafen :)
    Prachtvoll sieht deine Anzucht aus. Wirklich ein Stück Frühling im tiefsten Winter. Mit den Kleinen wächst täglich die Vorfreude auf den Frühling. nicht wahr?
     
  • Da habe ich euch zwei Nachteulen verpasst - durch die Zeitverschiebung bin ich meistens alleine um die Zeit unterwegs, und ausgerechnet gestern nicht :D

    Ja, mit der Aufzucht wird die Vorfreude grösser, auch wenn ich da realistisch sein muss, ich bin noch zwei volle Monate im Wintermodus, erst ab mitte April kommt es zu ersten Frühlingsdurchbrüchen, ganz zaghaft. Aber um die Zeit dürfte es schon drinnen blühen :d

    Ich hatte mit der Vogelschar draussen Mitleid und ein neues Futterhaus besorgt. Das kaputte nur an den Baum stellen klappte nicht, die Eichhörner hatten es ständig umgekippt und die Hälfte vom Inhalt vergraben. Jetzt habe ich aufgerüstet, und eines mit Stahlseil gekauft. Natürlich ist um das Stahlseil ein Plastikschutz, sonst frieren die Vögel ja darauf ein :(. Göga meinte, dass unsere Buschelwüstlinge eben den Baumast abknabbern werden, damit das Ding wieder zu Boden fällt. Haben die bisher nicht geschafft, aber wieder ne Riesensauerei gemacht, die Hälfte des Inhalts auf dem Boden verteilt :schimpf:
     
  • Deine Eichhörnchen müssen wohl mit dem von Pyromella verwandt sein!
    Das stellt nämlich auch ständig Unfug an auf ihrem Balkon:
    Pflanzen ausbuddeln und Nüsse eingraben usw.


    LG Katzenfee
     
    Den Buschelwüstlingen muss man aber zugute halten, dass sie einen beim Beobachten richtig gut unterhalten. :)
    Alles hat seinen Preis. Solchen Rabauken könnte ich jedenfalls stunden lang zuschauen.
    Sollten sie irgendwann eine Axt anschleppen, um dem Baum zu Leibe zu rücken, dann würde ich mir allerdings Gedanken machen. ;-)
     
  • Wenn Pyro nur eines hat, dann müsste ich ihr doch eines von meinen senden, damit es Gesellschaft hat, oder? :D

    Ich befürchte eher, die kommen eines Tages mit einem Biber im Schlepptau....wobei Biber ja Winterschlaf halten, damit ist der Baum zumindest bis April sicher :-D
     
    Auf frischer Tat ertappt, grosses Kino für Puschelbär :grins:

    P1250529.jpgP1250528.jpg
     
    Ja, da hat eindeutig jemand Hunger!

    Die arbeiten wohl im Teamwork;
    einer schmeißt runter, der andere sammelt auf.

    Super erwischt die beiden Übeltäter!



    LG Katzenfee
     
    Deine Eichhörnchen müssen wohl mit dem von Pyromella verwandt sein!
    Das stellt nämlich auch ständig Unfug an auf ihrem Balkon:
    Pflanzen ausbuddeln und Nüsse eingraben usw.


    LG Katzenfee


    Ja, meine Hörnchenbande hat diesen Winter wieder meine Semperviven auf dem Gewissen. So häufig wollen die dann doch nicht mit den Wurzeln nach Oben rumliegen.

    Ich habe übrigens mindestens zwei, die sich jagen und Unfug treiben, zusätzliche Gesellschaft brauchen sie wirklich nicht. (Fänden sie im nahen Park bestimmt auch reichlich.)
     
  • Das mit den Semperviven ist natürlich übel...die Schneeschicht ist hier für derartige Vorhaben zu dick. Die graben schon, aber nicht tief genug.

    Ja, meine Hörnchen gibt es immer mindestens im Doppelpack (manchmal ist der Baum mit 6 Stück behängt), und richtig, einer schmeisst, der andere frisst am Boden.

    Noch hält das Futterhäuschen :grins:
     
  • Jardin, super hast du die beiden Übeltäter erwischt :D ein herrlicher Anblick (solange das Vogelhaus hält).
    Was für ein Hörnchen-Zirkus.
     
    Vogelhaus hängt schon wieder schief. Die Biester haben es tatsächlich geschafft, das Dach abzumachen...Stahlseil ist aber noch da, das packen die dann doch nicht :mad:

    Egal, ich bin gut drauf, weil meine Cameriese (=blaue Heckenkrische) keimt. Die erste, noch ganz schüchtern, aber sie kommt. Das freut mich sehr, und ich komme zur SChlussfolge, dass man die Samen nicht stratifizieren muss. Hoffentlich kommen da noch ein paar, hätte gerne mehrerere davon...
     
    So, kaum hat die neue Gartnesaison angefangen, schon ist wieder ein erstes Problem an Bord. Heute frisch entdeckt, hier die Bilder:

    P1270540.jpgP1270537.jpgP1270536.jpgP1270534.jpg

    Dann machte ich mich auf die Spurensuche. Also, im Moment fliegt nichts im Gewächshaus, die Blätter sind sauber, keine Milben zu erkennen (Spinnmilben kenne ich ja noch aus der vorherigen Gartensaison, und die haben ein etwas anderes Schadensbild verursacht, noch dazu waren sie sichtbar)

    Ich habe die Theorie, dass da Minierfliegen-larven am Werk sind. Das ist natürlich übel, weil die sich im Blatt verstecken, und somit biologische Mittelchen zum Besprühen rausfallen. Blätter entfernen geht auch kaum, ich meine die Zöglinge haben erst 2-3 echte Blattpaare, das würde sie kaputt machen.

    Was würdet ihr vorschlagen? Dachte an Gelbtafeln...Oder habt ihr eine andere Theorie, was da am Werk sein könnte? Erde habe ich von einem sicheren Hersteller, zusätzlich ist die im Handel bei -15 durchgefroren. Dachte eigentlich, das müsste Schwarzfahrer abtöten...

    Danke schon mal für Tipps!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm... mich erinnert das Schadbild eher ein bisschen an Sonnenbrand... könnten beim Gießen Wassertröpfchen auf die Blattoberseite gelangt sein?
     
    Ach je, was bei minus 15 ° überlebt und Schaden anrichtet, kenn ich nicht und kann deinen Bildern auch nicht ansehen, um was es sich handeln könnte.

    Sooo doof! Grad war ich noch glücklich mit deinen phantastischen Hörnchenfotos, da wartet hier schon wieder die harte Realität, und dann noch eine, zu der ich nichts beitragen kann. Meine erste Reaktion wären wohl auch Gelbtafeln sowie die Hoffnung auf kenntnisreiche = hilfsbereite User.

    Und da fiele mir 'Rentner' ein. Der kennt sich gut aus mit Schädlingen und hat nicht nur mir geholfen. Am besten schreibst du ihn direkt an.
     
    Minierfliegen...hm...gibt es die bei euch überhaupt? Du hättest ja irgendwo ein Paar haben müssen. Kannst du in den hellen Blatt stellen, dunkele Einschlüsse sehen?

    Ob jetzt wegen Wasser oder nicht, ich bin auch für den Sonnenbrand...
     
  • Similar threads

    Oben Unten