Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Anhänge

  • hell_resized.webp
    hell_resized.webp
    21,4 KB · Aufrufe: 82
  • loetstellen_resized.webp
    loetstellen_resized.webp
    53,3 KB · Aufrufe: 97
  • Das ist (gerade In-Door) übel, hast Du alte Erde verwendet oder Überwinterungspflanzen in der Nähe? Die Viecher legen ganz schnell Eier in die (frische?) Erde bei den Keimlingen - ich würde hier ganz sehr aufpassen und schnell agieren.

    Ich wollte eine Chlii auf der Arbeit im Büro überwintern und da hatte ich auch das Problem (die Viecher fliegen übrigens gerne vorm Monitor her ; ) ..ich habe dann entsorgt (Aufwand/Kosten wären nicht lohnenswert gewesen für die Pflanze).

    Gruß,
    pan

    PS: Was auch wirken soll: Küchengrep noch unter den Sand, da kommt nix durch. Dieser sollte feucht gehalten werden, damit er möglicht eng aufliegt und an der Seite (dem Rand) nichts raus kann.

    Sie sind in neuer Erde, allerdings... und das kommt mir erst jetzt wo ich deinen Beitrag lese... standen sie neben Überwinterern. Die muss ich auch gleich mal untersuchen...

    ich bekämpfe die Invasion zusätzlich mit Gelbtafeln und mit Neudorff Stechmückenfrei (4-5 Tropfen pro Liter Gießwasser)

    Gelbtafeln habe ich seit ein paar Tagen auch hier. Die sind bereits ausgehängt.
    Geht das Neudorff Stechmückenfrei auch bei Obst-/Gemüsepflanzen? Es liegt hier im Schrank, benutzen wollte ich es an den Gemüsepflanzen aber nicht, weil ich nicht weiß, welche Auswirkung das hat....
     
    Gelbtafeln habe ich seit ein paar Tagen auch hier. Die sind bereits ausgehängt.
    Geht das Neudorff Stechmückenfrei auch bei Obst-/Gemüsepflanzen? Es liegt hier im Schrank, benutzen wollte ich es an den Gemüsepflanzen aber nicht, weil ich nicht weiß, welche Auswirkung das hat....

    Im Neudorff Stechmückenfrei ist ein Suspensionskonzentrat aus Bacillus thuringiensis israelensis enthalten und das sind Bakterien die erzeugen sogenannte BT Toxine und diese nehmen die Larven der Trauermücken, durch fressen, auf. Danach wird der Darm der Larven zerstört.
    Dieser Vorgang findet nur bei bestimmten Insektenlarven statt. Dafür sind bestimmte Enzyme erforderlich und diese sind nur in den Larven vorhanden.
     
  • Danke Tubirubi,
    nächste Mal, hätte ich mich früher auskäsen müssen , aber ich hab ja eine Sympathie-Tomaten-Frühaussat zu Ehren des Wettbewerbs gemacht.
     
    Hallo zusammen,

    so, die ersten sind bei mir nun also auch geschlüpft: 3 x N und 1 x K. Wobei zwei von denen quasi noch den Kopf in der Erde haben und die anderen leicht windschief aussehen... :rolleyes::D

    Gesät am 31.01. in Kokohumerde, gezeigt haben sie sich wohl schon gestern (nehme ich an, habe gestern ausnahmsweise mal nicht geschaut).

    Von G und W ist noch nix zu sehen.
     
    Heute kam ich von der Arbeit und Winzling 3 schaute mich an. :) Mal schauen, ob Nr. 4 auch noch kommt. Morgen gibts ein Foto.

    Ich hab sie diesmal übrigens auch nicht auf die ganz warme Heizung gestellt, scheinbar ist zu warm (was meine Paprikas mochten) nicht gut für den Winzling.
     
  • Ach, ich wüßte doch zu gerne, wer der Winzling ist. Habe eine Minitopftomate nahezu zeitgleich ausgesät, die ihm verdammt ähnlich sieht. Nicht das ich vier die Gleichen habe. Naja, dann kommen sie gemeinsam in einen Balkonkasten.
     
  • ein winzling ist bei mir gekeimt, ob er überlebt bleibt die Frage.

    Von den kleinen ist kein einziger Same gekeimt.

    Bei den normalen 5 von 6 und bei den großen 3 von 6.

    Da ich jedoch eh die normalen und großen bevorzuge brauche ich keine neuen Samen.

    Morgen muss ich endlich mal pikkieren .... bin zur Zeit so mit Großputz beschäftigt, das das Tomatenprojekt mit Missachtung bestraft wird;)
     
    Hallo zusammen,

    Im Bilderthread stelle ich erst am Sonntag wieder was ein, dann ist es 7 Tage her. Mitunter hat das auch den Grund, dass ich meinen Tomis Morgen und Übermorgen was gönnen kann:

    Ich bin nämlich sehr stolz auf mich den ersten Teil meines LED Projekts fast vollendet zu haben und eben sogar (provisorisch) die erste von 2 LED-Lampen installiert zu haben.

    Auf dem Bild hier seht ihr ein paar der insgesamt 8 Energiesparlampen, die ich schon vor ein paar Wochen so verbaut habe (da war ich schon sehr stolz auf mich!). Weiter sieht man dann noch so ein komisches Teil mit 4 Augen - um dieses und seinen Bruder ging es heute.

    83.webp

    Das Vierauge hat im Hintergrund noch ein wenig Equipment nötig, damit es auch seinen Dienst verrichtet. So sieht das dann (provisorisch!) aus:

    81.webp

    Im angeschalteten Zustand sieht es dann aus dem Guckloch (zukünftige 12cm Flatterhalterung) der ebenfalls nur provisorisch angelehnten Platte so aus:

    85.webp

    86.webp

    Dieses Vierauge haben wir gestern montiert. Bei dem Zweiten (was heute gebaut wurde) waren wir leider blöd genug etwa 30 Sekunden nicht mitbekommen zu haben, dass der Computer an dem der Kühler hing in den Stand-By Modus ging - der Kühler hatte also keinen Saft mehr. Noch dümmer war, dass wir zu Testzwecken 4 statt 2 Netzteile verwendet haben und diese auf doppelte Leistung eingestellt waren. Nun ja, die LEDs haben es überlebt, aber das Wasser der Kühlung kochte und lief teilweise aus. ..jetzt muss Montag erstmal der Kühler wieder in Stand gebracht werden..

    Ich hoffe es hat wen interessiert, für mich ist das Thema nämlich sehr spannend. Und da ich ein ansonsten total unbegabter Handwerker bin (der kaum einen Dübel in die Wand bekommt) bin ich sehr stolz auf mich. Daher musste ich das jetzt hier nun posten : )

    Gruß,
    pan

    PS: Ja, das Vierauge ist eine selbstgebaute etwa 100 Watt starke LED Lampe (Verlust des Netzteils nicht mitgerechnet - das wird etwa nochmal 10 Watt zusätzlich verbraten) mit etwa 140Lumen/Watt und Wasserkühlung ; )

    PS: Stimmt auch, mein Kollege hat mir sehr geholfen und ich hatte ehrlich gesagt nie den Lötkolben in der Hand - vieles andere war dann aber meine Aufgabe ; )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hört sich gut an mit den LEDs. Die Frage ist was die ESL noch sollen wenn Du mit insgesamt 28000 Lumen LED Photonenkanonen ballerst...


    Was für LEDs hast Du genommen?
     
    hört sich gut an mit den LEDs. Die Frage ist was die ESL noch sollen wenn Du mit insgesamt 28000 Lumen LED Photonenkanonen ballerst...


    Was für LEDs hast Du genommen?

    Das sind 3 mal die hier:

    http://www.leds.de/High-Power-LEDs/...ip-on-Board-Modul-NSCWJ216A-4230lm-weiss.html

    und ein mal die:

    http://www.leds.de/High-Power-LEDs/...n-Board-Modul-NSCLJ216A-3870lm-warmweiss.html

    Alle bei 700mA.

    Die kleinere 40Watt Version hätte rechnerisch auch gepasst hat aber einen über 50% schlechteren Wärmewiderstand.

    Die ESLs sind nötig um die Schattenstellen noch zu beleuchten. Da werde ich aber sicher nicht dauerhaft alle 8 an haben um Strom zu sparen. Strom sparen bei wenig Platzbedarf war auch der Grund die LED-Lampe überhaupt zu bauen.

    Gruß,
    pan

    PS: Das Ding ist übrigens fast verlustfrei dimmbar und der Strom in 6 Schritten am Netzteil einstellbar.
     
    Hallo in die Runde. Wißt ihr noch? Aus einem Samen der Beigabe Pantano Romanesco kamen bei mir die Zwillinge, einer hübsch, einer verkrüppelt. Heute habe ich beiden das 0,5 l Gefäß mit Erde aufgefüllt, weil die Würzelchen durch das Torftöpfchen (torfrei) lugten. Beide entwickeln sich gut, das verkrüppelte Keimblatt ist bald vergessen.
     

    Anhänge

    • IMGP0039.webp
      IMGP0039.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 89
    • IMGP0046.webp
      IMGP0046.webp
      236 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo in die Runde. Wißt ihr noch? Aus einem Samen der Beigabe Romano Romanesco kamen bei mir die Zwillinge, einer hübsch, einer verkrüppelt...

    Anbei mal ein Foto der Verpackung der Romanesco.

    roman.webp

    Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte: Sollte wer auf dem Bild erkennen oder erahnen, wo die Samen gekauft wurden, der behält es bitte für sich.

    Gruß,
    pan
     

    Na das nenne ich mal Lampen, da hast du dir aber was vorgenommen. Da könnte ich doch glatt neidisch werden.

    Hab leider beim löten (noch:schimpf:) zwei linke Hände, aber das lerne ich auch noch.
    Oder du leist mir mal deinen Kollegen aus?

    Für was brauchst du denn die Kühler?

    Lass Dir den Single Malt schmecken, hast da ne schöne Auswahl.:-P
     
    Na das nenne ich mal Lampen, da hast du dir aber was vorgenommen. Da könnte ich doch glatt neidisch werden.

    Hab leider beim löten (noch:schimpf:) zwei linke Hände, aber das lerne ich auch noch.
    Oder du leist mir mal deinen Kollegen aus?

    Ich habe noch Teile für eine dritte Lampe übrig (aber ohne warmweiß - 4 mal 5000k). Etwas für meinen Kollegen und ein wenig für mich (wegen dem Risiko, dass die Hardware versehentlich zerstört wird) und wir sind im Geschäft ; ) ..ich versende aber auch gerne nur den Bausatz zum EK (habe Mengenrabatt bekommen)

    Für was brauchst du denn die Kühler?
    Ohne Kühler haben die Chips nach wenigen Sekunden ein paar 100 Grad und sind kaputt. Bei meiner "konservativen" Bestromung wandle ich zwar fast 40% der Energie in Licht um, aber die verbleibenden 60 Watt Abwärme müssen irgendwie weg. Bei einem Fehlversuch haben wir gestern Gaffatape geschmolzen - sehr nahe den LEDs ist es verdammt warm.

    Lass Dir den Single Malt schmecken, hast da ne schöne Auswahl.:-P
    Habe ich, bei mir hält so manche Flasche Jahrzehnte - da darf es gerne was feines sein ; )
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten