Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Bei mir hat es jetzt endlich geklappt mit dem Winzling. 2 von 3 nachgelegten sind gekeimt (siehe Bilderthread). *freu*
 
  • Wahnsinn was für tolle Bilder im dem Bilderbuch, wie sind die schon soo groß.
    Bei welchen Temperaturen hast du die denn Martin?
    meine sind noch soooooooooooo miniiiiiiiii.
     
    Von mir gibt es Neuigkeiten zu berichten ;)

    Nachdem die Kleine die Samenkapsel bis vorgestern nachmittag nicht abgeworfen hat (trotz täglichen sprühens/befeuchtens) habe ich etwas Geburtshilfe geleistet. Heute beginnt sie ihre Blätter zu entfalten.

    Zu den gekeimten Samen, die nun im Becher sind:

    Eine von zwei Normalen reckt ihren Schwanenhals aus der Erde heraus, die andere ziert sich noch etwas. N2 ist diejenige, welche neugierig auf die Welt ist und somit auch am Wettbewerb teilnimmt.

    Auch die Große ziert sich noch ein bisschen, lange kann es nicht mehr dauern.

    Die Winzlinge sind heute angekommen, werden diesmal in Bechern angezogen.

    Die außerhalb des Wettbewerbs laufende Linda ist ebenfalls neugierig auf die Welt, auch ihr Schwanenhals guckt bereits aus der Erde. ;)
     
  • Sollt mich wohl auch wieder mal melden. ;)
    Zwei Grosse sind geboren, und eine Normale schickt sich an, aus der Erde zu schlüpfen.
    Quelltabs haben einen Vorsprung von einem Tag, gegenüber den normalen Torftöpfchen mit Anzuchterde.
    Von den anderen beiden Sorten ist noch nichts zu sehen. Aber sind ja auch erst 9 Tage in Erde. Wird schon noch werden. Ansonsten hab ich ja noch Samen um nachzulegen. Aber das mach ich erst Anfang März! :D
    Liebe Grüsse musa
    Fotos mach ich am WE.
     
    Von mir gibt es Neuigkeiten zu berichten ;)

    Nachdem die Kleine die Samenkapsel bis vorgestern nachmittag nicht abgeworfen hat (trotz täglichen sprühens/befeuchtens) habe ich etwas Geburtshilfe geleistet. Heute beginnt sie ihre Blätter zu entfalten.

    Das hätte ich auch bei meinem zweiten Winzling machen sollen, aber ich habe einfach zu lange gewartet.
     
  • Ich finde das aber auch nervenaufreibende Fummelei. Selbst wenn man sich noch so viel Mühe macht, der kleinste Ausrutscher reicht, um der Pflanze den Kopf abzureißen:d
    Bin froh das wir - die Kleine und ich - es heil über die Bühne gebracht haben. Hoffe, dass die anderen da selbstständiger sind ;)
     
    Bei meinen Kleinen musste ich das bei beiden machen. Ich warte da auch nicht so lange, Kapsel anfeuchten und nach ner Weile das Häutchen vorsichtig abziehen, dabei den Rest der Pflanze mit der anderen Hand festhalten.
    Das geht bei Chilis deutlich schwerer, da muss man oft auch erst die Kapsel aufdrücken. Meine beiden Winzlinge sind ohne Greifzange zur Welt gekommen
    icon_wink.gif
     
  • Ja, bei Paprika ist es schwerer, aber bei Tomaten gelingt es doch eigentlich fast immer.
     
  • Jeiohwei... Zangengeburt im Zimmergewächshaus...:grins:
    Ich beobachte hier mit Interesse was sich bei euch so tut und dabei ist mir aufgefallen dass viele Samenkörnchen sich lange bitten lassen und doch relativ oft das Problem mit der festsitzenden Samenhülle auftaucht.
    Deshalb frage ich mal so in die Runde, habt ihr das bei Aussaaten zu normalen Zeiten, also März/April auch so oft?

    Gruß Conya
     
    Conja, ich denke nicht das es mit dem Zeitpunkt zu tun hat. Habe vorletztes Jahr im November Topftomaten (Wintertomaten sozusagen) angezogen, problemlos. Liegt vielleicht an der Sorte, aber auch wie fest/tief die Saat unter der Erde ist. Die Winzlinge kamen bei mir jetzt locker raus.
    Hast du deine Samen schon? Schon ausgesät?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich beobachte hier mit Interesse was sich bei euch so tut und dabei ist mir aufgefallen dass viele Samenkörnchen sich lange bitten lassen und doch relativ oft das Problem mit der festsitzenden Samenhülle auftaucht.
    Deshalb frage ich mal so in die Runde, habt ihr das bei Aussaaten zu normalen Zeiten, also März/April auch so oft?

    Gruß Conya

    Im letzten Jahr hatten viele, auch ich Probleme, mit der Keimung, das mit der Samenhülle tritt wohl vermehrt im KTW 2014 auf, da alle süchtis sich auf wenige Samen Konzentrieren können.
    Im März, wenn ich ca. 40 Tomatensorten aussähe kommen meistens mehr als 3 Samen in den Keimbeutel. Da fällt das mit der Samenhülle nicht so auf.
    Eins habe ich aber jetzt schon gemerkt, die Samen reagieren auf unterschiedliche Temperaturen doch stärker als ich immer gedacht habe.
     
    Hmm, ich hab auch nur aus Neugier gefragt, ich kann mich nicht entsinnen dass bei mir so viele die Kapsel nicht alleine abwerfen... aber vielleicht irre ich mich auch, muss ich mal drauf achten.
    Im letzten Jahr haben bei mir auch etliche Tomaten länger zum keimen gebraucht, allerdings lag es zumindest bei mir daran dass die Temperaturen immer wieder mal über das Maximum gingen, habe aber auch erst sehr spät gesät und bei uns ging es übergangslos von Winter auf Hochsommer.

    Ja ich habe meine Samen, die liegen sicherheitshalber in einem Versteck das die Miezen nicht kennen.;)
    Ausgesät habe ich noch nicht, das muss auch leider noch etwas warten, aktuell sind noch alle möglichen und unmöglichen Stellplätze belegt.

    Gruß Conya
     
    Ich habe erst 2009 angefangen Tomaten anzubauen und bis jetzt Anfang 2014 würde ich tippen etwa 140 Samen beerdigt zu haben, die gekeimt sind. Nichtkeimer sind also nicht mitgerechnet. Aus jedem einzelnen Keimling wurde eine Pflanze. Ok, im ersten Jahr hat ein Sturm ein paar sehr kleine im Juni gekillt - aber egal. Worauf ich hinaus will: Ich war in der Regel sehr, sehr früh unterwegs und exakt 0 der der etwa 140 gekeimten hatten bisher das Samenkorn nicht abgestreift! Ganz, ganz anders sah es bei Chilis aus!! ..da habe ich das Problem bei etwa jedem 15tem Keimling.

    Ich weiß, dass manche hier das doppelte von 140 an Tomaten pro Jahr keimen sehen und gerade müde lächeln - ich bin halt klein unterwegs aber hege und pflege die Pflanzen dafür umso mehr ; ) ..und was gekeimt ist wird bei mir auch nicht gekillt ; )

    Gruß,
    pan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich lächel nicht müde, aber die 140 werden bei mir sicher pro Jahr gelegt und wenn von denen auch nur 5 partout nicht keimen wollen zeige ich schon die Zähne... phüü was bin ich in der Hinsicht verwöhnt.
    Bei Paprika hatte ich letztes Jahr auch 7 oder 8 von 52 Pflanzen die sich lange geziert haben bevor sie die Kapsel abgeworfen haben.

    Gruß Conya
     
    Gestern ist die gekeimte und dann beerdigte W wieder zum Vorschein gekommen. Aber seht selbst, sie hat keine Blätter! Es war auch keine Samenhülse sichtbar. Und die Wurzel kann das doch nicht sein oder??

    2014-01-29 07.20.31.webp
     
    Hm, das ist eher weiß wie ein Stängel und oben die Spitze wird dünn und hat einen braunen Schatten. An ein einzelnes Blatt glaube ich nicht, bin aber gespannt wie es heute abend aussieht. Hab es ans Fenster gestellt.
     
  • Zurück
    Oben Unten