Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • Ich fass nochmal kurz zusammen (den Einstiegsbeitrag pass ich die Tage an, falls kein Widerspruch kommt):

    Also die Große ist schon länger bestimmt (Anneliese) und die Kleine von Maulwurf ist jetzt imho auch spruchreif. Die Sorte ist mir bekannt und hat was! Die Wuchshöhe ist determiniert und je nach Quelle mit ca. 50cm oder 50-80cm angegeben. Maulwurfs eigene Erfahrung mit der Sorte sagt leicht größere Werte vorraus, die aber noch locker im Rahmen (max.125cm determiniert) liegen.

    Dann kam die Frage nach den zwei statt nur einer Kleinen bzw. dem zusätzlichem Winzling auf. Da keine Einwände sondern nur Zusprüche kamen und Rukakans Bild die Gemeinschaft zusätzlich faszinierte sind wir jetzt imho bei 4 Sorten. Die Samen für den 25cm Winzling hat Maulwurf sofern ich das richtig verstanden habe auch schon beschafft. Danke auch dafür!

    Wir haben jetzt also "die Große", "die Kleine" und "den Winzling" festgelegt. Da bleibt noch "die Normale" übrig. Mir selbst ist das die wichtigste Sorte nach der Großen.

    Ich könnte da selbst was besorgen. Was haltet ihr davon, wenn ich aus meinen nicht hybriden Sorten eine F1 kreuze? (Mama und Papa wären dann zwei der folgenden: Green Zebra, Brandywine, Bonnies Best, Ochsenherz, Andenhorn) ..alternativ würde ich es gerne wie bei der Großen machen und einfach einen Forumsguru anschreiben und um Hilfe beten. Spontan würde mir da Michi einfallen..

    Gruß,
    pan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Paranormal, jetzt muss ich nochmal nachfragen - inwiefern unterscheidest du "groß" und "normal"..? :confused:

    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es tatsächlich "große" = indeterminiert und semi-determiniert wachsende Pflanzen (1,80-unendlich groß), mittelgroße = Buschtomaten-groß wachsende Pflanzen (80-1,30m), und halt "die Kleinen" gibt.
    Wobei das "klein" hier von 40-60cm gehen kann.

    Was ist demnach "normal" für dich..? :confused:

    Vielen Dank im Voraus :)
     
  • Was ist demnach "normal" für dich..? :confused:
    Schläft hier denn keiner? ; ) Was Deine Frage angeht: Teile meinen Nick bitte grob in der Hälfte nach den ersten 3 Buchstaben, übersetzt kommt dann "Alles ist normal" raus und evtl. noch eine Buchempfehllung zu einem Werk von K.H. ; )

    ... und semi-determiniert wachsende Pflanzen (1,80-unendlich groß), mittelgroße
    Das trifft es ziemlich genau, würde ich unterschreiben. Aber da "normal groß" ja eine grobe Umschreibung ist, sind Variationen im Verständnis unumgänglich.. Aber 180 + x ist doch schon sehr im Rahmen von normal...

    Gruß,
    pan (der etwas stark angetrunken ist)
     
  • Zu dem Winzling: Die Floroda Basket von rukkakan ist meiner Meinung nach der Kracher! Vielleicht sollen wir lieber die nehmen, oder abstimmen??? Ich bestehe nicht darauf, dass meine Sorten genommen werden, nur weil die bestellt sind. ;)

    Und der selbsgemachte Hybrid hört sich interessant an! Auch wenn ich den nicht ab dem 15.01 anbauen kann, würde ich ihn gerne regulär anbauen, also ab März. Auf Annelieses Sorte bin ich auch gespannt. Die hätte ich auch gerne, wenn auch hier gilt, dass ich sie wohl erst im März anbauen würde (ich weiß, ein wenig dreist von mir :d).
     
    Die Minitomate find ich auch super!!:D

    Also nachdem scheinbar auch bei anderen immer wieder Stimmen aufkommen, dass sie die eine oder andere Pflanze erst ab März anbauen würden, hätte ich folgenden Vorschlag:

    Man könnte den Wettbewerb doch zweiteilen!!
    Die einen, die über Kunstlicht verfügen können Mitte Januar anfangen. Und die anderen eben ab Mitte März. Man könnte ja zu zwei verschiedenen Terminen die Samen verschicken!

    Wenn die Minitomate weniger Licht braucht (oder hab ich mich da jetzt verlesen?), würde ich die ab Januar anbauen und bei den anderen ab Mitte März einsteigen.
    Oder ist euch die Methode zu kompliziert? Mit einer Doodle-Umfrage könnte doch jeder leicht ankreuzen, welche der 4 Sorten er zu welcher Jahreszeit anbauen möchte. Die Adressen usw. hättet ihr ja sowieso schon...
    Wer zu zwei Terminen Samen haben möchte, zahlt halt doppelt Porto, das ist ja nicht viel.

    Denk mal darüber nach. Ich fände die Methode toll, weil sie den Verhältnissen eines jeden von uns besser gerecht werden würde!
     
  • Annelieses Sorte hört sich für mich zu sehr nach dieser Carnica an... und die will ich nicht anbauen, die wächst mir zu sehr übern Kopp

    Und für "die Katze im Sack" werde ich sowieso keinen Platz opfern. Ich müsste schon wissen welche Sorte ich hätschele.
    Da ihr ja beschlossen habt die Sorte zu verheimlichen, wegen möglichen Betrugs - - bin ich raus.
    Werde aber euren Thread gespannt verfolgen.
     
    @samsarah Mach doch mit. Spätestens Mitte Mai werden die Sorten verraten. Du kannst dann immer noch entscheiden ob du diese in den Gartenpflanzt oder verschenkst.
     
    @samsarah Mach doch mit. Spätestens Mitte Mai werden die Sorten verraten. Du kannst dann immer noch entscheiden ob du diese in den Gartenpflanzt oder verschenkst.

    Ne kann Sam verstehen...
    Wer peppelt schon liebevoll ne Pflanze hoch um dann entäuscht vor dem Teil zu stehen und zu denken: ne, dich will ich aber nicht! Und so was hat man dann betüdelt... :d Das Verschenken ist dann doch nur nen Notstopfen, weil man das Teil nicht direkt dem Kompost anvertrauen will.

    LG
    Simone
     
  • Simone, Samsarah, kommt schon. Es sind doch nur 1 bis 4 Pflanzen. Ihr werdet doch sowieso schon mitte Januar mit irgendwas anfangen (Chili oder so). Stellt das Pflänzchen dazu und schaut, was dabei rumkommt. Wir können ja die Sorten auch so zwei-drei Wochen nach der Aussaht verraten, da ist Betrug nicht mehr möglich. Dann könnt ihr die Keimlinge auch entsorgen, wenn Euch die Sorten nicht zusagen. Und Simone, bei deinen 1000 Tomatenpflanzen fallen doch weitere 2-3 gar nicht auf...:D Und zumindest die, die ich bestellt habe, hattest du noch nie im Anbau. Dennen musst du eine Chance geben! Sind zwar nicht die viel besungenen Wagners, aber vielleicht sind die trotzdem lecker.
     
    Zur Carnica wollte ich noch was sagen.

    Natürlich ist es Blödsinn die Tomate 5-7 m. hoch wachsen zu lassen.

    Ich löse dies so:

    Klettertomaten.JPG TomateGWH.JPG

    Das Fruchtfleisch der Carnica ist fest aber dennoch ist der Geschmack ausgezeichnet. Daher eignet sich diese Tomate besonders für unterwegs (ohne Kleider verkleckern). Ferner zermtscht diese auch in Tuperschüsseln im Rucksack nicht.
     
    Zu dem Winzling: Die Floroda Basket von rukkakan ist meiner Meinung nach der Kracher! Vielleicht sollen wir lieber die nehmen, oder abstimmen??? Ich bestehe nicht darauf, dass meine Sorten genommen werden, nur weil die bestellt sind. ;)
    Könntest Du Dich evtl. mit Rukakan in Verbindung setzen? Dein Dialog mit Lauren war ja auch zielführend/erfolgreich..

    Und der selbsgemachte Hybrid hört sich interessant an!
    Erster Punkt für mich ; )

    Auch wenn ich den nicht ab dem 15.01 anbauen kann, würde ich ihn gerne regulär anbauen, also ab März. Auf Annelieses Sorte bin ich auch gespannt. Die hätte ich auch gerne, wenn auch hier gilt, dass ich sie wohl erst im März anbauen würde (ich weiß, ein wenig dreist von mir :d).
    Jedem ist ja selbst überlassen, was er für den besten Beerdigungstermin hält. Nur zu! Besieg uns mit Deinem Märzwinzling ; )

    Die Minitomate find ich auch super!!:D

    Also nachdem scheinbar auch bei anderen immer wieder Stimmen aufkommen, dass sie die eine oder andere Pflanze erst ab März anbauen würden, hätte ich folgenden Vorschlag:

    Man könnte den Wettbewerb doch zweiteilen!!
    Die einen, die über Kunstlicht verfügen können Mitte Januar anfangen. Und die anderen eben ab Mitte März. Man könnte ja zu zwei verschiedenen Terminen die Samen verschicken!

    Wenn die Minitomate weniger Licht braucht (oder hab ich mich da jetzt verlesen?), würde ich die ab Januar anbauen und bei den anderen ab Mitte März einsteigen.
    Oder ist euch die Methode zu kompliziert? Mit einer Doodle-Umfrage könnte doch jeder leicht ankreuzen, welche der 4 Sorten er zu welcher Jahreszeit anbauen möchte. Die Adressen usw. hättet ihr ja sowieso schon...
    Wer zu zwei Terminen Samen haben möchte, zahlt halt doppelt Porto, das ist ja nicht viel.

    Denk mal darüber nach. Ich fände die Methode toll, weil sie den Verhältnissen eines jeden von uns besser gerecht werden würde!

    Doppelter Versand ist hier imho unsinnig, da der einzige, der Angst vor Betrug hat die Samen eh allesamt am15. in die Erde donnert!

    Den Vorschlag an sich finde ich jedoch gar nicht schlecht. Die Frage ist, ob der zweite Aussaattermin tatsächlich festgelegt werden sollte oder einfach jeder für sich selbst entscheidet, wann er die Samen denn beerdigt. Ich möchte daran erinnern, dass es hier ja wahrlich und vermutlich nichtmal einen Gewinner geben wird! Sondern wie thomasch (der mit den Betrugsbedenken ; ) so schön sagte, eh jeder ein Gewinner sein wird.

    Annelieses Sorte hört sich für mich zu sehr nach dieser Carnica an... und die will ich nicht anbauen, die wächst mir zu sehr übern Kopp

    Und für "die Katze im Sack" werde ich sowieso keinen Platz opfern. Ich müsste schon wissen welche Sorte ich hätschele.
    Da ihr ja beschlossen habt die Sorte zu verheimlichen, wegen möglichen Betrugs - - bin ich raus.
    Werde aber euren Thread gespannt verfolgen.

    Hey Sam,

    Es ist es keine Carnica oder Ähnliches! Ich denke das durfte ich verraten. Und das mit der geheimen Sortenauswahl hat nichts mit Betrugsängsten zu tun. Es gefiel den meisten so am besten, ein zusätzicher Reiz - Du verstehst. Die Betrugsfrage wurde mit 1:N bzw. thomasch:N *g* abgelehnt. Jedoch ist zufällig ein Szenario entstanden, dass einen Betrug eh unmöglich macht.

    Ne kann Sam verstehen...
    Wer peppelt schon liebevoll ne Pflanze hoch um dann entäuscht vor dem Teil zu stehen und zu denken: ne, dich will ich aber nicht! Und so was hat man dann betüdelt... :d Das Verschenken ist dann doch nur nen Notstopfen, weil man das Teil nicht direkt dem Kompost anvertrauen will.
    Die Pflanzen haut keiner in den Kompost. Das sind alles Highlights, alles wunderbar schmeckende Sorten. Wer dies tut gehört aus der Tomatenszene verdammt ; ). Der einzige Grund weshalb die nicht sowieso bei euch liebevoll gedeihen dürfen, könnte sein, dass ihr sie nicht kennt oder nicht an passende (schwer zu besorgende) Samen gekommen seid. Zumindestens auf "die Große" und "die Kleine" trifft das definitiv zu. Bei der Auswahl wurde/wird sich ja größte Mühe gegeben: Auf keinen Fall ist da was für den Abfall dabei *beidemGedankenschonheul*...

    Natürlich ist es Blödsinn die Tomate 5-7 m. hoch wachsen zu lassen.

    Ich löse dies so:

    Anhang anzeigen 330129 Anhang anzeigen 330130
    *lach* Wenn die sich einmal selbst einholt bin ich beeindruckt! ; )

    LG,
    pan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sind meine aktuellen 4 Pflanzen.
    Wetterbedingt etwas höher wie sonst. (länger Kunstlicht)

     
    Hallo Pan,
    bin aus dem Urlaub zurück!
    Bei der normalen großen Sorte könnte mir auch noch was einfallen - nur die beiden Pflanzen die ich im Auge habe, sind von den Milben total geliebt worden, aber ich glaube die packen es - also müssten die auch schmecken.
    Kann aber erst was dazu sagen, wenn die Tomaten reif sind.
    Florida Basket hab ich auch im Anbau - mach von der auf jeden Fall mal Samen, falls die am Wettbewerb teilnimmt....
    Inzwischen finde ich den Wettbewerb cooooool!
    LG Anneliese
     
    Es ist es keine Carnica oder Ähnliches! Ich denke das durfte ich verraten. Und das mit der geheimen Sortenauswahl hat nichts mit Betrugsängsten zu tun. Es gefiel den meisten so am besten, ein zusätzicher Reiz - Du verstehst. Die Betrugsfrage wurde mit 1:N bzw. thomasch:N *g* abgelehnt. Jedoch ist zufällig ein Szenario entstanden, dass einen Betrug eh unmöglich macht.

    Das wirst du mir jetzt ewig vorhalten;)

    *lach* Wenn die sich einmal selbst einholt bin ich beeindruckt! ; )

    Dafür müsste sie aber ordentlich zulegen. Das GWH hat 14 qm dann müsste diese eine Länge von 14 m. Umfang + 2m. Höhe Also 16 m. erreichen;)
     
    Ich habe auch keinen Platz und muß mit Sorten geizen. Ich denke aber das die Sorten schon vernünftig ausgesucht werden und keine schlecht schmeckenden, irgentwelche Monsterbäume oder Kiloschwere Tomaten ausgesucht werden. Das "schlimmste" was pasieren kann ist das man ne Sorte doppelt hat. Ich tät zwar die Sorten auch gerne vorher wissen, da die Mehrheit sich dagegen entschieden hat kann ich aber auch damit leben.
     
    Also wenn - ich sag wirklich mal wenn :d - ich da mitmachen sollte, dann will ich nur was Schnuckeliges... ;)
    Nix was größer als ich selber wird (1,80)...eher lieber ne Sorte die deutlich kleiner ist.

    Puh... 1000 Tomis. Da bin ich dank Milben und Schnecken aber locker von entfernt.

    LG
    Simone
     
    Kooooommm, Simone!!!!! Mach mit!!!!! :D:D:D Es wird zwei Tomaten unter 1,80 geben. Ich werde auch nur mit diesen beiden am 15.01 anfangen. Die großen kommen dann erst im März unter die Erde. Ich bin mir sicher, dass Anneliese ein Leckerchen aussuchen wird, auf das ich mich schon freue!
    Ich sehe es auch so: zumindest werden wir herausfinden, welche Anbaumethode den Tommis am meisten gefällt. Und die Winterdepri wird vertrieben. Und mit etwas Glück haben wir Tomaten im Mai.
     
  • Similar threads

    Oben Unten