Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Hallo,
bin auch schon hibbelig :grins:
Nur die Beleuchtung macht mir noch Sorgen:(

Die "große mit der Fluora" will ich für 3 Tomätchen noch nicht installieren (dann passt das Licht nicht mehr zum nähen und basteln) und so suche ich noch nach einer günstigen (max. 20,--€) Lösung mit E 27 Fassung für eine kleine Fläche.
Das hier steht grade weit oben auf der Liste:
http://www.ebay.de/itm/181290094260?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Bestellen oder nicht? Das ist hier die Frage :grins:
Oder hat jemand eine bessere Idee (und gleich einen Link dahin)?

Dankbare Grüße von
Elkevogel
 
  • Elke, ich habe als "normale" Lampe ( E27, Energiespar, 6500k) eine Philipps gehabt, Kostenpunkt unter 10 Euro, glaube ich...

    Aber die Osram Fluora verbraucht auch nicht viel.
    Wenn du das hochrechnest, sind es vielleicht um die 80 Cent pro Monat... weiß nicht ob man mit einer Lampe, die kürzer ist zwangsläufig was einspart :grins:
    Sorry, bitte nichts für ungut ;) bin gerade in etwas überdrehter Stimmung. :d
     
    Viel Glück
    Schlüsselblumenwiese
    user-offline.png
     
  • Das hier steht grade weit oben auf der Liste:
    http://www.ebay.de/itm/181290094260?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

    Bestellen oder nicht? Das ist hier die Frage :grins:
    Ich finde das Rot/Blau-Verhältnis suboptimal für noch sehr junge Pflanzen - ansonsten schöne Lampe!

    Ich will dann auch mal ein wenig verraten, was ich so plane:

    Die beiden habe ich mir gekauft:

    http://www.ebay.de/itm/2x-KNURR-AG-...yPqt5gWxLfL0FGOt%2FaQ%3D&orig_cvip=true&rt=nc

    und dann noch diesen 10'ner Pack:

    http://www.ebay.de/itm/350789934416...eName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

    und dann noch 8 mal das hier:

    http://www.amazon.de/gp/product/B003DKD53I/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

    Brett und 8 Winkel habe ich noch, was aus meinem Regal werden soll, müsste damit klar sein ; )

    Gruß,
    pan
     
    Aber die Osram Fluora verbraucht auch nicht viel.
    Wenn du das hochrechnest, sind es vielleicht um die 80 Cent pro Monat...

    Hallo Lauren,
    lach, um die Zeit bin ich auch nicht mehr wirklich fit :grins:
    Mir geht es nicht um die Kosten sondern um das Licht .
    Das Pendel für die Fluora hängt über meinem Näh-und Basteltisch, den ich mindestens bis Fasnacht noch regelmäßig für diesen Zweck brauche und solange sollen die neutralweißen Röhren bleiben (zumal die Bastelsachen unter der Fluora leider auch nicht von allein wachsen:-P)
    Wenn es im März mit der größeren Anzucht losgeht wird umgebaut - dann wird der Tisch zum Kleingarten.

    Für die paar Tomätchen muss solange eine andere Lösung her.
    Ich schau mal nach so einer wie Pan bestellt hat - müsste so was sein, wie du auch meinst, gell?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Ach so, jetzt versteh ich das Problem :grins:
    Bitte nichts für ungut :pa:
    ich war gestern wirklich schon in einer recht "blödeligen" Stimmung, ich wird manchmal, wenn ich übermüdet bin, bisschen überdreht... (und dafür brauch ich nicht einmal etwas zu trinken :grins:)
    Ja, wenn Bastel- oder Nähsachen unter dem Fluora-Licht wachsen würde... dann würde ich es auch damit beleuchten. :grins: Das wäre wirklich nicht schlecht. :grins:


    Du, aber ehrlichgesagt braucht es auch nicht unbedingt eine Fluora für gute Anzuchtergebnisse - ich hab mit neutralweißem Licht (6500k) ehrlichgesagt auch keine schlechteren Ergebnisse erzielt als mit dem violetten Licht der Fluora...
    Es kann schon sein dass es einen Unterschied macht, wenn's ans Blühen geht - da bilde ich mir tatsächlich ein, dass die Paprikas unter dem Fluora-Licht schneller und mehr Blüten bilden. (Kann aber gut sein, dass ich nicht genug geschüttelt habe... das ist sogar am wahrscheinlichsten. ;))
    Wie gesagt, am Anfang, solange es nur um die Blattbildung etc. geht, ist es eigentlich völlig egal. Auch meine Tomaten haben noch nie über die normalen Philipps-Tageslicht-Lampen oder die normalen Tageslicht-Röhren gemeckert (und auch brav Blüten gebildet).

    Ich drück Dir mal die Daumen, dass du die für dich unkomplizierteste Lösung findest! :)
     
    Gleich nochmal:grins:

    Eben habe ich die hier entdeckt:

    http://www.ebay.de/itm/201006204239?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

    Die gefällt mir gut, da sie mit Reflektor ist. Leider steht kein Abstrahlwinkel dabei, aber das wird schon passen.
    Und - freu - ich könnte sie abholen.

    Gibt es Einwände?

    @Lauren
    die Fluora habe ich letztes Jahr günstig bekommen - die Tomis fanden sie OK.
    Wenn die mal kaputt sind werde ich auch die tageslichtweißen (6500K) Röhren kaufen (die könnten sogar zum Basteln drinbleiben)
    Neutralweiß hat "nur" 4000 K das wird den Pflänzchen vermutlich nicht ganz reichen.
    Wie bringst du die Samen zum keimen?
    Ich werde es wieder im Beutel versuchen.


    Danke und viele Grüße
    Elkevogel
     
    Gibt es Einwände?
    Von mir jedenfalls nicht. Wäre es E14 und das Porto nicht so teuer hätte ich mir die für den Anfang auch geholt, denn ich ich habe noch eine kleine E14 Funzel übrig.

    Wir begrüßen übrigens Zwiebelchen in unserer Runde! Die aktuelle Liste sieht dann wie folgt aus:


    1 Elkevogel N J J J
    2 FrauSchulze N N J J
    3 gemüsehase N J J J
    4 hartim J J J J
    5 Heiter J J J J
    7 Lauren_ N N J J
    8 Lieschen M J J J J
    9 Mama-von-Annina N J J J
    10 Maulwurf12 N N N J
    11 musa J J J J
    12 panormal J J J J
    13 Pomeranze N J J N
    14 protour J J J J
    15 -Rennsemmel- J J J J
    16 Runagaim N N J J
    17 Schlüsselblumenwiese J J J J
    18 Sunny125 J N N N
    19 Susherl N J J J
    20 thomash J J J J
    21 Tubirubi N N J J
    22 twiggli N J J J
    23 Wurzelelfe J J J J
    24 Zwiebelchen N J J J

    Weiter kann ich mitteilen, dass ich ausreichend Samen in Tütchen abgefüllt und beschriftet habe. Ich habe auch alle Briefe ausgedruckt und mit Tütchen versehen. Mir sind eben die Briefumschläge ausgegangen, aber ich muss jetzt blos noch 6 Briefe eintüten dann ich alles fertig für den Versand. Wir haben eine Teilnehmerin aus der Schweiz und eine aus Österreich. Diese beiden Briefe werde ich morgen schon abgeben. Der Rest folgt dann wie geplant übermorgen.

    Gruß,
    pan

    Nachtrag: Wir Männer sind übrigens extrem in der Unterzahl - aktuell zähle ich 4 Männer und 20 Frauen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na sowas, dabei sind doch hier so viele gartelnde Männer...!!! :confused:
    Überrascht mich jetzt sehr!

    Aber bevor es untergeht: Vielen Dank für deine ganze Mühe + Arbeit!! :pa:
    So ein irrer Aufwand... da hat man schon ein schlechtes Gewissen - sicherlich wäre es einfacher gewesen, wenn wir dir alle vorfrankierte + beschriftete Kuverts geschickt hätten...


    Elke, es stimmt, 4000k reichen nicht aus.
    Aber eine tageslichtweiße 6500k wäre für dich bestimmt wirklich eine praktische Lösung, wenn die Lampe zwei Funktionen erfüllen soll. :)


    Meine Samen lasse ich immer im lauwarmen Wasserbad keimen, das funktioniert bei mir einfach am besten und schnellsten... :)
     
  • Warum macht Michi eigentlich nicht mit :confused:

    Seine Erfahrung würde diesen Wettbewerb doch bestimmt bereichern

    Halloooooo Michi,
    bitte, bitte schieb doch die teilnehmende Quote der Männer um 1 Teilnehmer nach oben und mach mit:D

    @Panormal
    auch von mir ganz vielen lieben Dank für deinen Einsatz und den Aufwand.
    Allein das verteilen der Samen auf die Tütchen - was für eine Geduldsarbeit.


    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Vom Winzling abgesehen, war das Verteilen der Samen recht einfach, denn in den Packungen war doppelt so viel drin wie drauf stand und wenn ein paar Samen zu viel in das Ziel-Tütchen fielen war es egel.

    Ich hatte Michi vor etwa einem halben Jahr versprochen Ihm Samen meiner Green Zebra zu schicken, welche tatsächlich an den Blättern bis zu 7 Geiztriebe ausgebildet hatte an denen dann tatsächlich sogar noch Tomis wuchsen. Der Brief mit den Samen der GZ liegt neben mir und als Add-On sind mitunter auch unsere 4 Sorten dabei. Er hätte also die Chance mitzumachen - allerdings vermute ich, dass dies zeitlich bei Ihm nicht hinhaut.

    Gruß,
    pan
     
    Ui, wie die Zeit vergeht.

    Elke, Pflanzen, so habe ich gelesen, benötigen hauptsächlich die Wellen, die das blaue und das rote Licht ausstrahlt. Weißes ist nicht vonnöten.

    Daher habe ich mir im Herbst diese Lampe mit den roten und blauen LEDs gekauft. Das Licht sieht ja ein wenig abartig aus. (Ich schrieb schon verschiedentlich im Forum darüber.) Aber den Pflanzen bekommt es gut. Selbst die schon vom Frost geschädigten Paprikapflanzen haben die geschädigten Blätter nicht abgeworfen. An zwei anderen Minipaprikas reifen die Früchte.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/59009-6500k-oder-2700k.html#post1090188

    Leider finde ich nicht mehr den Link, der zum Urlink führt. :grins:
     
    Ach Menno,

    nun macht ihr mich hier wieder genauso irre wie schon vor dem Kauf der Fluoras:
    Einer sagt hui - der nächste pfui :schimpf:

    Ich nehme jetzt erst mal die SILI Reflektor-Energiesparlampe. Da komme ich leicht dran - nach Singen muss ich spätestens am Wochenende sowieso.
    Pfunzt die nicht, bestelle ich doch noch das "bunte" LED-Leuchtmittel.
    Lach - ich teschte das mal und werde ich ein Sieger beim Wettbewerb mit mehr als 1355 Tomaten aus einem Samen war alles gut :D

    Ich habe Michi vorhin eine PN geschickt - vielleicht erbarmt er sich ja doch noch in letzter Minute.

    Viele Grüße und gut's Nächtle
    Elkevogel
     
    Lieschen M schrieb:
    Elke, Pflanzen, so habe ich gelesen, benötigen hauptsächlich die Wellen, die das blaue und das rote Licht ausstrahlt. Weißes ist nicht vonnöten.
    Na ja, um der Sache mit dem Licht noch eins draufzusetzen :grins:
    Es gibt in diesem Sinne keine "weißen Lichtanteile" - das weiße Licht, wie wir es (von der Sonne kennen) lässt sich in Rot- Grün- und Blauanteile aufspalten.

    Es ist wahr, dass die Pflanze keine Grünanteile braucht, sondern dass Rot- und Blauanteile ausreichen.
    Nur... weißes Licht ist halt für unser Auge am angenehmsten. ;)

    Die Frage ist also weniger ob das Farbspektrum der Lampe Grünanteile enthält (die das Licht dann für unser Auge weiß machen), sondern ob die Lampe die richtigen Rot- und Blauanteile enthält.

    Ist das gegeben, ist eben völlig egal ob noch Grünanteile vorhanden sind... ich muss gestehen, dass ich wieder auf Tageslichtlampen umsteigen werde... hab in der Küche eine Osram-Fluora, und find das violette Licht nicht ganz so dolle. ;)
    Da ich bei den Tageslichtlampen und Leuchtstoffröhren (6500k), die ich ausprobiert hatte, keine schlechtere Anzuchtqualität bemerkt habe, gibt es in meinen Augen keinen Grund, seine Wohnung mit dem violetten Licht ungemütlich zu machen.
    Hat man einen separaten Raum oder eine richtige Anzuchtstation übrig, sieht es natürlich anders aus, dann wäre es mir auch völlig egal (so schlimm finde ich das violette Licht auch nicht, nur halt im Wohnraum nicht besonders gemütlich).
     
    Hallo, musa - so sieht man sich wieder *freu* Was ist aus der Bananenstaude geworden?
    Pan, ich gehe mit an den Start und meine Lampe ist riesig mit 5200 Lumen rot-blaues Spektrum IMGP0090.webp Kosten 0,03 €/h. Da werde ich wohl gewinnen :-)

    Ich habe in meinen Schätzen gestöbert und Zippelmützli und Minnibeel schon von Anneliese Schmidt am 08.01.14 in Kamille gebadet und verbuddelt. Das nervenzerreibende Warten auf den 15.01.14 konnte ich nicht mehr aushalten. Anneliese, wenn du das siehst, lass dir sagen, du fehlst mir.
    Maulwurf, das Pflänzchen ist soooooooo hübsch, sattes Grün, nicht zu lang ...
    Ich freue mich dolle auf den Start!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    .. und meine Lampe ist riesig mit 5200 Lumen rot-blaues Spektrum. Kosten 0,03 €/h. Da werde ich wohl gewinnen :-)
    Ich finde meine 8 mal 2150 Lumen könnten da durchaus konkurrenzfähig sein und meine E40 Funzel gibt es ja auch noch ; )

    Wo wir gerade bei Licht sind - Ich finde das hier extrem spannend:

    http://www.ledstyles.de/fpost89956.html#post89956

    Gruß,
    pan

    PS: Die beiden Briefe nach Schweiz/Österreich habe ich eben abgegeben.
     
    Schön das ich noch dabei sein kann! Da bin ich ja gerade noch rechtzeitig aus dem Foren-Winterschlaf erwacht.

    @ Pan: Ich wollte allerdings nur bei den Sorten klein und winzig mitmachen, das sprengt sonst den Rahmen meines Gartens.

    Die Tage muss ich auch noch meine Lichtstation vom Dachboden holen. Der Aussaattermin war am 15.02.?
    Ich muss mir die alten beiträge nochmal durchlesen, bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand.
     
    @ Pan: Ich wollte allerdings nur bei den Sorten klein und winzig mitmachen, das sprengt sonst den Rahmen meines Gartens.

    Die Tage muss ich auch noch meine Lichtstation vom Dachboden holen. Der Aussaattermin war am 15.02.?
    Nicht ganz, Start ist übermorgen ; ) Groß und Normal habe ich bei Dir wie gewünscht weggelassen.

    Gruß,
    pan

    PS: Ich glaube ich brauche noch ein paar rote LEDs zu dem ganzen Kaltlicht:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Emerson-Effekt
     
  • Zurück
    Oben Unten