Klein und mein Gartenparadies

  • Moin goeran,

    das war echt ein Erlebnis deinen Garten zu beäugen.
    Vom Anfang bis zum Ende gefält mir der gepflegte Garten sehr gut,
    bei der kletternden Zuccini bin ich hängengeblieben, das ist doch mal eine gute Idee.
    Der Garten ist sehr hübsch angelegt, die Ecke, wo das Gemüse so lecker wächst,
    ist schon ziemlich einladend.
     
    Hihi, ja schaut schon cool aus und gerade in nem kleinen Garten echt super.

    Nimm auf jeden Fall nen dicken Stab, da die echt Gewicht hat und am besten wöchentlich neu hochbinden. Dafür die Blätter unter den Blüten/Fruchtständen direkt entfernen, die ziehen eh nur Wasser.

    @Supernovae wohlfühlen klappt schon sehr gut, bei dem wie freundlich man hier aufgenommen wird.
    Danke, werde ich so machen! :)
     
  • Bist du auch schon am vorziehen für die neue Saison? Gibt's bei dir auch Tomaten?
    Ja so ein paar kleine Pflänzchen dürfen im Haus schon wachsen. Hab netter Weise mal ein paar Chilisamen geschenkt bekommen und die treiben schon fleissig in der Anzuchtschale. Auch ein paar Kohlrabis sind jetzt in die Erde gekommen und werden da vorgezogen.

    Bei den Tomaten hatte ich mit der Anzucht bisher noch nicht so den Erfolg und kaufe die bei einem sehr guten Gartenmarkt bei uns ums Eck.

    Der Garten ist sehr hübsch angelegt, die Ecke, wo das Gemüse so lecker wächst,
    ist schon ziemlich einladend.
    Vielen lieben Dank. Wenn es nach mir gehen würde, dürfte die Gemüse-Ecke gern noch etwas größer sein. Dort am Hang gibt es noch auf der Anderen Seite zur Garage ein paar Pflanzkübel in denen Johannisbeeren und Erdbeeren wachsen. Da dürfen dann im Frühjahr auch mal noch ein paar Radieschen wachsen, aber später im Jahr wird es da leider zu dunkel.

    Du kannst dafür einen dieser welligen Tomatenstäbe nehmen. Die Zucchini einfach rumwickeln ohne festbinden, funktioniert super. Mach ich schon seit Jahren so.
    So nen Tomatenstab ist auch ne gute Idee. Ich hab so zweigeteilte und die waren mir dafür irgendwie zu instabil.
     
  • So langsam geht es bei mir im Garten los.

    Schneeglöckchen und Krokusse blühen schon.
    4A3043F1-0716-4710-BD3E-A0036AB211F1.webp3FD360B0-5F35-4975-9829-083CDC366F7D.webp061B4EC6-99B0-4EF5-A28A-3728AE2E3652.webp43D5664F-9AC5-412E-A55D-78F623E95097.webp
    Hyazinthen sind noch in der Vorbereitung, zeigen aber schon schöne kräftige Blütenansätze.
    AC1818D2-7CFA-4B71-AF8A-1B34CA7001EA.webp
    Die Primel legt auch schon langsam los.
    6DA15708-A3EC-48B3-ADC0-DEE65EA8B2C8.webp
    Selbst die Grasnelke scheint schon loslegen zu wollen.
    C430D706-A1C1-431A-B5D7-C9E704C1CEB8.webp
     
    Die Tage war es schön sonnig bei uns ich damit war ich öfter im Garten und dabei ist mir eine sehr beschäftigte Kohlmeise aufgefallen, die Moos und Co durch die Gegend schleppte.

    Ziemlich schnell wusste ich auch, wohin sie das Material schleppte.

    Die kleine Meise ist in mein frisch zusammen gezimmertes Vogelhaus eingezogen und scheint da grosse Pläne zu haben. 😁

    Heute konnten wir sie auch kurz ablichten, als sie kurz vor der Wohnungstür ein Päuschen machte.
    4870ED35-D1AF-4785-A7D1-D3C9F1465230.webp
     
  • Die sind wirklich extrem flink. Hab sie am Freitag schon gesehen und heute hat es zum Glück mal funktioniert.

    Bisher war sie nur etwas länger zu sehen, wenn sie rausschaute, bevor sie weiter geflogen ist.
     
  • Damit wär dein Garten sozusagen abgesegnet und gutgeheißen, goeran. :giggle:

    Der Nistkasten hängt doch am Rankgerüst für die Kiwis, richtig? Hast du das auch selbst gebaut? (Wahrscheinlich eine überflüssige Frage. ;)) Ich wüsste gern, nach welchem Plan du vorgegangen bist und was für Maße die Konstruktion hat? Wie groß sind denn deine Kiwipflanzen inzwischen?
     
    Der Nistkasten hängt doch am Rankgerüst für die Kiwis, richtig?
    Ja richtig, da wachsen meine Kiwis dran und ja ist auch selbst gebaut.

    Ziel des Rankgitters war es den Blick zum Nachbarn einzuschränken, denn dieser Kasten für deren Brennholz steht da erst seit letztem Jahr und vorher konnte man da komplett zu uns rüber schauen und da dort unsere Hängeliege steht, wollten wir etwas geschützer sein.

    Da kamen dann einige Ideen auf und letztlich sind wir bei der Kiwi gelandet, da es neben Sichtschutz auch gern noch etwas Nutzen in Form von Früchten haben durfte.

    Da ich gelesen hab, dass man Kiwis wie Wein erziehen kann, hab ich mir damals überlegt ist nehm ein Gerüst aus 3 Holzständern und zieh dazwischen ein Stahlseil entlang. Damit das Seil nicht die 3 Ständer zusammenzieht, kam dann noch oben der Balken drüber.
    3 Ständer, weil 3 Pflanzen. Wenn ich mich nicht täusche, dann sind zwischen den Ständern jeweils 1m Abstand und die gesamte Konstruktion ist 2,5m hoch. Das Stahlzeil zieht sich über 4 Ebenen, vom Boden aus ist die erste Ebene auf 80cm und alle weiteren 50cm voneinander entfernt.

    Da die Ecke erst ab Nachmittag Sonne bekommt, hab ich mich für Mini-Kiwis entschieden, die bei Lieferung 80cm sein sollte, es aber am Ende dann doch nicht waren, sondern nur 30cm.
    Das erste Jahr haben sie es dann gerade so auf 1m Höhe gebracht und im zweiten Jahr ging es dann schon bis nach oben.

    Letztes Jahr hab ich dann schon einige Triebe über die Seile gezogen, so dass sie das andere Ende auch hier und da erreicht haben.

    Bin mal gespannt, wie es dieses Jahr wird und ob es dann vielleicht auch die ersten Blüten gibt.
     
    Ein wirklich gemütlicher Garten! Magst du schreiben, wie groß er ist?
    Und woher hast du diese gemütliche Schaukel?
     
    Magst du schreiben, wie groß er ist?
    Unser Grundstück mit Haus, Garten, Garage und Einfahrt ist 240qm groß. Der reine Garten hat ungefähr 100qm, also klein und fein.
    Und woher hast du diese gemütliche Schaukel?
    Die Schaukel haben wir damals beim großen Fluss gekauft. Sie kam direkt aus Österreich von einer Schreinerei. Die Liege selbst mußten wir letztes Jahr erneuern, da diese leider durchgebrochen war. Seit dem überwinter ich sie im Gartenhaus, in der Hoffnung, dass sie da länger hält.
     
    Danke, @01goeran, deine Gerüstbauweise klingt sehr sinnvoll und wohl auch stabil genug für unsere windige Gegend. (y)

    Dann wünsch ich dir mal Blüten und Früchte in diesem Jahr!
    Das Wind-Thema hatte mich auch beschäftigt, denn ich hab nicht wirklich Möglichkeiten zum Abspannen, deswegen hab ich versucht die Konstruktion ansich recht stabil zu bekommen.

    Der Standort ist aber zum Glück nicht so extrem anfällig für Wind, denn zwischen den Häusern weht es meist nicht durch, sondern eher drumrum und die Hainbuche der Nachbarn liefert auch noch etwas Schutz.
     
    Eben mal ne kleine Regenpause genutzt und etwas Kaffeesatz an meiner Kiwi verteilt und das Handy dabei gehabt und ein paar Bilder gemacht, denn auch hier grünt und blüht es ordentlich.

    Mein Teppichphlox fängt so langsam an:
    IMG_8772.webp
    Wenn der so richtig mit Blüten gefüllt ist, sie das immer toll aus.

    Die Narzissen sind inzwischen auch fast alle aufgeblüht:
    IMG_8773.webp

    Auch die Hyazinthen zeigen stolz ihre Farben:
    IMG_8774.webpIMG_8775.webp

    Die Kirsche wird wohl auch bald blühen. Am liebsten wäre es mir sie wartet noch, da es kommende Woche frostig werden soll.
    IMG_8776.webp
    Bei der Birne sieht es ebenso aus, sie ist sogar nen Ticken weiter.
    IMG_8777.webp

    Auch meine Primeln leuchten kräftig um die Wette:
    IMG_8779.webpIMG_8780.webp
     
    Wenn der so richtig mit Blüten gefüllt ist, sie das immer toll aus.
    Oh ja, ich find Teppichphlox auch toll, vor allem wenn es duftende Sorten sind.
    Nur kann ich den hier im Garten nicht anpflanzen ... ich hatte schon verschiedene Sorten, aber der elende Giersch wächst überall durch und ruiniert die ganze Schönheit. Teppichphlox mit Gierschdurchwuchs sieht einfach :poop: aus. :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten