Klein und mein Gartenparadies

01goeran

Mitglied
Registriert
19. Feb. 2023
Beiträge
698
Hallo Zusammen,
nach meiner Neuanmeldung heute möchte ich euch gern meinen kleinen Garten vorstellen.

Für mich ist Garten nicht nur Ort zur Entspannung, sondern dient auch dem Stressabbau, denn nichts ist für mich schöner als nach einem Tag im Garten zu sehen was man so alles wieder erreicht hat und mit den eigenen Händen geschaffen hat.

In 2011 war es soweit, der ersten eigene Garten war uns und dann konnte das werkeln im Grünen so richtig losgehen.

Die erste Zeit sollte der Garten vor allem praktisch sein, Spielplatz fürs Kind und nicht zu viel kosten, denn nach dem Hauskauf war das vorhandene Budget erstmal anderweitig verplant.

Seit dem ist viel Zeit vergangen und im Garten auch viel passiert.

Los ging es hier mit einer grünen Wiese.
1676823683263.webp
 
  • Ein Jahr später sah das Ganze schon deutlich anders aus. Ich haben unseren Hang kräftig ausgemistet und alles entfernt, was ich da nicht haben wollte, so zum Beispiel Birken (meine Frau ist dagegen allergisch), Pappeln und diverse Bodendecker, die alles überwuchert hatten.

    Bei der Aktion kamen dann Sachen zum Vorschein, mit denen wir nicht gerechnet hatten. So haben wir eine Treppe und Pflanzsteine gefunden, in denen Johannisbeeren gepflanzt waren. Die Armen waren komplett verschwunden unter den ganzen anderen Pflanzen und total verkümmert.
    Inzwischen entwickeln sie sich wieder prächtig.

    1676823754819.webp
     
    Hallo Goeran
    Schön gepflegt Dein Garten, so bekomme ich meinen nie hin, schon gar nicht den Rasen.
    Ich hab eher auch eine Wiese, wie auf Deinem 1 ten Bild .:rolleyes:
     
  • Seit dem hat sich einiges geändert.

    Das Kind ist groß und braucht den Spielbereich nicht mehr und nach dem Hitzesommer 2018 wo der Rasen so aussah:
    1676823805482.webp

    entwickelt sich der Garten immer weiter zur kleinen Oase für alles was kreucht und fleucht und man will das Ganze auch selbst mit beobachten und genießen und den Wohnmittelpunkt nach draußen verlegen.

    Das Spielgerüst ist einer Schaukel zum entspannen gewichen, die inzwischen auch schön von Pflanzen eingerahmt wurde. Zum Nachbar wird hoffentlich bald die Kiwi einen schönen Sichtschutz herstellen und auch ein paar Leckereien bieten:
    1676823857540.webp


    An der Apfelbeerhecke zum anderen Nachbar hab ich die letzten Jahre viel probiert, was sich da wohlfühlen könnte. Da sind vor zwei Jahren dann ein paar Hostas eingezogen, die sich bisher sehr wohl dort fühlen.

    Im Frühjahr 2021 mußte dann unsere 8 Jahre alte Säulenkirsche und Prosecco Birne einen neuen Platz einnehmen. Beide haben das dank der kühlen und feuchten Witterung sehr gut mitgemacht und haben den Umzug gut überstanden und letztes Jahr wieder viele Früchte getragen.

    Der Umzug der beiden Bäume lag mit dem Umbau unserer Terrasse zusammen, denn diese wurde komplett neu gestaltet und mit einem Glashaus versehen.
    E21C6A6A-1BF9-4510-A0E0-047F3DC2CC54.webp


    Vorm Glashaus ist dann mit Unterstützung netter Gartenfreunde ein neues Beet angelegt worden, was inzwischen mein ganzer Stolz ist, da es zu jeder Jahreszeit immer was zum anschauen bietet.

    Hier ein Bild aus dem Frühling vor einem Jahr.
    B121BFDE-D54E-41A7-91BD-2F032D9929AC.webp
     
  • Hallo Goeran
    Schön gepflegt Dein Garten, so bekomme ich meinen nie hin, schon gar nicht den Rasen.
    Ich hab eher auch eine Wiese, wie auf Deinem 1 ten Bild .:rolleyes:
    Danke Dir!

    Die Rasenfläche ist inzwischen deutlich geschrumpft.
    Da ist in den letzten Jahren einiges an Arbeit reingeflossen, die sich inzwischen aber gut bezahlt hat.
     
    Neben dem Garten zum geniessen und entspannen, gibt es bei mir auch noch nen kleinen Nutzgarten, der sich hinterm Gartenhaus versteckt.

    Die Ecke wird jedes Jahr zum kleinen Dschungel.

    Letztes Jahr hat meine Gurke im Hochbeet den nebenanstehenden Sommerflieder für sich entdeckt und rankte da schön an den Ästen entlang.

    1676824876643.webp


    Was letztes Jahr auch super funktioniert hat war der Anbau einer Zucchini.
    Das Anbinden war nen super Tipp den ich in nem anderen Gartenforum bekommen hab.
    1676825016471.webp


    Bin schon gespannt wie das diesjährige Gartenjahr wird.

    Chilis sind schon ausgesät und kommen fleissig und Kohlrabi ist auch seit gestern in der Erde.
     
  • @1Henriette hallo ihr in meinem Garten 😁

    Ja die Anfänge, dass waren noch Zeiten. Da war alles ein unbeschriebenes Blatt, obwohl der Garten schon 9 Jahre damals alt war.

    Gab beim Anlegen auch die eine oder andere Überraschung zu entdecken, wie zwei frisch verpackte Tüten mit Erde. 🙈
     
    aber auch von deiner hochwachsenden Zuccini an der Stange, werde ich heuer auch so probieren im Hochbeet, spart Platz.
    Hihi, ja schaut schon cool aus und gerade in nem kleinen Garten echt super.

    Nimm auf jeden Fall nen dicken Stab, da die echt Gewicht hat und am besten wöchentlich neu hochbinden. Dafür die Blätter unter den Blüten/Fruchtständen direkt entfernen, die ziehen eh nur Wasser.

    @Supernovae wohlfühlen klappt schon sehr gut, bei dem wie freundlich man hier aufgenommen wird.
     
    So eine kletternde Zucchini hatte ich auch mal, die war gut 👍 - Black Forrest hieß die Sorte glaube ich.
    Sehr schön, deine Gemüseecke, Goeran! Bist du auch schon am vorziehen für die neue Saison? Gibt's bei dir auch Tomaten?
     
    Gefällt mir gut in deinem Reich, @01goeran , und dein Wintergarten ist wunderschön! (y)

    Die Idee mit der aufgebundenen Zucchinipflanze werd ich mal im Kopf behalten! Am Boden nehmen die immer so viel Platz weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten