Klein und mein Gartenparadies

Danke.
Im Laden kamen mir die Töpfe so groß vor, bzw hatte ich die Lücke der Azalee kleiner in Erinnerung.
Der Bloombux steht da noch etwas verloren, aber dann wird das.
 
  • Jetzt blüht bei mir auch der Mohn ☺️
    IMG_9053.jpeg

    Eine erste zaghafte Blüte.
     
    Urlaub ist schon was Schönes um neue Eindrücke zu sammeln, aber nach Haus in den eigenen Garten zu kommen ist irgendwie schöner.

    Trotz Abwesenheit hat sich der Garten unter der Urlaubsbetreuung super gehalten.

    Es gibt inzwischen auch einiges neues was blüht, so zum Beispiel meine Rosen.
    IMG_9187.jpegIMG_9188.jpegIMG_9189.jpegIMG_9190.jpeg

    Und meine Gauras
    IMG_9186.jpegIMG_9185.jpeg

    Ein paar Mohnblumen blühen auch noch und die Taglilie steht voll in der Blüte.

    IMG_9183.jpegIMG_9184.jpeg
     
  • Wollte eben mal ein paar Gieskannen verteilen und dann schauen mich plötzlich die zwei Meisenbabys aus meinem Nistkasten an.
    IMG_8239.jpegIMG_8237.jpeg

    Damit die zwei Kleinen ungestört sind, hab ich den Plan verworfen und auf morgen verschoben.

    Unsere zwei Stubentiger bleiben dann heute besser drinnen. Hoffe nur die Nachbarskatzen kommen nicht gerade heute durch unseren Garten.
     
  • Ah, dieser mürrische Jungvogelblick ist doch immer wieder ergreifend! :giggle:
    (Wär echt traurig, wenn die beiden Süßen Katzenfutter würden. Aber du passt ja auf! ;))

    Deine Gauras gefallen mir auch sehr, wirklich schade, dass meine nach dem 2. Jahr verschwunden sind, zumal sie eine so schöne Farbe hatten. Hoffentlich bleiben dir deine länger erhalten.

    Wachsen die wirklich so langsam?
    Ich hab auch 2, weiß gar nicht mehr seit wann, aber gewachsen sind die, finde ich, ganz normal, es sind halt kleinbleibende Sträucher. Aber grad das macht ja ihren Charme aus.
     
    @Rosabelverde stimmt, dass wäre echt schade, zumal ich mich tierisch gefreut hab, dass mein Nistkasten direkt angenommen wurde und sogar schon zwei Meisen-Familien dieses Jahr ihren Nachwuchs da aufgezogen haben.

    Meine Gauras stehen jetzt seit 2021, haben also schon 2 Winter klaglos überstanden. Ich befürchte aktuell schon, dass ich sie etwas in der Ausbreitung stoppen muss, da sie sich echt gut versamen und dadurch gut ausbreiten.
     
  • Vorhin noch erzählt, dass wir aufpassen und schon wär es fast passiert.

    Meine Frau hat das Frühstück auf der Terrasse vorbereitet und die Mietzen in den Garten gelassen.

    Einer der Kleinen hatte sich aber schon wieder in unserem Garten gemütlich gemacht. Zum Glück hatten die Mietzen erstmal andere Interessen und hatten den Bereich zum Nachbarn noch nicht erkundet.

    Jetzt müssen die zwei Fellnasen wieder rein und sitzen mit uns unterm geschlossenen Glasdach.

    Hoffe die Kleinen sitzen nicht mehr so lang reglos am Boden und fliehen bald, wenn man sich ihnen nähert.
     
    Heute mal was aus der Gemüseecke.

    Die erste Zucchini kann heute abgenommen werden.
    IMG_9202.jpeg
    Den Pflücksalat beernte ich schon länger. Ne Weile wird es auch noch gehen, bevor er dann Blüten treibt.

    Bei der Snackgurke ist heute Nummer 3 dran und kann abgenommen werden.
    IMG_9204.jpeg

    Aktuell hat sie die kleine Kletterhilfe. Ich will sie dann an einem Faden rüber ans Gartenhaus und zurück ziehen.

    Letztes Jahr hat sie den Schmetterlingsflieder als Kletterhilfe genutzt. Das geht dieses Jahr nicht, da der auf der anderen Seite steht.
     

    Anhänge

    • IMG_9203.jpeg
      IMG_9203.jpeg
      822,5 KB · Aufrufe: 85
    Kleines Update aus dem Garten.

    Die Lilien sind schön am blühen, da darf man regelmäßig verblühtes ablesen
    IMG_9219.jpegIMG_9220.jpeg
    Mein Echinacea hat jetzt auch die ersten Blüten geöffnet
    IMG_9221.jpeg

    Hab noch nen anderen Sonnenhut, der kämpft deutlich stärker mit der Trockenheit, den werd ich wohl irgendwann mal austauschen.

    Die Hosta blüht dieses Jahr echt schön und leuchtet schon fast, wenn an der Ecke Schatten ist, denn sie bekommt nur morgens Sonne.
    IMG_9223.jpeg

    Meine Rosen sind dieses Jahr auch gut dabei.
    IMG_9222.jpegIMG_9225.jpeg

    Die kleine Princess Diana macht sich dieses Jahr auch schon gut am Bogen:
    IMG_9224.jpeg

    Und unterm Esche-Ahorn blüht es auch noch.
    IMG_9229.jpegIMG_9230.jpeg
     
  • In der Gemüseecke schaut es auch gut aus.

    Die erste Tomate bekommt schon leicht Farbe.
    IMG_9227.jpeg
    Da wird es wohl nicht mehr lang dauern.

    Und meine Zucchini entwickelt sich wie die Letztjährige zu einem kleinen Monster und wird bald alles überragen.
    IMG_9226.jpeg
     
  • Oh toll, das sieht ja alles wunderbar aus! :)
    Was für Tomatensorten baust du an?
    Deine Rosen sehen wirklich sehr schön aus :love: (wie auch der gesamte Rest dessen, was du uns zeigst... :grinsend:)
     
    @Taxus Baccata die auf dem Bild oben ist eine "Black Zebra Cherry".

    Die ist vom Geschmack her sehr intensiv und meine Tochter mag die sehr gern. Hab zwei Pflanzen davon und dann noch zwei weitere Pflanzen von meinen Eltern, aber da weiß ich nicht was es für ne Sorte ist.

    @Rosabelverde freut mich.

    Heute früh hat der Garten mal wieder ne halbe Stunde Regen bekommen, dass wird ihm sehr gefallen haben nach gut 6 Wochen Trockenheit.
    Da wird bestimmt das eine oder andere wieder kräftig wachsen.
     
    Vor vielen Jahren hab ich mal an nem Hibiskus Samenstände mitgenommen und daheim ausgesät.

    Einer davon wächst schon ne Weile im Garten so vor sich hin.

    Inzwischen hat er ne ganz gute Größe und dieses Jahr die ersten Blütenansätze.
    IMG_9255.jpeg

    Bin gespannt was er für ne Farbe hat.
     
    Oh wie schön! Sowas ist immer besonders spannend! :giggle: Da bin ich aber auch mal sehr neugierig welche Farbe er haben wird. :freundlich:
     
    Heute mal nichts im Garten hinter dem Haus gemacht, sondern im Vorgarten.

    Durch die vielen Bauarbeiten mit Gerüststellen und Co sah der nicht mehr schön aus und die Steine wollte ich eh schon länger mal ersetzen.

    So sah er heute morgen noch aus.
    IMG_9275.jpegIMG_9274.jpeg

    Der Schiefersplit wurde entfernt und alles abgebrochene von den Pflanzen entfernt.

    Anschließend wurden Hornspähne verteilt und dann Pienenrindenmulch drüber.

    Am Hang haben wir noch ein Böschungsnetz aus Kokosfasern angebracht, damit nicht alles wieder runterrutscht.

    Im Spätsommer kommen dann noch ein paar Pflanzen dazu. Bei der Trockenheit hätten es die Neuen jetzt sicher zu schwer.

    Hier der aktuelle Anblick.
    IMG_9276.jpegIMG_9277.jpeg
     
    Das hoffe ich doch. Die Pflanzen haben zur Feier des Tages auch direkt noch Regen abbekommen.

    Der Boden unter dem Kies und Flies war total rissig. Ist halt auch Lehmboden wie überall. Hatte den damals schon mit einigem Kompost verbessert, aber bis der sicher ändert wird wohl dauern.
     
  • Zurück
    Oben Unten