Klein und mein Gartenparadies

Die Nacht hat es richtig toll geregnet, was echt überfällig war und nun wächst und gedeiht langsam wieder alles.

Selbst dem Rasen sieht man schon an, dass es ihm gut getan hat.

Im Gemüseeck wächst es fleissig und es gibt viel zu ernten.

Die Tomaten machen sich dieses Jahr prima, da konnte schon einiges geerntet werden.
IMG_9290.jpegIMG_9289.jpegIMG_9288.jpeg

Die Zucchini ist dieses Jahr wieder der Knaller und liefert eine nach der anderen.
IMG_9291.jpeg

Meine Snack-Gurke ist auch extrem fleissig und liefert nicht nur jede Menge Gurken, sondern erobert nach und nach mehr Raum.
IMG_9292.jpegIMG_9293.jpeg

Die ersten kleinen Möhren für die heutige Bolognese konnte ich auch schon ernten. IMG_9295.jpeg
Das ist hier immer etwas schwierig, denn die Ameisen züchten an den Blattansätzen Läuse und vergraben die Möhren förmlich.

Halte da schon immer kräftig beim Gießen drauf, damit die Erde nicht zu hoch wächst.
 
  • Wie heißt die Tomatensorte auf Bild 3, die gestreifte, @01goeran ?
    Und die Zucchini leitest Du den Stab hoch? Ist das eine besondere Sorte, oder geht das mit jeder Zucchini?
    Wie dick ist der Stab?
     
    Das ist hier immer etwas schwierig, denn die Ameisen züchten an den Blattansätzen Läuse und vergraben die Möhren förmlich.
    Wow, muss morgen gleich mal nachsehen, ob das hier auch so ist. Ameisen gibt's mehr als ein Garten so braucht. Finde ich. Die Ameisen sehen das wohl anders und ruinieren mir mit ihren Läusezuchten regelmäßig die Johannisbeerernte.

    Deine Möhren sind dir aber trotzdem sehr appetitlich geraten! ;)

    Was sind das für Pflanztröge, in denen deine Tomaten wohnen? Den Streifen direkt am Gartenhaus könnte ich eigentlich auch mal nutzen.
     
  • @Tubi die Tomate ist eine Cherrytomate namens Venusbrüstchen. Ich hab die vor Jahren mal bei uns in nem Gartenmarkt gekauft und die schmeckt meiner Tochter sehr gut, da sie sehr intensiv vom Aroma ist und seit dem hole ich da jedes Jahr Pflänzchen von.

    Ich könnte sie zwar selbst ziehen, aber ich hab leider nicht den nötigen Platz für, der dann bei mir auch Katzensicher sein müsste.

    Die Zucchini ist ne ganz normale, die flach wachsen würde, wenn ich sie nicht hochbinde. Hatte den Tipp letztes Jahr im Mein-Schöner-Garten Forum bekommen und hab es dann direkt ausprobiert und es klappt super. Man muss halt hinterher sein, sonst wird es schwer sie weiter hoch zu binden. Ich entferne immer die untersten Blätter unter den letzten Fruchtansätzen und dann hat man gut Platz unter der Pflanze noch was anderes anzubauen.

    Dieses Jahr hab ich wieder die Sorte Amalthee, die hat wenig Kerngehäuse und die Schale ist auch recht weich und lässt sich damit sehr gut in Salate schneiden.

    @Rosabelverde
    Ameisen hab ich auch mehr als genug und deren Läusezucht geht mir tierisch gegen den Strich. Dieses Jahr haben mir an Kirsche und Johannisbeere die Marienkäfer fleissig mitgeholfen, aber ab den Möhren sind sie durch die Erdbauten zu sehr geschützt.

    Die Tomaten hab ich in eine Art „Hochbeet“ gepflanzt. Als wir unsere Terrasse erneuert haben und das Glasdach drauf kam, mussten die alten Platten entsorgt werden.
    Um etwas Kosten zu sparen hab ich einige davon recycelt und im Garten verwendet, unteranderem für die Tomaten. Ich hab aus den Platten eine Umrandung gebaut und da die Tomaten jetzt drin stehen.
    IMG_9302.jpeg
     
  • Die Tomaten hab ich in eine Art „Hochbeet“ gepflanzt. Als wir unsere Terrasse erneuert haben und das Glasdach drauf kam, mussten die alten Platten entsorgt werden.
    Um etwas Kosten zu sparen hab ich einige davon recycelt und im Garten verwendet, unteranderem für die Tomaten. Ich hab aus den Platten eine Umrandung gebaut und da die Tomaten jetzt drin stehen.
    Nach dem gleichen Prinzip habe ich das Beet für meine Himbeeren gebaut 😃
     
    @Tubi die Tomate ist eine Cherrytomate namens Venusbrüstchen. Ich hab die vor Jahren mal bei uns in nem Gartenmarkt gekauft und die schmeckt meiner Tochter sehr gut, da sie sehr intensiv vom Aroma ist und seit dem hole ich da jedes Jahr Pflänzchen von.
    Wusste gar nicht, dass die gestreift ist. Vielleicht teste ich die auch mal an.
    Ich könnte sie zwar selbst ziehen, aber ich hab leider nicht den nötigen Platz für, der dann bei mir auch Katzensicher sein müsste.

    Die Zucchini ist ne ganz normale, die flach wachsen würde, wenn ich sie nicht hochbinde. Hatte den Tipp letztes Jahr im Mein-Schöner-Garten Forum bekommen und hab es dann direkt ausprobiert und es klappt super. Man muss halt hinterher sein, sonst wird es schwer sie weiter hoch zu binden. Ich entferne immer die untersten Blätter unter den letzten Fruchtansätzen und dann hat man gut Platz unter der Pflanze noch was anderes anzubauen.
    Aber man braucht einen stabilen Stab, oder?
     
  • @Tubi ja der sollte schon was aushalten, denn je höher die Zucchini kommt, umso mehr muss er tragen, besonders wenn dann noch viele Früchte dran hängen.

    Ich hatte hier noch nen 2m hohen Bambusstab rumfliegen, der dafür super geeignet ist.
     
    Die letzten Tage ist es hier sehr regnerisch, worüber ich mich sehr freue, denn der 600l IBC am Terrassendach ist fast voll und die beiden 300l Fässer am Gartenhaus haben auch nur noch die Hälfte Luft.

    Sprich es gibt erstmal wieder ausreichend Wasser zum gießen, falls das demnächst wieder notwendig wird.

    Heute gab es bisher auch schon fast wieder 15l
    IMG_9312.jpeg

    Dementsprechend sieht man schon erste Veränderungen im Garten.
    Der Echinacea blüht weiter unermüdlich
    IMG_9313.jpeg
    Sein Verwandter zeigt jetzt auch die ersten offenen Blüten
    IMG_9316.jpeg
    Die Gaura beeindruckt immer noch fleissig mit ihren schwebenden Blüten
    IMG_9314.jpeg
    Meine vor einigen Jahren geschenkte Hortensie macht sich auch gut und zeigt ihre Blüten
    IMG_9315.jpeg
    Bei den Ballonblumen geht es auch bald los
    IMG_9317.jpeg

    Die neue Lobelie sieht etwas gerupft aus, aber strahlt nach wie vor kräftig.
    IMG_9318.jpeg
    Eine meiner Hostas hat auch noch eine Blüte
    IMG_9319.jpeg

    Der selbst gezogene Hibiskus lässt schon langsam erahnen, was für eine Farbe die Blüten bekommen.
    IMG_9320.jpeg
    Eine Rose steht auch schon in den Startlöchern. Sie kann gern noch etwas warten, damit die Blüte nicht gleich verregnet.
    IMG_9322.jpeg
    Meine dunkle Hortensie macht sich dieses Jahr auch super und hat viele Blüten.
    IMG_9323.jpeg
    Und der Rasen sieht auch nicht mehr so sehr nach Steppe aus, da wird es deutlich erkennbar immer grüner.
    IMG_9325.jpeg
     
    Meine Himbeere bringt jetzt auch viele Fruchtansätze. Die wird sich über den Regen auch sehr gefreut haben.
    IMG_9324.jpeg

    Und die Zitrone ist auch fleißig am Nachschub produzieren.
    IMG_9321.jpeg
     
  • Mir gefällt besonders deine rote Lobelie. Nur schade, dass man die nicht über den Winter bringt.

    Deine Himbeeren sind also genauso spät wie meine!, ich dachte schon, meine hätten den Faden verloren, denn ich find sie dieses Jahr besonders langsam. Seit es hier neuerdings fast täglich regnet, hab ich wieder Hoffnung, dass ich doch noch was ernten kann.

    Schön, dass es deinem Rasen auch wieder gut geht! :)
     
    @Rosabelverde die Lobelie sprang uns wegen der Farbe förmlich an, als wir im Baumarkt waren. :D
    Wegen Überwinterung bin ich sehr gespannt. Ich werd sie bisschen mit Laub und Reisig schützen und mal schauen ob sie im kommenden Jahr noch da ist.

    Die Himbeere ist dieses Jahr wirklich spät, ist eigentlich ne mehrfach tragende Sorte, aber bei dem trockenen Sommeranfang hat sie trotz Wassergabe schon etwas zu tun gehabt. Wenn es immer mal wieder Regen gibt, dann hab ich Hoffnung, dass ich wieder bis zum ersten Frost ernten kann.
     
    Unsere Himbeeren haben dieses Jahr auch sehr gekämpft, @01goeran. Zuerst mit der extremen Feuchtigkeit im April/Mai und dann mit der Trockenheit. Sie hatten einen reichen Fruchtansatz (an mehreren Stellen im Garten) aber ich denke den hat ein Pilz dahingerafft. Das war noch nie so.
    Jetzt hoffe ich auch sehr auf noch ein wenig Herbsternte.
    Drücke die Daumen, dass ihr auch bald noch gut ernten könnt! 👍
     
    Nen Pilz an den Himbeeren ist aber auch nicht schön @Taxus Baccata . Sowas hatte ich zum Glück noch nicht.

    Der Herbst wird für die Anfangsschwierigkeiten auf jeden Fall entschädigen, so hoffe ich.

    In Sachen Wasser hab ich gestern schon vorgesorgt und aus dem Tank vom Glashaus ein paar Giesskannen entnommen und das Wasser in die anderen beiden Wasserfässer am Gartenhaus umgefüllt. Bei dem Regen heute läuft mir das sonst über und ich will ja nix verschenken, denn man weiß ja nie.
     
  • Zurück
    Oben Unten