Klassik-Thread

  • Tolle Truppe, die gefällt mir! :)
    Ich erlebe das auch bei unseren jungen Männern (13 + 23J) - (moderne) Klassik und orchestrale Musik ist weit verbreitet und Bestandteil (junger) Popkultur, direkt oder indirekt. Wenn man sich z.B. Film- und Serienmusik anhört (z.B. Lord of the Rings oder Game of Thrones) oder Game Musik (z.B. Legends of Zelda, Skyrim), dann ist das für mich eine legitime Fortführung und Übersetzung in die Neuzeit. (Ich hoffe, dass ich damit keinem Puristen auf die Füße trete ;)


    Ich glaube, dass das so zutreffend ist. Hinzu kommt noch, dass man diese Musik zusammen mit
    den beeindruckenten Videos und Filmen noch besser genießen kann.
     
    @Joes, Ludovici Einaudi, auch einer der anz großen Musiker(y)
    Ryūichi Sakamoto mit ‚merry christmas mr lawrence‘


    Luise, das ist ein sehr angenehmes Stück, auch wenn es Weihnachtsmusik ist.
    Könnte auch ein Abendlied sein. Hat er dieses Lied auch komponiert oder spielt er es nur ?
     
  • Guten Morgen Ihr Lieben!
    Noch ein ganz kleiner Nachtrag zur Popkultur ...
    Wie viele andere habe ich auch den Queen-Film gesehen. Ich weiß noch, wie beeindruckt ich als Kind von Bohemian Rhapsody war, eben auch wegen der für mich damals neuen Verbindung aus Rock und Klassik. Nicht anders geht es dem 13Jährigen. Und schaut mal, was gerade bei youtube "der Renner" ist (bin sehr spät dran ;). Eine a capella version, die (was mir unmöglich schien), tatsächlich sehr gut ohne Instrumente auskommt. An "Freddies" Counter Tenor-Stimme musste ich mich anfangs gewöhnen, aber dann ...


    Und dazu noch eine klassische Interpretation:
    Auch hier hatte ich etwas Probleme mit der "Trompeten-Stimme". Ist halt schwierig, das "Mercury-Element" zu ersetzen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schön, dass Du sie postest! :) Sie singt "yo me enamoré de un aire" (hier ist auch der Text zu lesen)
    Habe ein bisschen nachgeschaut: Das ist "Música Sefardí", mittelalterliche (Folklore-)Musik der in Spanien lebenden sephardischen Juden.

    Ana Alcaide: LUNA SEFARDITA en Samarkanda


    Das erinnert mich an "Hijo de la luna" aus den Achtzigern (auch ein Lied, das ich als Mädchen geliebt habe)
     
  • @verbus Das hat mir auch total gut gefallen.
    Sind wir schon fast in Algerien ...

    Der Sänger Idir gehört zum Berberstamm der Kabylen, die Sprache heißt Kabyl oder Amazigh.

    Ich denke, dass es in dem Lied um eine uneheliche Schwangerschaft der Tochter geht. Sie bittet: Vater Inouva, lass' mich bitte in's Haus. Der Vater antwortet: Tochter Ghriba, schüttle deine Armreifen, dass sie klirren. Die Tochter lässt nicht locker und sagt: ich habe Angst vor dem Ungeheuer im Wald. Der Vater darauf: ich habe auch Angst vor dem Ungeheuer im Wald, und er lässt sie nicht mehr in das Haus. Das ist der Refrain. In den Versen wird das Leben in den Dörfern beschrieben, im Prinzip die Tradition.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    @red_leonarda Die sanften, wunderschönen Melodien und Gesänge stehen in so hartem Kontrast zu den Texten. Wie grausam, seine schwangere Tochter vor die Tür zu setzen. In Hijo de la luna geht es um Betrug, Eifersucht, Frauenmord und Menschenopfer (den Erstgeborenen), im "Lüftchen-Lied" beklagt sich der Mann, dass er sich in einen Hauch und bei Nacht verliebt hat, er fühlt sich vom Mond betrogen und wünscht sich, dass er sich das nächste Mal bei Tag und Sonne / Tageslicht verliebt.
    @luise-ac Auch eine schöne Wahl! Habe ich schon sehr lange nicht mehr gehört, Danke ;)
     
    @verbus Dann lies mal "Effi Briest" von Theodor Fontane (falls nicht schon geschehen, was ich eher annehme). Sie war jetzt zwar nicht schwanger, aber in der Sache trotzdem vergleichbar.

    @luise-ac Nein, das hatten wir noch nicht, auch keine Bearbeitung, soweit ich weiß.
     
    @red_leonarda Klar doch, gehörte zur Pflichtlektüre im Deutschunterricht. Zu meiner Überraschung habe ich Effi Briest (und auch Irrungen, Wirrungen) sehr gerne gelesen.
     
    I.....

    Hatten wir das schon?

    Ja hatten wir schon in mehreren Varianten, auch mit Trompete. Aber das macht doch nichts. So ein schönes Stück kann man doch immer wieder hören. Es wurden hier sogar schon öfters dieselben Stücke präsentiert. Macht doch Überhaupt nichts aus.
    Wie sagte Leonarda? Warum sollte etwas das gestern gut war, heute schlecht sein - oder so ähnlich.

    Sehnsuchtsvoll...

     
    Buenas noches und Gute Nacht!

    Falls Ihr nicht einschlafen könnt, noch ein Buch lesen (Effi Briest? @red_leonarda ;) oder einfach ein wenig vom Alltag runterkommen wollt, hier eine längere Compilation "Music for reading"
     
    Guten Morgen!


    @verbus Danke für das Gute-Nacht-Lied. Das hat schon Tradition, aber wenn es dann fehlt ... irgendwie unvollständig und ausgefranst. :eek:
    @Pepino Danke für die Klarstellung. Zeit, dass ich mir die früheren Videos auch einmal wieder anhöre. Habe ich sonst viel öfter gemacht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten